33 research outputs found

    Ueberlebenschancen neu gegruendeter Firmen Ein evolutionstheoretischer Zugang

    No full text
    'In the research field of new firm survival, the temporary existence of non-survivable firms is an empirical fact which has time and again proved a source of irritation. The observed entry size of most manufacturing firms is smaller than a defined minimal efficient entry size: that is, it is suboptimal. In a series of investigations, an adolescent phase with a diminished hazard rate (as compared to the adulthood of firms) has been identified. The appearance of adolescence is interpreted as a honeymoon of exhaustion of resources brought along by entry. But why do the firms celebrate this bizarre delight shortly before the end? The present study identifies a partial neutralization of the effects of selection within an initial growth phase after the entry process as the cause for the diminished mortality; this also explains the possibility of entry and survival with suboptimal entry sizes. The problem field of new firm survival is investigated using a stochastic evolutionary model developed in evolutionary physics in the early 1980s, to deal with the problem of generation and survival of new variants in complex adaptive systems. The research concept of the present study develops a two-phase-model of growth of a newly founded firm which, by application of the stochastic instrument, is transformed into a two-phase-model of survival representing the content of the 'liability-of-adolescence'-hypothesis. As in the traditional investigations on the 'liability of adolescence' in the interplay with the two phases entry size is a relevant indicator of new firm survival. The evolutionary schema claims in addition for every analysis an evaluation of product attributes of the firms by the customers as well as a further indicator displaying an entry claim of the newly founded firm represented by the very market segment which has to be occupied in order to be able to survive in relative security.' (author's abstract)'Die empirisch gefundene temporaere Existenz letztlich nicht ueberlebensfaehiger Firmen hat im Forschungsfeld des 'new firm survival' immer wieder zu Irritationen gefuehrt. Definiert man eine minimale effiziente Eintrittsgroesse, so erweist sich die tatsaechliche Eintrittsgroesse der meisten 'manufacturing firms' als zu klein fuer diese Norm, d.h. als suboptimal. In einer Reihe von Untersuchungen wird gegenueber der Adulthood von Firmen eine Adolescence als Phase mit verminderter Risikorate identifiziert. Das Auftreten der Adolescence wird als Honeymoon des Aufbrauchens der bei Firmeneintritt mitgebrachten Ressourcen interpretiert. Warum aber zelebrieren die Firmen dieses bizarre Vergnuegen kurz vor dem hochwahrscheinlichen Ende? In der vorliegenden Studie wird eine partielle Neutralisierung der Wirkungen der Selektion in einer ersten Wachstumsphase nach Gruendung des Unternehmens als Ursache fuer die verminderte Sterblichkeit diagnostiziert. Zugleich erklaert sie die Moeglichkeit des Eintritts und Ueberlebens mit suboptimalen Eintrittsgroessen. Das Problemfeld des 'new firm survival' wird mit Hilfe eines stochastischen Evolutionsmodells untersucht, das in der Physik seit Beginn der 80er Jahre entwickelt wurde, um das Problem des Ueberlebens neuer Varianten in komplexen adaptiven Systemen zu untersuchen. Das Forschungskonzept der vorliegenden Studie entwickelt ein Zwei-Phasen-Modell des Wachstums einer neuen Firma, das durch Anwendung des stochastischen Instrumentariums in ein Zwei-Phasen-Modell des Ueberlebens transformiert wird, das den Aussagegehalt der Hypothese der 'liability of adolescence' wiedergibt. Wie in den herkoemmlichen Untersuchungen zur 'liability of adolescence' fungiert im Zusammenspiel mit den beiden Phasen die Eintrittsgroesse als relevanter Indikator des 'new firm survival'. Im evolutionstheoretischen Analyseschema sind darueber hinaus die Produktbewertung der Firmen durch die Kunden sowie ein weiterer Indikator unerlaesslich, der den objektiv vorhandenen Eintrittsanspruch einer neuen Firma anzeigt, dargestellt durch dasjenige Marktsegment, das sie zunaechst besetzen muss, bevor sie (relativ) abgesichert ueberleben kann.' (Autorenreferat)SIGLEAvailable from UuStB Koeln(38)-20040106030 / FIZ - Fachinformationszzentrum Karlsruhe / TIB - Technische InformationsbibliothekDEGerman

    Die deutschen Kommunen im Mehrebenensystem der Europaeischen Union Betroffene Objekte oder aktive Subjekte?

