459 research outputs found

    Characterizing metribuzin herbicide tolerance in lentil

    Get PDF
    Worldwide, lentil (Lens culinaris Medik.) is an important pulse crop. Canada is the world-leading producer and exporter of lentils, with Saskatchewan alone exporting more than 2.0 Mt annually. Lentil is a poor competitor with both grasses and broad-leaved weeds, and chemical methods are the main form of control in mechanized broad acre production systems. Imidazolinone (Group 2) tolerance has been developed in lentil, but due to new resistance to this herbicide in weed populations, the use of metribuzin (MB) (Group 5, approved at 206 g a.i. ha-1) has recently increased in western Canada. However, metribuzin can cause extensive damage to lentil crops under certain environmental conditions. The purpose of these studies was to develop strategies to improve tolerance to metribuzin in lentil through identifying potential genetic sources of improved tolerance and understanding the mode of inheritance of tolerance. Potential metribuzin tolerant F2 populations were screened at 3x (618 g a.i ha-1) rate of metribuzin application for improved resistance. Commercial lentil varieties were screened at 0x, 0.5x, 2x and 4x rates to evaluate tolerance to metribuzin to determine if natural variability occurs among genotypes and market classes. A mutagenized population of CDC Redberry was also screened at 10x (2060 g a.i ha-1) and three putative tolerant selections were identified. Initial F2 populations did not show improved metribuzin tolerance. There were significant differences of metribuzin tolerance between market classes, as well as between rates (P<0.0001). Mutant and commercial genotype tolerance were quantified with dose response studies, indicating that PMBR-1 and 7529s had the largest ED50. Lastly, a genetic study indicated that there was not the 3:1 susceptible to tolerant F2 phenotypic ratio as hypothesized (X2 (1, N=96) = 0.19, p<0.05), but rather a 15:1 F2 phenotypic ratio of susceptible to tolerant

    Zur Rolle von Emotionen in der Auseinandersetzung mit gegenwärtigen Krisen und antizipierter Unsicherheit von Zukunft

    Get PDF
    In Anbetracht der gegenwärtigen Krisenkomplexität haben aktuelle Zukunftsbilder das Potential, Ängste und Aversionen auszulösen, sodass eine Vermeidung der Auseinandersetzung mit Zukünften die Folge sein kann. In diesem Zusammenhang wird im Feld der Zukunfts- und Transformationsforschung eine verstärkte Auseinandersetzung mit Emotionen gefordert. Die Effekte von Emotionen auf individuelle und kollektive Perspektiven der Krisenbewältigung und Zukunftsgestaltung stehen hierbei im Fokus. Innerhalb der deutschsprachigen Zukunftsforschung blieb die professionelle Einbeziehung von Emotionen bislang überwiegend unberücksichtigt. Die Arbeit untersucht, inwiefern Emotionen das Denken und Gestalten von Zukünften beeinflussen können. Psychologische, neurowissenschaftliche und lerntheoretische Perspektiven werden herangezogen, um das Verständnis von emotionalen Dimensionen in Antizipation und Reflexion von Zukünften zu vertiefen. Es zeigt sich, dass Emotionen untrennbarer Bestandteil von Prospektionen sind, d.h. dass ein Denken über Zukünfte ohne emotionale Beteiligung nicht möglich ist, als auch, dass Emotionen die Art und Weise prägen, wie über Zukünfte gedacht wird. In der Arbeit werden die Begriffe des „Zukunftsmutes” und der „emotional futures literacy” entwickelt. Insbesondere durch den Bezug zu transformativen Lerntheorien werden theoretische und praktische Implikationen für eine zeitgenössische, kritische Zukunftsforschung abgeleitet. Durch die Integration der Reflexion von Emotionen kann die Auseinandersetzung mit der Bedrohung von wünschenswerten Zukünften unterstützt und nachhaltig demokratische Entwicklungsperspektiven können eröffnet werden.In view of the current complexity of the crisis, current images of the future have the potential to trigger fears and aversions, which can result in avoiding dealing with futures. In this context, the field of futures and transformation research calls for an increased focus on emotions. The focus here is on the effects of emotions on individual and collective perspectives of crisis management and shaping the future. Within German-language futures research, the professional inclusion of emotions has so far remained disregarded. The thesis examines the extent to which emotions can influence the thinking about and shaping of futures. Psychological, neuroscientific and learning theory perspectives are used to deepen the understanding of emotional dimensions in anticipa¬tion and reflection of futures. It is shown that emotions are an inseparable part of prospecting, i.e. that thinking about futures is not possible without emotional involvement, as well as that emotions shape the way futures are thought about. The concepts of “future courage” (Zukunftsmut) and “emotional futures literacy” are developed. Through the reference to transformative learning theories, theoretical and practical implications for contemporary, critical futures research are derived. By integrating the reflection of emotions, dealing with the threats to desirable futures can be supported and sustainable democratic development perspectives can be opened up

    Machen telefonische Nachgespräche die Hebammen zufriedener?

