45 research outputs found

    Kriegsgeschäfte, Kapital und Kunsthaus: die Entstehung der Sammlung Emil Bührle im historischen Kontext: Forschungsbericht zuhanden des Präsidialdepartements der Stadt Zürich und der Direktion der Justiz und des Innern des Kantons Zürich

    Full text link
    2021 eröffnet das Kunsthaus Zürich den Erweiterungsbau am Heimplatz mit Werken der Sammlung Emil Bührle als prominente Leihgabe. Der Unternehmer, Kunstsammler und Mäzen Emil Bührle (1890–1956) ist bis heute umstritten. Dank seiner Waffengeschäfte vor, während und nach dem Zweiten Weltkrieg wurde er zum reichsten Mann der Schweiz, und dieses Vermögen ermöglichte ihm den Aufbau einer Kunstsammlung von Weltrang. Kontroversen um die Entstehungsgeschichte der Sammlung veranlassten Stadt und Kanton Zürich im Jahr 2017, eine Studie in Auftrag zu geben, welche die Entstehung der Sammlung Bührle und die dafür notwendigen wirtschaftlichen Voraussetzungen untersuchen sollte. Der vorliegende Forschungsbericht, unter der Leitung von Prof. Dr. Matthieu Leimgruber in einem Forschungsteam der Universität Zürich entstanden, zeigt in drei Teilen den parallelen Aufstieg Bührles als Rüstungsunternehmer, gesellschaftlicher Netzwerker sowie Kunstsammler und Mäzen. Er macht deutlich, wie wesentlich das Schicksal des Kunsthauses Zürich seit den 1940er Jahren mit Emil Bührle und dessen unternehmerischen und persönlichen Ambitionen verbunden ist

    Im Schatten des Landesstreiks: Sozialpolitik nach dem Ersten Weltkrieg

    Full text link

    Van Lennep, Emile, Organization for economic cooperation and development, 1969-1984

    Full text link

    Aging in the shadow of the three pillars: a generation of pension debates in Switzerland, 1972-2010

    Get PDF

    The historical roots of a diffusion process: the three-pillar doctrine and European pension debates, 1972-1994

    Full text link
    Brought to fame by a 1994 World Bank report, the idea of pension pillarization has become part of the orthodoxy of pension reform. Yet scholars have neglected both the national origins and the pre-1994 diffusion of the ‘three-pillar doctrine’. This article presents a critical history of the transnational diffusion process that led to the adoption of this concept at the World Bank. My analysis retrieves the Swiss roots of the doctrine during the late 1960s, as well as its gradual adoption and mainstreaming during the 1970s and early 1980s by a transnational epistemic community of life insurers and pension consultants. By 1990, the doctrine was widely used without reference to its national origins: a Swiss trademark had become a generic reform idea that framed controversies on the future shape of old-age provision. </jats:p
    corecore