33 research outputs found

    Blind spots and prescriptive innocence. On the morphology of types of adjudgement in media education

    Get PDF
    Die implizite NormativitĂ€t des eigenen Vorgehens gehört bekanntlich zu den am besten bewahrten Geheimnissen der meisten kulturwissenschaftlichen Projekte. Im allgemeinen kulturwissenschaftlichen Feld mag das noch angehen und als lĂ€ssliche SchwĂ€che kodiert werden, im Bildungsbereich hingegen ist das geradezu fatal, werden doch Biographien mit Zielvisionen beschwert, deren sie sich – wenn ĂŒberhaupt – nur noch schwer wieder entledigen können. Diese impliziten Leitmodelle von Medienbildung prĂ€formieren daher nicht nur Bildungsprogramme und strapazieren damit kollektive Ressourcen, sie statten Biographien mit kulturellen Leitplanken und Reiseprogrammen aus, die eigentlich durch nichts, wenigstens nicht durch Reflexion gedeckt sind. Am normativen Grund der Medienbildung herrscht mithin ein systematisches Reflexionsdefizit und dass dieses jetzt angegangen werden soll, ist sicherlich nicht zufĂ€llig, denn zumindest eines dĂŒrfte gegenwĂ€rtig Konsens sein: die zunehmende Erschlaffung der normativen Kraft und Verbindlichkeit von fĂŒr mehr oder minder ewig erachteten Vorstellungen von SubjektivitĂ€t, Wissen und Bildung. Der zunehmende Verlust der LegitimitĂ€t und Anerkennung dieser impliziten NormativitĂ€t setzt MedienpĂ€dagogik unter einen enormen Rechtfertigungsstress. Sie erzeugt so jene Spannung, die medienpĂ€dagogische BemĂŒhungen verortet zwischen einem kaltschnĂ€uzig blinden â€čWeiter so!â€ș, das die Scheuklappen nur umso entschlossener ins Gesicht zieht, und einer zaghaften Orientierungslosigkeit, die sich an jeden vorbeiziehenden Strohhalm klammert, wenn sie in jeglichem neuen medientechnologischen Feature zugleich ein neues Menschenmodell heraufziehen sieht. Dabei wird das Menschenbild – im Übrigen ein Bild, und damit eine mediale Kategorie – entweder bewahrpĂ€dagogisch konserviert – und insofern verfĂŒgt die MedienpĂ€dagogik in normativer Hinsicht ĂŒber einen bewahrpĂ€dagogischen Kern, wiewohl sie gerade gegen bewahrpĂ€dagogische Vorstellungen angetreten war – oder aber outgesourct und damit an die medientechnologische Findigkeit der Medienindustrie abgegeben. Beide Reaktionsmuster scheinen gleichermassen hilflos zu sein und daher dringend der Reflexion zu bedĂŒrfen, zumal es sich um eine Existenzfrage der Medienbildung handelt, die systematisch nicht ohne normativen Hintergrund auskommen und daher nicht in metatheoretische Gefilde entfliehen kann.The implicit normativity of the own approach belongs, as is generally known, to the best kept secrets of the most research projects in cultural studies. This may still be acceptable in the field of general cultural studies – considered as an inattentively deficiency – whereas in the field of pedagogy, such an implicit premise is almost fatal. Biographies are charged with ideas, which they cannot get rid of that easily – if at all possible. This is why these implicit overall concepts of media education are not only preforming education programmes and thereby straining collective resources – they rather equip biographies with cultural guardrails and travel programmes which are actually covered by nothing, at least not by reflection. Now and again, at the normative bottom of media education dominates a systematic deficit of reflection and obviously it does not happen accidentally, that this deficit of reflection is about to be tackled now. For at least this might currently be consensus: The increasing atony of the normative force as well as the obligingness of concepts of subjectivity, knowledge and education, which are considered to be more or less eternal. Due to the increasing loss of legitimacy and acknowledgment of this implicit normativity, media education is put under a vast stress of justification. As a consequence, it is creating that tenseness which is locating any effort in media education between a callous and blind «keep it up!» on the on hand and a tentative disorientation on the other hand, which is clutching at straws while attributing a new concept of man to any new feature of media technology. Thereby, the image of humanity – by the way an image and with that a medial category – is either maintained in a conservative way, which is why media education from a normative point of view inevitably possesses a «bewahrpĂ€dagogisch» core, – or alternatively outsourced and hence committed to the technological resourcefulness of media industry. Both reaction patterns seem to be equally helpless and do urgently require reflection, particularly since it is a matter of survival of media education which systematically necessitates a normative background and thus cannot escape to meta-theoretical realms

