29 research outputs found

    Early Pulmonary Interstitial Emphysema in Preterm Neonates-Respiratory Management and Case Report in Nonventilated Very Low Birth Weight Twins

    Get PDF
    Early pulmonary interstitial emphysema in extreme preterm neonates is closely linked with respiratory distress syndrome and exposure to mechanical ventilation. In severe cases, maintaining adequate gas exchange aiming to avoid further lung damage and other neonatal morbidities associated with systemic/pulmonary hypoperfusion, prolonged hypoxia, and respiratory acidosis can be challenging and requires in-depth knowledge into the pathophysiology of the disease. Herein, we report on very low birth weight twins who developed early pulmonary interstitial emphysema during noninvasive respiratory support. We further review the current evidence from the literature, specifically addressing on possible preventive measures and the respiratory management options of this acute pulmonary disease in high-risk neonates

    Zur Bedeutung der klinischen Brustuntersuchung und Brustselbstuntersuchung : eine experimentelle Untersuchung

    Get PDF
    Einleitung: Während die klinische Brustuntersuchung die Brustkrebsmortalität gering senken kann, zeigen große randomisierte Studien keinen Vorteil der Brustselbstuntersuchung. Während die BSE von vielen Organisationen weiterhin als Vorsorgeuntersuchung empfohlen wird, ist der Stellenwert der klinischen Brustuntersuchung in der klinischen Praxis unklar. Diese Untersuchung soll die Effektivität beider Methoden in einem experimentellen Aufbau überprüfen. Material und Methode: Im Rahmen von Workshops und Tagungsterminen hatten Ärzte und Patientinnen die Möglichkeit, ihre Tastfähigkeiten an einem Parcours bestehend aus 24 Silikonbrustmodellen zu überprüfen. Die Brustmodelle unterschiedlicher Größe wurden zuvor mit Tumoräquivalenten in Form von Holzkugeln mit variabler Größe (0,8 – 3 cm) präpariert. Fünf dieser Brustmodelle wurden nicht präpariert. Insgesamt konnten 68 Probanden in drei Gruppen eingeteilt und in die Auswertung einbezogen werden. (21 Probandinnen mit Mammakarzinom, 22 Probandinnen ohne Mammakarzinom, 25 Ärzte). 200 weitere Ärzte, die auf einer Tagung ohne Zeitdruck die Tastuntersuchung durchführen konnten, dienten in der Diskussion als Kontrollen zur Frage des Einflusses von Zeitbegrenzung bei der Tastuntersuchung . Die Tastergebnisse wurden in einer statistischen Analyse ausgewertet. Die abhängige Variable war die Anzahl der unter den vorgegebenen Versuchsbedingungen (Tastdruck max. 800 g, 20 sec Untersuchungszeit) richtig getasteten Tumoren (TQ = Trefferquote). Die unabhängigen Variablen entsprechen zum einen den einzelnen Probandengruppen und deren Einfluss auf den Tasterfolg (gruppenbezogener Einfluss). Zusätzlich galten brustmodellspezifische Merkmale (Brustgröße, Tumordurchmesser) als brustmodellspezifische unabhängige Variablen. Ergebnisse: Beim Vergleich der Gruppen untereinander zeigte sich eine signifikant schlechtere Trefferquote bei der Gruppe der Probandinnen mit Mammakarzinom, während die Gruppe der Frauen ohne Mammakarzinom ähnliche Tastergebnisse lieferten wie die Gruppe der Ärzte mit Tastdruckbeschränkung. Eine Zunahme der Trefferquote in allen Gruppen fand sich bei zunehmender Größe der Tumoräquivalente. Eine Abnahme der Trefferquote fand sich bei zunehmender Größe der Prothese. Schlussfolgerung: Dass Frauen mit Brustkrebs möglicherweise eine weniger effektive BSE durchführen als gesunde Probandinnen, ist in der Literatur bisher nicht beschrieben. Inwiefern mögliche psychologische Merkmale einen Einfluss auf den Tasterfolg haben könnten, muss in einer weiteren Studie geprüft werden. Dass insbesondere kleine Tumore (< 1 cm) signifikant seltener getastet wurden, spricht gegen die BSE und CBE als Früherkennungsmaßnahme. Unverständlicherweise wird insbesondere die BSE weiterhin von vielen Organisationen empfohlen.Introduction: Evidence suggests that CBE could reduce breast cancer mortality rate, whereas great randomized controlled trials suggest no effects of BSE. BSE is still recommended by many organizations in preventing breast cancer, whereas the significant value of the CBE in clinical practice is still unclear. The effect of both methods was statistically evaluated in an experimental trial. Methods: At several workshops and congresses medical practitioners, female patients suffering from breast cancer and female patients without breast cancer had the possibility to test their breast examination skills on an experimental setting. In 19 of 24 silicon breast forms with different sizes, one tumor equivalent (diameter 0,8 cm to 3,0 cm) was inserted. 5 breast forms were left unprepared. The dependent variable was the rate of correct detection of tumor equivalents - mean sum of correct positive hits (CPH) - under the preset test conditions (Palpation pressure max. 800 g, examination period 20 sec. of each breast form). From a total of 268 volunteers 68 were divided into 3 groups. 21 women with breast cancer, 22 women without breast cancer and 25 medical practitioners were palpating under preset test conditions. In addition 200 medical practitioners had no limitations during breast palpation and were tested as a separate introduced in the discussion for control reasons The independent variables were the 4 different groups of test persons and their influence on the mean sum of correct hits (group-specific influence). In addition, characteristics of breast forms (size, diameter of tumor) and their influence on the dependent variable were defined as breastmodel-specific independent variable. Retrospective analysis of the collected results was performed. Results: Comparison of the groups regarding the mean sum of correct hits shows the lowest CPH-rate in the group of women with breast-cancer (CPH 13,8). The group of women without breast cancer and the group of medical practitioners palpating under the defined preset test conditions achieved similar results of CPH (16 vs. 16,2). Regression analysis of breastmodel-specific independent variables shows a significant increase of CPH by increasing diameter of the tumor equivalents and a decrease of CPH with raising breastmodel-size. Conclusions: The impression that women with breast cancer might perform a less effective BSE compared to women without breast cancer has so far not been described in the literature. Whether psychological characteristics might have an influence on the effect of BSE, should be verified in a prospective trial. The fact that particularly small tumors (<1cm) were detected less frequently in this study, leads to the assumption that especially BSE is an ineffective method in the early detection of breast cancer. However, BSE is still recommended by various medical associations

