201 research outputs found

    Internalisierende Störungen bei Kindern und Jugendlichen: Studien zur Wirksamkeit von kognitiv-verhaltenstherapeutischer Gruppenprävention, Strategien zur Rekrutierung und Diagnostik

    Get PDF
    Ängstliche und depressive Symptome gehören zu den häufigsten psychischen Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen; unbehandelt entwickeln sie im Verlauf häufig den Charakter von behandlungsbedürftigen, psychischen Störungen (Wittchen, Stein & Kessler, 1999). Ängstliche und depressive Syndrome werden als internalisierende Störungen bezeichnet, sind mit erhöhtem Leiden verknüpft und beeinträchtigen das psychosoziale Leben der Betroffenen deutlich. Internationale Gesundheitsorganisationen wie die WHO (2004) fordern deshalb vehement die Planung, Durchführung und Verbreitung präventiver Maßnahmen bei diesen Störungsbildern. Die vorliegende kumulative Dissertation beschäftigt sich mit dem Thema der internalisierende Störungen bei Kindern und Jugendlichen und betrachtet es in unterschiedlichen Zusammenhängen. Die drei Untersuchungen, die sich inhaltlich mit der Prävention und Diagnostik auseinandersetzen, haben Folgendes zum Inhalt: 1. die Durchführung und Überprüfung der Wirksamkeit eines präventiven, kognitiv-verhaltenstherapeutisch ausgerichteten Gruppenprogramms für Kinder, 2. die Untersuchung diesbezüglicher Rekrutierungsstrategien und –erfahrungen und 3. die Nützlichkeit eines Elternfragebogens zum Screening von Angststörungen im Rahmen einer kinder- und jugendpsychiatrischen Vorstellung. Zu 1. Kinder und Jugendliche, die bereits internalisierende Symptome zeigen, haben ein erhöhtes Risiko an einer Angst- oder depressiven Störung zu erkranken. Diese Population stellt die Zielgruppe indizierter Präventionsmaßnahmen dar. Zunehmend werden vornehmlich kognitiv-verhaltenstherapeutisch orientierte Programme auf ihre Wirksamkeit in verschiedenen Settings evaluiert; Studien zur indizierten Prävention bei Kindern stehen in Deutschland jedoch noch aus. Im ersten Artikel des Kumulus wurde untersucht, ob sich ein solches Programm für 8-12jährige Kinder, sowohl aus Eltern-, als auch aus Kindersicht als wirksam erweist. Mittlere Effektstärken sprechen für die Wirksamkeit des durchgeführten Ansatzes. Zu 2. Neben Studien zur Wirksamkeit präventiver Programme werden auch Untersuchungen zu deren Implementierung gefordert. Hier stellt die Rekrutierung einen bedeutsamen Faktor dar; ob und wie es gelingt, ausreichend Teilnehmer für präventive Maßnahmen zu gewinnen, ist sowohl für die praktische Gesundheitsversorgung, als auch in wissenschaftlicher Hinsicht von hoher Bedeutung. Der zweite Artikel dieses Kumulus berichtet von den Erfahrungen zweier Strategien zur Rekrutierung von Teilnehmern für o.g. Projekt zur indizierten Prävention internalisierender Störungen. Im Rahmen der ersten Strategie meldeten sich Eltern selbständig auf lokale Werbemaßnahmen hin für das Projekt an; der zweite Zugang erfolgte über eine epidemiologische Schulerhebung, in deren Folge auf die Eltern zugegangen wurde. Während sich die erste Maßnahme als effektiv erwies, waren die Ergebnisse der Rekrutierungsmaßnahme über die Schulen nicht zufriedenstellend. Zu 3. Das Erkennen von Angststörungen im Rahmen einer kinder- und jugendpsychiatrischen und -psychotherapeutischen Vorstellung ist nicht immer einfach, insbesondere wenn andere psychopathologische Symptome im Mittelpunkt stehen und Anlass der Konsultation sind. Im dritten Artikel des Kumulus wird die Nützlichkeit eines Elternfragebogens (Child Behavior Checklist) für das Screening von Angststörungen an einer ambulanten und einer stationären kinder- und jugendpsychiatrischen Stichprobe untersucht. Es wurden Hinweise für die Validität des Fragebogens gefunden. Der nur moderate Zusammenhang mit nach ICD-10 gestellten Angstdiagnosen wies jedoch darauf hin, dass der zusätzliche Einsatz von angstspezifischen Instrumenten empfehlenswert ist. Abschließend werden die Ergebnisse der drei Artikel zusammenfassend diskutiert und ein Ausblick auf weiterführende Forschungsinhalte gegeben

    Sustainability of mHealth Effects on Cardiometabolic Risk Factors: Five-Year Results of a Randomized Clinical Trial

