2,574 research outputs found

    Therapeutic Potential of Semi-Mature Dendritic Cells for Tolerance Induction

    Get PDF
    Dendritic cells (DCs) are major players in the control of adaptive tolerance and immunity. Therefore, their specific generation and adoptive transfer into patients or their in vivo targeting is attractive for clinical applications. While injections of mature immunogenic DCs are tested in clinical trials, tolerogenic DCs still are awaiting this step. Besides the tolerogenic potential of immature DCs, also semi-mature DCs can show tolerogenic activity but both types also bear unfavorable features. Optimal tolerogenic DCs, their molecular tool bar, and their use for specific diseases still have to be defined. Here, the usefulness of in vitro generated and adoptively transferred semi-mature DCs for tolerance induction is outlined. The in vivo targeting of semi-mature DCs as represented by steady state migratory DCs are discussed for treatment of autoimmune diseases and allergies. First clinical trials with transcutaneous allergen application may point to their therapeutic use in the future

    The weathering of basaltic rocks in Vietnam and Burundi

    Get PDF
    Various stages of tropical weathering are described using a number of examples of red soil formation derived from rift basalts in Burundi and laterite bauxites from plateau basalts of South Vietnam. The phenomena of decomposition of primary minerals are comparable in the two regions. Fine-grained montmorillonites, kaolinites, halloysites and hematite were formed during an initial stage of weathering. The two generations of kaolinites, goethites and gibbsites are the main products of a more intense stage of weathering. The gradients of chemical activities in the micro-environment (surfaces of grains, pores, microfissures) seem to be the controlling factors of weathering

    Betriebliche Erwartungen zur Ausbildungs- und BeschÀftigungsentwicklung in West- und Ostdeutschland : Ergebnisse des IAB-Betriebspanels 1997 (Company expectations concerning the development of training and employment in western and eastern Germany : results of the IAB establishment panel survey 1997)

    Get PDF
    "In this company expectations for 1998 concerning employment and training are analysed with the aid of descriptive and multivariate procedures, and separately for western and eastern Germany. The data for this study was collected in the fifth wave of the IAB establishment panel in western Germany, from 4100 enterprises, and in the second wave in eastern Germany, from 4700 enterprises. In spite of the continued economic recovery, the situation on the labour market is improving only hesitantly on the whole, according to the expectations of the establishments questioned. The development is proceeding in quite a complex way. The drop in employment in the majority of industries is not offset by the positive develop-ments in some service industries. For the period up to June 1998 employment decreases in all establishment size groups in the new LĂ€nder. In the old LĂ€nder only establishments in the size groups of 20 - 49 employees and 1 - 4 employees show an upward deviation from this trend. Employment growth or decline in an individual company depends on 'company variables', such as the development of the volume of business, the state of technology of the industrial plant, the company wage level and the qualification structure. As regards the effect of the company variables a large agreement can be seen between eastern and western German companies: companies with positive expectations concerning the development of the volume of business, with modern technology and a low wage bill per employee plan to increase their work force and vice versa. In spite of diverse activities the situation on the market for training places for the training year 1996/97 can be described on the whole as unsatisfactory. In the IAB establishment panel the enterprises were asked whether they wished to expand or reduce training in the coming two years. Here on the whole a more favourable picture emerged for both parts of the country. The balances of the enterprises expecting to increase or resume company training and those expecting to reduce or discontinue it are positive. There are, however, considerable sectoral dif-ferences and differences specific to particular enterprise sizes: In the industries which in western Germany have negative balances of employment expectations which are well above the value for the economy as a whole, the balances of increases and decreases in training are, apart from a few exceptions, also in the negative area. In the new LĂ€nder in the traditionally training-orientated manufacturing fields the positive balances of increase and decrease in employment and training are just as parallel as the nega-tive expectations of training and employment in parts of the service sectors. - In western Germany, with only a few exceptions, in the larger enterprises the positive balances predominate towards expansion of training, whereas in eastern Germany this positive trend is only found in enterprises with fewer than 20 employees. By means of the multivariate analysis it is possible to detect the positive influence of company employment expectations on company training expectations only for the old LĂ€nder. These results support the thesis of a connection between the development of employment and training at company level in the old LĂ€nder but not in the new LĂ€nder. According to this thesis an economic stimulation on the labour market would not necessarily lead to an easing of the situation on the market for training places in the new LĂ€nder." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))BeschĂ€ftigungsentwicklung - Prognose, IAB-Betriebspanel, BetriebsgrĂ¶ĂŸe, Wirtschaftszweige, Ausbildungsplatzangebot, Westdeutschland, Ostdeutschland, Bundesrepublik Deutschland

