3 research outputs found

    Genderreflexive Jungenarbeit : eine kritische Sichtung des jungenpädagogischen Feldes

    Get PDF

    Tutorien als Räume für selbstbestimmtes Lernen

    Full text link
    Studentischen Tutorien werden verschiedene positive Eigenschaften zugeschrieben. Dabei wird auch immer wieder die Ermöglichung spezifischer Arten des studierendenzentrierten Lernens genannt, beispielsweise selbstorganisiertes, selbstreguliertes oder auch selbstbestimmtes Lernen. Der Beitrag fokussiert auf selbstbestimmtes Lernen in der Bedeutungsherkunft aus der Subjektwissenschaft der kritischen Psychologie, für die das lernende Subjekt mit seinen individuellen Weltbezügen, Lebensinteressen und Lernbegründungen die zentrale Größe ist. Mit dem Anliegen, die dieser Perspektive inhärente Institutionenkritik zu relativieren, wird ein von Studierenden konzipiertes und verantwortetes Tutorienprogramm vorgestellt, in dessen Konzeption wesentliche Überlegungen zu selbstbestimmtem Lernen miteingeflossen sind. Anliegen des Beitrags ist es, Realisierungsmöglichkeiten für selbstbestimmtes Lernen im Rahmen der Institution Hochschule zu diskutieren. (DIPF/Orig.

    Tut! Ein studentisch organisiertes und praxisorientiertes Tutorienprogramm für Erziehungswissenschaft an der JLU Gießen

    Full text link
    Der Beitrag stellt ein Tutorienprogramm vor, welches aus einer Initiative von Studierenden entstand und sukzessive zu einem im offiziellen universitären Kontext verorteten Kursangebot anwuchs. Neben der Darstellung des forschenden Entwicklungsprozesses werden die konzeptionellen Eckpfeiler des Programms diskutiert, die eine spezifische Festlegung sowohl auf handlungspraktische Ansätze im Rahmen der Erziehungswissenschaft als auch auf Selbstorganisation, Selbstbestimmung und kollektive Prozesse dokumentieren. Die Auswertung der ersten Evaluationsergebnisse leitet abschließend zu den Perspektiven einer institutionellen Verstetigung des Projekts über. (DIPF/Orig.
    corecore