    Observation of enhanced chiral asymmetries in the inner-shell photoionization of uniaxially oriented methyloxirane enantiomers

    Full text link
    Most large molecules are chiral in their structure: they exist as two enantiomers, which are mirror images of each other. Whereas the rovibronic sublevels of two enantiomers are almost identical, it turns out that the photoelectric effect is sensitive to the absolute configuration of the ionized enantiomer - an effect termed Photoelectron Circular Dichroism (PECD). Our comprehensive study demonstrates that the origin of PECD can be found in the molecular frame electron emission pattern connecting PECD to other fundamental photophysical effects as the circular dichroism in angular distributions (CDAD). Accordingly, orienting a chiral molecule in space enhances the PECD by a factor of about 10

    Multidimensional assessment of infant, parent and staff outcomes during a family centered care enhancement project in a tertiary neonatal intensive care unit:study protocol of a longitudinal cohort study

    Get PDF
    Background: The therapeutic advances and progress in the care for preterm infants have enabled the regular survival of very immature infants. However, the high burden of lifelong sequelae following premature delivery constitutes an ongoing challenge. Regardless of premature delivery, parental mental health and a healthy parent–child relationship were identified as essential prerogatives for normal infant development. Family centered care (FCC) supports preterm infants and their families by respecting the particular developmental, social and emotional needs in the Neonatal Intensive Care Unit. Due to the large variations in concepts and goals of different FCC initiatives, scientific data on the benefits of FCC for the infant and family outcome are sparse and its effects on the clinical team need to be elaborated. Methods: This prospective single centre longitudinal cohort study enrols preterm infants ≤ 32 + 0 weeks of gestation and/or birthweight ≤ 1500 g and their parents at the neonatal department of the Giessen University Hospital, Giessen, Germany. Following a baseline period, the rollout of additional FCC elements is executed following a stepwise 6-months approach that covers the NICU environment, staff training, parental education and psychosocial support for parents. Recruitment is scheduled over a 5.5. year period from October 2020 to March 2026. The primary outcome is corrected gestational age at discharge. Secondary infant outcomes include neonatal morbidities, growth, and psychomotor development up to 24 months. Parental outcome measures are directed towards parental skills and satisfaction, parent-infant-interaction and mental health. Staff issues are elaborated with particular focus on the item workplace satisfaction. Quality improvement steps are monitored using the Plan- Do- Study- Act cycle method and outcome measures cover the infant, the parents and the medical team. The parallel data collection enables to study the interrelation between these three important areas of research. Sample size calculation was based on the primary outcome. Discussion: It is scientifically impossible to allocate improvements in outcome measures to individual enhancement steps of FCC that constitutes a continuous change in NICU culture and attitudes covering diverse areas of change. Therefore, our trial is designed to allocate childhood, parental and staff outcome measures during the stepwise changes introduced by a FCC intervention program. Trial registration: Clinicaltrials.gov, trial registration number NCT05286983, date of registration 03/18/2022, retrospectively registered, http://clinicaltrials.gov .</p

