1,728 research outputs found

    Hydrocephalus 2008, 17–20th September, Hannover Germany: a conference report

    Get PDF
    Hydrocephalus 2008 was held 17–20 September in Hannover, Germany, at the invitation of Petra M Klinge (President), co-hosted by Joachim K. Krauss (Vice President), and Madjid Samii (Honorary President). This meeting was a successor to Hydrocephalus 2006 held in Göteborg, Sweden, organised by Past-President, Carsten Wikkelso. The conference began with a general introductory session of six talks including three invited lectures, followed by eighteen parallel sessions. Subjects covered were hydrocephalus signs, symptoms and diagnosis, especially in normal pressure hydrocephalus; cerebrospinal fluid (CSF) physics and dynamics; CSF function and modelling of function; dementia and quality of life, economy, health care and rehabilitation; neuropsychology, cognition and outcome assessment; neuroimaging, functional imaging and non-invasive diagnostics; paediatric and adolescent hydrocephalus; intelligent shunt and valve design (e.g. telemetry, adjustable and antimicrobial shunts); endoscopic third ventriculostomy; technical advances and image-guided surgical approaches in the treatment of hydrocephalus; brain metabolism, biomarkers and biophysics; co-morbidity, classification and aetiology; epidemiology, registries and clinical trials; experimental hydrocephalus; and pharmaceutical modulation of central nervous system function (CNS drug delivery). Each session began with introductory talks from the invited chairpersons followed by six to eight submitted oral presentations. Overall, 136 oral presentations and 18 posters were presented, the abstracts of which were published elsewhere [1]. We present here an account of the introductory session, the invited chairperson's talks and the concluding remarks by Anthony Marmarou

    Visstandbeheer : verslag veldwerkplaats laagveen- en zeekleilandschap en rivierenlandschap Wieden, 28 augustus 2008

    Get PDF
    De visstand heeft mede door de Kaderrichtlijn Water (KRW) en Natura 2000 de afgelopen jaren meer belangstelling gekregen. Sommigen vissoorten zijn doelsoort, maar daarnaast is er een belangrijk verband tussen de visstand en waterkwaliteit

    Kleinräumige Verbreitungsmuster der Böden im Übergangsbereich von aridem zu humidem Klima in der Westmongolei

    Get PDF
    Die Richtung der Stoffverlagerung in Böden und folglich die Pedogenese unterscheiden sich zwischen ariden und humiden Klimabedingungen. Die hier vorgestellte Arbeit fokussiert auf einen klimatischen Übergangsbereich. Sie zielt auf die Prüfung der Hypothese, dass in einem solchen Bereich die räumliche Variabilität des Geländeklimas besonders unmittelbar zu kleinräumigen Bodenmustern führt. Im Mongolischen Altai wurde daher das kleinräumige Verbreitungsmuster der Böden zwischen den trockeneren Beckenlagen und den humideren Gebirgsstöcken analysiert. Die Böden in diesem Gebiet sind meist in äolischen Deckschichten entwickelt, deren Sedimentation im Spätglazial einsetzte. Stellenweise lassen sich jungholozäne Paläoböden nachweisen, die von 30-40 cm mächtigen äolischen Sedimenten überlagert werden. Anhand von geochemischen Indizes und Bodenkennwerten können unterschiedliche Sedimente und Bodenprozesse differenziert werden, die sich aufgrund des Bodenfeuchteregimes ergeben. Insbesondere das Elementverhältnis (Ca, Mg, K, Na)/Al wird als Indikator für Silikatverwitterung und Auswaschung der dabei freigesetzten mobilen Erdalkali- und Alkalimetallkationen verwendet. Zusätzlich werden Rb/Sr- und im ariden Raum auch Mg/Ca-Quotienten hinzugezogen. Anhand des Korngrößenspektrums lassen sich Sedimentquellen unterscheiden. Auf den Fußflächen sind in homogenen fein- bis mittelsandigen Sedimenten weitgehend entkalkte Pheozeme entwickelt. Mit der deszendenten Sickerwasserbewegung werden mobile Elemente aus dem Oberboden bis in eine Tiefe von 40 cm verlagert, wo sie angereichert werden. Dadurch weist der Oberboden geringere (Ca, Mg, K, Na)/Al-Verhältnisse und aufgrund der stärkeren Ca-Mobilität größere Mg/Ca-Verhältnisse auf. Die Böden in Toteislöchern in pleistozänem Moränenmaterial sind demgegenüber feuchter. Dort dominieren Cambisole und Paläoböden in lehmigen Sedimenten
    corecore