706 research outputs found

    Politikrelevante Nachhaltigkeitsforschung : Anforderungsprofil fĂŒr Forschungsförderer, Forschende und Praxispartner aus der Politik zur Verbesserung und Sicherung von ForschungsqualitĂ€t - ein Wegweiser

    Get PDF
    Research aimed at helping to solve pressing societal problems must meet specific quality requirements: The knowledge it produces must not only be sound but also useable. This is particularly true of research that aims at bringing specific knowledge to bear on policy issues relating to sustainable development. This guide provides detailed actor-specific requirements profiles for this type of “policy relevant sustainability research.” This guide is aimed at research funding agencies and contracting entities, researchers themselves and policymakers1 who participate directly in the research process. It can be used both for cases where the research funding agency/contracting entity and the policymaker are different institutions or where they are identical. However, policy consulting by specialized agencies that do not perform original research is not addressed. The requirements profiles serve two functions. First of all, they should function as a guide for the three stakeholder groups, aiding them in their efforts to increase and ensure the quality of research processes and research outcomes. And, secondly, they should improve the reflexive communication among stakeholders regarding the means and the goals of research... The results presented here are part of a research and development project (Research Code Number: 3711 11 701) funded by the German Federal Ministry for the Environment, Nature Conservation and Nuclear Safety (BMU) and the German Federal Environment Agency (UBA). The project was carried out by the Institute for Social-Ecological Research (ISOE, project management), the Institute for Ecological Economy Research and the Environmental Policy Research Center for of the Freie UniversitĂ€t Berlin (FFU) (project duration: 09/2011-01/2013). The aim of the project was to develop concepts that can be used to increase the relevance of sustainability research for the design of environmental policy in Germany. In addition to the requirements profiles for a policy relevant sustainability research presented in this guide, recommendations, based on empirical studies, have been developed regarding how the coordination between different government departments with respect to funding such research can be optimized. The project's final report will be available starting March 2013 from the UBA.orschung, die einen unmittelbaren Beitrag zur Lösung drĂ€ngender gesellschaft-licher Probleme leisten will, muss sich besonderen QualitĂ€tsanforderungen stellen: Sie soll nicht nur gesichertes, sondern auch anwendbares Wissen bereithalten. Dies gilt besonders fĂŒr Forschung, die darauf zielt, Politik in Fragen nachhaltiger Ent-wicklung mit spezifischem Wissen zu unterstĂŒtzen. FĂŒr diesen Typ einer „politik-relevanten Nachhaltigkeitsforschung“ prĂ€sentiert der vorliegende Wegweiser ein detailliertes Anforderungsprofil. Der Wegweiser richtet sich an Förderer oder Auftraggeber einer solchen Forschung, an die Forschenden selbst und an Akteure aus der Politik1, die sich direkt an For-schungsprozessen beteiligen. Er kann dabei sowohl fĂŒr den Fall genutzt werden, dass Forschungsförderer oder Auftraggeber und politische Praxispartner verschie-dene Institutionen sind, als auch fĂŒr den Fall, dass sie identisch sind. Politische Beratung durch spezialisierte Agenturen, die keine eigene Forschung leisten, wird dagegen nicht adressiert. Die im Detail ausgearbeiteten Anforderungen haben zwei Funktionen. Sie sollen zum einen den drei genannten Akteursgruppen als Orientierung dienen, wie sie dazu beitragen können, die QualitĂ€t von Forschungsprozessen und Forschungs-ergebnissen zu erhöhen und zu sichern. Zum anderen sollen sie die reflexive Kommunikation zwischen den Akteuren ĂŒber Mittel und Zwecke der Forschung verbessern.... Die hier vorgestellten Ergebnisse wurden im Rahmen eines vom Bundesministe-rium fĂŒr Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) und dem Umwelt-bundesamt (UBA) finanzierten Forschungs- und Entwicklungsvorhabens erarbeitet (Forschungskennzahl 3711 11 701). Das Vorhaben wurde vom Institut fĂŒr