6 research outputs found

    Hochtemperatur-Ermüdungsverhalten des austenitischen EFR-Strukturwerkstoffes 316 L(N), DIN 1.4909

    Get PDF
    Das Ermüdungsverhalten des Werkstoffes DIN 1.4909 (Creusot-Marrel-Charge) ist im Temperaturbereich von 400 - 750oC untersucht worden. Die Belastung war dehnungsgeregelt dreiecksförmig mit jeweils konstanter Gesamtdehnungsamplitude zwischen 0.4 und 1.5% mit einer Dehnungsgeschwindigkeit von e = 3 10-3/s. Verwendet wurden Proben mit hourglass-förmiger Meßlänge. Im Vergleich zu früher ermittelten Daten gleichen Werkstoffes, aber anderer Charge (Krupp-Charge), weist die Creusot-Marrel-Charge für Temperaturen >550oC bei rein zyklischer Beanspruchung eine höhere Ermüdungsfestigkeit auf. Beim Aufbringen einer zusätzlichen Kriechbelastung (kombinierte Kriech- und Ermüdungsbeanspruchung) ist zu beobachten, daß die Bruchlastwechselzahlen an Creusot-Marrel-Material mit zunehmender Haltezeit stärker abnehmen als bei der Krupp-Charge. Bei Haltezeitversuchen zeigt die Creusot-Marrel-Charge eine kürzere Lebensdauer als nach der Summenregel des ASME-Codes vorausgesagt

    Hochtemperatur-Ermuedungsverhalten des austenitischen EFR-Strukturwerkstoffes 316 L(N), DIN 1.4909

    No full text
    Low cycle fatigue behaviour on material DIN 1.4909 (Creusot-Marrel-heat) has been determined in temperature range of 400 up to 750 C. A triangular wave form with constant total strain ranges between 0.4 and 1.5% at a constant strain rate of #epsilon# = 3.10"-"3/s were employed. Specimens with hourglass-shaped gauge length have been used. For temperatures above 550 C, Creusot-Marrel-heat shows a higher cyclic lifetime as compared to data, which have been investigated earlier on a similar heat (Krupp-heat). Introducing additional creep-damage (combined creep-fatigue damage) causes a more pronounced reduction of number of cycles to fracture on Creusot-Marrel-heat in comparison with Krupp-heat. Concerning hold-time tests, experimental data on Creusot-Marrel-heat are smaller than calculated values predicted by linear damage rule of the ASME-Code. (orig.)10 refs.Available from TIB Hannover: ZA 5141(5659) / FIZ - Fachinformationszzentrum Karlsruhe / TIB - Technische InformationsbibliothekSIGLEDEGerman
    corecore