565 research outputs found

    Multilateral aid : structural change and donor preferences

    Get PDF

    Approaches to Crisis-Preventing and Conflict-Sensitive Development Cooperation

    Full text link

    United Nations Development Cooperation: challenges and reforms at the end of the 1990s

    Full text link
    "The development cooperation (DC) of the United Nations (UN) at the end of the 1990s can be described and assessed as follows: The UN is an important pillar of multilateral DC. The organization is endowed with some fundamental presuppositions (universality, a high level of legitimation, good presence at country level) needed to deal with important development-cooperation tasks. This is above all true for politically sensitive areas and global challenges. Still, UN development cooperation is often perceived as weak and lacking in effectiveness. This is due on the one hand to shortcomings such as institutional fragmentation, inadequate financial mechanisms, and deficient quality standards, which constitute a tangible obstacle to effectiveness and efficiency. On the other hand, another factor responsible for this state of affairs is an often poor UN image that is largely based on exaggerated criticism. Following several decades in which reform debates at times proved intransigent and relatively unproductive, Secretary-General Kofi Annan in particular is now providing important new impulses aimed at reshaping the whole of UN development cooperation. Moreover, individual UN agencies like the United Nations Development Programme (UNDP) have, in the 1990s, embarked on an ambitious course of reform. Though the efforts undertaken by the Secretary-General toward improving the coordination of UN activities, enhancing quality, mobilizing financial resources, etc. are on the whole reasonable, they are nevertheless by no means sufficient in that certain important structural problems can be solved only by the member states themselves. To what extent the reform process already initiated will in the coming years be characterized by stagnation or by dynamism will largely depend on the policies of the UN member states. The central obstacles to reforms consist here in disinterest and anti-UN invectives on the part of many governments. What is instead called for is a tangible member-state commitment to reforms. There is often a lack of reform concepts, of the will to set aside national interests (for instance in personnel policy), and of a sufficient level of willingness to put the Secretary-General's overall reform program into practice. Germany can play a more active role in the reform debate as a means of strengthening UN development cooperation. Not least on account of the level of German contributions, a greater German commitment - including an indirect commitment via the European Union (EU) - could provide some important impulses toward reform." (author's abstract

    How much weight for military capabilities? Africa's new peace and security architecture and the role of external actors

    Full text link
    "Peace and security have become a priority issue for the African continent itself, but also for the international community. The dynamics that Africa has developed on its own as well as the dynamics currently involved in outside support for Africa are concerned not exclusively but in large measure with military capabilities. In fact, there have in the past been only too many examples that clearly indicate that mechanisms put in place by African nations themselves (e.g. the Organisation for African Unity) or by the international community have been unwilling or unable to intervene militarily in extreme emergency situations to protect civilian populations. Against this background, the present paper will outline the conflict situation given in Africa at present; in doing so, it will seek to determine (i) what the constitutive elements of the new African peace and security architecture are, (ii) how and in what form external actors are supporting African efforts in this regard, and (iii) what shape future challenges may take on. The paper will furthermore discuss whether the ongoing debate on the military dimension is more an indication of a 'backlog' of issues that demand more attention, or whether the discussion must instead been seen as an indication of an overly narrow focus on the military. And not least, the paper will look into the implications all this has for development policy. The present paper comes to the conclusion that the ongoing African efforts and measures aimed at implementing a new peace and security architecture must, on the whole, be seen as positive. However, there are still a number of structural deficits that must be overcome to implement a truly effective peace and security architecture. The efforts currently being undertaken by external actors in this field must be seen as positive. However, it would certainly not be advisable to concentrate solely on military security. There is, on the one hand, a need to enlarge the options available for short-term responses and peace missions. Seen in these terms, there is certainly still much work to be done in this area. On the other hand, this should not be allowed to obscure the fact that it is essential to assign high priority to long-term efforts." (author's abstract