    Gutachten fĂŒr Greenpeace Deutschland

    Get PDF
    Die Forderung nach einer Besteuerung von Energie bzw. nach einer ökologischen Steuerreform, die den Energie- und Umweltverbrauch belastet und den Faktor Arbeit entlastet, wird zwar auch von der OECD und anderen internationalen Einrichtungen mit Nachdruck erhoben. Sie stĂ¶ĂŸt aber insbesondere bei Interessenvertretern der deutschen Industrie auf Gegenargumente. Die Forschungsstelle fĂŒr Umweltpolitik (FFU) hat die wichtigsten von ihnen nĂ€her geprĂŒft. Sie kommt dabei zu folgendem Ergebnis: \- Das Argument, die Bundesrepublik sei durch Umweltschutzkosten in besonderem Maße belastet, ist nicht stichhaltig: 1994 hatten (bezogen auf das BSP) Japan, die USA, die Schweiz, Österreich, die Niederlande und sogar SĂŒdkorea und die Tschechische Republik höhere öffentliche und private Umweltschutzaufwendungen. Bei den Umweltabgaben rangiert die Bundesrepublik im EU-Vergleich am unteren Ende. Bei der Besteuerung einzelner EnergietrĂ€ger liegt sie im unteren Mittelfeld. \- Da bereits acht europĂ€ische LĂ€nder eine kombinierte Energie-/CO2-Steuer eingefĂŒhrt haben und weitere LĂ€nder die EinfĂŒhrung prĂŒfen, kann von einem Alleingang Deutschlands in dieser Frage nicht mehr die Rede sein. \- DĂ€nemark, Schweden und die Niederlande haben eine ökologische Steuerreform im nationalen Alleingang durchgefĂŒhrt, Finnland und Norwegen folgten auf diesem Wege. Weitere LĂ€nder haben Schritte in diese Richtung eingeleitet. Diese LĂ€nder sind stark in den Weltmarkt integriert. DĂ€nemark und die Niederlande konnten die Arbeitslosigkeit dennoch seit 1993 um ein Drittel senken. DĂ€nemark wird 1998, zum ersten Mal seit den 80er Jahren, einen HaushaltsĂŒberschuß erreichen. \- Im internationalen Energiekostenvergleich schneidet die deutsche Industrie, allen Behauptungen zum Trotz, keineswegs besonders ungĂŒnstig ab. Bei den Stromkosten sind die Unterschiede innerhalb Deutschlands z.T. grĂ¶ĂŸer als im internationalen Vergleich. Auch die Wechselkursschwankungen des Dollar innerhalb eines Jahres liegen höher als mögliche Belastungen durch eine Energiebesteuerung der Industrie. Diese ist in den vorliegenden Regelungen anderer LĂ€nder ohnehin nicht oder nur maßvoll vorgesehen. \- Kritische Modellrechnungen konservativer Wirtschaftsforschungsinstitute leiden an dem Methodenproblem, daß sie Innovationseffekte von Energiesteuern nicht zu erfassen vermögen. Auch die Lenkungswirkung solcher Abgaben wird aus methodischen GrĂŒnden oft unterschĂ€tzt. Auf der Basis empirischer Untersuchungen der tatsĂ€chlich gemachten Erfahrungen kommen die OECD, der IWF, die EuropĂ€ische Umweltagentur und der Nordische Rat zu einem positiven Urteil. \- Dem Argument, Energieeinsparung liege im Interesse der Industrie und werde von ihr ohnehin betrieben, stehen betrĂ€chtliche, ungenutzte Sparpotentiale gegenĂŒber. Untersuchungen zeigen immer wieder, daß ihrer Nutzung betriebsinterne Hemmnisse entgegen stehen können. Energiesteuern erleichtern die betriebliche Willensbildung zur energetischen Effizienzsteigerung. \- Den nach bisheriger Erfahrung ökonomisch eher positiven Wirkungen einer - kompensierten - Energiebesteuerung steht die Erkenntnis gegenĂŒber, daß die klimapolitischen Ziele der Bundesrepublik (und der EU) ohne den Einsatz auch von steuerlichen Instrumenten nicht zu erreichen sind. Und diese liegen bereits unter dem, was von der internationalen Klimaforschung (und dem IPCC) an Reduktionszielen formuliert wurde

