888 research outputs found

    Konstantin Hermann (Hg.): Führerschule, Thingplatz, „Judenhaus“. Orte und Gebäude der nationalsozialistischen Diktatur in Sachsen

    Get PDF

    Die Andere DDR: Eine studentische Widerstandsgruppe und ihr Schicksal im Spiegel persönlicher Erinnerungen und sowjetischer NKWD-Dokumente

    Get PDF
    Aus der Einleitung: „Es ist der 1. August 1995. 50 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges, genau 42 Jahre nach der Niederschlagung des Streikes befindet sich die Gruppe in Workuta, einem der ehemals schlimmsten Lagerkomplexe des sowjetischen GULags. ... Einige der Anwesenden des Gottesdienstes sind ehemalige Studenten aus verschiedenen Universitäten der SBZ und DDR ...

    The three-dimensional structure of the bifunctional proteinase k/α-amylase inhibitor from wheat (PKI3) at 2.5 Å resolution

    Get PDF
    AbstractWheat germ contains an inhibitor for proicinase K, called PK13 (M1 ∼ 19600) which simultaneously inhibits α-amylase. PK13 was crystallized, space group P21, α = 43.02 (5) Å, n = 65.18 (7) Å, c = 32.33 (4) Å, β = 112.79 (9), X-ray data were collected to 2.5 Å resolution, the structure solved by molecular replacement on the basis of the atomic coordinates of the homologous Erythrina caffra DE-3 inhibitor, and refined with simulated annealing techniques with a current R-factor of 21%. The three-dimensional structure of PK13 is stabilized by two disulfide bridges and has a central β-barrel with distorted β-structure. In analogy to related inhibitors, the binding site for proteinase K is assumed to be located on the surface of the protein (amino acids residues 66–67), although the 75–76 peptide bond is cleaved upon binding

    Gesamtwirtschaftliche und unternehmerische Anpassungsfortschritte in Ostdeutschland: Siebzehnter Bericht

    Get PDF
    Seit dem Übergang zur Marktwirtschaft hat sich die Wirtschaftsstruktur in der früheren DDR grundlegend gewandelt. Die Industrie hat ihre dominierende Position an das Baugewerbe und mehr noch an das Dienstleistungsgewerbe verloren. Der Dienstleistungssektor, früher nach westlichen Maßstäben nur schwach entwickelt, hat den Rückstand insgesamt gesehen inzwischen zu einem guten Teil wettmachen können. Trotzdem gibt es noch Defizite, und zwar vor allem bei produktionsnahen Diensten. Dort sind ostdeutsche Anbieter nur schwach vertreten; zudem ist ihre wirtschaftliche Situation teilweise recht unbefriedigend. Das Bundesministerium für Wirtschaft hat daher das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin, das Institut für Weltwirtschaft, Kiel, und das Institut für Wirtschaftsforschung Halle beauftragt, im Rahmen des Forschungsvorhabens „ Gesamtwirtschaftliche und unternehmerische Anpassungsfortschritte in Ostdeutschland" den Gründen für die noch vorhandenen Defizite nachzuspüren. Die Institute legen hiermit ihre Ergebnisse in Form eines Berichts vor. Die Abfassung des Berichts bereitete den Instituten im empirischen Bereich große Schwierigkeiten. Der Dienstleistungssektor wird von der amtlichen Statistik sehr schlecht abgedeckt — auch in Westdeutschland. Die Institute nehmen dies einmal mehr zum Anlaß, einen Appell an den Gesetzgeber zu richten, eine umfassende Dienstleistungsstatistik in Deutschland einzuführen. Der folgende Bericht konzentriert sich auf den Bereich der Dienstleistungsunternehmen im engeren Sinne, über den besonders wenige Informationen vorliegen. Handel und Verkehr werden weitgehend ausgeblendet. --

    Gesamtwirtschaftliche und unternehmerische Anpassungsfortschritte in Ostdeutschland: Neunzehnter Bericht

