1,387 research outputs found

    Einfluss von atmophärischen Antriebsdaten auf Simulationen der Dynamik der Laptev-See_Polynjen mit dem Meereis-Ozean-Modell FESOM

    Get PDF
    Die Polynjen der Laptev-See nehmen eine Schlüsselrolle in den Schelfgebieten der sibirischen Arktis ein. Hier wird ein beachtlicher Teil des Meereisvolumens im arktischen Ozean gebildet. Zur Simulation der Dynamik der Polynjen und Quantifizierung der Eisproduktion verwenden wir das numerische Meereis-Ozean-Modell FESOM (Finite Element Sea Ice-Ocean-Model) (AWI Bremerhaven). In den bisherigen Simulationen wurde das FESOM mit täglichen NCEP (National Centers for Environmental Prediction) Daten angetrieben. Für den 1. April bis 9. Mai 2008 untersuchen wir den Einfluss von folgenden verschiedenen Antriebsdaten: Tägliche und 6-stündliche NCEP/DOE (Department of Energy) Reanalysen 2 (1.875 ̊ x 1.875 ̊), 6-stündliche NCEP/NCAR (National Centers for Atmospheric Research) Reanalysen 1 (2.5 ̊ x 2.5 ̊), 6-stündliche Analysen des GME (Globalmodell des Deutschen Wetterdienstes) (0.5 ̊ x 0.5 ̊) und hoch aufgelöste stündliche COSMO (Consortium for Small-Scale Modelling) Daten (5 km x 5 km). Vergleiche mit In-situ-Messungen des TRANSDRIFT XIII-2 Experiments 2008 zeigen, dass der Wind von allen atmosphärischen Antriebsdaten realistisch über dem Festeis wiedergegeben wird. Mit Ausnahme der FESOM-Simulationen mit täglichen NCEP-Daten werden die Öffnungs- und Schließvorgänge der Polynjen in guter Übereinstimmung mit AMSR-E (Advanced Microwave Scanning Radiometer - Earth Observing System) Produkten simuliert. Allerdings bestehen beträchtliche Diskrepanzen zwischen den Meereisproduktionsraten der unterschiedlichen Simulationen. Um die Eisproduktion in Polynjen zu quantifizieren sind stündliche, hoch aufgelöste atmosphärische Daten notwendig

    Simulation von Dünneisdickenin den Laptev-See-Polynjen mit dem Ozean-Meereismodell FESOM

    Get PDF
    Die Laptev-See Polynjen spielen eine Schlüsselrolle für den arktischen Meereishaushalt aufgrund der starken Eisproduktion und des windgetriebenen Eisexportes von der Laptev-See in die zentrale Arktis. Für dieWinter 2007 bis 2009 haben wir mit dem Ozean-Meereismodell FESOM des Alfred-wegener Instituts mehrwöchige Simulationen für die Laptev-See mit einer horizontalen Auflösung von 5 km durchgeführt. Vergleiche mit dem aus AMSRE-Daten täglich abgeleitetem Eisbedeckungsgrad zeigen für den April 2008 unter Vorgabe einer Festeismaske grundsätzlich eine Übereinstimmung zwischen Simulation und Beobachtung bzgl. des Öffnen und Schließen der Polynjen. Im Dezember 2007 und im März 2009 hingegen sind die Polynjaflächen in den Simulationen wesentlich größer als die der AMSR-Daten. Aus MODIS Satellitendaten abgeleitete Dünneisdicken zeigen, dass die Größe der simulierten Polynjen realitätsnah ist, die Polynjen aber aufgrund einer dünnen Eisbedeckung nicht von den AMSR-E-Daten erfasst werden. Allerdings sind die Polynjen in den bisherigen FESOM-Simulationen nicht homogen mit dünnem Eis bedeckt, sondern teilweise mit dickem Eises und teilweise eisfrei. Dafür haben wir die Parametrisierung des Schließens von Meereis so modifiziert, dass bei starker Eisbildungsrate (> 10 cm/d) nicht nur Konvergenz sondern auch Eisbildung den Anteil offenen Wassers reduziert. Simulationen mit der geänderten Parametrisierung zeigen, dass damit Dünneisdicken in den Laptev-See Polynjen realitätsnah simuliert werden

    Evaluation des arbeitsmarktpolitischen Programms FAIR : Stand der Begleitforschung zum Ende der Programmlaufzeit

