9 research outputs found

    Auch das noch?!: Informationen zum Umgang mit Rechtsextremismus, Rechtspopulismus, Rassismus und Ideologien der Ungleichwertigkeit an Schulen.

    Get PDF
    Rechtsextreme und Rechtspopulist_innen nutzen verschiedene Wege um auch an Schulen sowie bei Kindern und Jugendlichen für ihre Positionen zu werben. Kindern und Jugendlichen werden „zeitgemäße“ Angebote gemacht: Twitter-Kanäle, Facebook Seiten, Musik und Schülerzeitungen führen zu entsprechenden Denk- und Sichtweisen hin. Redaktionsschluss: 29.03.201

    Politisch handeln im autoritären Sog: Tagungsband zu den Demokratie-Tagungen 2019 und 2021: Ungehorsam

    Get PDF
    Der Band gliedert sich in zwei Teile, analog zu den beiden Tagungen. Im ersten Teil werfen Solveig Höppner, Thorsten Mense und Robert Feustel einen Blick auf das Autoritäre: Solveig Höppner widmet sich in ihrem Beitrag der Delegitimierung von Antifaschismus. Mit langer Tradition wird in Sachsen Antifaschismus als Extremismus und damit als ungehorsam kriminalisiert. Antifaschismus ist jedoch Teil von Demokratie, was ihn nicht weniger selbstbewusst und provokant machen soll. Thorsten Mense beschreibt Heimat als eine autoritäre Versuchung, die gefährliche Ausschlüsse, aber keine Antworten auf gesellschaftliche Probleme bietet. Robert Feustel zeigt am Beispiel künstlicher Intelligenz, wie polizeiliches Handeln immer weiter auf uns zugreifen kann. Die anderen Beiträge im ersten Teil setzen den Fokus auf das politische Handeln für eine Gesellschaft der Vielen. Johannes Richter befragt Hamida Taamiri zu ihrem Engagement in Bautzen, Mara Knauthe befragt Rebecca Rahe zum Gedanken der Vernetzung und gegenseitigen Unterstützung im Bündnis #unteilbar. Hannah Eitel plädiert dafür, solidarisches Handeln bei radikaler Offenheit als politischen Entwurf zu denken und erklärt das an Kämpfen für das Recht auf Stadt. Tobias Prüwer geht der Frage nach, warum rechte Proteste so viel mediale Aufmerksamkeit erhalten und wirbt für mehr Verständnis zwischen emanzipatorischen Bewegungen und Journalist:innen. Er gibt Hinweise, die dabei weiterhelfen sollen. Redaktionsschluss: Dezember 202

    Auf dem Weg zur inklusiven Universität - Reflexionen zu Diskriminierung und rassistischen Tendenzen

    Get PDF
    Die Broschüre verfolgt das Ziel, die Reflexion über die Möglichkeiten und Grenzen einer Positionierung der Universität gegen Fremdenfeindlichkeit und Diskriminierung anzuregen. Zugleich sollen damit alle Mitarbeiter*innen und Studierenden der TU Dresden dazu aufrufen werden, an einem weltoffenen und diversitätsorientierten Universitätsalltag mitzuwirken, in dem sich alle Angehörigen der TU Dresden gleich welcher Herkunft aufgehoben und willkommen fühlen

    Auch das noch?!: Informationen zum Umgang mit Rechtsextremismus, Rechtspopulismus, Rassismus und Ideologien der Ungleichwertigkeit an Schulen.

    No full text
    Rechtsextreme und Rechtspopulist_innen nutzen verschiedene Wege um auch an Schulen sowie bei Kindern und Jugendlichen für ihre Positionen zu werben. Kindern und Jugendlichen werden „zeitgemäße“ Angebote gemacht: Twitter-Kanäle, Facebook Seiten, Musik und Schülerzeitungen führen zu entsprechenden Denk- und Sichtweisen hin. Redaktionsschluss: 29.03.201

    Auch das noch?!: Informationen zum Umgang mit Rechtsextremismus, Rechtspopulismus, Rassismus und Ideologien der Ungleichwertigkeit an Schulen.