    Simple diamagnetic monotonicities for Schroedinger operators with inhomogeneous magnetic fields of constant direction

    Full text link
    Under certain simplifying conditions we detect monotonicity properties of the ground-state energy and the canonical-equilibrium density matrix of a spinless charged particle in the Euclidean plane subject to a perpendicular, possibly inhomogeneous magnetic field and an additional scalar potential. Firstly, we point out a simple condition warranting that the ground-state energy does not decrease when the magnetic field and/or the potential is increased pointwise. Secondly, we consider the case in which both the magnetic field and the potential are constant along one direction in the plane and give a genuine path-integral argument for corresponding monotonicities of the density-matrix diagonal and the absolute value of certain off-diagonals. Our results complement to some degree results of M. Loss and B. Thaller [Commun. Math. Phys. 186 (1997) 95] and L. Erdos [J. Math. Phys. 38 (1997) 1289]

    Three useful bounds in quantum mechanics - easily obtained by Wiener integration

    Full text link
    In a reasonably self-contained and explicit presentation we illustrate the efficiency of the Feynman-Kac formula for the rigorous derivation of three inequalities of interest in non-relativistic quantum mechanics.Comment: To be published (in shortened and different form) by World Scientific in the proceedings of a conference on path integrals in Dresden 09/2007. Eds.: W. Janke and A. Pelste

    Education, Media and the End of the Book: Some Remarks from Media Theory

    Get PDF
    This paper sketches out an understanding of contemporary educational forms and practices from a vantage point afforded by recent German media studies. In so doing, it introduces a number of concepts from continental media theory. With the book – both as an artifact and an epistemic metaphor – in evident decline, what is taking its place is not any one new medium, but rather a radically new kind of media systematicity. By relentlessly reducing all content (e. g., music, film, text) to ones and zeros, digitization effectively erases the material characteristics of separate media forms, leaving behind only their conventionalized aesthetic qualities and forms. The paper builds on these arguments by concluding that the symbolic competencies which once constituted the core of all education (reading, writing, ‘rithmatic) are increasingly at odds with performative and stylistic abilities integral to this new mediatic order

    â€čOn the Medialization of the World and the Mediatization of Discourseâ€ș: Explorations Between the Poles of Conceptual Politics in Medial Infrastructures and Concept-Analytical Differentiations

    Get PDF
    Hinweise auf die zunehmende Relevanz der Medien sind ubiquitĂ€r geworden. Das betrifft alltagsweltliche, wirtschaftliche und politische sowie technologische und wissenschaftliche DiskurszusammenhĂ€nge. HĂ€ufig wird dabei auf einschlĂ€gige medien- und kommunikationswissenschaftliche Analysen rekurriert, die ihrerseits mit unterschiedlichen Konzepten und Theorien operieren. Einerseits korrespondiert mit diesen Analysen ein breites Spektrum an Begriffen, BeschreibungsmodalitĂ€ten und Thematisierungsweisen. Andererseits figurieren mitunter auch einzelne AusdrĂŒcke als Leitmetaphern, generische Begriffe oder Catchwords mit programmatischen oder paradigmatischen AnsprĂŒchen. Medialisierung und Mediatisierung zĂ€hlen zu diesen AusdrĂŒcken, die in den letzten Jahren einen hohen Grad an PopularitĂ€t und PortabilitĂ€t erreicht haben und die hĂ€ufig synonym verwendet werden. Im vorliegenden Beitrag werden zunĂ€chst einige begriffspolitische Aspekte entsprechender medien- und kommunikationswissenschaftlicher DiskurszusammenhĂ€nge untersucht. In Abgrenzung von synonymen Verwendungsweisen wird fĂŒr eine begriffliche Unterscheidung und konstruktive Koexistenz argumentiert, die sich sowohl fĂŒr die theoretische als auch fĂŒr die empirische Forschung als fruchtbringend erweisen kann.Indications regarding the increasing relevance of the media have become ubiquitous. This concerns various discourse contexts related to everyday life as well as to economic, political, technological and scientific spheres. Frequently, references are made to relevant media and communication science analyses, which in turn operate with different concepts and theories. On the one hand, these analyses correspond to a broad spectrum of terms, descriptive modalities, and ways of thematization. On the other hand, some expressions also serve as guiding metaphors, generic terms or catchwords with programmatic or paradigmatic claims. Medialization and mediatization are among these expressions that have achieved a high degree of popularity and portability in recent years and are often used synonymously. In this paper, we first examine some aspects of politics of concepts of corresponding discourses in media studies and communications. In contrast to synonymous uses, we argue for conceptual differentiation and constructive coexistence that can prove fruitful for both theoretical and empirical research