    Get PDF
    Ende 1989, vor fast zehn Jahren, ist in der DDR das sozialistische System zusammengebrochen. Damit wurde der Weg geebnet für eine freiheitliche demokratische Ordnung auf der Grundlage der Sozialen Marktwirtschaft. Ein Jahr später waren beide Teile Deutschlands wieder vereint. Der wirtschaftliche Neubeginn im Osten gestaltete sich freilich schwieriger als erwartet. Der Systemwechsel deckte schonungslos die Defizite der sozialistischen Planwirtschaft auf. Die Wirtschaftsbasis brach rasch wie ein Kartenhaus zusammen. Sie mußte von Grund auf erneuert werden. Diese Aufgabe wurde zwar entschlossen angegangen, aber sie wird noch viel Zeit in Anspruch nehmen. Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin, das Institut für Weltwirtschaft, Kiel, und das Institut für Wirtschaftsforschung Halle haben den Aufbauprozeß im Osten von Anfang an im Rahmen des Forschungsprojekts „Gesamtwirtschaftliche und unternehmerische Anpassungsprozesse in Ostdeutschland" des damaligen Bundesministeriums für Wirtschaft begleitet. Sie haben bisher insgesamt 18 Berichte verfaßt. Sie sind eine in ihrer Kontinuität einzigartige Dokumentation eines Stücks deutscher Wirtschaftsgeschichte. Der vorliegende 19. Bericht setzt gleichsam den Schlußstein unter das Projekt. Er spannt einen weiten Bogen von der Zeit unmittelbar nach der Wende bis zur Gegenwart. Er beschreibt, welchen Weg die ostdeutsche Wirtschaft inzwischen zurückgelegt hat — welche Fortschritte sie bei der strukturellen Erneuerung gemacht und welche Defizite sie noch hat —, und er versucht zu bestimmen, wo sie im Vergleich zur westdeutschen Wirtschaft steht. Darüber hinaus liefert er Informationen über die Veränderung der Lebensbedingungen der Menschen. Der Bericht läßt erkennen, daß beide Teile Deutschlands auch nach fast zehn Jahren noch keine wirtschaftliche Einheit bilden. Die Verringerung des Leistungsgefälles bleibt deshalb eine zentrale Aufgabe. Sie läßt sich nicht dadurch bewältigen, daß viel Geld aus öffentlichen Kassen in den Osten fließt. Entscheidend ist, daß sich dort private Investoren engagieren. Hierfür muß die Wirtschaftspolitik die Rahmendaten setzen. --

    Beiträge und Stellungnahmen zu Problemen der Währungspolitik

    Get PDF
    Als Mittel der Preispolitik, zur Dämpfung der Preissteigerungserwartungen und zur Korrektur der Vorstellungen über die durchsetzbaren Lohnerhöhungen ist eine gleitende Aufwertung diskutabel, auch wenn kein fundamentales Ungleichgewicht in der Zahlungsbilanz besteht. (G. Fels, H. Giersch, H. Müller-Groeling, K. D. Schmidt) Wenn durchgreifende binnenwirtschaftliche Maßnahmen, die geeignet sind, die Preisflexibilität zu erhöhen und den Anbieterwettbewerb zu verstärken, nicht zur Verfügung stehen, bleibt nur die Möglichkeit, den Preiswettbewerb von außen durch wechselkurspolitische Maßnahmen zu intensivieren. (Gemeinschaftsdiagnose wirtschaftswissenschaftlicher Forschungsinstitute) Im Interesse des internationalen Währungssystems befürworten in- und ausländische Nationalökonomen eine marktwirtschaftliche Lösung der Währungsprobleme durch Freigabe des Wechselkurses; sie warnen vor administrativen Beschränkungen des freien Zahlungsverkehrs. Wer - bei binnenwirtschaftlicher Stabilitätspolitik - eine Rückkehr zur alten Dollarparität befürwortet, macht es den Gewerkschaften unmöglich, auf eine stabilisierungskonforme Lohnpolitik umzuschalten. (Herbert Giersch) Das Versprechen einer Rückkehr zur alten Parität ist genau das Gegenteil dessen, was die gegenwärtige Situation in der Bundesrepublik erfordert. (Gottfried Haberler) Der flexible DM-Kurs kann nur dann wirkungsvoll zu einer Stabilisierung ohne Stagnation beitragen, wenn sich Bundesregierung und Bundesbank zu einer allmählichen Aufwertung der DM bekennen. (H.-M. Stahl, P. Trapp) Die Währungsintegration in Europa sollte durch Einführung einer Rechnungseinheit mit konstanter Kaufkraft vorangetrieben werden; sobald es eine europäische Regierung und Zentralbank gibt, kann die Rechnungseinheit als Zahlungsmittel dienen und die nationalen Währungen ablösen. (Carl Christian von Weizsäcker) Bewegliche Wechselkurse können wettbewerbsneutral sein und deshalb dazu beitragen, daß in außenhandelsintensiven Unternehmen der Gewinn mehr durch die Leistung als durch die währungspolitischen Bedingungen bestimmt wird. (Herbert Giersch) --