    Get PDF
    Background The long-term effects of mobile health (mHealth) interventions have not been documented, especially in resource-constrained settings. Objective This study aimed to assess the effects of a 1-year mHealth intervention on blood pressure levels and body weight in low-resource urban settings in Peru, 4 years after the completion of the original study. Methods Four years after the original Grupo de Investigación en Salud Móvil en America Latina (GISMAL) study, we attempted to contact the 212 individuals originally enrolled in the study in Peru. The primary outcomes were systolic and diastolic blood pressure levels and hypertension incidence. Secondary outcome measures were body weight, BMI, and self-reported target behaviors. The study personnel collecting the data were masked to the group assignment. Linear mixed models were used to evaluate the effects of the intervention on primary and secondary outcomes in an intention-to-treat analysis.ResultsData from 164 (77.4%) of the 212 originally enrolled participants were available and analyzed (80 in the intervention group and 84 in the control group). The intervention did not result in changes in systolic (-2.54 mm Hg, 95% CI -8.23 to 3.15) or diastolic (3.41 mm Hg, 95% CI -0.75 to 7.57) blood pressure compared with the control group. The intervention reduced the risk of developing hypertension, but the result was not significant (risk ratio (RR) 0.76, 95% CI 0.45-1.28). However, those who received the intervention had lower body weight (-5.42 kg, 95% CI -10.4 to -0.48) and BMI (-2.56 kg/m2, 95% CI -4.46 to -0.66). In addition, compared to the control participants, those who received ≥50% of the scheduled calls during the intervention had greater reductions in body weight (-6.23 kg, 95% CI -11.47 to -0.99) and BMI (-2.81 kg/m2, 95% CI -4.77 to -0.85). Conclusions An mHealth intervention comprising motivational interview calls and SMS text messaging appears to have effects on health 4 years after intervention completion. Although there were no effects on blood pressure levels, important reductions in body weight and BMI were seen 5 years after randomization. Thus, mHealth appears to be a promising preventive strategy for noncommunicable diseases in resource-constrained settings. Trial registration Clinicaltrials.gov NCT01295216; https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT01295216

    Association between bacterial homoplastic variants and radiological pathology in tuberculosis.

    Get PDF
    Funder: Biotechnology and Biological Sciences Research Council; FundRef: http://dx.doi.org/10.13039/501100000268Funder: FP7 People: Marie-Curie Actions; FundRef: http://dx.doi.org/10.13039/100011264; Grant(s): EU FP7-PEOPLE-2013-IRSES - Marie Curie Action DEANBACKGROUND: Understanding how pathogen genetic factors contribute to pathology in TB could enable tailored treatments to the most pathogenic and infectious strains. New strategies are needed to control drug-resistant TB, which requires longer and costlier treatment. We hypothesised that the severity of radiological pathology on the chest radiograph in TB disease was associated with variants arising independently, multiple times (homoplasies) in the Mycobacterium tuberculosis genome. METHODS: We performed whole genome sequencing (Illumina HiSeq2000 platform) on M. tuberculosis isolates from 103 patients with drug-resistant TB in Lima between 2010 and 2013. Variables including age, sex, HIV status, previous TB disease and the percentage of lung involvement on the pretreatment chest radiograph were collected from health posts of the national TB programme. Genomic variants were identified using standard pipelines. RESULTS: Two mutations were significantly associated with more widespread radiological pathology in a multivariable regression model controlling for confounding variables (Rv2828c.141, RR 1.3, 95% CI 1.21 to 1.39, p<0.01; rpoC.1040 95% CI 1.77 to 2.16, RR 1.9, p<0.01). The rpoB.450 mutation was associated with less extensive radiological pathology (RR 0.81, 95% CI 0.69 to 0.94, p=0.03), suggestive of a bacterial fitness cost for this mutation in vivo. Patients with a previous episode of TB disease and those between 10 and 30 years of age also had significantly increased radiological pathology. CONCLUSIONS: This study is the first to compare the M. tuberculosis genome to radiological pathology on the chest radiograph. We identified two variants significantly positively associated with more widespread radiological pathology and one with reduced pathology. Prospective studies are warranted to determine whether mutations associated with increased pathology also predict the spread of drug-resistant TB

    A note on Youden's J and its cost ratio

    Get PDF
    <p>Abstract</p> <p>Background</p> <p>The Youden index, the sum of sensitivity and specificity minus one, is an index used for setting optimal thresholds on medical tests.</p> <p>Discussion</p> <p>When using this index, one implicitly uses decision theory with a ratio of misclassification costs which is equal to one minus the prevalence proportion of the disease. It is doubtful whether this cost ratio truly represents the decision maker's preferences. Moreover, in populations with a different prevalence, a selected threshold is optimal with reference to a different cost ratio.</p> <p>Summary</p> <p>The Youden index is not a truly optimal decision rule for setting thresholds because its cost ratio varies with prevalence. Researchers should look into their cost ratio and employ it in a decision theoretic framework to obtain genuinely optimal thresholds.</p