    Visceral perception of distension stimuli and gut changes in diabetic neuropathy

    Full text link
    Wahrnehmungsschwellen und Schmerzschwellen intraluminaler Dehnungsreize im Kolon wurden bei 19 gesunden Kontrollpersonen sowie 19 langjĂ€hrigen Patienten mit Diabetes mellitus, autonomer und peripherer Neuropathie sowie gastrointestinalen Symptomen gemessen. Weder die Wahrnehmungs- noch die Schmerzschwellen unterschieden sich signifikant voneinander. Bei 44 Prozent der Patienten lag das Delay der PrimĂ€rkontraktion auf die Dehnung jedoch außerhalb des Bereichs der Kontrollpersonen, und 53 Prozent zeigten abnorme Oszillationen nach dem Ende der PrimĂ€rkontraktion. Diese Resultate können so interpretiert werden, dass die Hauptstörung der Patienten in den lokalen Mechanismen des enterischen Systems lag, wĂ€hrend die afferenten Signalwege ungestört waren. Störungen der efferenten Fasern können jedoch nicht ausgeschlossen werden

    Role of Dendritic Cell Maturity/Costimulation for Generation, Homeostasis, and Suppressive Activity of Regulatory T Cells

    Get PDF
    Tolerogenicity of dendritic cells (DCs) has initially been attributed exclusively to immature/resting stages, while mature/activated DCs were considered strictly immunogenic. Later, all different subsets among the myeloid/conventional DCs and plasmacytoid DCs have been shown to bear tolerogenic potential, so that tolerogenicity could not be attributed to a specific subset. Immunosuppressive treatments of immature DC subsets could prevent re-programming into mature DCs or upregulated inhibitory surface markers or cytokines. Furthermore, the different T cell tolerance mechanisms anergy, deletion, immune deviation, and suppression require different quantities and qualities of costimulation by DCs. Since expansion of regulatory T cells (Tregs) has been shown to be promoted best by fully mature DCs the role of CD80/B7-1 and CD86/B7-2 as major costimulatory molecules for Treg biology is under debate. In this review, we discuss the role of these and other costimulatory molecules on myeloid DCs and their ligands CD28 and CD152/CTLA-4 on Tregs for peripheral conversion from naive CD4+ T cells into the major subsets of Foxp3+ Tregs and Foxp3− IL-10+ regulatory type-1 T cells (Tr1) or Tr1-like cells and their role for peripheral maintenance in the steady state and after activation