    No full text
    'For decades, European studies have been concerned primarily with explaining European integration and the Europeanization process. The debates have centered around the question of the extent to which the integration process and future Eastern enlargement have an impact on structures and legislative processes in the Federal Republic of Germany at national and state (Laender) level. The role of German local authorities in the European integration process has often been neglected in the course of the discussion, but German municipalities are indeed affected by European decisions in various ways. For example, on the one hand, European environmental, economic, and financial regulation often encumbers local policy with lots of rules for implementation; this has therefore had significant impact on German local self-government. It has even been asserted that the European rules undermine the German constitutional principle laid down in article 28 II of the Grundgesetz (constitution). On the other hand, there is no institutional means through which municipalities can effectively participate in the decisionmaking process at supranational level. While there are some advisory bodies with a liaison function, these institutions can hardly influence the legislative institutions like the European Commission or the Council of the European Union. To compensate for this institutional weakness, it is imperative that the German local authorities win over supranational-level actors to the local cause in an informal way. The first part of this paper outlines the responsibilities in the EU and deals with the problem which consequences for the municipalities do the European regulations have. The second part describes some areas where local policy has been impeded through European decisions like those comprising the regulations that govern environmental policy, economic policy, and fiscal policy. The following part analyzes and assesses the activities of the German municipalities undertaken to counteract this impairment and their lack of influence on the supranational level. Finally, a detailed report on the City of Leipzig and its engagement in the urban network, EUROCITIES, is given. The primary objective of the paper is to reveal potential shortcomings and indicate some possibilities for local activity and influence in the European integration process. Further, the paper is meant to stimulate controversial discussion of European integration and the role of municipalities in that process.' (author's abstract)'Europaeische Studien der vergangenen Jahrzehnte haben sich hauptsaechlich mit den Auswirkungen des europaeischen Integrationsprozesses auf den Foederalismus in Deutschland und insbesondere den damit verbundenen neuen Herausforderungen fuer die deutschen Laender beschaeftigt. Die Rolle der Kommunen ist dabei oft unberuecksichtigt geblieben. Doch gerade europaeische Bestimmungen grenzen haeufig genug gemeindliche Selbstverwaltungsrechte durch die Tiefe und Dichte ihrer Regelungen ein. So obliegt die Umsetzung eines Grossteils der europaeischen Vorgaben den Kommunen, ohne dass diese an der Entscheidungsfindung auf der europaeischen Ebene umfassend beteiligt waeren. Und auch die innerstaatliche Mitsprache in europaeischen Angelegenheiten wird oftmals vom Bund und den deutschen Laendern blockiert. Auch gibt es fuer die deutschen lokalen Gebietskoerperschaften bislang kaum Moeglichkeiten, gegen die Auferlegung von Pflichten durch europaeische Bestimmungen zu klagen. So ist denn auch nicht verwunderlich, dass der die kommunale Selbstverwaltung garantierende Artikel 28 II GG in der juengeren wissenschaftlichen Diskussion als nicht europafest, als verwaessert und ausgehoehlt gesehen wird. De facto sind die darin niedergelegten Selbstverwaltungsrechte Ausdruck deutschen Wunschdenkens, so der Tenor der derzeitigen Diskurse, die Realitaet dagegen spricht ihre eigene Sprache. All diese Faktoren zwingen die kommunalen Gebietskoerperschaften, ihrem Entzug an lokaler Handlungsautonomie durch eigenstaendige europapolitische Aktivitaeten entgegenzuwirken. Das erste Kapitel des vorliegenden Discussion Paper gibt einen kurzen Ueberblick ueber die Funktionsweise von Mehrebenensystemen im Allgemeinen sowie der EU im Besonderen und fragt nach den Konsequenzen europaeischer Rechtsetzung. Das sich anschliessende Kapitel beschreibt darauf aufbauend einige Politikfelder, die beispielhaft die kommunale Betroffenheit durch europaeische Rechtsetzungsakte kennzeichnen. In einem dritten Kapitel werden sodann die kommunalen Aktivitaeten, die der Aushoehlung der Selbstverwaltungsrechte entgegenwirken sollen, analysiert und bewertet. Zum einen werden diese Aktivitaeten allgemein dargestellt, zum anderen wird die Stadt Leipzig als Teil eines europaeischen Staedtenetzwerks naeher vorgestellt. Es ist das Ziel der vorliegenden empirischdeskriptiven Bestandsaufnahme kommunaler Aktivitaeten, erstens, eventuelle Handlungsdefizite und -optionen fuer ein zukuenftiges Agieren in einer erweiterten Union aufzuzeigen. Und zweitens soll das Paper die Diskussion um die Rolle der Kommunen in der EU weiter beleben.' (Autorenreferat)Available from UuStB Koeln(38)-20040106433 / FIZ - Fachinformationszzentrum Karlsruhe / TIB - Technische InformationsbibliothekSIGLEDEGerman