    High-Energy Molecular-Frame Photoelectron Angular Distributions: A Molecular Bond-Length Ruler

    Full text link
    We present an experimental and theoretical study of core-level ionization of small hetero- and homo-nuclear molecules employing circularly polarized light and address molecular-frame photoelectron angular distributions in the light's polarization plane (CP-MFPADs). We find that the main forward-scattering peaks of CP-MFPADs are slightly tilted with respect to the molecular axis. We show that this tilt angle can be directly connected to the molecular bond length by a simple, universal formula. The extraction of the bond length becomes more accurate as the photoelectron energy is increased. We apply the derived formula to several examples of CP-MFPADs of C 1s and O 1s photoelectrons of CO, which have been measured experimentally or obtained by means of ab initio modeling. The photoelectron kinetic energies range from 70 to 1000~eV and the extracted bond lengths agree well with the known bond length of the CO molecule in its ground state. In addition, we discuss the influence of the back-scattering contribution that is superimposed over the analyzed forward-scattering peak in case of homo-nuclear diatomic molecules as N2_2

    Untersuchung der Photoelektronen-emissionswinkelverteilung bei Einfach- und Doppelionisation des Wasserstoffmoleküls

    No full text
    Die vorliegende Arbeit präsentiert die wissenschaftlichen Erkenntnisse, welche im Rahmen dreier verschiedener Messreihen gewonnen wurden. Kernthema ist in allen Fällen die Ionisation von molekularem Wasserstoff mit Photonen. Im Rahmen der Messung sollte eine 2014 veröffentlichte Vorhersage der theoretischen Physiker Vladislav V. Serov und Anatoli S. Kheifets im Experiment überprüft werden. Ihren Berechnungen zufolge kann ein sich langsam vom Wasserstoff Molekülion entfernendes Photoelektron durch sein elektrisches Feld das Mutterion polarisieren und dafür sorgen, dass beim anschließenden Aufbruch in ein Proton und ein Wasserstoffatom eine asymmetrische Emissionswinkelverteilung zu beobachten ist [SK14]. Diese Vorhersage konnte mit den Ergebnissen der hier vorgestellten Messung zweifelsfrei untermauert werden. Für drei verschiedene Photonenenergien, welche im relevanten Reaktionskanal Photoelektronenenergien von 1, 2 und 3 eV entsprechen, wurden die prognostizierten Symmetrien in den Messdaten herauspräpariert. Es zeigte sich, dass diese sowohl in qualitativer wie auch in quantitativer Hinsicht gut bis sehr gut mit den Vorhersagen übereinstimmen. Im zweiten Teil dieser Arbeit wurde erneut die Dissoziationsreaktion, allerdings bei deutlich höheren Photonenenergien, untersucht. Ziel war es, den in Zusammenarbeit mit den Physikern um Fernando Martin gelungenen theoretischen Nachweis der Möglichkeit einer direkten Abbildung von elektronischen Wellenfunktionen auch im Experiment zu vollziehen. Der überwiegende Teil aller Veröffentlichungen im Vorfeld dieser Messung fokussierte sich bei den Untersuchungen der Wellenfunktion entweder auf die rein elektronischen Korrelationen - so zum Beispiel in Experimenten zur Ein-Photon-Doppelionisation, wo Korrelationen zwischen beiden beteiligten Elektronen den Prozess überhaupt erst möglich machen - oder aber auf den Einfluss, welchen das Molekülpotential auf das emittierte Elektron ausübt. Die wenigen Arbeiten, die sich bis heute an einer unmittelbaren Abbildung elektronischer Wellenfunktionen versuchten, gingen meist den im Vergleich zu dieser Arbeit umgekehrten Weg: Man untersuchte hier das Licht höherer Harmonischer, wie sie bei der lasergetriebenen Ionisation und anschließenden Rekombination eines Photoelektrons mit seinem Mutterion entstehen. In