    No full text
    Rechtsextreme und Rechtspopulist_innen nutzen verschiedene Wege um auch an Schulen sowie bei Kindern und Jugendlichen für ihre Positionen zu werben. Kindern und Jugendlichen werden „zeitgemäße“ Angebote gemacht: Twitter-Kanäle, Facebook Seiten, Musik und Schülerzeitungen führen zu entsprechenden Denk- und Sichtweisen hin. Redaktionsschluss: 29.03.201

    Politisch handeln im autoritären Sog: Tagungsband zu den Demokratie-Tagungen 2019 und 2021: Ungehorsam

    Get PDF
    Der Band gliedert sich in zwei Teile, analog zu den beiden Tagungen. Im ersten Teil werfen Solveig Höppner, Thorsten Mense und Robert Feustel einen Blick auf das Autoritäre: Solveig Höppner widmet sich in ihrem Beitrag der Delegitimierung von Antifaschismus. Mit langer Tradition wird in Sachsen Antifaschismus als Extremismus und damit als ungehorsam kriminalisiert. Antifaschismus ist jedoch Teil von Demokratie, was ihn nicht weniger selbstbewusst und provokant machen soll. Thorsten Mense beschreibt Heimat als eine autoritäre Versuchung, die gefährliche Ausschlüsse, aber keine Antworten auf gesellschaftliche Probleme bietet. Robert Feustel zeigt am Beispiel künstlicher Intelligenz, wie polizeiliches Handeln immer weiter auf uns zugreifen kann. Die anderen Beiträge im ersten Teil setzen den Fokus auf das politische Handeln für eine Gesellschaft der Vielen. Johannes Richter befragt Hamida Taamiri zu ihrem Engagement in Bautzen, Mara Knauthe befragt Rebecca Rahe zum Gedanken der Vernetzung und gegenseitigen Unterstützung im Bündnis #unteilbar. Hannah Eitel plädiert dafür, solidarisches Handeln bei radikaler Offenheit als politischen Entwurf zu denken und erklärt das an Kämpfen für das Recht auf Stadt. Tobias Prüwer geht der Frage nach, warum rechte Proteste so viel mediale Aufmerksamkeit erhalten und wirbt für mehr Verständnis zwischen emanzipatorischen Bewegungen und Journalist:innen. Er gibt Hinweise, die dabei weiterhelfen sollen. Redaktionsschluss: Dezember 202

    Heading toward an inclusive University - Reflections on Discrimination and Racist Tendencies

    Get PDF
    We want to encourage readers of this brochure to reflect on the opportunities and limitations in positioning the University against xenophobia and discrimination. At the same time, we would like to call on all employees and students of TU Dresden to play their part in creating a day-to-day atmosphere at the University that is open and focused on diversity, and in which all members of TU Dresden, regardless of where they come from, will feel safe and welcome

    Auf dem Weg zur inklusiven Universität - Reflexionen zu Diskriminierung und rassistischen Tendenzen

    No full text
    Die Broschüre verfolgt das Ziel, die Reflexion über die Möglichkeiten und Grenzen einer Positionierung der Universität gegen Fremdenfeindlichkeit und Diskriminierung anzuregen. Zugleich sollen damit alle Mitarbeiter*innen und Studierenden der TU Dresden dazu aufrufen werden, an einem weltoffenen und diversitätsorientierten Universitätsalltag mitzuwirken, in dem sich alle Angehörigen der TU Dresden gleich welcher Herkunft aufgehoben und willkommen fühlen

    Auf dem Weg zur inklusiven Universität - Reflexionen zu Diskriminierung und rassistischen Tendenzen

    Get PDF
    Die Broschüre verfolgt das Ziel, die Reflexion über die Möglichkeiten und Grenzen einer Positionierung der Universität gegen Fremdenfeindlichkeit und Diskriminierung anzuregen. Zugleich sollen damit alle Mitarbeiter*innen und Studierenden der TU Dresden dazu aufrufen werden, an einem weltoffenen und diversitätsorientierten Universitätsalltag mitzuwirken, in dem sich alle Angehörigen der TU Dresden gleich welcher Herkunft aufgehoben und willkommen fühlen
    corecore