    Nationale und transnationale Staedtenetzwerke in der Alpenregion

    No full text
    'This study will focus on two networks, namely, the 'Alliance in the Alps' and the 'Austrian Climate Alliance' (the Austrian national organization within the European network 'Climate Alliance of European Cities with Indigenous Rainforest Peoples/ Alianza del Clima'). The study begins with an overview of network development, stability, functioning, and policy performance. This is followed by an overview of the Swiss and the Austrian national sustainable development, policies respectively, and a description of the Alliance in the Alps Region and the Austrian Climate Alliance, in particular, focusing on those organizations' respective development, aims, structure, and financing. The development of both networks can be interpreted primarily as a reaction to a specific dilemma of sustainable development. Thus, these networks can be said to be problem-oriented. The Alliance in the Alps concerns itself with problems specific to Alpine areas; the Austrian Climate Alliance, on the other hand, concentrates on specific policy fields directly related to the problem of climate change. At present, both networks are in growth phase, with their respective memberships increasing slowly but steadily. From country to country, however, development varies: in some countries, for instance, a fair amount of municipalities are network members; in other countries only very few communities are networked. In Austria, for example, two-thirds of the population live in municipalities that are member communities of the Climate Alliance. Both organizations boast successful network structures. The Austrian Climate Alliance, for instance, has a national and regional secretariats. The Alliance in the Alps is currently in the process of creating similar structures. Regarding policy performance, both networks have been only moderately successful. Most of the aims of the Austrian Climate Alliance cannot be achieved within their stated time frame. Although the Alliance in the Alps can point to a number of 'best practice' projects, the extent to which these have actually contributed qualitatively to sustainable development is not altogether clear. It is easier to gauge the success of the Austrian Climate Alliance because it has a set of unambiguous criteria by which their accomplishments can be measured quantitatively. The Alliance in the Alps, on the other hand, has just begun to develop such criteria by expanding upon local sustainability indicators. For both networks, some core indicators can be named, by which success can be measured: (1) the representation of native languages as working languages within the network, (2) mutual social learning via personal encounter between actors, (3) counselling of the municipalities/ local authorities, (4) dynamic individuals within local communities or municipalities who assume responsibility and actively promote the aims of network on the local community-policy level. Whereas Switzerland and Austria support the Alliance in the Alps and the Climate Alliance, their support is restricted in both cases to the national-level organizations of the respective networks in each country. This fact probably contributes to the disparate, heterogeneous development of network membership within individual countries.' (author's abstract)'Die vorliegende Studie thematisiert die Netzwerke 'Allianz in den Alpen' und das 'Klimabuendnis Oesterreich', die nationale Organisation des europaeischen Staedtenetzwerks 'Klima-Buendnis/ Alianza del Clima e.V.' Zunaechst wird ein theoretischer