18 research outputs found

    Imperial Habsburg's Multiple Spatial Scales: Core – Periphery Relations in the 19th and Early 20th Centuries

    Get PDF
    This contribution analyses processes of core formation and peripheralisation in the Habsburg Monarchy, focusing on political, economic and cultural factors and their interplay in various provinces of the Empire. It also discusses strategies of overcoming regional imbalances: on the one hand considering fiscal redistribution and regional autonomy within the Empire, and on the other the strife for secession and national independence. New state building was only an option for provinces with a majority of non-German or non-Magyar inhabitants (e.g. Poles, Italians, Serbs, Czechs), whereas peripheral regions within the cores lacked this possibility. In the post-Habsburg successor states existing imbalances and dependencies underwent reconfiguration according to the new international framework. Peripherality can thus be considered as a relation that takes different forms, according to scale, size and unit of analysis.This contribution analyses processes of core formation and peripheralisation in the Habsburg Monarchy, focusing on political, economic and cultural factors and their interplay in various provinces of the Empire. It also discusses strategies of overcoming regional imbalances: on the one hand considering fiscal redistribution and regional autonomy within the Empire, and on the other the strife for secession and national independence. New state building was only an option for provinces with a majority of non-German or non-Magyar inhabitants (e.g. Poles, Italians, Serbs, Czechs), whereas peripheral regions within the cores lacked this possibility. In the post-Habsburg successor states existing imbalances and dependencies underwent reconfiguration according to the new international framework. Peripherality can thus be considered as a relation that takes different forms, according to scale, size and unit of analysis

    Hegemonialer Wandel im Weltsystem: der Aufstieg Chinas

    Get PDF
    Kann China die globale Krise, die durch den wirtschaftlichen Abstieg der USA und Europas ausgelöst wurde, zur Herausbildung globaler Hegemonie nutzen? Diese Frage lässt sich hier und heute nicht beantworten. Für und Wider erfordern einen Rückgriff auf historische Muster von Zentrenbildung, Peripherisierung und hegemonialem Wandel im Weltsystem. Die wirtschaftliche Entwicklung der vergangenen 200 Jahre zeigt eine ziemlich regelmäßige Wiederkehr von Wachstums- und Expansionsphasen der Weltwirtschaft, die von bestimmten Leitsektoren und -prozessen getragen waren. Ebenso regelmäßig führte eine Sättigung der Märkte und das Erstarken von Konkurrenten zu Krise und Depression. Diese Entwicklung war stets verbunden mit der Suche nach neuen Grundlagen des Wachstums: Rationalisierung, Produktinnovation, neue Technologien, Senkung der Arbeitskosten durch wissenschaftliche Betriebsführung (Fabriksystem, Taylorismus, Fordismus, Just in Time) im Zentrum und die Erschließung von Rohstoffquellen und verlängerten Werkbänken in der Peripherie. Die aktuelle Krise kann als ein derartiger Wendepunkt begriffen werden. Dabei stellt sich zum einen die Frage nach den zukünftigen Grundlagen der wirtschaftlichen Erneuerung. Zum anderen bleibt abzuwarten, ob und wenn ja welche Macht sich nach dem Niedergang der USA als in Zukunft führende Gestaltungsmacht herausbilden kann. Die USA hatten ihrerseits in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts Großbritannien als globalen Hegemon abgelöst. Neben der Europäischen Union positioniert sich China als möglicher Nachfolger der US-Hegemonie. Gegen den Aufstieg Chinas sprechen u.a. das niedrige Niveau des Pro-Kopf-Produkts und die abhängige Einbindung in die globalen Güterketten. Auf der anderen Seite demonstriert China, dass ein Übergang vom Werkbank- zum Führungsmodell in der internationalen Arbeitsteilung möglich ist. Ein ökonomisches Upgrading bildet die Grundlage jeder hegemonialen Ambition. Angesichts des Aufstiegs Chinas kann ein Festhalten der alten Zentren und ihrer hegemonialen Institutionen am Führungsanspruch erwartet werden

    Ein Schub für den Überwachungskapitalismus: von der Aneignung der Arbeitskraft zur Aneignung der menschlichen Erfahrung

    Get PDF
    Die staatlich verordneten Lockdowns des wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Lebens werden als Katalysator für den Übergang aus einer strukturellen Krise des Kapitalismus in einen neuen Wachstumszyklus beschrieben. Dieser zeichnet sich durch den Aufstieg neuer Leitsektoren aus, des MANBRIC-Komplex (engl. medical, additive, nano-, bio-, robotics, IT, cognitive). Sie bringen neue Produkte hervor (z.B. künstliche Körperteile, Medikamente, Impfstoffe, Steuerungs- und Überwachungsgeräte), aber auch neue Nachfrage nach Optimierung (Gesundheit, Fitness, Ästhetik, genetische Modellierung) und personalisierter Lebensbegleitung. Durch die permanente Ablieferung von Daten unterliegt nicht nur die Arbeitskraft, sondern der gesamte menschliche Körper und seine Erfahrung dem Zugriff durch Aneignung, Vermarktung und Kontrolle und somit dem "Überwachungskapitalismus" (Zubof ). Neue Schnittstellen in der Mensch-Maschine-Beziehung und künstlicher Intelligenz bewirken den Übergang der Industriegesellschaft in ein kybernetisches Zeitalter. Durch Ausnahmezustand und Bedeutungszunahme öffentlicher Förderungen wird der staatlichen Autorität eine strategische Aufgabe kapitalistischer Reorganisation übertragen.The state-imposed lockdowns of economic and social life have served as a catalyst for a transition from a structural crisis of capitalism into a new cycle of accumulation. This is characterised by the rise of new leading sectors, the MANBRIC complex - medical, additive, nano, bio, robo, info, cognitive sectors. They produce new products (e.g. artificial body parts, drugs, vaccines, control and monitoring devices), but also a demand for optimisation (health, fitness, aesthetics, genetic modelling) and personalised life support. Through the ubiquitous delivery of data, not only the labour force but the whole human body and its experience is subject to appropriation, marketization and control: "surveillance capitalism" (Zubof ). New interfaces in the relationship between humans and machines as well as artificial intelligence promote and accelerate the transition of industrial society into cybernetic capitalism. Triggered by the state-imposed emergency and the increase in public funding, the state authority has been given a strategic task of capitalist reorganisation

    Libre circulation des marchandises et contrôle de la mobilité des hommes dans les territoires de la monarchie des Habsbourg

    Get PDF
    Les territoires et la période en question Quand je parle des « Pays Autrichiens », il s’agit :  – des territoires constitutifs (Archiduchés de la Basse et de la Haute-Autriche) et des expansions territoriales du Moyen Âge (concernant les possessions autrichiennes et non les possessions espagnoles, qui furent séparées au xvie siècle) ;  – des acquisitions du xvie siècle, notamment de la Bohême, de la Moravie et de la Silésie (à partir de 1526) ;  – des expansions du xviiiesiècle, notamment de..

    Ungarn: Die Reform frißt ihre Kinder

    Get PDF

    Special Issue Introduction: Coloniality of Power and Hegemonic Shifts in the World-System

    No full text
    Introduction to Special Issue on Coloniality of Power and Hegemonic Shifts in the World-Syste
    corecore