    Get PDF
    Mitte 2002 hat die Bundesagentur für Arbeit das arbeitsmarktpolitische Programm "FAIR - Förderung der Arbeitsaufnahme - integriert und regulär" installiert. In vier Geschäftsstellen wurden Vermittlungsteams eingerichtet, die mit einem deutlich verbesserten Betreuungsschlüssel operieren als das reguläre A-Team. Das Modellvorhaben soll prüfen, wie sich der verbesserte Personalschlüssel auf die Vermittlungs- und Wiedereingliederungserfolge bei arbeitslosen Männern und Frauen auswirkt.>Arbeitsvermittlung - Erfolgskontrolle, Arbeitsmarktpolitik - Programm, Langzeitarbeitslose, berufliche Reintegration, Arbeitsaufnahme - Förderung

    Das arbeitsmarktpolitische Programm FAIR : Zwischenergebnisse der Begleitforschung 2004

    Get PDF
    "Im Zentrum der Evaluation des arbeitsmarktpolitischen Programms 'FAIR - Förderung der Arbeitsaufnahme - integriert und regulär' steht die Frage, ob die Vermittlungs- und Wiedereingliederungschancen von Langzeitarbeitslosen durch einen verbesserten Personalschlüssel in der Vermittlung spürbar erhöht werden können. Gleichfalls interessiert, ob sich die Mehrkosten für Personal und eingesetzte Maßnahmen durch eine schnellere Vermittlung amortisieren. Zwischen Juli 2002 und September 2004 wurden in den vier FAIR-Geschäftsstellen 17.188 Langzeitarbeitslose durch die FAIR-Teams betreut. FAIR wendet sich sowohl an relativ junge Arbeitnehmer als auch an Berufserfahrene und ältere Arbeitnehmer bis zum Eintritt in den Ruhestand. Im Rahmen multifaktorieller Übergangsratenmodelle (Ereignisanalysen) wurde die Wirkung der Einflussfaktoren auf die Übergangswahrscheinlichkeit (Übergang in eine Erwerbstätigkeit am ersten Arbeitsmarkt) geprüft. Ohne Differenzierung zwischen ungeförderter und geförderter Beschäftigung führte die Betreuung in FAIR zu einem statistisch signifikanten Chancenzuwachs von 46 Prozent. Bei Kontrolle der durchgeführten Maßnahmen verringert sich der Chancenzuwachs geringfügig auf 42 Prozent. Betrachtet man lediglich die ungeförderten Beschäftigungen, dann reduziert sich der Effekt um rund die Hälfte. Bei der Nachhaltigkeitsbetrachtung von mindestens sieben Monaten zeigt sich, dass mit FAIR eine höhere Nachhaltigkeit bei der Überleitung in eine Beschäftigung verbunden ist. Für die Effizienzbetrachtung wurde ein Kosten-Nutzen-Modell in vier Varianten berechnet. Die Ergebnisse geben Aufschluss darüber, dass sich das arbeitsmarktpolitische Programm FAIR zu Beginn der Programmlaufzeit aus betriebswirtschaftlicher Perspektive (noch) nicht rechnet. Der finanzielle Mehreinsatz in FAIR führt zwar zu einer schnelleren Integration in Arbeit und entlastet das Budget für den Leistungsbezug spürbar. Zu Beginn des Programms überwiegen allerdings noch die Mehrkosten." (Autorenreferat, IAB-Doku)Arbeitsvermittlung - Erfolgskontrolle, Arbeitsmarktpolitik - Programm, Langzeitarbeitslose, berufliche Reintegration, Arbeitsaufnahme - Förderung

    Simulation of Laptev Sea polynya dynamics using the FESOM model with different atmospheric forces

    Get PDF
    The Laptev Sea polynyas play a key role for the shelf areas of the Siberian Arctic due to their impact on ice production. Changes in polynya dynamics result in modified fluxes of energy, momentum and matter in the atmosphere-ocean-sea ice system. An improved understanding and quantification of polynya effects in the Laptev Sea can be achieved by high-resolution sea ice-ocean models. Here we use the well-established Finite Element Sea Ice-Ocean Model FESOM (5 km x 5 km) (AWI Bremerhaven). It consists of a hydrostatic primitive-equation ocean model and a dynamic-thermodynamic sea ice model. In our study the model is forced by 6-hourly GME analyses (0.5° x 0.5°), daily and 6-hourly NCEP/NCAR reanalyses (2.5° x 2.5°) and hourly COSMO data (5 km x 5 km) to investigate a polynya event during the TRANSDRIFT winter experiment 2008. The input data consists of 10 m-wind, 2 m-temperature and specific humidity, total cloudiness and precipitation rate. In order to test the quality of the forcing data, comparisons with in-situ have been performed. They show shortcomings of the atmospheric analyses model data with respect to the daily course of the temperature, but very good agreement for the wind. The opening process of a main polynya event on 29 April 2008 is represented with all atmospheric forcing fields (except the daily NCEP data) in a similarly good way. However, there are differences in direction and velocity of the icedrift and in the location and development of the polynyas. Small-scale structures are best represented by applying the high-resolution COSMO data. The maximum sensible heat flux is 220 W/m2, the maximum latent heat flux is 120 W/m2, the maximum advective ice thickness reduction is 5 cm/h and the maximum thermal ice thickness production is 5 mm/h