Ueberblick ueber Definition, Entstehung, Stabilitaet, Funktionsweise und Problemloesungsfaehigkeit von Netzwerken gegeben. Nach einer Darstellung von Entwicklungen nationalstaatlicher Nachhaltigkeitspolitiken in Oesterreich und der Schweiz werden die Netzwerke 'Allianz in den Alpen' sowie das 'Klimabuendnis Oesterreich' naeher beleuchtet (Entstehung, Ziele, Strukturen, Finanzierung und Entwicklung). Zusammenfassend laesst sich feststellen, dass die Entstehung beider Netzwerke primaer als Reaktion auf spezifische Problemlagen gedeutet werden kann, die im Zusammenhang mit nachhaltiger Entwicklung gesehen werden. Beide Netzwerke koennen als problemorientierte Netzwerke bezeichnet werden: Waehrend die 'Allianz in den Alpen' sich dezidiert auf die besonderen Probleme des Alpenraums bezieht, konzentriert sich das 'Klimabuendnis Oesterreich' speziell auf die politischen Handlungsfelder, die mit der Problematik einer Klimaveraenderung im Zusammenhang stehen, sowie auf die transnationale Zusammenarbeit mit den indigenen Voelkern des Amazonasbeckens. Beide Netzwerke befinden sich in einer Wachstumsphase im Sinne eines langsamen, aber stetigen Mitgliederzuwachses. Diese Tatsache schliesst jedoch fuer beide Netzwerke eine ungleichmaessige Mitgliederentwicklung ein; so sind in einzelnen Laendern sehr viele Gemeinden den Netzwerken beigetreten, waehrend in anderen Laendern nur wenige Gemeinden Mitglieder sind. Fuer das 'Klimabuendnis Oesterreich' laesst sich allerdings feststellen, dass bereits zwei Drittel der oesterreichischen Bevoelkerung in Gemeinden leben, die dem Klimabuendnis beigetreten sind. Beide Netzwerke sind erfolgreich im Aufbau von Netzwerkstrukturen. Das Klimabuendnis besitzt zum Beispiel eine nationale Geschaeftsstelle sowie Geschaeftsstellen in den Regionen, waehrend die 'Allianz in den Alpen' vor der Einrichtung einer solchen Stelle steht. Materiell sind die Netzwerke hingegen maessig erfolgreich. Die klimapolitische Bilanz des 'Klimabuendnisses Oesterreich' faellt nuechtern aus. Die 'Allianz in den Alpen' kann zwar eine Reihe von 'Best Practice'-Projekten vorweisen; inwiefern diese jedoch materiell zur nachhaltigen Entwicklung beigetragen haben, laesst sich nicht eindeutig konstatieren. Dabei ist zu beachten, dass sich der materielle Erfolg fuer das Klimabuendnis eindeutiger feststellen laesst, da das Klimabuendnis den Gemeinden quantitative Zielindikatoren vorgibt, waehrend fuer die 'Allianz in den Alpen' ein Zielinventar in Form von Nachhaltigkeitsindikatoren erst entsteht. Fuer beide Netzwerke lassen sich Kriterien bestimmen, die fuer ihren Erfolg zumindest eine der Voraussetzungen bilden: 1. die Repraesentanz der Muttersprachen als Arbeitssprachen im Netzwerk; 2. gegenseitiges Lernen durch persoenliche Begegnungen der Akteurinnen und Akteure; 3. eine intensive und finanziell gesicherte Betreuung der Gemeinden vor Ort; 4. aktive Einzelpersonen in den Gemeinden, die sich im kommunalpolitischen Alltagsgeschehen fuer die Verpflichtungen, die aus dem Netzwerkbeitritt resultieren, einsetzen. Die Nationalstaaten Schweiz und Oesterreich unterstuetzen die Netzwerke 'Allianz in den Alpen' respektive das 'Klimabuendnis Oesterreich', allerdings ist diese Unterstuetzung in beiden Faellen jeweils auf die nationale Organisation der Netzwerke beschraenkt. Diese Tatsache leistet moeglicherweise einer ungleichen Mitgliederverteilung innerhalb der einzelnen Laender Vorschub.' (Autorenreferat)SIGLEAvailable from http://skylla.wz-berlin.de/pdf/2003/iv03-104.pdf / FIZ - Fachinformationszzentrum Karlsruhe / TIB - Technische InformationsbibliothekDEGerman

