33 research outputs found

    Die Integration Österreich in die Europäische Union aus Sicht österreichischer Biobäuerinnen und Biobauern

    Get PDF
    The organic farming sector is influenced by a political, economic and social institu-tional environment. The development of organic farming in Austria has to be seen in context with the EU accession in 1995. How organic farmers perceived the conse-quences of Austria’s EU membership and how they dealt with the changing environ-ment was analyzed by an in-depth study at the University of Natural Resources and Applied Life Sciences, Vienna. Some results are presented in this paper

    Application of texture analysis to muscle MRI: 1-What kind of information should be expected from texture analysis?

    Get PDF
    Several previous clinical or preclinical studies using computerized texture analysis of MR Images have demonstrated much more clinical discrimination than visual image analysis by the radiologist. In muscular dystrophy, a discriminating power has been already demonstrated with various methods of texture analysis of magnetic resonance images (MRI-TA). Unfortunately, a scale gap exists between the spatial resolutions of histological and MR images making a direct correlation impossible. Furthermore, the effect of the various histological modifications on the gray level of each pixel is complex and cannot be easily analyzed. Consequently, clinicians will not accept the use of MRI-TA in routine practice if TA remains a “black box” without clinical correspondence at a tissue level. A goal therefore of the multicenter European COST action MYO-MRI is to optimize MRI-TA methods in muscular dystrophy and to elucidate the histological meaning of MRI textures.info:eu-repo/semantics/publishedVersio

    Zusammenfassende Inhaltsanalyse nach Mayring – Überlegungen zu einer QDA-Software unterstützten Anwendung

    No full text
    Dieses Diskussionspapier möchte Unterstützung für Studierende der qualitativen Methoden in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften bieten und einen Beitrag zur qualitativen Methodendiskussion liefern. Es beschäftigt sich mit der Frage nach einer praxisorientierten und zeit¬gemäßen – d.h. QDA-Software unterstützten – Durchführung der zusammenfassenden qualitativen Inhaltsanalyse nach MAYRING. Zwei verschiedene Verfahren werden vorgestellt und hinsichtlich zweier Fragen diskutiert: 1.) Wie kann die zusammenfassende Inhaltsanalyse im Rahmen der technischen Determiniertheit von der QDA-Software Atlas.ti sinnvoll durchgeführt werden und welche Probleme sind dabei zu lösen. 2) Inwieweit können die beiden Verfahren die spezifischen Vorteile von Atlas.ti nutzen? Daraus werden Kriterien für eine praxisorientierte QDA-Software unterstützte zusammenfassende Inhaltsanalyse abgeleitet.Zusammenfassende Inhaltsanalyse, Qualitative Methoden, QDA-Software

    Buku pintar aqidah ahlussunnah

    No full text

    Qualitative Analysen von Haushaltsstrategien und Entwicklungsrichtungen biologisch wirtschaftender Familienbetriebe in Österreich

    No full text
    In diesem Beitrag wird mit einer qualitativen Längsschnittuntersuchung von 74 österreichischen Biobetrieben untersucht, welche Haushaltsstrategien zu einem langfristigen Überleben im Agrarstrukturwandel führen. Zu diesem Zweck werden die Haushaltsstrategien der Bauernfamilien den Entwicklungsrichtungen der Betriebe zugeordnet und an die sozialwissenschaftliche Debatte der Betriebsentwicklung bäuerlicher Familienbetriebe angeknüpft. Die Ergebnisse zeigen, dass im Beobachtungszeitraum von 14 Jahren in 35 untersuchten Biobetrieben Haushaltsstrategien verfolgt wurden, die zu einer Professionalisierung führten, während sich 18 Betriebe auf dem Rückzug aus der Landbewirtschaftung befanden. Acht Biobetriebe wiesen eine stabile Reproduktion, 13 eine wechselhafte Entwicklung auf. Für die zukünftige Entwicklung der Untersuchungsbetriebe kann davon ausgegangen werden, dass jene mit Professionalisierung mit höherer Wahrscheinlichkeit in der nächsten Generation weitergeführt werden. Ob diese dann weiter professionalisiert werden, hängt wesentlich von der Bedeutung der landwirtschaftlichen Erwerbstätigkeit im Berufsleben der Bauernfamilien insgesamt ab. Based on a dataset of a qualitative longitudinal study of two serial in-depth interviews of 74 Austria farming families engaged in organic farming, we analyse organic farming families´ household strategies for a growth of their farming operation change in agriculture. The results are discussed in light of the social science debate on farm development. Over the study period of 14 years the household strategies of 35 farming families led to professionalization in farming, while the household strategies of 18 families led to disengagement from farming. Eight farms showed a stable economic development and 13 an unsteady direction of farm development. Our results suggest, that professionalized farms are more likely survive economically. Whether professionalization in farming will continue depends on the importance of farming in the overall professional life of the families

    Haushaltsstrategien biologisch wirtschaftender Familienbetriebe in Österreich – Ergebnisse einer qualitativen Längsschnittuntersuchung

    No full text
    (englisch) The topic of this paper is the long term development of Austrian organic farms. On basis of two serial in-depth interviews with farm families the development of 74 organic farms in Austria was reconstructed over a period of 14 years and 15 distinct farm development patterns were identified. Each pattern can be assigned to one of three empirically derived household strategies of farm families: specializing in milk production, specializing in active marketing and engagement in non-agricultural activities and to one of three directions of development in the period from 1991 to 2004 with respect to organic farming: intensification, stagnation and withdrawal.farm household, family farm business, household strategies in agriculture, organic farming in Austria, rural sociology, farm development, qualitative research, long term perspective.