    Methodische und inhaltliche Aspekte der Stillen Reserve

    Get PDF
    "Anders als die amtliche Statistik berechnet das IAB auf der Angebotsseite des Arbeitsmarktes ein Erwerbspersonenpotential, d.h. neben ErwerbstĂ€tigen und registrierten Arbeitslosen (Erwerbspersonen der amtlichen Statistik) wird in die Arbeitsmarktbilanz eine sog. Stille Reserve mit einbezogen. Das Erwerbspersonenpotential ist definiert als die Gesamtzahl der bei Hochkonjunktur am Arbeitsmarkt Arbeit nachfragenden Personen. Die Stille Reserve ist der Teil des Erwerbspersonenpotentials, der statistisch auf dem "offiziellen" Arbeitsmarkt nicht erfaßt wird. Dabei lĂ€ĂŸt sich ein aktiver und ein passiver Teil der Stillen Reserve unterscheiden. Ferner ist gegenbenenfalls nach der Fristigkeit der VerfĂŒgbarkeit bzw. Aktivierbarkeit der Stillen Reserve zu differenzieren, da bei schlechter Arbeitsmarktlage Erwerbspersonen z.B. vorzeitig auf die Dauer aus dem Erwerbsleben ausscheiden und demzufolge auch bei einer schnellen Besserung der Arbeitsmarktlage erst bei den nachfolgenden JahrgĂ€ngen wieder mit einer höheren Erwerbsbeteiligung zu rechnen wĂ€re. Das Problem der Quantifizierung der Stillen Reserve geht das IAB pimĂ€r mit Hilfe regressionstechnischer Verfahren und ergĂ€nzend durch Befragungen an. Zur besseren Strukturierung der Stillen Reserve wird arbeitsmarktbedingtes vorzeitiges Ausscheiden aus dem Erwerbsleben in seiner quantitativen Bedeutung abgeschĂ€tzt. ErgĂ€nzend zur ĂŒberwiegend regressionsanalytischen Berechnung der Stillen Reserve hat das IAB 1978, 1980 und 1986 reprĂ€sentative Befragungen zu ErwerbswĂŒnschen und Erwerbsbeteiligung von Frauen durchgefĂŒhrt. Die Ergebnisse der 1986er Erhebung lassen erkennen, daß es neben den registrierten Arbeitslosen gut 700 000 deutsche Frauen gibt, die zumindest latent erwerbsbereit sind und sich in den letzten 12 Monaten auch ĂŒberwiegend mehrmals (vergeblich) um Arbeit bemĂŒht haben - mehr sogar, als fĂŒr sie als Stille Reserve ausgewiesen wird. Hier spielt vor allem eine Rolle, daß Stille Reserve grundsĂ€tzlich der Saldo von Entmutigungs- und zusĂ€tzlichen Ermutigungseffekten ist. Die SchĂ€tzung von GrĂ¶ĂŸenordnungen der Stillen Reserve ist auch das Ziel dreier Untersuchungen anderer Autoren, die in jĂŒngster Zeit veröffentlicht wurden. Es sind dies von M. Stobernack vorgelgte Ergebnisse eines Befragungs-Panels, vom Ministerium fĂŒr Wirtschaft und Verkehr des Landes Rheinland-Pfalz angestellte statistische Berechnungen sowie von R. Schmidt (IfW) vorgenommene SchĂ€tzungen der "Meldequote" von Arbeitslosen. Diese drei Arbeiten werden in ihren unterschiedlichen AnsĂ€tzen kurz vorgestellt und die Ergebnisse mit denen des IAB verglichen." (Autorenreferat)stille Reserve - Konzeption, SchĂ€tzung - Methode, Frauen, Erwerbsbeteiligung

    Expertensysteme und industrielle Facharbeit: ein Gutachten ĂŒber denkbare qualifiktorische Auswirkungen von Expertensystemen in der fertigenden Industrie ; erstellt im Auftrag der Enquete-Kommission "TechnikfolgenabschĂ€tzung und -bewertung" des Deutschen Bundestages

    Full text link
    Zwar liegen bisher keine einigermaßen gesicherten empirischen Befunde ĂŒber die Folgen des Einsatzes von Expertensystemen auf die - direkt oder indirekt - betroffenen FachkrĂ€fte in der Industrie vor. Doch besteht ein hohes arbeits- und technologiepolitisches Interesse daran, möglichst frĂŒh den 'Korridor' denkbarer Effekte abzustecken, um genĂŒgend Zeit fĂŒr eventuell wĂŒnschbare steuernde Interventionen zu gewinnen. Zu diesem Zweck postuliert das Gutachten, das im Auftrag des Enquete-Ausschusses des Deutschen Bundestages erstellt wurde, daß (1) der Einsatz von Expertensystemen Bestandteil und FortfĂŒhrung betrieblicher Rationalisierungspolitiken und -maßnahmen tayloristischer oder auch nicht-tayloristischer Art ist (genauer: sein wird), und daß (2) Innovationseuphorie, EinfĂŒhrungsdruck sowie das Fehlen einer realistischen Konzeption der Qualifikation industrieller FachkrĂ€fte ein verbreitetes Risiko ĂŒberschĂ€tzter LeistungsfĂ€higkeit von Expertensystemen begrĂŒnden. Auf der Grundlage dieser beiden Annahmen werden vier 'immaginĂ€re Fallbeispiele' konstruiert, mit deren Hilfe dann - verallgemeinernd - vor allem die Gefahr von nicht-intendierten und unerwarteten Folgewirkungen zu demonstrieren ist, die zumeist sowohl die FachkrĂ€fte wie die Betriebe treffen wĂŒrden
    • 

    corecore