    Get PDF
    Von Hebammen initiierte und selbstständig geleitete Projekte können die Berufszufriedenheit positiv beeinflussen. In einer Studie der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften mit dem Hebammenteam am UniversitätsSpital Zürich wurde die Berufszufriedenheit vor und nach Einführung des hebammengeleiteten Projekts «Telefonischen Nachgespräche mit Wöchnerinnen» erhoben. Erste Ergebnisse zeigen keine kurzfristige Verbesserung der Berufszufriedenheit

    VFUs zur flexiblen Nutzung der Landesforschungsinfrastrukturen

    Get PDF
    Das Projekt VICE (Virtual Open Science Collaboration Environment) unterstützt Wissenschaftler unterschiedlicher Fachdisziplinen beim Aufbau und der Anpassung virtueller Forschungsumgebungen (VFU) auf moderne Basisinfrastrukturen, wie sie mit Projekten wie bwHPC, bwCloud-Scope oder bwLehrpool landesweit angeboten werden. Virtualisierung erlaubt die Ablösung von der konkreten ortsgebundenen Hardware und damit sowohl eine leichte Verschieb- und Reproduzierbarkeit. Im nächsten Schritt kann so übergreifende Kollaboration entstehen, die gleichzeitig eine langfristige Nachnutzung von Forschungsergebnissen besonders im Hinblick auf neue Fragestellungen in der Wissenschaft gewährleistet. Ziel hierbei ist, es den Wissenschaftlern zu ermöglichen, unterschiedliche Versionsstände ihrer virtuellen Forschungsumgebungen und Forschungsdaten prozessbegleitend dokumentieren und auch anderen Forschenden zur Verfügung stellen zu können. Die Plattform wird gemeinsam mit den Infrastrukturpartnern Freiburg, Tübingen und Mannheim exemplarisch für die Fach-Communities Anglistik, Wirtschaftsinformatik, Lebenswissenschaften und Teilchenphysik bereitgestellt. Erste nutzbare Prototypen von VFUs wurden für die Gebiete der Teilchenphysik (CMS und ATLAS Arbeitsgruppen) sowie der Bioinformatik (Galaxy) geschaffen. Parallel dazu finden Beratungung der Forschenden zur zukünftigen Ausgestaltung wissenschaftlicher Arbeitsabläufe statt und werden Austauschplattformen für die geschaffenen VFUs diskutiert und entwickelt. Die im Projekt beteiligten Rechenzentren bauen ihre Beratungskompetenz für VFUs aus und koordinieren ihre Serviceangebote gemeinsam mit den Wissenschafts-Communities. In diesem Zuge werden mögliche Geschäfts- und Finanzierungsmodelle erörtert, so dass die Entwicklungen zunehmend weiteren Disziplinen langfristig zur Verfügung stehen und in der Lehre und Integration des wissenschaftlichen Nachwuchses zum Einsatz kommen

    Population dynamics of two antilisterial cheese surface consortia revealed by temporal temperature gradient gel electrophoresis

    Get PDF
    <p>Abstract</p> <p>Background</p> <p>Surface contamination of smear cheese by <it>Listeria </it>spp. is of major concern for the industry. Complex smear ecosystems have been shown to harbor antilisterial potential but the microorganisms and mechanisms involved in the inhibition mostly remain unclear, and are likely related to complex interactions than to production of single antimicrobial compounds. Bacterial biodiversity and population dynamics of complex smear ecosystems exhibiting antilisterial properties <it>in situ </it>were investigated by Temporal temperature gradient gel electrophoresis (TTGE), a culture independent technique, for two microbial consortia isolated from commercial Raclette type cheeses inoculated with defined commercial ripening cultures (F) or produced with an old-young smearing process (M).</p> <p>Results</p> <p>TTGE revealed nine bacterial species common to both F and M consortia, but consortium F exhibited a higher diversity than consortium M, with thirteen and ten species, respectively. Population dynamics were studied after application of the consortia on fresh-produced Raclette cheeses. TTGE analyses revealed a similar sequential development of the nine species common to both consortia. Beside common cheese surface bacteria (<it>Staphylococcus equorum, Corynebacterium </it>spp., <it>Brevibacterium linens, Microbacterium gubbeenense</it>, <it>Agrococcus casei</it>), the two consortia contained marine lactic acid bacteria (<it>Alkalibacterium kapii</it>, <it>Marinilactibacillus psychrotolerans</it>) that developed early in ripening (day 14 to 20), shortly after the growth of staphylococci (day 7). A decrease of <it>Listeria </it>counts was observed on cheese surface inoculated at day 7 with 0.1-1 × 10<sup>2 </sup>CFU cm<sup>-2</sup>, when cheeses were smeared with consortium F or M. <it>Listeria </it>counts went below the detection limit of the method between day 14 and 28 and no subsequent regrowth was detected over 60 to 80 ripening days. In contrast, <it>Listeria </it>grew to high counts (10<sup>5 </sup>CFU cm<sup>-2</sup>) on cheeses smeared with a defined surface culture.</p> <p>Conclusions</p> <p>This work reports the first population dynamics study of complex smear ecosystems exhibiting <it>in situ </it>antilisterial activity. TTGE revealed the presence of marine lactic acid bacteria that are likely related to the strong <it>Listeria </it>inhibition, as their early development in the smear occurred simultaneously with a decrease in <it>Listeria </it>cell count.</p