    Agricultural Professionalization of Austrian Family Farm Households the Effects of Vocational Attitude, Social Capital and Perception of Farm Situation

    No full text
    Household strategies of farming families refer to the medium to long-term orientation of the farm operation. They also constitute the goal and the framework for entrepreneurial behavior and reflect the living concept of the farming family as well as the operative processes of adapting the farm to a changing environment. In this study we explore on the household strategy agricultural professionalization of farmers according to their vocational attitudes, their social capital and their assessments of farming and family resources. A binary logistic regression was applied to data from a survey of 388 farmers in the Austrian district of St. Poelten. The final explanatory model demonstrates that a high level of social capital in family and community in combination with a positive assessment of the survivability of a farm and a positive attitude towards one’s vocation render it very likely that plans are made for agricultural professionalization

    Risikoeinstellung und Risikowahrnehmung von Milchproduzenten in Österreich

    No full text
    Maßnahmen des Risikomanagements zur Sicherstellung einer erfolgreichen strategischen Planung und langfristigen Einkommensstabilisierung gewinnen für landwirtschaftliche Betriebe zunehmend an Bedeutung. Der Umgang mit Risiken und die Zahlungsbereitschaft für Maßnahmen der Risikosteuerung sind stark vom Ausmaß der subjektiven Risikoeinstellung und -wahrnehmung abhängig. Vor diesem Hintergrund untersucht der vorliegende Beitrag die Risikoeinstellung und -wahrnehmung von österreichischen Landwirten am Beispiel der Produktionssparte Milch. Datengrundlage bildet eine Online-Befragung von 109 Milchproduzenten. Die Ergebnisse zeigen, dass die Risikoeinstellung – bei der Anwendung unterschiedlicher psychologischer (subjektive Selbsteinschätzung, unternehmensbezogene Statements) und ökonomischer Methoden (Holt-and-Laury Lottery) – vorwiegend risikoneutral ausgeprägt ist. Die Messung der subjektiven Risikowahrnehmung belegt, dass für österreichische Milchproduzenten Politik- und Marktrisiken im Vordergrund stehen

    The Pattern of Austrian Dairy Farm Household Strategies

    No full text
    Developments in the agriculture sector, such as the European Union (EU) Common Agricultural Policy reforms and the increasing volatility of the markets due to liberalisation processes, pose far-reaching challenges to farm household development, and especially the most affected sectors, such as dairy farming. It is assumed that individual farmers develop strategic approaches to their future farming activities (farm household strategies) in order to react to these developments. This involves reconsidering existing approaches and developing new strategies, both on and off the farm. In order to evaluate these developments, it is necessary to first evaluate the current pattern of farm household strategies. This paper identifies and examines the farm household strategies of Austrian dairy farmers in order to better understand farm household development. Secondary data analyses on the basis of a survey of Austrian dairy farms conducted by the Federal Institute of Agricultural Economics Vienna provided the required information for the empirical identification of various types of farm household strategy. The analyses revealed a pattern of six types of farm household strategy within Austrian dairy farms : (1) genuine specialisation, (2) concentration, (3) horizontal diversification, (4) lateral diversification, (5) stable reproduction, and (6) disengagement. The study underlines the significance of socio-economic as well as demographic and farm characteristics which were used to identify and describe types of farm household strategy. Entwicklungen im Agrarsektor, wie beispielsweise die laufenden Reformen der Europäischen Gemeinsamen Agrarpolitik und die steigende Volatilität der Märkte, stellen tiefgreifende Herausforderungen für landwirtschaftliche Haushalte dar, insbesondere in sehr stark von den Reformen betroffenen Sektoren wie der Milchwirtschaft. Es ist anzunehmen, dass die einzelnen Landwirte und Landwirtinnen als Reaktion auf diese Entwicklungen unterschiedliche strategische Ansätze für ihre landwirtschaftlichen Aktivitäten (landwirtschaftliche Haushaltsstrategien) entwickeln, die einerseits das Überdenken bereits bestehender Strategien, andererseits die Entwicklung neuer Strategien umfassen, sowohl innerhalb als auch außerhalb der Landwirtschaft. Um diese Entwicklungen der landwirtschaftlichen Haushaltsstrategien abschätzen und besser verstehen zu können, ist als erster Schritt die Ermittlung der derzeitigen Struktur der landwirtschaftlichen Haushaltsstrategien notwendig. Die vorliegende Studie leistet einen Beitrag zur Ermittlung dieser Struktur und identifiziert landwirtschaftliche Haushaltsstrategien österreichischer Milchviehbetriebe. Sekundäre Analysen des Datenmaterials aus einer Erhebung durch die Bundesanstalt für Agrarwirtschaft Wien liefern die notwendigen Informationen für die empirische Identifikation von landwirtschaftlichen Haushaltsstrategietypen. Die Analysen enthüllen eine Struktur von sechs landwirtschaftlichen Haushaltsstrategien österreichischer Milchviehbetriebe: 1) Betriebe der echten Spezialisierung, 2) Betriebe der Konzentration, 3) Betriebe der horizontalen Diversifizierung, 4) Betriebe der lateralen Diversifizierung, 5) Betriebe der stabilen Reproduktion und 6) Rückzugsbetriebe. Die Studie hebt die Bedeutung von sozioökonomischen, demographischen und betrieblichen Charakteristika hervor, die auch zur Identifizierung und Beschreibung der landwirtschaftlichen Haushaltsstratgietypen herangezogen wurden
    corecore