5 research outputs found

    Rechtsfragen offener Netze : rechtliche Gestaltung und Haftung des Access Providers in zugangsoffenen (Funk-)Netzen

    Get PDF
    Offene Netze sind von Privaten betriebene Funknetzwerke, an denen jeder Interessierte aktiv teilnehmen und mitwirken kann. Offene Netze weisen Parallelen zu Open Source und Open Content auf und umfassen freien Zugriff auf das Netz (und das Internet). Diese Arbeit untersucht rechtliche Fragestellungen und rechtliche Gestaltungen offener Netze. RechtsverhĂ€ltnisse und Pflichten der Nutzer sowie AnsprĂŒche Dritter (allg. Haftung, Störerhaftung, AuskunftsansprĂŒche) werden aufgearbeitet und bewertet

    DIE AUSWIRKUNGEN VON SOZIALEN MOTIVEN AUF DIE RECHTS- UND HAFTUNGSSITUATION AM BEISPIEL OFFENER NETZE

    Get PDF
    Business Services im Internet sind extrem vielfĂ€ltig. Sowohl die beteiligten Personen, die ausgetauschten Leistungen, die Form des Austauschs sowie die Motive der Beteiligten sind unterschiedlich. Die folgende Arbeit soll klĂ€ren, ob und inwiefern soziale oder altruistische Motive Einfluss auf die Rechtsgestaltung, also die vertragliche Auslegung und Einordnung, sowie die Haftungssituation bei typischen und untypischen IT-VertrĂ€gen haben können. DafĂŒr sollen zunĂ€chst anhand des Beispiels offener Netze soziale Motive erarbeitet und erlĂ€utert werden. Anschließend werden die Auswirkungen dieser Motivation auf die vertragliche Auslegung durch Betrachtung zweier Situationen der Leistungserbringung (anonyme Kommunikation ohne explizite (AGB-Ă€hnliche) Vertragsgrundlage einerseits und Verwendung eines offenen „Vertrages“ andererseits) anhand des deutschen Rechts untersucht. Nach der Gestaltung ist die Frage nach dem Einfluss der Motivation auf die Haftung der Beteiligten zu stellen. HierfĂŒr soll die aktuelle Rechtslage im Bereich der Störerhaftung sowie des Auskunftsanspruchs beleuchtet werden

    Rechtsfragen offener Netze : rechtliche Gestaltung und Haftung des Access Providers in zugangsoffenen (Funk-)Netzen

    No full text
    Offene Netze sind von Privaten betriebene Funknetzwerke, an denen jeder Interessierte aktiv teilnehmen und mitwirken kann. Offene Netze weisen Parallelen zu Open Source und Open Content auf und umfassen freien Zugriff auf das Netz (und das Internet).Diese Arbeit untersucht rechtliche Fragestellungen und rechtliche Gestaltungen offener Netze. RechtsverhĂ€ltnisse und Pflichten der Nutzer sowie AnsprĂŒche Dritter (allg. Haftung, Störerhaftung, AuskunftsansprĂŒche) werden aufgearbeitet und bewertet

    Die IP-Adresse als Beweismittel im Zivilprozess

    No full text
    corecore