8 research outputs found

    Multigenerational Mobility in the US, the UK, and Germany

    Get PDF
    Using harmonized household survey data, we analyse long run social mobility in the US, the UK, and Germany and test recent theories of multigenerational persistence of socio-economic status. In this country comparison setting we find evidence against Gregory Clark’s “universal law of social mobility”. In general, our results show that the long run persistence of socio-economic status tends to vary with the institutional context. Our findings on the existence of a direct and independent effect of grandparents’ social status on grandchildren’s status are mixed

    The Distribution of Economic Resources to Children in Germany

    Get PDF
    This paper investigates the redistributive impact of private and public childcare provision and education on children's resources in Germany between 2009 and 2013. It takes account of the multidimensionality of children's needs and access to economic resources by applying an extended income approach. Combining survey data from the Socio-Economic Panel (SOEP) with administrative data from the German Federal Statistical Office, extended disposable income inequality is found to be significantly lower than disposable cash income inequality at the five percent level across all years. However, the extension does not significantly change distributional trends. At the same time, publicly provided childcare and schooling notably decrease inequality among children such that it cushions cash income inequality. One major reason for this effect is that public in-kind benefits profit children living with single parents, which are deprived in terms of cash incomes, most. This gives additional evidence on the importance of publicly provided childcare and schooling as a policy instrument to equalize economic resources and opportunities in children's lives

    The inheritance and gift tax in Germany: Reform potentials for tax revenue, efficiency and distribution

    Get PDF
    The inheritance tax is often seen as an effective tool to reduce wealth inequality, to raise public revenues if needed, and to increase incentives to work by lowering the tax burden on labour, which is especially high in Germany, according to the OECD. The purpose of this paper is therefore to shed light on the question of whether an inheritance tax is a promising tool for fighting wealth inequality without having distorting effects on the economy. For this purpose, firstly, the distributional effects of inheritances on wealth distribution are evaluated for Germany and are then compared with those in Austria and France, using data from the Household Finance and Consumption Survey (HFCS). A change in the German inheritance tax law in 2009 is further used in a difference-in-difference analysis to identify the behavioural effects of the change in the inheritance tax on the volume of bequests, which are large and robust for different specifications. Secondly, the insight from part one is applied to the design of an inheritance tax reform for Germany. The potential tax revenue of the reform can be estimated by using the data from the inheritance and gift tax statistics. A revenue shift from income to inheritance tax could be used to increase work incentives by cutting the marginal tax rates for the working population. However, it turns out that taxing inheritances will be accompanied by significant behavioural responses of donors via tax planning. Furthermore, the introduction of a flat tax model with a broad tax base would not generate enough additional revenue to foster relevant employment effects

    Vom Streben nach Chancengleichheit: Aufsätze über die Verteilung und Weitergabe ökonomischer Ressourcen