    Internalisierende Störungen bei Kindern und Jugendlichen: Studien zur Wirksamkeit von kognitiv-verhaltenstherapeutischer Gruppenprävention, Strategien zur Rekrutierung und Diagnostik

    No full text
    Ängstliche und depressive Symptome gehören zu den häufigsten psychischen Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen; unbehandelt entwickeln sie im Verlauf häufig den Charakter von behandlungsbedürftigen, psychischen Störungen (Wittchen, Stein & Kessler, 1999). Ängstliche und depressive Syndrome werden als internalisierende Störungen bezeichnet, sind mit erhöhtem Leiden verknüpft und beeinträchtigen das psychosoziale Leben der Betroffenen deutlich. Internationale Gesundheitsorganisationen wie die WHO (2004) fordern deshalb vehement die Planung, Durchführung und Verbreitung präventiver Maßnahmen bei diesen Störungsbildern. Die vorliegende kumulative Dissertation beschäftigt sich mit dem Thema der internalisierende Störungen bei Kindern und Jugendlichen und betrachtet es in unterschiedlichen Zusammenhängen. Die drei Untersuchungen, die sich inhaltlich mit der Prävention und Diagnostik auseinandersetzen, haben Folgendes zum Inhalt: 1. die Durchführung und Überprüfung der Wirksamkeit eines präventiven, kognitiv-verhaltenstherapeutisch ausgerichteten Gruppenprogramms für Kinder, 2. die Untersuchung diesbezüglicher Rekrutierungsstrategien und –erfahrungen und 3. die Nützlichkeit eines Elternfragebogens zum Screening von Angststörungen im Rahmen einer kinder- und jugendpsychiatrischen Vorstellung. Zu 1. Kinder und Jugendliche, die bereits internalisierende Symptome zeigen, haben ein erhöhtes Risiko an einer Angst- oder depressiven Störung zu erkranken. Diese Population stellt die Zielgruppe indizierter Präventionsmaßnahmen dar. Zunehmend werden vornehmlich kognitiv-verhaltenstherapeutisch orientierte Programme auf ihre Wirksamkeit in verschiedenen Settings evaluiert; Studien zur indizierten Prävention bei Kindern stehen in Deutschland jedoch noch aus. Im ersten Artikel des Kumulus wurde untersucht, ob sich ein solches Programm für 8-12jährige Kinder, sowohl aus Eltern-, als auch aus Kindersicht als wirksam erweist. Mittlere Effektstärken sprechen für die Wirksamkeit des durchgeführten Ansatzes. Zu 2. Neben Studien zur Wirksamkeit präventiver Programme werden auch Untersuchungen zu deren Implementierung gefordert. Hier stellt die Rekrutierung einen bedeutsamen Faktor dar; ob und wie es gelingt, ausreichend Teilnehmer für präventive Maßnahmen zu gewinnen, ist sowohl für die praktische Gesundheitsversorgung, als auch in wissenschaftlicher Hinsicht von hoher Bedeutung. Der zweite Artikel dieses Kumulus berichtet von den Erfahrungen zweier Strategien zur Rekrutierung von Teilnehmern für o.g. Projekt zur indizierten Prävention internalisierender Störungen. Im Rahmen der ersten Strategie meldeten sich Eltern selbständig auf lokale Werbemaßnahmen hin für das Projekt an; der zweite Zugang erfolgte über eine epidemiologische Schulerhebung, in deren Folge auf die Eltern zugegangen wurde. Während sich die erste Maßnahme als effektiv erwies, waren die Ergebnisse der Rekrutierungsmaßnahme über die Schulen nicht zufriedenstellend. Zu 3. Das Erkennen von Angststörungen im Rahmen einer kinder- und jugendpsychiatrischen und -psychotherapeutischen Vorstellung ist nicht immer einfach, insbesondere wenn andere psychopathologische Symptome im Mittelpunkt stehen und Anlass der Konsultation sind. Im dritten Artikel des Kumulus wird die Nützlichkeit eines Elternfragebogens (Child Behavior Checklist) für das Screening von Angststörungen an einer ambulanten und einer stationären kinder- und jugendpsychiatrischen Stichprobe untersucht. Es wurden Hinweise für die Validität des Fragebogens gefunden. Der nur moderate Zusammenhang mit nach ICD-10 gestellten Angstdiagnosen wies jedoch darauf hin, dass der zusätzliche Einsatz von angstspezifischen Instrumenten empfehlenswert ist. Abschließend werden die Ergebnisse der drei Artikel zusammenfassend diskutiert und ein Ausblick auf weiterführende Forschungsinhalte gegeben

    Zeitschriften

    No full text

    Zeitschriften

    No full text

    Buchbesprechungen

    No full text

    Zeitschriften

    No full text

    Zeitschriften

    No full text
    corecore