9 research outputs found

    Empirische Forschung in der Deutschdidaktik. Band 3: Forschungsfelder

    Get PDF
    Wie und woran wird in der Deutschdidaktik geforscht? Insbesondere Novizen fällt der Überblick über die Disziplin noch schwer. Der vorliegende Band bietet in 19 Beiträgen einen einsteigerfreundlichen Einblick in die verschiedenen Forschungsfelder der Deutschdidaktik und ihre empirische Fachkultur. Hierbei werden historische Entwicklungen und aktuelle Forschungstendenzen betrachtet, Beispiele vorgestellt, Desiderate benannt und Literaturempfehlungen gegeben. Ein Grundlagenwerk für Studierende und Promovierende

    A Longitudinal Multilevel Extension of the Linear Logistic Test Model to Predict the Instructional Sensitivity of Test Items

    No full text
    Paper presented at the Symposium: Application of multilevel IRT models for collecting valitity evidence in educational assessment, National Council on Measurement in Education (NCME), Toronto (CAN)

    Using item properties to predict the instructional sensitivity of test items

    No full text
    Paper presented at the 17th Biennial Conference der European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI), 27. August - 2. September 2017, Tamper

    Ein Ansatz zur Erklärung der Instruktionssensitivität von Testitems basierend auf schwierigkeitsbestimmenden Aufgabenmerkmalen

    No full text
    Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF), Lausanne, 29. Juni - 1. Juli 201

    A Longitudinal Multilevel Extension of the Linear Logistic Test Model to Predict the Instructional Sensitivity of Test Items

    No full text
    Paper presented at the Symposium: Application of multilevel IRT models for collecting valitity evidence in educational assessment, National Council on Measurement in Education (NCME), Toronto (CAN)

    Empirische Forschung in der Deutschdidaktik. Band 2: Erhebungs- und Auswertungsverfahren

    Get PDF
    Was ist das richtige empirische Verfahren für mein Forschungsprojekt? Der vorliegende Band liefert eine einsteigerfrendliche, umfassende Einführung in die Erhebung und Auswertung empirischer Daten im Rahmen deutschdidaktischer Forschung. Hierbei werden in 21 thematischen Kapiteln verschiedene Erhebungs- und Auswertungsverfahren vorgestellt und anschließend ein Einblick in die praktische Arbeit mit diesem Verfahren anhand eines aktuellen Forschungsprojekts geboten. Ein Grundlagenwerk für Studierende und Promovierende
    corecore