    Whole-body computed tomography for multiple traumas using a triphasic injection protocol

    Get PDF
    To evaluate a triphasic injection protocol for whole-body multidetector computed tomography (MDCT) in patients with multiple trauma. Fifty consecutive patients (41 men) were examined. Contrast medium (300mg/mL iodine) was injected starting with 70mL at 3mL/s, followed by 0.1mL/s for 8s, and by another bolus of 75mL at 4mL/s. CT data acquisition started 50s after the beginning of the first injection. Two experienced, blinded readers independently measured the density in all major arteries, veins, and parenchymatous organs. Image quality was assessed using a five-point ordinal rating scale and compared to standard injection protocols [n = 25 each for late arterial chest, portovenous abdomen, and MDCT angiography (CTA)]. With the exception of the infrarenal inferior caval vein, all blood vessels were depicted with diagnostic image quality using the multiple-trauma protocol. Arterial luminal density was slightly but significantly smaller compared to CTA (P < 0.01). Veins and parenchymatous organs were opacified significantly better compared to all other protocols (P < 0.01). Arm artifacts reduced the density of spleen and liver parenchyma significantly (P < 0.01). Similarly high image quality is achieved for arteries using the multiple-trauma protocol compared to CTA, and parenchymatous organs are depicted with better image quality compared to specialized protocols. Arm artifacts should be avoide

    On the warm inflow at the eastern boundary of the Weddell Gyre

    Get PDF
    The Weddell Sea plays an important role for the global oceans and climate by being one of the biggest production and export areas of Antarctic Bottom Water (AABW). Circumpolar Deep Water (CDW) enters the Weddell Gyre (WG) at its eastern boundary. Then called Warm Deep Water (WDW), it is a major contributor to the formation of deep and bottom waters due to ocean-ice shelf interactions in the southern and soutwestern Weddell Sea. Hydrographic data collected between 0 and 30°E on the RV Polarstern cruise ANT XX/2 reveals a two-core structure for the eastern inflow of warm water at roughly 20°E but not further downstream at the Greenwich meridian (GM). Model results and climatological fields suggest that the two cores represent two separate modes of warm inflow. One mode is driven by eddy mixing in the northeastern corner of the WG and the other one is an advective mode, forming the southern branch of the inflow which extends beyond 30°E before turning westward. Both pathways are likely to carry waters from different origins within the Antarctic Circumpolar Current (ACC), where more ventilated CDW is found at the Southern Boundary (SB) compared to the centre. The southern route shows considerable interannual variability in the model. A variable inflow of two types of CDW together with admixed recirculated and cooler waters from the Weddell Sea can potentially contribute to the observed variability and warming trend of WDW over the last decade at the GM

    Locally adapted fish populations maintain small-scale genetic differentiation despite perturbation by a catastrophic flood event

    Get PDF
    Background: Local adaptation to divergent environmental conditions can promote population genetic differentiation even in the absence of geographic barriers and hence, lead to speciation. Perturbations by catastrophic events, however, can distort such parapatric ecological speciation processes. Here, we asked whether an exceptionally strong flood led to homogenization of gene pools among locally adapted populations of the Atlantic molly (Poecilia mexicana, Poeciliidae) in the Cueva del Azufre system in southern Mexico, where two strong environmental selection factors (darkness within caves and/or presence of toxic H2S in sulfidic springs) drive the diversification of P. mexicana. Nine nuclear microsatellites as well as heritable female life history traits (both as a proxy for quantitative genetics and for trait divergence) were used as markers to compare genetic differentiation, genetic diversity, and especially population mixing (immigration and emigration) before and after the flood. Results: Habitat type (i.e., non-sulfidic surface, sulfidic surface, or sulfidic cave), but not geographic distance was the major predictor of genetic differentiation. Before and after the flood, each habitat type harbored a genetically distinct population. Only a weak signal of individual dislocation among ecologically divergent habitat types was uncovered (with the exception of slightly increased dislocation from the Cueva del Azufre into the sulfidic creek, El Azufre). By contrast, several lines of evidence are indicative of increased flood-induced dislocation within the same habitat type, e.g., between different cave chambers of the Cueva del Azufre. Conclusions: The virtual absence of individual dislocation among ecologically different habitat types indicates strong natural selection against migrants. Thus, our current study exemplifies that ecological speciation in this and other systems, in which extreme environmental factors drive speciation, may be little affected by temporary perturbations, as adaptations to physico-chemical stressors may directly affect the survival probability in divergent habitat types
    corecore