sozial-ökologische Forschung (ISOE, Vorhabenleitung), dem Institut fĂŒr ökologische Wirt-schaftsforschung (IÖW) und dem Forschungszentrum fĂŒr Umweltpolitik der Freien UniversitĂ€t Berlin (FFU) durchgefĂŒhrt (Laufzeit: 09/2011–01/2013). Ziel des Vorhabens war es, Konzepte zu entwickeln, mit deren Hilfe die Relevanz der Nachhaltigkeitsforschung fĂŒr die Gestaltung von Umweltpolitik in Deutschland erhöht werden kann. Neben dem hier vorgestellten Anforderungsprofil fĂŒr eine politikrelevante Nachhaltigkeitsforschung wurden auf Basis empirischer Erhebun-gen auch Empfehlungen erarbeitet, wie die Abstimmung zwischen verschiedenen Bundesressorts bei der Förderung von Nachhaltigkeitsforschung optimiert werden kann. Der Abschlussbericht des Vorhabens kann ab MĂ€rz 2013 ĂŒber das UBA bezo-gen werden

    Handbuch Kommunikationsstrategien zur SchÀrfung des Umweltbewusstseins im Umgang mit Arzneimitteln : Forschungsvorhaben 37 08 61 400 des Umweltbundesamtes

    Get PDF
    In Germany, as in almost all industrial countries, active pharmaceutical substances can now be found in virtually all water bodies and occasionally also in drinking water. Even though the concentrations in question tend to be very low, there are initial signs of their impact on aquatic life. There is no evidence as yet of any acute consequences for human health. It is, however, impossible to rule out long-term consequences from these minimal concentrations or unexpected effects from the interaction between various active ingredients (cocktail effect). At special risk here are sensitive segments of the population such as children and the chronically ill. There is thus a need for action on precautionary grounds. The main actors in the health system are largely unaware of the problem posed by drug residues in water. Although knowledge cannot be equated with awareness – given the existence of the ‘not wanting to know' phenomenon – the first step is to generate a consolidated knowledge base. Only by creating awareness of the problem can further strategies be implemented to ultimately enlighten and bring about behavioural change. At stake here is the overall everyday handling of medications, including prescription, compliance, and drug-free disease prevention down to the doctor-patient relationship. The latter, namely, is often characterised by misunderstandings and a lack of communication about the – supposed – need to prescribe drugs. The first part of the strategy for the general public involves using various channels and media to address three different target groups. These were identified by ISOE in an empirical survey as reacting differently to the problem under review: · ‘The Deniers/Relativists' · ‘The Truth-Seekers' · ‘The Hypersensitives' The intention is to address each target group in the right tone and using the most suitable line of reasoning via specific media and with the proper degree of differentiation. The ‘Truth-Seekers' play an opinion-leading role here. They can be provided with highly differentiated information through sophisticated media which they then pass on to their dialogue partners in an appropriate form. The second part of the strategy for the general public relates to the communication of proper disposal routes for expired drugs. The goal is to confine disposal to pharmacies so that on no account are they flushed down the sink or toilet. Based on an analysis of typical errors in existing communications media on this topic, ISOE prepared recommendations for drafting proper information materials. In addressing pharmacists, the first priority is to convey hard facts: to this end we propose a PR campaign to place articles in the main specialist media. At the same time, the subject should feature in training and continuing education programmes. Another aim is to strengthen the advisory function of the pharmacies. The environmentally sensitive target group would indeed react positively to having their attention drawn to the issue of drug residues in water. For all other customers, the pharmacists can and should act as consultants: they emphasise how important it is to take medication as instructed (compliance) and use suitable pack sizes, and warn older customers in particular about the potential hazards of improper drug intake. The first stage of the communications strategy