    Protection of traditional knowledge Deliberations from a transnational stakeholder dialogue between pharmaceutical companies and civil society organizations

    No full text
    'This report summarizes deliberations over the Protection of Traditional Knowledge held during a stakeholder dialogue process launched by the World Business Council for Sustainable Development (WBCSD) in 2001/2002. The dialogue process was designed to explore options of companies to address contested issues of intellectual property in their business strategies. To that end, companies were exposed to the concerns of stakeholders and urged to define responses to these concerns. The project involved major companies and transnational nongovernmental organizations as well as renowned experts in the field of intellectual property rights. This paper briefly sketches the project and the process of the Dialogue. The products of the process are the opinions, both concurring and dissenting, that the participants reached on the Protection of Traditional Knowledge, subsumed in the final report to the WBCSD that emerged from the project. This paper also reviews documents (Circulars) from the proceedings, which further illustrate the dynamics of the deliberations, and the range and direction of arguments exchanged by the participants.' (author's abstract)'Das Diskussionspapier stellt die Ergebnisse dar, die im Rahmen eines vom World Business Council on Sustainable Development (WBCSD) initiierten Stakeholder Dialogs zum Thema Schutz des traditionellen Wissens erreicht worden sind. Ziel des Dialogs war es zu untersuchen, welche Optionen Unternehmen haben, oeffentlichen Kritiken am geltenden Regime des geistigen Eigentums durch Anpassung ihrer Strategien Rechnung zu tragen. Beteiligt waren an dem Dialog Vertreter von grossen pharmazeutischen Firmen und von transnational operierenden Nichtregierungsorganisationen, sowie Experten des Rechts des geistigen Eigentums. Das Diskussionspapier skizziert Charakter und Verlauf des Dialogverfahrens. Im Zentrum stehen die Ergebnisse zum Thema Schutz des traditionellen Wissens, wie sie in den vom World Business Council herausgegebenen Endberichts des Stakeholder Dialogs eingegangen sind -mit der Kennzeichnung der jeweils uebereinstimmenden oder abweichenden Positionen der Teilnehmer. Es folgt eine kurze Diskussion dieser Ergebnisse. Im Anhang werden zentrale Dokumente des Verfahrens (Circulars) abgedruckt, die Einblick geben in die Dynamik der Verhandlungen und die Reichweite und Richtung der von den Teilnehmern ausgetauschten Argumente.' (Autorenreferat)German title: Schutz traditionellen Wissens; Beratung transnationaler Stakeholder beim Dialog zwischen Unternehmen der pharmazeutischen Industrie und den Organisationen der ZivilgesellschaftAvailable from UuStB Koeln(38)-20040106025 / FIZ - Fachinformationszzentrum Karlsruhe / TIB - Technische InformationsbibliothekSIGLEDEGerman