    Isolation and characterization of Chinese hamster cells defective in cell-cell coupling via gap junctions

    Get PDF
    Chinese hamster Wg3-h-o cells which were descended from DON cells have been mutagenized and selected for derivatives defective in metabolic cooperation via gap junctions (i.e., mec−). The selection protocol included four consecutive cycles of cocultivating mutagenized cells, deficient in hypoxanthine phosphoribosyltransferase (HPRT) and wild-type cells in the presence of thioguanine (cf Slack, C, Morgan, R H M & Hooper, M L, Exp cell res 117 (1978) 195-205) [8]. We carried out the last two selection cycles in the presence of 1 mM dibutyryl cyclic adenosine monophosphate (db-cAMP). The isolated Chinese hamster CI-4 cells which expressed the mec− phenotype most stringently showed the following characteristics: 1. 1. In standard culture medium no cell-cell coupling was detected among CI-4 cells when assayed by injections of the fluorescent dye Lucifer yellow or by electrical measurements. Between 73 and 100% of the mec+ parental cells were coupled under these conditions. Up to 14% positive contacts were found between CI-4 cells and Chinese hamster Don cells (mec+). Confluent CI-4 cells grown in the presence of 1 mM db-cAMP showed 9% coupled cells. 2. 2. No gap junction plaques were found on electron micrographs of freeze-fractured, confluent CI-4 cells. The mec+ parental cells showed small gap junction plaques (0.013% of the total cell surface analyzed). 3. 3. CI-4 cells exhibited 16% positive contacts and the parental Wg3-h-o cells showed 92% positive contacts in autoradiographic measurements of metabolic cooperation with DON cells. On an extracellular matrix, prepared from normal embryonic fibroblasts, metabolic cooperation between CI-4 and DON cells was autoradiographically measured to be 68%. Other cells of spontaneous mec− phenotype (for example mouse L cells or human fibrosarcoma HT1080 cells) also appeared to exhibit increased metabolic cooperation when grown on an extracellular matrix and assayed by autoradiographic measurements. When tested by Lucifer yellow injections, however, only very few positive contacts were found for CI-4/DON cell pairs and no positive contacts were found among mouse L cells grown on an extracellular matrix. 4. 4. The mec− defect in the genome of CI-4 cells was cured in somatic cell hybrids with mouse embryonic fibroblasts or with mouse embryonal carcinoma cells. The results of isozyme and karyotype studies of mec−, as well as mec+ somatic cell hybrids suggest that mouse chromosome 16 may be involved in complementation of the mec− defect

    Transforming Growth Factor β1 Oppositely Regulates the Hypertrophic and Contractile Response to β-Adrenergic Stimulation in the Heart