for doctors likewise revolves around knowledge. Here, however, it is important to take into account their self-image as scientists while in fact having little grasp of this specific area. The line to take is that of ‘discursive selfenlightenment'. This means that the issue of drug residues in water cannot be conveyed to doctors by laymen but must be taken up and imparted via the major media of the medical profession and by medical association officials (top-down). The second stage, namely that of raising doctors’ awareness of the problem, is likely to encounter strong resistance from some of the medical profession. They may fear a threat of interference in treatment plans from an environmental perspective and feel the need to emphasise that doctors are not responsible for environmental issues. As shown in empirical surveys by ISOE, such a defensive reaction is ultimately down to an underlying taboo: people are loath to discuss the over-prescription taking place in countless doctors' surgeries. And it is a fact that this problem cannot be tackled from the environmental perspective, although the goals of water protection are indeed consistent with the economic objectives of restraint in the deployment of drugs. Any communications measure for this target group has to bear in mind that doctors feel restricted by what they see as a ‘perpetual health reform' no matter which government is in power. On no account are they prepared to tolerate any new form of regulation, in this case for environmental reasons. An entirely different view of the problem is taken by ‘critical doctors' such as specialists in environmental health and those with a naturopathic focus. They are interested in the problem because they see a connection between the quality of our environment and our health. What is more, they have patients keen to be prescribed as few drugs as possible and who are instead interested in ‘talking medicine'. So, any communication strategy intent on tackling the difficult problem of oversubscribing drugs needs to look carefully at the experiences of these medical professionals and also at a ‘bottom-up strategy'. Implementation of strategic communications should be entrusted to an agency with experience in ‘issue management'. Knowledge of social marketing and the influencing of behaviour are further prerequisites. All important decisions should be taken by a consensus committee (‘MeriWa'1 round table), in which the medical profession, pharmacists and consumers are represented.In Deutschland und in fast allen IndustrielĂ€ndern finden sich mittlerweile Medikamentenwirkstoffe in nahezu allen GewĂ€ssern und vereinzelt auch im Trinkwasser. Auch wenn die Konzentrationen in der Regel sehr gering sind, lassen sich erste Anzeichen fĂŒr Auswirkungen auf Wasserlebewesen nachweisen. Akute Folgen fĂŒr die menschliche Gesundheit sind bisher nicht erwiesen. Es kann allerdings nicht ausgeschlossen werden, dass sich Langzeitfolgen dieser Niedrigstkonzentrationen entwickeln und unerwartete Effekte durch die Wechselwirkung zwischen verschiedenen Wirkstoffen (Cocktaileffekt) entstehen. Besonders gefĂ€hrdet sind dabei sensible Bevölkerungsgruppen wie Kinder und chronisch Kranke. Es besteht daher nicht zuletzt aus VorsorgegrĂŒnden Handlungsbedarf. Das Problem der Medikamentenreste im Wasser ist bei den wichtigsten Akteuren des Gesundheitssystems weitgehend unbekannt. Auch wenn Wissen nicht mit Bewusstsein gleichgesetzt werden kann – denn es gibt auch das PhĂ€nomen des Nicht-Wissen-Wollens – geht es in einem ersten Schritt darum, fundiertes Wissen zu erzeugen. Nur auf Basis dieser Sensibilisierung können weitere Strategien umgesetzt und letztendlich AufklĂ€rung und VerhaltensĂ€nderungen erreicht werden. Dabei geht es um die gesamte Alltagspraxis im Umgang mit Medikamenten. Diese umfasst Fragen der Verschreibung, der Compliance, der nichtmedikamentösen Krankheitsvorsorge bis hin zum Arzt-Patienten-VerhĂ€ltnis. Das ist nĂ€mlich hĂ€ufig von MissverstĂ€ndnissen und mangelnder Kommunikation ĂŒber – vermeintliche – Verschreibungsnotwendigkeiten geprĂ€gt. Der erste Teil der Strategie fĂŒr die Bevölkerung soll ĂŒber unterschiedliche KanĂ€le und Medien drei unterschiedliche Zielgruppen ansprechen, die in einer empirischen Untersuchung vom ISOE identifiziert wurden und auf das angesprochene