2,030 research outputs found

    IT-Controlling: So messen Sie den Beitrag der Informationstechnologie zum Unternehmenserfolg

    Full text link
    Viele Unternehmen verzeichnen in den letzten Jahren einen starken Anstieg der IT-Kosten. Sowohl absolut als auch in Relation zum Umsatz werden diese immer bedeutsamer. Somit stellt sich die Frage nach dem wirtschaftlichen Nutzen der IT-Systeme heute verstärkt. An dieser Stelle versagen die klassischen Instrumente des Controlling, die den Ressourcenverbrauch der IT transparent machen und die entstandenen Kosten auf Kostenstellen verrechnen können. Mit diesen Instrumenten kann der strategische und operative Nutzen der IT nicht nachgewiesen werden

    the Clean Development Mechanism (CDM) as a new form of governance in climate protection

    Get PDF
    Die Bewältigung des Klimawandels ist heute eine der bedeutendsten politischen Herausforderungen. Das Kyoto-Protokoll ist der am weitesten fortgeschrittene Prozess der internationalen Staatengemeinschaft im Hinblick auf die Herausforderungen des Klimawandels. Einer der interessantesten und innovativsten Bausteine des Kyoto-Protokolls ist der Clean Development Mechanismus (CDM). Seit seiner Initiierung ist dieser so genannte flexible Mechanismus der Schlüssel zur Schaffung von volatilen und boomenden Märkten für Zertifikate für die Reduktion von Kohlenstoffemissionen (CERs). Diese Zertifikate, kurz CERs, sind die ersten international gehandelten Güter, die durch ein internationales Umweltabkommen geschaffen wurden. Während des Prozesses der Marktetablierung sind private Akteure wie Firmen, Projektverifizierer, Carbon Funds und Zertifikatshändler zu den führenden Akteuren des globalen Kohlenstoffmarktes aufgestiegen. Dennoch ist der Markt weiterhin stark von den politischen Rahmenbedingungen abhängig. Die Nachfrage wird durch die Festlegung von Emissionsreduktionen für Nationalstaaten und deren Emissionsallokationen geschaffen. Der vorliegende Artikel untersucht die Transformation des Markts, der zunächst von öffentlichen Akteuren initiiert, durch Public Private Partnerships (PPPs) angestoßen, sich zu einem Markt entwickelt, wo sich die Regierungen nach und nach zurückziehen und private Akteure immer stärker Governancefunktionen wahrnehmen. Weiterhin wird der Status quo des CDM evaluiert und auf verbleibende Forschungsfragen hingewiesen

    IT-Controlling: So messen Sie den Beitrag der Informationstechnologie zum Unternehmenserfolg

    Get PDF
    Viele Unternehmen verzeichnen in den letzten Jahren einen starken Anstieg der IT-Kosten. Sowohl absolut als auch in Relation zum Umsatz werden diese immer bedeutsamer. Somit stellt sich die Frage nach dem wirtschaftlichen Nutzen der IT-Systeme heute verstärkt. An dieser Stelle versagen die klassischen Instrumente des Controlling, die den Ressourcenverbrauch der IT transparent machen und die entstandenen Kosten auf Kostenstellen verrechnen können. Mit diesen Instrumenten kann der strategische und operative Nutzen der IT nicht nachgewiesen werden. --

    Phase-coherent lightwave communications with frequency combs

    Get PDF
    Fiber-optical networks are a crucial telecommunication infrastructure in society. Wavelength division multiplexing allows for transmitting parallel data streams over the fiber bandwidth, and coherent detection enables the use of sophisticated modulation formats and electronic compensation of signal impairments. In the future, optical frequency combs may replace multiple lasers used for the different wavelength channels. We demonstrate two novel signal processing schemes that take advantage of the broadband phase coherence of optical frequency combs. This approach allows for a more efficient estimation and compensation of optical phase noise in coherent communication systems, which can significantly simplify the signal processing or increase the transmission performance. With further advances in space division multiplexing and chip-scale frequency comb sources, these findings pave the way for compact energy-efficient optical transceivers.Comment: 17 pages, 9 figure

    Quantifying polynya ice production in the Laptev Sea with the COSMO model

    Get PDF
    Arctic flaw polynyas are considered to be highly productive areas for the formation of sea-ice throughout the winter season. Most estimates of sea-ice production are based on the surface energy balance equation and use global reanalyses as atmospheric forcing, which are too coarse to take into account the impact of polynyas on the atmosphere. Additional errors in the estimates of polynya ice production may result from the methods of calculating atmospheric energy fluxes and the assumption of a thin-ice distribution within polynyas. The present study uses simulations using the mesoscale weather prediction model of the Consortium for Small-scale Modelling (COSMO), where polynya area is prescribed from satellite data. The polynya area is either assumed to be ice-free or to be covered with thin ice of 10 cm. Simulations have been performed for two winter periods (2007/08 and 2008/09). When using a realistic thin-ice thickness of 10 cm, sea-ice production in Laptev polynyas amount to 30 km3 and 73 km3 for the winters 2007/08 and 2008/09, respectively. The higher turbulent energy fluxes of open-water polynyas result in a 50-70% increase in sea-ice production (49 km3 in 2007/08 and 123 km3 in 2008/09). Our results suggest that previous studies have overestimated ice production in the Laptev Sea

    A Low-Cost GNSS Repeater for Indoor Operation

    Get PDF
    GNSS hardware can only be used outdoors as reception is strongly attenuated by buildings. We present a costeffective way to build a GNSS repeater that can be used to test GNSS hardware indoors. Its design comprises two GNSS antennas and four extra passive components. We evaluate the performance of the circuit and show that it can be used to relay GPS, GLONASS, and Galileo signals to a GNSS receiver with its antenna being indoors, close to the GNSS repeater
    corecore