    Sprottenborn Ein online mediiertes Rollenspiel

    No full text
    'In Politik und Wirtschaft werden die neuen Kommunikationsmedien zunehmend zur Gestaltung diskursiver Auseinandersetzungen genutzt. Internetbasierte Programmsysteme stehen zur Verfuegung, die den Austausch von Argumenten und das Finden von Entscheidungen in moderierten/ mediierten Gruppen erleichtern sollen. Eines dieser Programme (ZENO) haben wir in einem dreimonatigen Rollenspiel (Sprottenborn) erprobt. Mit der Verwendung eines Rollenspiels zu Forschungszwecken betreten wir methodisch wenig sondiertes Terrain. Die im Internet niedergelegten schriftlichen Interaktionen und Kommunikationserfahrungen der Beteiligten Versuchspartner wurden systematisch erfasst und ausgewertet. Das Ziel der Untersuchung bestand darin, einen Beitrag zur Weiterentwicklung der Software und zum besseren Verstaendnis onlinetypischer psychosozialer Prozesse zu liefern. Hierbei konnte an gut bekannte Befunde der sozialpsychologischen Diskursforschung vergleichend angeknuepft werden. Das Projekt wurde in Kooperation mit dem Institut fuer Autonome intelligente Systeme (AiS, St. Augustin) und der AG-Online-Mediation (Berlin, WZB) durchgefuehrt.' (Autorenreferat)'In politics and business, the new communications media are being used increasingly for the purpose of staging discursive conflicts. Program systems have been developed, which are designed to facilitate decision making in moderated or mediated groups. One of these programs, 'ZENO', was tested in a three-month online roll-playing encounter called 'Sprottenborn'. The use of role playing in a research context is methodologically new. The communication experiences and the written interactions among participating subjects were analyzed. The main purpose of our investigations was to make a contribution to further development of the software and to gain a more insightful view of typical online psychosocial processes. We compared them with well known results of sociopsychological discourse research. This project was carried out jointly by the Institute for Autonomous Intelligence Systems (AiS) in St. Augustin, Germany and the Working Group on Online Mediation at the Social Science Research Center Berlin (WZB) in Berlin, Germany.' (author's abstract)SIGLEAvailable from UuStB Koeln(38)-20040106432 / FIZ - Fachinformationszzentrum Karlsruhe / TIB - Technische InformationsbibliothekDEGerman

    Access to human genetic resources Materials from a transnational stakeholder dialogue

    No full text
    'This report summarizes deliberations over the Access to Human Genetic Resources held during a stakeholder dialogue process launched by the World Business Council for Sustainable Development (WBCSD) in 2001/2002. The dialogue process was designed to explore options of companies to address contested issues of intellectual property in their business strategies. To that end, companies were exposed to the concerns of stakeholders and urged to define responses to these concerns. The project involved major companies and transnational non-governmental organizations as well as renowned experts in the field of intellectual property rights. This paper briefly sketches the project and the process of the dialogue. The products of the process are the opinions, both concurring and dissenting, that the participants reached on the access to human genetic resources, subsumed in the final report to the WBCSD that emerged from the project. This paper also reviews documents (Circulars) from the proceedings, which further illustrate the dynamics of the deliberations, and the range and direction of arguments exchanged by the participants.' (author's abstract)'Das Diskussionspapier stellt die Ergebnisse dar, die im Rahmen eines vom World Business Council on Sustainable Development (WBCSD) initiierten Stakeholder Dialogs zum Thema Zugang zur humangenetischen Ressourcen erreicht worden sind. Ziel des Dialogs war es zu untersuchen, welche Optionen Unternehmen haben, oeffentlichen Kritiken am geltenden Regime des geistigen Eigentums durch Anpassung ihrer Strategien Rechnung zu tragen. Beteiligt waren an dem Dialog Vertreter von grossen pharmazeutischen Firmen und von transnational operierenden Nichtregierungsorganisationen, sowie Experten des Rechts des geistigen Eigentums. Das Diskussionspapier skizziert Charakter und Verlauf des Dialogverfahrens. Im Zentrum stehen die Ergebnisse zum Thema Zugang zur humangenetischen Ressourcen, wie sie in den vom World Business Council herausgegebenen Endberichts des Stakeholder Dialogs eingegangen sind - mit der Kennzeichnung der jeweils uebereinstimmenden oder abweichenden Positionen der Teilnehmer. Es folgt eine kurze Diskussion dieser Ergebnisse. Im Anhang werden zentrale Dokumente des Verfahrens (Circulars) abgedruckt, die Einblick geben in die Dynamik der Verhandlungen und die Reichweite und Richtung der von den Teilnehmern ausgetauschten Argumente.' (Autorenreferat)German title: Zugang zu humangenetischen Ressourcen: Materialien eines transnationalen Stakeholder DialogsSIGLEAvailable from UuStB Koeln(38)-20040106026 / FIZ - Fachinformationszzentrum Karlsruhe / TIB - Technische InformationsbibliothekDEGerman