    Development cooperation and non-state armed groups

    Get PDF
    As CPU chips integrate more processor cores, computer systems are evolving from multi-core to many-core. How to utilize them fully and efficiently is a great challenge. With message passing and native support of concurrent programming, Erlang is a convenient way of developing applications on these systems. The scalability of applications is dependent on the performance of the underlying Erlang runtime system or virtual machine (VM). This thesis presents a study on the scalability of the Erlang VM on a many-core processor with 64 cores, TILEPro64. The purpose is to study the implementation of parallel Erlang VM, investigate its performance, identify bottlenecks and provide optimization suggestions. To achieve this goal, the VM is tested with some benchmark programs. Then discovered problems are examinedmore closely with methods such as profiling and tracing. The results show that the current version of Erlang VM achieves good scalability on the processor with most benchmarks used. The maximum speedup is from about 40 to 50 on 60 cores. Synchronization overhead caused by contention is a major bottleneck of the system. The scalability can be improved by reducing lock contention. Another major problem is that the parallel version of the virtual machine using one core is much slower than the sequential version with a benchmark program containing a huge amount of message passing. Further analysis indicates that synchronization latency induced by uncontended locks is one of the main reasons. Low overhead locks, lock-free structures or algorithms are recommended for improving the performance of the Erlang VM. Our evaluation result suggests Erlang is ready to be used to develop applications on many-core systems

    Development cooperation and non-state armed groups

    Full text link
    Die vorliegende Studie ist das Ergebnis eines Forschungsvorhabens des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE). Ziel der Studie ist es, zu einem besseren Verständnis des Themas beizutragen und zu helfen, sowohl die Reaktionsfähigkeit der entwicklungspolitischen Akteure in Bezug auf non-state armed groups/nichtstaatliche Gewaltakteure (NSAG) in Krisensituationen als auch ihre Möglichkeiten im Umgang mit NSAG zur Konfliktbearbeitung zu verbessern. Hintergrund des Forschungsvorhabens sind Situationen gewalttätiger Auseinandersetzungen, mit denen Entwicklungspolitik in vielen Ländern und Regionen konfrontiert ist. Nichtstaatliche bewaffnete Gruppierungen sind ein Hauptmerkmal innerstaatlicher Konflikte und vieler regionaler Kriege. Typische Erscheinungsformen nichtstaatlicher Gewaltakteure sind Rebellenarmeen, Kriegsherren oder Terroristen. Unter NSAG werden im Rahmen der vorliegenden Untersuchung Gruppen verstanden, die durch ihr Handeln das Gewaltmonopol des Staates in Frage stellen. "Interaktion" oder "Umgang" mit NSAG bedeutet im Sinne der vorliegenden Studie ausschließlich ein reflektiertes Vorgehen gegenüber diesen Gruppen. Interaktion ist also nicht gleichbedeutend mit "Kooperation" oder der expliziten oder impliziten Anerkennung oder Legitimierung von Zielen oder Methoden einer NSAG. (ICD2

    Programme financing and public budgets: new instruments and starting-points of development policy

    Full text link
    Im Zeitraum 2001/2002 ist im Sektor der internationalen Entwicklungszusammenarbeit eine Reform der wichtigsten Instrumente eingeläutet worden. Dabei spielen die staatlichen Budgets und ihre Finanzierung von außen eine entscheidende Rolle. Somit bilden die Budget-Unterstützung und andere Formen der Programmfinanzierung (programmbasierte Herangehensweisen) einen bedeutenden Block bei der neuen Entwicklungszusammenarbeit. Nach einer einführenden Darstellung der konstitutiven Elemente der programmorientierten Entwicklungszusammenarbeit diskutiert der Beitrag zunächst die notwendigen Ausrichtungen auf der Geberseite, um programmatische Ansätze so effektiv wie möglich zu unterstützen. Hier stehen die Bedingungen, welche die Finanzierung dieser Vorhaben begleiten, im Mittelpunkt des Interesses. Im Anschluss werden die zentralen Anforderungen an die Strukturen und Prozesse für eine erfolgreiche Einführung von programmbasierten Ansätzen in den Entwicklungsländern erörtert. Dabei fokussieren die Ausführungen auf die Budgets, deren Strukturierung und Qualität für die Implementierung von armutsreduzierenden Strategien entscheidend sind. Abschließend werden die bisherigen Erfahrungen mit den neuen Instrumenten der Entwicklungszusammenarbeit zusammengefasst und beschrieben. (ICG2

    Wie viel Gewicht für militärische Fähigkeiten? Die neue Friedens- und Sicherheitsarchitektur Afrikas und die Rolle externer Akteure