    Evaluation of real-time PCR endogenous control genes for analysis of gene expression in bovine endometrium

    Get PDF
    Background: Quantitative real-time PCR gene expression results are generally normalised using endogenous control genes. These reference genes should be expressed at a constant level across all sample groups in a study, and should not be influenced by study treatments or conditions. There has been no systematic investigation of endogenous control genes for bovine endometrium to date. The suitability of both commonly used and novel endogenous control genes was evaluated in this study, with the latter being selected from stably expressed transcripts identified through microarray analysis of bovine endometrium. Fifteen candidate endogenous control genes were assessed across different tissue subtypes in pregnant and cycling Holstein-Friesian dairy cows from two divergent genetic backgrounds

    Berufszufriedenheit rund um die Einführung eines von Hebammen initiierten und geleiteten Projekts

    Get PDF
    Fragestellung: Die Arbeit in hebammengeleiteten Betreuungsmodellen erhöht die Berufszufriedenheit [1]. Hebammen, die zufrieden sind, bleiben länger im Beruf [2], was dem Fachkräftemangel entgegenwirkt. Ob von Hebammen initiierte und selbständig geleitete Projekte die Berufszufriedenheit erhöhen, wurde bisher nicht erforscht. Ziel dieser Studie war deshalb, die Berufszufriedenheit rund um die Einführung eines Hebammenprojekts, in dem Wöchnerinnen telefonische Nachgespräche mit der Geburtshebamme angeboten werden, zu evaluieren. Methoden: Befragung der Hebammen einer Universitätsklinik zu ihrer Berufszufriedenheit zu drei Zeitpunkten (vor und zwei bzw. sieben Monate nach dem Start des Projekts) mit quantitativen (Online-Fragebögen) und qualitativen (Fokusgruppeninterviews) Forschungsmethoden. Deskriptive Analysen wurden mit Stata 15 durchgeführt und qualitative Daten inhaltsanalytische ausgewertet. Ergebnisse: Die Teilnahmequoten der Online-Umfragen lagen bei 85%, 75% und 67%. Vor der Einführung der Nachgespräche stand gut die Hälfte der Hebammen dem Projekt offen gegenüber („trifft voll und ganz zu“/„trifft zu“ n = 19, 54.3%). Trotzdem fand fast jede zweite Hebamme, dass die Nachgespräche zusätzlichen Stress bedeuteten („trifft voll und ganz zu/trifft zu“, n = 17, 48.6%). Die Fragen der Subskala „Arbeitszufriedenheit“ im Instrument von Turnbull et al. [3], die mit -2 bis +2 Punkte beurteilt werden, erhielten zwischen 0.13 und 1.60 Punkten. Der Durchschnitt veränderte sich von 0.77 vor dem Start des Projekts zu 0.66 und 0.81 Punkten nachher. Die Fragen der Subskala „Kundenbeziehung“ verzeichneten zwischen -0.46 und 0.53 Punkten mit Veränderungen des Durchschnitts von -0.06 vor Projektbeginn zu -0.03 und 0.17 Punkten nachher. In den Fokusgruppeninterviews zeigten sich die Hebammen sehr zufrieden mit ihrer Arbeitssituation. Die telefonischen Nachgespräche verlangte zusätzlichen organisatorischen Aufwand. Die Gespräche boten aber die Gelegenheit eines längeren Kontakts mit den betreuten Frauen. Schlussfolgerungen: Neue Projekte bedeuten möglicherweise in einer ersten Phase eine zusätzliche Belastung, könnten aber die Berufszufriedenheit nach anfänglicher Verschlechterung leicht verbessern. Weitere Forschung ist notwendig, um die Veränderungen der Berufszufriedenheit rund um die Einführung von hebammengeleiteten Versorgungsangeboten abschließend zu beurteilen. Trotzdem könnte das Projekt Modellcharakter bekommen

    Local instability signatures in ALMA observations of dense gas in NGC7469

    Get PDF
    We present an unprecedented measurement of the disc stability and local instability scales in the luminous infrared Seyfert 1 host, NGC7469, based on ALMA observations of dense gas tracers and with a synthesized beam of 165 x 132 pc. While we confirm that non-circular motions are not significant in redistributing the dense interstellar gas in this galaxy, we find compelling evidence that the dense gas is a suitable tracer for studying the origin of its intensely high-mass star forming ring-like structure. Our derived disc stability parameter accounts for a thick disc structure and its value falls below unity at the radii in which intense star formation is found. Furthermore, we derive the characteristic instability scale and find a striking agreement between our measured scale of ~ 180 pc, and the typical sizes of individual complexes of young and massive star clusters seen in high-resolution images.Comment: Accepted for publication in ApJ Letter
    corecore