3 research outputs found

    Die Nerven und das Bindegewebe der Pia des Menschen im mikrophotographischen Bild

    Full text link
    Die Nerven der Pia des Menschen können mit der Silberkarbonattechnik von del Rio Hortega an Ganzpräparaten mikrophotographisch klar wiedergegeben und zwanglos in 2 Systeme eingeteilt werden: 1. Das perivaskuläre System, das von Nerven gebildet wird, die nach ihrem Eintritt in die Pia direkt zu den Gefäßen verlaufen und die letzteren mit einem dichten Geflecht umgeben. Das Grundnetz, welches von Nerven gebildet wird, die a) gleich nach ihrem Eintritt in die Pia sich aufsplittern und den Hauptteil des Grundnetzes bilden; b) von Nerven, welche von einem gefäßwärts verlaufenden Nerven sich abzweigen; c) von Nerven, welche zum perivaskulären Plexus gehören, und schließlich d) von starken Nervenbündeln, welche innerhalb des Grundnetzes zahlreiche Plexus bilden und allmählich in dasselbe übergehen. Das Grundnetz selbst erscheint histologisch als ein in sich geschlossenes Ganzes und enthält keine besonderen Endformationen. Die Strukturen des Bindegewebes zerfallen ebenfalls in 2 Systeme: A. das perivaskuläre Gewebe und B. das die Maschen der Gefäße ausfüllende Netz. A. Die oberflächliche Schicht der Adventitia besteht aus dichten, gleichmäßig starken, parallel verlaufenden Fasern. Die 2. Lage enthält große, ovale oder birnenförmige Zellen mit zahlreichen Ausläufern, welche in der Literatur vielfach als Ganglienzellen gedeutet worden sind. Die 3. Schicht ist durch ovale Auftreibungen ihrer Fasern charakterisiert und die 4. besteht aus zarten, der Media anliegenden Fibrillen. B. Die Maschen zwischen den Gefäßen sind von einem dichten Gewirr sich sternförmig kreuzender Fasern ausgefüllt. Es bestehen direkte Verbindungen zwischen dem Bindegewebe und den Zellen der Arachnoidea. The nerves and connective tissue of the human pia were investigated with the silver carbonate method of del Rio Hortega . The nerves of the pia form two distinctly different but closely associated systems: 1. the perivascular system is made up of nerves which enter the pia, give numerous branches to the ground network (Grundnetz) (Fig. 1), and form perivascular plexuses (Figs. 2, 3, 4) and, 2. the ground network (Grundnetz), which spreads out over the entire pia and is supported by connective tissue structures. The ground network is formed by: A) nerves which enter the pia and split into numerous branches (Fig. 5), B) ramification of perivascular nerves (Figs. 6, 7, 8, 9), C) numerous plexuses derived from coarse nerves which have no direct connection with the vessels; these plexuses gradually merge with the ground network (Figs. 10, 11, 12). The ground network is a dense interwoven structure without demonstrable terminal formations (Fig. 13). The latter have been found only on the media of vessels (Fig. 14). The connective tissue structures are no less complicated than those of the nerves and can also be subdivided into two systems: 1. the adventitia, and 2. the interwoven network of stellate fibers which fills in the space between the vessels. In the adventitia there can be distinguished four layers: A) the upper which contains coarse parallel fibers (Fig. 15), B) the second which is characterized by large, oval or round elements with numerous processes (Fig. 16), C) the third which is composed of fibers with numerous bead-like swellings along their course (Figs. 17, 18), and D) the fourth which consists of delicate fibers which lie directly on the media (Fig. 19). The meshes between the vessels are filled with stellate fiber formations (Fig. 20). The connective tissue fibers of the upper strata of the pia are connected with the processes of the cells of the arachnoidea and are surrounded by numerous connective tissue loops (Fig. 21). Les nerfs et le tissue conjonctif de la pie-mère humaine furent vérifiés à l'aide de la microphotographie de pièces du tissue entier imprégnées à la méthode de del Rio Hortega . Les nerfs montrent deux systèmes différents: 1. Le système périvasculaire formé par des nerfs qui en entrant dans la piemère joignent les vaisseaux en entournant ceux-ci avec un réseau dense.Peer Reviewedhttp://deepblue.lib.umich.edu/bitstream/2027.42/41654/1/702_2005_Article_BF01227770.pd

    Färbungsmethode der glia und einiger körnelungen des nervensystems

    No full text

    Allgemeine Pathologie und pathologische Anatomie der Syphilis des Nervensystems

    No full text
    corecore