    A Note on the Order on the Set of Finite Subsets

    No full text
    Let T be a well-ordered set with an injective order-homomorphism ' : T ! Q . In this note we construct a simple extension OE of ' to P fin (T ), the set of all finite subsets of T , such that OE is an injective order-homomorphism wrt: the induced well-order on P fin (T ). We apply this construction to lexicographic orders on N n . Introduction Let (T; ) be a well-ordered set and let there be given a function ' : T ! Q such that a ! b =) '(a) ! '(b) for all a; b 2 T , which implies that ' is an order-isomorphism from T onto '(T ) ae Q . Here, ! is the strict part of . Now it is well-known that P fin (T ), the set of all finite subsets of T , is also a well-ordered set by means of the following definition of the induced order on P fin (T ): Definition 0.1. For ; 6= A 2 P fin (T ), let max(A) denote the unique maximal element of A. For A; B 2 P fin (T ); A 0 B is defined by recursion as follows: (i) If A = ;, then A 0 B (ii) If A 6= ;, then A 0 B iff B 6= ; and the ..

    Nationale und transnationale Vernetzung polnischer Staedte und Regionen Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Stadt- und Regionalentwicklung

    No full text
    'Die Studie 'Nationale und transnationale Vernetzung polnischer Staedte und Regionen - Bedeutung fuer eine nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung' liefert einen Ueberblick ueber die Einbindung polnischer Kommunen und Wojewodschaften in allgemeine und politikfeldspezifische Netzwerke auf nationaler und transnationaler Ebene. Besondere Beruecksichtigung findet hierbei die Vernetzung in Fragen von Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes. Einfuehrend zeigt die Studie den Prozess zunehmender Dezentralisierung in Polen seit 1990 auf, der zu einer Staerkung der lokalen und regionalen Selbstverwaltung gefuehrt hat. Daran anschliessend betrachtet sie genauer die Kompetenzverteilung und das Engagement der verschiedenen Verwaltungsebenen in den Bereichen nachhaltiger Entwicklungs- und Umweltpolitik. Es wird deutlich, dass der Agenda 21-Prozess in Polen massgeblich von den Kommunen ausgeht und getragen wird und eine nationale Steuerung bzw. Unterstuetzung ausbleibt. Im Mittelpunkt der Studie steht die Beschreibung nationaler und transnationaler Netzwerke in ihrer Bedeutung fuer die polnischen Staedte und Regionen. Insbesondere die Staedte und Regionen im Ostseeraum sind in dieser Region transnational sehr stark eingebunden. In zwei Fallstudien zu den Staedten Gdansk und Szczecin wird die Bedeutung dieser transnationalen Ausrichtung fuer die Entwicklung dieser Staedte aufgezeigt.' (Autorenreferat)'This study surveys the integration of Polish local and regional authorities into general and policy-specific networks at the national and transnational level. Special attention is paid to networking that focuses on sustainable development and environmental protection policies. The introduction to the study describes the decentralisation of political and administrative structures in Poland from 1990 onwards, which has continuously strengthened local and regional self-government. The study further examines the responsibilities and commitment of the different administrative levels concerning sustainable development and environmental policies. It becomes clear that the Local Agenda 21 process in Poland was initiated primarily and promoted mainly by the local authorities, whereas state regulation and support of this process are shown to be lacking. The focal point of the study is the description of national and transnational networks and their importance for the development of Polish cities and regions. In the Baltic Sea Region, in particular, local and regional authorities have built strong transnational links. Two case-studies of the Polish cities Gdansk and Szczecin try to demonstrate the importance of such a transnational orientation for urban development.' (author's abstract)SIGLEAvailable from UuStB Koeln(38)-20040106029 / FIZ - Fachinformationszzentrum Karlsruhe / TIB - Technische InformationsbibliothekDEGerman

