2 research outputs found

    Basics of collaborative research data management: Requirements for a Schleswig-Holstein state initiative on research data management

    Get PDF
    Das Papier "Grundlagen eines partnerschaftlichen Forschungsdatenmanagements - Anforderungen an eine schleswig-holsteinische Landesinitiative zum Forschungsdatenmanagement" umreißt die Anforderungen für eine schleswig-holsteinische Landesinitiative zum Forschungsdatenmanagement (FDM-SH). Hierfür wird zunächst das Umfeld, in dem eine solche Initiative entstehen und agieren soll, beschrieben. So beeinflussen sowohl die Eigenheiten der regionalen Forschungslandschaft wie auch die Entwicklungen im Bereich der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) die Ausprägungen von Landesinitiativen. Die speziellen Anforderungen werden durch den Vergleich mit anderen Landesinitiativen, die Analyse von spezifischen Umfrageergebnissen aus Schleswig-Holstein sowie die Berücksichtigung der Anforderungen der NFDI gesammelt. Der Ansatz des partnerschaftlichen Forschungsdatenmanagements (FDM) spiegelt das Anliegen Schleswig-Holsteins wider, die Herausforderungen für ein zeitgemäßes FDM vor Ort gemeinsam zu bewältigen und dabei sowohl Know-how zu teilen als auch Ressourcen zu schonen

    Ansatz fĂĽr ein partnerschaftliches Forschungsdatenmanagement: Konzept fĂĽr eine schleswig-holsteinische Landesinitiative zum Forschungsdatenmanagement

    Get PDF
    Das Papier „Ansatz für ein partnerschaftliches Forschungsdatenmanagement – Konzept für eine schleswig-holsteinische Landesinitiative zum Forschungsdatenmanagement“ stellt Aufgaben, Arbeitsweise, Organisation sowie Zuständigkeiten für die schleswig-holsteinische Landesinitiative zum Forschungsdatenmanagement FDM-SH vor
    corecore