44 research outputs found

    O Antigen Allows B. parapertussis to Evade B. pertussis Vaccine–Induced Immunity by Blocking Binding and Functions of Cross-Reactive Antibodies

    Get PDF
    Although the prevalence of Bordetella parapertussis varies dramatically among studies in different populations with different vaccination regimens, there is broad agreement that whooping cough vaccines, composed only of B. pertussis antigens, provide little if any protection against B. parapertussis. In C57BL/6 mice, a B. pertussis whole-cell vaccine (wP) provided modest protection against B. parapertussis, which was dependent on IFN-γ. The wP was much more protective against an isogenic B. parapertussis strain lacking O-antigen than its wild-type counterpart. O-antigen inhibited binding of wP–induced antibodies to B. parapertussis, as well as antibody-mediated opsonophagocytosis in vitro and clearance in vivo. aP–induced antibodies also bound better in vitro to the O-antigen mutant than to wild-type B. parapertussis, but aP failed to confer protection against wild-type or O antigen–deficient B. parapertussis in mice. Interestingly, B. parapertussis–specific antibodies provided in addition to either wP or aP were sufficient to very rapidly reduce B. parapertussis numbers in mouse lungs. This study identifies a mechanism by which one pathogen escapes immunity induced by vaccination against a closely related pathogen and may explain why B. parapertussis prevalence varies substantially between populations with different vaccination strategies

    In quest of a systematic framework for unifying and defining nanoscience

    Get PDF
    This article proposes a systematic framework for unifying and defining nanoscience based on historic first principles and step logic that led to a “central paradigm” (i.e., unifying framework) for traditional elemental/small-molecule chemistry. As such, a Nanomaterials classification roadmap is proposed, which divides all nanomatter into Category I: discrete, well-defined and Category II: statistical, undefined nanoparticles. We consider only Category I, well-defined nanoparticles which are >90% monodisperse as a function of Critical Nanoscale Design Parameters (CNDPs) defined according to: (a) size, (b) shape, (c) surface chemistry, (d) flexibility, and (e) elemental composition. Classified as either hard (H) (i.e., inorganic-based) or soft (S) (i.e., organic-based) categories, these nanoparticles were found to manifest pervasive atom mimicry features that included: (1) a dominance of zero-dimensional (0D) core–shell nanoarchitectures, (2) the ability to self-assemble or chemically bond as discrete, quantized nanounits, and (3) exhibited well-defined nanoscale valencies and stoichiometries reminiscent of atom-based elements. These discrete nanoparticle categories are referred to as hard or soft particle nanoelements. Many examples describing chemical bonding/assembly of these nanoelements have been reported in the literature. We refer to these hard:hard (H-n:H-n), soft:soft (S-n:S-n), or hard:soft (H-n:S-n) nanoelement combinations as nanocompounds. Due to their quantized features, many nanoelement and nanocompound categories are reported to exhibit well-defined nanoperiodic property patterns. These periodic property patterns are dependent on their quantized nanofeatures (CNDPs) and dramatically influence intrinsic physicochemical properties (i.e., melting points, reactivity/self-assembly, sterics, and nanoencapsulation), as well as important functional/performance properties (i.e., magnetic, photonic, electronic, and toxicologic properties). We propose this perspective as a modest first step toward more clearly defining synthetic nanochemistry as well as providing a systematic framework for unifying nanoscience. With further progress, one should anticipate the evolution of future nanoperiodic table(s) suitable for predicting important risk/benefit boundaries in the field of nanoscience

    Zur Datierung des Feldzugs von Emir Husam ad-din Čoban nach Sudak

    Full text link
    Auf Grund einer zeitlichen Zusammenschau der Angaben Ibn Bibis, armenischer Quellen und des Synaxars von Sugdaia gelangt der Autor zu dem Schluß, daß der Feldzug nicht in das Jahr 1223 fällt, wie früher angenommen, sondern vor den Tod des Sultans der Rumseldschuken, Kaikaus' I., auf den 13.-14. Juni 1217 zu datieren ist

    Die schlacht bei Sinjaja Voda im Jahr 1363. Der Turmarch Chuitanes der inschrift von Mangup aus dem Jahr 1361/62 oder der angebliche Fürst von Theodoro Demetrios