    Spielformen im Spielfilm : zur Medienmorphologie des Kinos nach der Postmoderne

    Get PDF
    Die aktuelle Konjunktur exzentrischen ErzĂ€hlens im gegenwĂ€rtigen Kino ist lĂ€ngst nicht mehr bloß die Illustration einer condition postmoderne, sie verweist vielmehr auf die Hybridisierung von ErzĂ€hlung und Spiel im digitalen Medienumbruch. Insbesondere im massenattraktiven Spielfilm stehen nicht mehr die selten gewordenen Identifikationsofferten im Zentrum des Interesses und die Zuschauer sorgen sich auch nicht um Interpretationshypothesen, sondern sie finden VergnĂŒgen an ErzĂ€hlrĂ€tseln und verfolgen neugierig das Spiel mit unterschiedlichen Plotvarianten oder paradoxalen Welten. In den BeitrĂ€gen dieses Bandes werden Formen dieser Hybridisierung exemplarisch aufgeschlĂŒsselt und genealogisch nachvollzogen

    The Changing Landscape for Stroke\ua0Prevention in AF: Findings From the GLORIA-AF Registry Phase 2

    Get PDF
    Background GLORIA-AF (Global Registry on Long-Term Oral Antithrombotic Treatment in Patients with Atrial Fibrillation) is a prospective, global registry program describing antithrombotic treatment patterns in patients with newly diagnosed nonvalvular atrial fibrillation at risk of stroke. Phase 2 began when dabigatran, the first non\u2013vitamin K antagonist oral anticoagulant (NOAC), became available. Objectives This study sought to describe phase 2 baseline data and compare these with the pre-NOAC era collected during phase 1. Methods During phase 2, 15,641 consenting patients were enrolled (November 2011 to December 2014); 15,092 were eligible. This pre-specified cross-sectional analysis describes eligible patients\u2019 baseline characteristics. Atrial fibrillation disease characteristics, medical outcomes, and concomitant diseases and medications were collected. Data were analyzed using descriptive statistics. Results Of the total patients, 45.5% were female; median age was 71 (interquartile range: 64, 78) years. Patients were from Europe (47.1%), North America (22.5%), Asia (20.3%), Latin America (6.0%), and the Middle East/Africa (4.0%). Most had high stroke risk (CHA2DS2-VASc [Congestive heart failure, Hypertension, Age  6575 years, Diabetes mellitus, previous Stroke, Vascular disease, Age 65 to 74 years, Sex category] score  652; 86.1%); 13.9% had moderate risk (CHA2DS2-VASc = 1). Overall, 79.9% received oral anticoagulants, of whom 47.6% received NOAC and 32.3% vitamin K antagonists (VKA); 12.1% received antiplatelet agents; 7.8% received no antithrombotic treatment. For comparison, the proportion of phase 1 patients (of N = 1,063 all eligible) prescribed VKA was 32.8%, acetylsalicylic acid 41.7%, and no therapy 20.2%. In Europe in phase 2, treatment with NOAC was more common than VKA (52.3% and 37.8%, respectively); 6.0% of patients received antiplatelet treatment; and 3.8% received no antithrombotic treatment. In North America, 52.1%, 26.2%, and 14.0% of patients received NOAC, VKA, and antiplatelet drugs, respectively; 7.5% received no antithrombotic treatment. NOAC use was less common in Asia (27.7%), where 27.5% of patients received VKA, 25.0% antiplatelet drugs, and 19.8% no antithrombotic treatment. Conclusions The baseline data from GLORIA-AF phase 2 demonstrate that in newly diagnosed nonvalvular atrial fibrillation patients, NOAC have been highly adopted into practice, becoming more frequently prescribed than VKA in Europe and North America. Worldwide, however, a large proportion of patients remain undertreated, particularly in Asia and North America. (Global Registry on Long-Term Oral Antithrombotic Treatment in Patients With Atrial Fibrillation [GLORIA-AF]; NCT01468701