    Access to essential medicines Rationality and consensus in the conflict over intellectual property rights

    No full text
    'Dieser Bericht stellt Verlauf und Ergebnisses eines Diskurses zum Thema Zugang zu wesentlichen Medikamenten dar, der in den Jahren 2001/2002 im Rahmen eines vom World Business Council for Sustainable Development (WBCSD) initiierten Stakeholder Dialoges durchgefuehrt wurde. Der Dialog sollte pruefen, welche Optionen Unternehmen haben, den in der Oeffentlichkeit geaeusserten Kritiken am geltenden Regime des geistigen Eigentums durch Anpassung ihrer Geschaeftsstrategien Rechnung zu tragen. Beteiligt waren Vertreter von grossen pharmazeutischen Firmen, von transnational operierenden Nichtegierungsorganisationen, sowie Experten des Rechts des geistigen Eigentums. Der Bericht skizziert in Kuerze die soziologischen Dimensionen des Projekts; diese betreffen Aspekte von Rationalitaet und Governance. Er beschreibt sodann im Detail Anlage und Verlauf des Dialogprozesses. Eine wesentliche Rolle spielten in dem Prozess umfassende Argumentationsbilanzen, in denen die Argumente aller Beteiligten zusammengefasst und an diese zurueckgeleitet wurden. Auf der Grundlage solcher rekursiven Kommunikation konstruierten die Beteiligten dann Schlussfolgerungen, die ein erhebliches Mass an argumentativer Flexibilitaet offenbarten und erkennbar Rationalitaetsgewinne verkoerperten. Allerdings blieb der im Dialog erreichte Konsens unvollkommener lag unterhalb von Governance, wenn man damit eine verbindliche Entscheidung ueber die umstrittenen Sachfragen meint.' (Autorenreferat)'This report summarizes deliberations over the Access to Essential Medicines held during a stakeholder dialogue process launched by the World Business Council for Sustainable Development (WBCSD) in 2001/2002. The dialogue process was designed to explore options of companies to address contested issues of intellectual property in their business strategies. To that end, companies were exposed to the concerns of stakeholders and urged to define responses to these concerns. The project involved major companies and transnational non-governmental organizations as well as renowned experts in the field of intellectual property rights. This paper briefly sketches the sociological dimensions of the project that relate to issues of rationality and governance. It then describes in detail the setup and the course of the dialogue process. Major steps in the process were provided through comprehensive surveys of argumentation which integrated all points raised in the deliberations and fed them back to the participants. On the basis of such recursive communication the participants constructed 'conclusions' that exhibit a considerable amount of argumentative flexibility and represent gains in rationality. However, the consensus reached in the dialogue process remained partial. It stopped short of 'governance' in the sense of a binding decision on the contested subject matter.' (author's abstract)German title: Zugang zu lebensnotwendigen Medikamenten: Rationalitaet und Konsens im Konflikt um das Recht auf intellektuelles EigentumSIGLEAvailable from UuStB Koeln(38)-20040106431 / FIZ - Fachinformationszzentrum Karlsruhe / TIB - Technische InformationsbibliothekDEGerman
    corecore