    Full text link
    A. A. Vasiliev vertrat in seinem Buch «The Goths in the Crimea» eine Reihe von Hypothesen, die in der späteren Historiographie über die mittelalterliche Krim zu Axiomen geworden sind. Eine von ihnen ist die Interpretation einer auf Mangup gefundenen Inschrift des «Hekatontarchen» Chuitanes durch N.V. Malickij, der Chuitanes mit einem Fürsten Dmitrij identifizierte, der nach Auskunft der Chronik der litauischen Großfürsten an der Schlacht bei Sinjaja Voda (Dneprovskij liman) teilnahm und durch den Großfürsten von Litauen Olgierd eine Niederlage erlitt. Der Autor liest start «Hekatontarch» «Turmarch» und weist darauf hin, dass es sich hierbei um keinen Fürsten, sondern einen Beamten der stadtischen Verwaltung handelt. Der Name des in der Inschrift genannten hi. Demetrios wird falschlich auf Chuitanes übertragen. Der wirkliche Teilnehmer an der Schlacht ist der tatarische Bek Demir, der sich nach der Niederlage in die Dobrutscha zurückzog, wo er bis in die 80-er Jahre des XIV. Jh.s belegt ist

    Der Krieg der Jahre 1433-1441 zwischen Kaffa und Theodoro

    Full text link
    Auf der Grundlage genuesischer Quellen rekonstruiert der Autor die Ereignisse zwischen 1433 und 1441, deren wichtigste der Kampf um Cembalo und die Krimexpedition Carlo Lomellinos waren, unduntersucht die intemationalen Beziehungen im nördlichen SchwarzmeerTaum, insbesondere die Rolle, die das Khanat der Krim, Kaffa, Trapezunt und die Herrschaft von Theodoro in ihnen spielten

    Die achteckige kirche von Mangup

    Full text link
    Die achteckige Kirche von Mangup befindet sich innerhalb der Zitadelle, auf dcr Achse des Haupteingangs, 50 m vom Donjon entfernt. Ihre Trümmer wurden 1890 von F. A. Braun entdeckt und ausgegraben, 1913 wurde die Kirche von R. Ch. Leper erneut untersucht. Leper gelang es nicht, auf dem Weg der Archäologie genaue Daten und die Bestimmung des Gebäudes zu ermitteln. Versuche der Interpretation des Gebäudes unternahmen auch N.P. Nikol'skij (1892), der die Kirche als Bestandteil einer Bischofsresidenz auf das VI. Jh. datierte, A. L. Berthier de Lagarde (1918), der auf eine Datierung des Bauwerks verzichtete, A. L. Jakobson (1940, 1959), der in dem Gebäude eine Taufkapelle des VI. Jh.s sah, M. A. Tichanova (1953), die das Achteck ebenfalls auf das VI. Jh. datierte, E. V. Vejmarn (1953, 1975), der auf ein Baptisterium des VIII.-IX. Jh.s schloss, Ju. S. Aseev (1961), der das Gebäude für eine Schlosskapelle vom VI. oder A. des VII. Jh.s hielt, O. I. Dombrovskij und O. A. Machneva (1973), die an eine Fürstenkapelle des VIII. Jh. dachten, V. L. Мус (1984, 1989), der das Achteck für eine Kirche der Fürsten aus dem Geschlecht der Gabras hielt und es auf das XII.-XHI. Jh. datierte, und A.G. Gercen (1990), der meinte, dass es sich um eine nach dem VIII. Jh. errichtete Fürstenkapelle handele. Nach Meinung der Autoren könnte die achteckige Kirche von Mangup, deren Architektonik entstehungsgeschichtlich mit dem armenischen Kultbau verbunden ist, 1427 auf den Namen des hi. Konstantin und der hi. Helena als Schlosskirche errichtet worden sein und den Herren von Theodoro möglicherweise als Gruftkirche gedient haben

    Die inschrift von Phuna aus dem Jahr 1459

    Full text link
    Das untersuchte Denkmal stellt gleichzeitig eine Bauinschrift und einen poetischen Text dar. Zur Anbringung des Textes wurde ein reich dekorierter Grabstein aus der zweiten Hälfte des 14. bzw. dem Anfang des 15. Jh.s benutzt, auf dessen untere Hälfte eine Inschrift im Stil der Epigraphik von Theodoro im 15. Jh. eingemeißelt ist: ornamentaler Streifen mit zwei „Wappen“ und drei Monogrammen oberhalb, erhabene Zierschrift mit Linien zwischen den Zeilen unterhalb. Der Text besteht aus zwölf Dokekasyllaben, die auf die vier Zeilen der Inschrift verteilt sind. Die Anordnung ist nicht willkürlich, sondern entspricht der sinngemäßen Einteilung des Epigramms in drei Strophen. Dem poetischen Text liegt der byzantinische Standardvers zugrunde
    corecore