    No full text
    The first paper investigates if the greater variety in living arrangements contributes to increased resource disparities among children in Germany. Children in single parent families are disadvantaged in at least three dimensions decisive for their later achievements: material standard of living, parental education, and parental childcare time. We compute multidimensional inequality and poverty indices using SOEP data from 1991 to 2012. We distinguish between parental and publicly provided childcare, which is an increasingly important in-kind benefit in Germany. We find that both multidimensional inequality and poverty declined as expanded public childcare strongly reduces resource disparities among children. The second paper investigates the redistributive impact of private and public childcare provision and education on children's resources in Germany between 2009 and 2013. It takes account of the multidimensionality of children's needs and access to economic resources by applying an extended income approach. Combining survey data from the Socio-Economic Panel (SOEP) with administrative data from the German Federal Statistical Office, extended disposable income inequality is found to be significantly lower than disposable cash income inequality at the five percent level across all years. However, the extension does not significantly change distributional trends. At the same time, publicly provided childcare and schooling notably decrease inequality among children such that it cushions cash income inequality. One major reason for this effect is that public in-kind benefits profit children living with single parents, which are deprived in terms of cash incomes, most. This gives additional evidence on the importance of publicly provided childcare and schooling as a policy instrument to equalize economic resources and opportunities in children's lives. Using harmonized household survey data, the third paper analyses long run social mobility in the US, the UK, and Germany and tests recent theories of multigenerational persistence of socio-economic status. The results show that the long run persistence of socio-economic status and the validity of a first-order Markov chain in the intergenerational transmission of human capital might be country-specific. Furthermore, we find that the direct and independent effect of grandparents' social status on grandchildren's status tends to vary by gender and institutional context.Der erste Beitrag der Dissertation untersucht für Deutschland, in welchem Maße die Veränderung von Familienstrukturen mit einer Veränderung der Ressourcenungleichheit unter Kindern seit der Wiedervereinigung einhergegangen ist. Dabei stehen vor allem Kinder von Alleinerziehenden im Vordergrund, die oftmals in dreierlei Hinsicht benachteiligt sind: beim materiellen Lebensstandard, beim Bildungsniveau des Elternhauses und bei den elterlichen Betreuungszeiten. Zur Beschreibung der Veränderungen der Ressourcenverteilung werden multidimensionale Ungleichheits- und Armutsindizes aus der Familie der allgemeinen Entropiemaße verwendet und auf die Daten des Sozio-ökonomischen Panels (SOEP) angewendet. Der Untersuchungszeitraum umfasst dabei die Einkommensjahre von 1991 bis 2012. Des Weiteren wird bei den Betreuungszeiten von Kindern zwischen der elterlichen und der öffentlichen bzw. öffentlich geförderten Kinderbetreuung unterschieden, die im Verlauf der letzten zwei Jahrzehnte in Deutschland immer wichtiger geworden ist, insbesondere in Westdeutschland. Die Untersuchungen zeigen, dass unter bestimmten Annahmen sowohl die multidimensionale Ungleichheit als auch das Armutsrisiko unter Kindern zurückgegangen ist, da die Ausweitung der öffentlichen Kinderbetreuung die Ressourcenunterschiede bei den Kindern stark reduzieren konnte. Der zweite Beitrag untersucht die umverteilende Wirkung von privater und öffentlicher Kinderbetreuung und Bildung auf die verfügbaren Ressourcen von Kindern in Deutschland. Auch hier wird die Multidimensionalität der Bedürfnisse von Kindern und deren Zugang zu wesentlichen, ihre Fähigkeiten bestimmenden ökonomischen Ressourcen berücksichtigt. In Abgrenzung zum ersten Beitrag wird jedoch ein erweitertes Einkommenskonzept verwendet, bei dem der konkrete Geldwert der privaten und öffentlichen Kinderbetreuung ermittelt und zum verfügbaren Geldeinkommen eines Kindes hinzuaddiert wird. Der Geldwert elterlicher und öffentlicher Betreuungszeiten wird auf Grundlage vorhandener öffentlicher Ausgabedaten sowie mithilfe von multivariaten Schätzmethoden bestimmt und ist durch die Kombination von Erhebungsdaten aus dem SOEP mit administrativen Daten des Statistischen Bundesamtes möglich. Diese Informationen stehen für die Einkommensjahre 2009 bis 2013 zur Verfügung und geben damit den Analysezeitraum vor. Die Arbeit zeigt, dass die Ungleichheit in den verfügbaren erweiterten Einkommen statistisch signifikant niedriger ausfällt als die Ungleichheit in den verfügbaren Geldeinkommen. Die Erweiterung des Einkommenskonzeptes ändert jedoch die Verteilungstrends nicht wesentlich. Gleichzeitig kann die besondere Rolle öffentlicher bzw. öffentlich geförderter Kinderbetreuung und Bildung hervorgehoben werden, da diese den Großteil der Verringerung der gemessenen Ungleichheit erklärt. Der dritte Beitrag analysiert mithilfe harmonisierter Paneldaten die langfristige soziale Mobilität in den USA, dem Vereinigten Königreich und Deutschland. Gleichzeitig werden aktuelle Theorien zur multigenerationalen Persistenz getestet. Die Ergebnisse zeigen, dass das von Clark und Cummings postulierte Gesetz einer universell konstanten Rate der sozialen Mobilität nicht uneingeschränkt zutreffen kann. So ist die langfristige Persistenz des sozio-ökonomischen Status' in der intergenerationalen Weitergabe von Humankapital länderspezifisch, sodass institutionelle als auch kulturelle Unterschiede zwischen den Ländern einen Einfluss auf die langfristige Transmission des sozialen Status' haben. Darüber hinaus kann gezeigt werden, dass die direkte und unabhängige Wirkung der sozialen Stellung der Großeltern auf die Stellung der Enkel nach Geschlecht und institutionellem Kontext variiert. Aus dem Ländervergleich ergibt sich auch, dass die Bildungsmobilität in Deutschland geringer ist als in den USA und Großbritannien. Damit können frühere Befunde verifiziert werden, die dem deutschen Bildungssystem eine verhältnismäßig geringe Durchlässigkeit attestieren

    Wie beeinflusst die Demografie das Solidaritätsprinzip in der GKV?

    No full text
    How Does Demography Influence the Solidarity Principle in the German Statutory Health Insurance? Due to the age-dependent distribution of benefit expenditure and income subject to contributions, the solidarity principle in the statutory health insurance indirectly leads to an equalisation between members of younger and older cohorts. In the pay-as-you-go health insurance system this equalisation can be achieved at any time in the cross-section of the respective collective. Based on a static-ageing model, however, it can be shown that in an ageing society this only succeeds in the long run at the expense of the younger cohorts. This finding has far-reaching implications as soon as reform proposals on financing are justified with the preservation of the solidarity principle

    Wohnen – die neue soziale Frage?

    No full text
    Die 2010er Jahre waren durch einen starken Anstieg der Mieten und der Kaufpreise gerade in den Ballungsräumen gekennzeichnet. Hieraus wird teilweise abgeleitet, dass Wohnen "die soziale Frage unserer Zeit" sei. In dieser Analyse wird auf der Grundlage des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) die Entwicklung der Wohnkostenbelastung im Längs- und Querschnitt analysiert. Außerdem wird die historische Bedeutung der sozialen Frage erläutert. Insgesamt zeigt sich, dass die starke Arbeitsmarktentwicklung in Kombination mit einer Reduktion der Wohnflächen die Wohnkostenbelastung bei vielen Haushalten konstant gehalten hat. Nur bei wenigen Haushalten gibt es tatsächlich einen merklichen Anstieg der Belastung, jedoch bei gleichzeitig gestiegener Zufriedenheit mit der Wohnsituation. Auch wenn Wohnen damit nicht als die soziale Frage unserer Zeit bezeichnet werden kann, brauchen doch zahlreiche Haushalte Unterstützung. Insbesondere aufgrund der virusbedingten Wirtschaftskrise im Jahr 2020 dürfte deren Zahl noch steigen. Die dafür zur Verfügung stehenden Instrumente wie das Wohngeld und Sozialwohnungen sollten gestärkt werden, aber gerade bei Sozialwohnungen sollte darauf geachtet werden, die soziale Treffsicherheit zu verbessern
    corecore