    Get PDF
    BACKGROUND: Neuroendocrine activation and local mediators such as transforming growth factor-β₁ (TGF-β₁) contribute to the pathobiology of cardiac hypertrophy and failure, but the underlying mechanisms are incompletely understood. We aimed to characterize the functional network involving TGF-β₁, the renin-angiotensin system, and the β-adrenergic system in the heart. METHODS: Transgenic mice overexpressing TGF-β₁ (TGF-β₁-Tg) were treated with a β-blocker, an AT₁-receptor antagonist, or a TGF-β-antagonist (sTGFβR-Fc), were morphologically characterized. Contractile function was assessed by dobutamine stress echocardiography in vivo and isolated myocytes in vitro. Functional alterations were related to regulators of cardiac energy metabolism. RESULTS: Compared to wild-type controls, TGF-β₁-Tg mice displayed an increased heart-to-body-weight ratio involving both fibrosis and myocyte hypertrophy. TGF-β₁ overexpression increased the hypertrophic responsiveness to β-adrenergic stimulation. In contrast, the inotropic response to β-adrenergic stimulation was diminished in TGF-β₁-Tg mice, albeit unchanged basal contractility. Treatment with sTGF-βR-Fc completely prevented the cardiac phenotype in transgenic mice. Chronic β-blocker treatment also prevented hypertrophy and ANF induction by isoprenaline, and restored the inotropic response to β-adrenergic stimulation without affecting TGF-β₁ levels, whereas AT₁-receptor blockade had no effect. The impaired contractile reserve in TGF-β₁-Tg mice was accompanied by an upregulation of mitochondrial uncoupling proteins (UCPs) which was reversed by β-adrenoceptor blockade. UCP-inhibition restored the contractile response to β-adrenoceptor stimulation in vitro and in vivo. Finally, cardiac TGF-β₁ and UCP expression were elevated in heart failure in humans, and UCP--but not TGF-β₁--was downregulated by β-blocker treatment. CONCLUSIONS: Our data support the concept that TGF-β₁ acts downstream of angiotensin II in cardiomyocytes, and furthermore, highlight the critical role of the β-adrenergic system in TGF-β₁-induced cardiac phenotype. Our data indicate for the first time, that TGF-β₁ directly influences mitochondrial energy metabolism by regulating UCP3 expression. β-blockers may act beneficially by normalizing regulatory mechanisms of cellular hypertrophy and energy metabolism

    Reirradiation as part of a salvage treatment approach for progressive non-pontine pediatric high-grade gliomas: preliminary experiences from the German HIT-HGG study group

    Get PDF
    Background and purpose: The aim of the present analysis was to assess the feasibility, toxicity, and the tumor control of reirradiation as a salvage treatment for progressive pediatric non-pontine high-grade gliomas (HGG). Patients and methods: The database of the Reference Center for Radiation Oncology of the German HIT (HIT = German acronym for brain tumor) treatment network for childhood brain tumors was screened for children who were reirradiated for progressive non-pontine HGG. Results: We identified eight patients (WHO grade III: n = 5; WHO grade IV: n = 3) who underwent reirradiation between April 2006 and July 2012. Median age was 13.5 years at primary diagnosis and 14.8 years at first progression. All patients initially underwent surgery (incomplete resection, n = 7; biopsy, n = 1) followed by radiochemotherapy. Relapses occurred inside (n = 2), at the margin (n = 4), and outside of the preirradiated area (n = 2). In all patients, reirradiation was tolerated well without significant acute toxicity. Temporary clinical improvement and tumor regression on magnetic resonance imaging (MRI) following reirradiation was reported (n = 3). However, all patients finally died by disease progression. Median survival time was 26.2 months from initial diagnosis and 11.4 months after first progression. Median time interval between initial radiotherapy and first reirradiation was 9.0 months. In six patients, all macroscopic tumor deposits were reirradiated. In these patients, median progression-free (overall) survival from the start of reirradiation was 2.4 (4.6) months. Conclusion: Our analysis, although based on a limited patient number, suggests that reirradiation of progressive non-pontine HGG is feasible in children. Benefit in terms of quality of life and/or survival needs to be assessed in a prospective and ideally in a randomized manner
    corecore