    „Mutmaßungen ĂŒber Mediendynamiken“. Zur Logik medienkultureller Entwicklungen

    No full text
    Dass Mediensysteme sich entwickeln, ist nicht nur bekannt, sondern Anlass fĂŒr z.T. durchaus erbitterte medienkulturelle Debatten. Mediendynamiken werden fĂŒr großflĂ€chige kulturelle Verschiebungen und BrĂŒche verantwortlich gemacht und stimulieren genauso gut Katastrophen-wie Erlösungsdiskurse und in beiden FĂ€llen sind es nicht zuletzt PĂ€dagogen, die sich engagieren und dieses offenbar nicht ohne Grund. Denn Bildungsprozesse scheinen in besonderer Weise von Mediendynamiken tangiert zu werden. Mediendynamiken stellen daher in einem außergewöhnlichen Maß auch eine pĂ€dagogische Herausforderung dar. Und auf einen solchen strukturellen Stress wird nicht selten vergleichsweise schematisch und mit aufgeregten Vereinfachungen reagiert.Dabei sind die Prozesse, die da stattfinden, zum Teil bekannt und zugleich ziemlich komplex. ZunĂ€chst einmal sind zwei Aspekte zu unterscheiden, die in der Diskussion immer wieder vermengt werden: nĂ€mlich der Prozess der Implementation neuer Medien in ein gegebenes Mediensystem einerseits und die Relation von traditionellem und neuem Mediensystem andererseits. Es ist also die Frage nach der Bewegungsart von Mediendynamiken von der der Richtung und Effekte solcher Bewegungen zu differenzieren. Über die Bewegungsart und die in diesen Prozess verstrickten Akteure ist durchaus einiges bekannt, wiewohl es die Betroffenen eher selten zur Kenntnis zu nehmen pflegen, ĂŒber das VerhĂ€ltnis unterschiedlicher Medienkulturen zueinander hingegen weiß man eher wenig und daran entzĂŒnden sich dann naturgemĂ€ĂŸ auch ziemlich wilde Spekulationen. Dass die Relation von traditionellem und aktuellem Mediensystem zudem recht widersprĂŒchlich und keineswegs einfach ausfĂ€llt, sorgt dafĂŒr, dass diese Phantasien dann ins Kraut schießen, denn fĂŒr nahezu jede Hypothese finden sich die nötigen Belege. Umgekehrt hat sich noch jegliche vorschnell universalisierte und d.h. auf das gesamte Mediensystem hochgerechnete Hypothese als falsch erweisen lassen.Ziel des Beitrags ist es daher, Modelle der Medienimplementation und Mediendynamik zu analysieren, die letztlich die Voraussetzung bildungstheoretischer Entscheidungen und normativer Urteile sind

    Geschlossene Gesellschaft. Zum kulturellen Regime von Medientechnologien

    No full text
    Die Idee, wonach die Geschlossenheit von Sozial-und Mediensystemen negativ und ihre Öffnung in jedem Falle positiv zu bewerten sei, schien nicht nur lange Zeit ebenso selbstverstĂ€ndlich wie einleuchtend zu sein, sondern sie befeuerte spĂ€testens seit der AufklĂ€rung die medien-und sozialpolitischen Phantasien. Habermas’an der AufklĂ€rung geschulte offene DiskursivitĂ€t, Brechts Idee von zu Kommunikationsmedien umgebauten Distributionsmedien und selbst noch die BefĂŒrchtungen um ein Digital Divide gehorchen samt und sonders einem Imperativ der Öffnung. Sie sind durchweg getragen von der Vorstellung, wonach das Aufbrechen von Grenzen und geschlossenen Systemen in jedem Fall eine wĂŒnschenswerte Angelegenheit sei. Seit jedoch jener in Sozialen Netzwerken grassierende, ebenso naive wie freiwillige Selbstexhibitionismus kaum mehr zu ĂŒbersehen ist, stĂ¶ĂŸt auf, dass jene normative Idee von Öffnung und Schließung fĂŒr die aktuelle Medienlandschaft in jedem Fall zu einfach ist. Offenheit und Geschlossenheit sind in komplexen Mediensystemen zu einer eigenstĂ€ndigen Dimension geworden, ĂŒber die prinzipiell jedes Medium verfĂŒgt. Sie sind offenbar nicht nur individuell justierbar und daher nicht mehr an die MaterialitĂ€t eines bestimmten Mediums gebunden, sie verlangen vor allem auch nach einer eigenstĂ€ndigen Kompetenz im Umgang mit dieser medialen Dimension. So besteht das Management der eigenen IdentitĂ€t wesentlich aus dem souverĂ€nen Umgang mit den unterschiedlichen Stadien von Öffentlichkeit und d. h. im gezielten Einsatz von Öffnung und Schließung. Zugleich muss diese Dialektik von medialer Geschlossenheit und Offenheit historisch immer wieder neu sozial ausgehandelt werden. Denn Öffnung und Schließung von Kommunikationsprozessen sind immer auch Machtfragen, was sie zwangslĂ€ufig zu einem Gegenstand permanenter gesellschaftlicher Auseinandersetzung werden lĂ€sst
    corecore