dieser Arbeit wurde ein Ansatz präsentiert, der zwei überaus gängige und verbreitete Messtechniken geschickt kombiniert - Während das Photoelektron direkt nachgewiesen und seine wesentlichen Eigenschaften abgefragt werden, kann der quantenmechanische Zustand des zweiten, gebunden verbleibenden Elektrons über einen koinzident dazu geführten Nachweis des ionischen Reaktionsfragments bestimmt werden. Dieser Vorgang stützt sich wesentlich auf Berechnungen der Gruppe um Fernando Martín, welche eine Quantifizierung der Beiträge einzelner Zustande zum gesamten Wechselwirkungsquerschnitt dieser Reaktion erlauben. Diese unterscheiden sich je nach Energie der Fragmente signifikant, so dass über eine Selektion des untersuchten KER-Intervalls Kenntnis vom elektronischen Zustand des H2 +-Ions nach der Photoemission erlangt werden kann. Die experimentellen Daten unterstützen die Theorie von Martin et al. nicht nur mit verblüffend guter Übereinstimmung, die gemessenen Emissionswinkelverteilungen stehen darüber hinaus auch in sehr gutem Einklang mit ihren theoretisch berechneten Gegenstücken. Die Ergebnisse wurden zwischenzeitlich in der renommierten Fachzeitschrift Nature Communications veröffentlicht [WBM+17]. Die dritte Messreihe innerhalb dieser Arbeit beschäftigt sich mit der Photodoppelionisation von Wasserstoff. Im Rahmen des selben Experiments wie die weiter vorn beschriebene Dissoziationsmessung bei 400 eV Photonenenergie aufgenommen, belegen die Ergebnisse auf wunderbar anschauliche Art und Weise, dass die Natur in unserer Umgebung voller Prozesse ist, die ursprünglich als rein quantenmechanische Laborkonstrukte angesehen wurden. Es konnte zweifelsfrei gezeigt werden, dass die beiden Elektronen, die bei der Photodoppelionisation freigesetzt werden, als ein Quasiteilchen aufgefasst werden können. Sie befinden sich in einem verschränkten Zweiteilchenzustand, und nur eine koinzidente Messung beider Elektronen vermag es, Interferenzeffekte in ihren Impulsverteilungen sichtbar zu machen - betrachtet man beide hingegen individuell, so treten keinerlei derartige Phänomene auf. Es gelang dabei zudem, eine beispielhafte Übereinstimmung zwischen den gemessenen Daten und einer theoretischen Berechnung der Kollegen um Fernando Martín zu erreichen

    Hepatitis B Postexposure Prophylaxis in Preterm and Low-Birth-Weight Infants

    No full text
    Abstract Objective Recommendations for immunoprophylaxis in low-birth-weight (LBW) infants born to hepatitis B surface antigen (HBsAg)-positive mothers vary. We successfully immunized an HBsAg-exposed infant (birth weight: 400 g) and performed a literature review on the outcome of postexposure immunoprophylaxis in HBsAg-exposed preterm and LBW infants. Methods By use of PubMed we identified articles relevant to the topic. Studies were included if the intended vaccine schedule was completed and follow-up data were reported. Results Antibody response was reported in 31 LBW infants (birth weight < 2,500 g) and 49 infants with gestational age of < 38 weeks. Low anti-HBs antibody levels (< 100 IU/L) were found in 9 (29%) of the 31 LBW infants. Overall, 2 of 20 (10%) preterm infants and 2 of 17 (12%) LBW were HBsAg-positive on follow-up. In one study, none of the 26 exposed very LBW infants became infected. Conclusion Due to heterogeneity in immunization schedules, lack of information on transmission rates, and the small number of included subjects, no firm conclusions can be drawn regarding the optimal postexposure prophylaxis in LBW infants. We propose that active and passive immunization at birth should be completed by three further active doses (0–1–2–12 month schedule) until further prospective studies are available
    corecore