    Full text link
    Der Beitrag beschäftigt sich mit der möglichen Entstehung einer neuen Friedens- und Sicherheitsarchitektur in Afrika, die aus verschiedenen, teilweise miteinander verbundenen Faktoren hervorgeht: (1) der Schaffung der Afrikanischen Union (African Union, AU) im Jahr 2002, (2) einer veränderten Wahrnehmung von außen im Hinblick auf die Bedeutung Afrikas für die internationale Politik, (3) der Entwicklung Afrikas zu einem wichtigen Erdöllieferanten, (4) einem neuen Bemühen des UN-Sicherheitsrates um Afrika sowie (5) vermehrt übergreifender Ansätze von Außen-, Sicherheits- und Entwicklungspolitik. Vor diesem Hintergrund stellt das Papier in einem ersten Schritt skizzenhaft die derzeitige Ausgangssituation in Bezug auf Konflikte dar. Im Anschluss geht die Studie der Frage nach, was die konstitutiven Elemente der neuen afrikanischen Friedens- und Sicherheitsarchitektur sind. Im dritten Schritt sind die Fragen von Interesse, in welcher Form externe Akteure die afrikanischen Anstrengungen unterstützen und worin künftige Herausforderungen bestehen. In einem abschließenden vierten Schritt wird diskutiert, ob die aktuelle Debatte über die militärische Dimension eher auf einen 'Nachholbedarf' hinweist und deshalb notwendig ist oder ob die Diskussion eine zu starke Verengung auf das Militärische bedeutet. Dabei werden nicht zuletzt die Implikationen für die Entwicklungspolitik thematisiert. (ICG2

    Mehr Geld - mehr Wirkung? Neue Risiken durch vermehrte Entwicklungshilfe

    Full text link
    "Subsahara-Afrika ist die Region mit den gravierendsten Entwicklungsdefiziten. Die internationale Gebergemeinschaft - insbesondere im Rahmen der Europäischen Union und der G-8 - hat sich darauf verständigt, ihre Mittel für Entwicklungszusammenarbeit in Afrika deutlich zu steigern. Ob der 'big push' auch spürbare Wirkungen hinterlassen wird, ist inzwischen umstritten und wird auch auf dem G-8-Gipfel im nächsten Jahr in Deutschland thematisiert werden. Die Wirksamkeit von Entwicklungszusammenarbeit (EZ) hängt von zweierlei ab: Zum einen von der Qualität der zur Verfügung gestellten Unterstützung, zum anderen von den Kapazitäten und Fähigkeiten der Partnerländer, diese Mittel sinnvoll einsetzen zu können. Zwar gibt es keinen klar bestimmbaren Sättigungspunkt, an dem zusätzliche Mittel kaum noch weiteren Nutzen erzielen, dennoch ist zu erkennen, dass die Aufnahmekapazitäten auf der Partnerseite begrenzt sind. Dafür sind verschiedene Faktoren verantwortlich: Bei den makroökonomischen Faktoren sind es vor allem Risiken einer Dutch disease (abnehmende Wettbewerbsfähigkeit etc.). Bei den Governance-Faktoren stehen eigene Anstrengungen zur Ressourcenmobilisierung (Steuereinnahmen), politische Rechenschaftspflichten und durch die EZ unmittelbar verursachte dysfunktionale Wirkungen im Vordergrund. Dysfunktionale Folgen müssen jedoch nicht zwangsläufig auftreten. Die Fähigkeit, höhere EZ-Mittel zu absorbieren, kann gesteigert werden - zum Teil durch ganz andere Instrumente als klassische Entwicklungszusammenarbeit." (Autorenreferat

    Entwicklungszusammenarbeit im Rahmen der Vereinten Nationen

    Get PDF
    Die Vereinten Nationen (United Nations – UN) setzten sich in ihrer Charta (Art.1) das Ziel, „internationale Probleme wirtschaftlicher, sozialer, kultureller und humanitärer Art zu lösen“. Auf dieser Grundlage sind sie seit ihrer Gründung in vielfältiger Weise entwicklungspolitisch tätig. Heute richten sich zum Teil große Erwartungen an die UN, die im Sinne von „global governance“ in diesem Bereich eine zentrale Rolle übernehmen sollen. Allerdings besitzen die UN bislang nicht die Voraussetzungen, um eine solche Rolle spielen zu können. Nicht nur die Vielzahl und die Unübersichtlichkeit der UN-Einrichtungen auf diesem Gebiet geben immer wieder Anlass zu erheblicher Kritik. Auch andere (Vor-)Urteile wie Ineffizienz und Verschwendung, Schwerfälligkeit und Politisierung gehören vielfach weiterhin zum Image der UN-Entwicklungszusammenarbeit. Hinzu kommt eine geringe finanzielle Ausstattung. Allerdings haben die Reformanstrengungen von UN-Generalsekretär Kofi Annan durchaus zu sichtbaren Erfolgen geführt. Bestehen bleiben aber die unterschiedlichen Interessen und Erwartungen der sehr heterogenen 189 UN-Mitgliedstaaten
    corecore