Problem ganz unterschiedlich reagieren: · ‚Die Verleugner/Relativierer‘ · ‚Die AufklĂ€rungsinteressierten‘ · ‚Die Hypersensiblen‘ Jede Zielgruppe soll in der passenden sprachlichen und argumentativen Art und Weise durch spezifische Medien und mit dem richtigen Grad der Differenziertheit angesprochen werden. Dabei spielen „die AufklĂ€rungsinteressierten“ eine Opinionleader-Rolle. Sie können ĂŒber anspruchsvolle Medien mit sehr differenzierten Informationen versorgt werden und geben dieses Wissen dann in angemessener Form an ihre GesprĂ€chspartner weiter. Der zweite Teil der Strategie fĂŒr die Bevölkerung bezieht sich auf die Kommunikation richtiger Entsorgungswege fĂŒr Altmedikamente. Ziel ist es, dass Medikamentenreste nur noch in der Apotheke, keinesfalls aber in der SpĂŒle oder in der Toilette entsorgt werden. Auf Grundlage einer Analyse typischer Fehler in bereits bestehenden Kommunikationsmedien zu diesem Thema hat das ISOE Empfehlungen zur richtigen Konzeption von Infomaterialien erarbeitet. Bei der Ansprache der Apotheker geht es in einem ersten Schritt um die Vermittlung von Faktenwissen: Wir schlagen dazu eine PR-Kampagne vor, die Artikel in den wichtigsten Fachmedien platziert. Gleichzeitig soll das Thema auch Teil der Aus- und Fortbildung werden. ZusĂ€tzlich soll die Beraterfunktion der Apotheken gestĂ€rkt werden. Die spezielle Zielgruppe der umweltsensiblen Kunden wĂŒrde durchaus positiv darauf reagieren, wenn sie auf die Problematik der Medikamentenreste im Wasser hingewiesen wĂŒrde. Bei allen anderen Kunden können und sollen die Apotheker ihre Rolle als Berater wahrnehmen: Sie betonen, wie wichtig die korrekte Einnahme (Compliance) und adĂ€quate PackungsgrĂ¶ĂŸen sind und warnen ihre Kunden, insbesondere die Ă€lteren, auch vor potenziellen Fehleinnahmen. Bei der Kommunikationsstrategie fĂŒr Ärzte geht es im ersten Schritt ebenfalls um Wissen. Dabei muss aber deren SelbstverstĂ€ndnis als Wissenschaftler bei gleichzeitig niedrigem Wissensstand in diesem speziellen Feld berĂŒcksichtigt werden. Hier muss der Weg einer ‚diskursiven SelbstaufklĂ€rung‘ beschritten werden. Das Thema Medikamentenreste im Wasser kann somit nicht von Laien von außen an die Ärzte herangetragen werden, sondern muss in wichtigen Medien der Ärzteschaft und durch VerbandsfunktionĂ€re angenommen und kommuniziert werden (top-down). Wenn es im zweiten Schritt um eine Problemsensibilisierung geht, muss mit starkem Widerstand eines Teils der Ärzteschaft gerechnet werden. Sie könnten fĂŒrchten, dass eine Einmischung in HeilungsplĂ€ne aus Umweltsicht droht und betonen, dass Ärzte nicht fĂŒr Umweltfragen zustĂ€ndig seien. Letztlich steht – das haben empirische Untersuchungen des ISOE gezeigt – hinter dieser Problemabwehr ein Tabu: Es soll nicht darĂŒber gesprochen werden, dass in zahlreichen Praxen zu viel verschrieben wird. Diese Problematik kann tatsĂ€chlich nicht aus der Umweltperspektive angegangen werden. Doch decken sich hier die Ziele des GewĂ€sserschutzes mit den ökonomischen Zielen eines sparsamen Umgangs mit Arzneimitteln. Bei jeder Kommunikationsmaßnahme fĂŒr diese Zielgruppe muss berĂŒcksichtigt werden, dass sich die Ärzte von dem, was sie als ‚Dauergesundheitsreform‘ aller Regierungen wahrnehmen, gegĂ€ngelt fĂŒhlen. Sie sind keinesfalls bereit, eine neue Form der Regulierung, diesmal aus UmweltgrĂŒnden, hinzunehmen. Ganz anders wird das Problem von ‚kritischen Ärzten‘ wie Umweltmedizinern und von Ärzten mit Naturheilschwerpunkt gesehen. Sie interessieren sich fĂŒr die Problematik, weil sie einen Zusammenhang zwischen UmweltqualitĂ€t und Gesundheit sehen. Außerdem haben sie Patienten, die an möglichst wenig Medikamentenverschreibungen, dafĂŒr aber an einer ‚sprechenden Medizin‘ interessiert sind. Wenn eine Kommunikationsstrategie also auch das schwierige Problem der ĂŒbermĂ€ĂŸigen Verschreibungen angehen will, empfiehlt es sich, die Erfahrungen dieser Mediziner einzubeziehen und zusĂ€tzlich auf eine ‚Bottom-up-Strategie‘ abzuzielen. Mit der Umsetzung der strategischen Kommunikation sollte eine Agentur beauftragt werden, die Erfahrungen im ‚Issue Management‘ vorweisen kann. Weiterhin sollte die Agentur Kenntnisse im Social Marketing und der Beeinflussung von Verhalten haben. Alle wichtigen Entscheidungen sollten von einem Konsens-Gremium (Runder Tisch ‚MeriWa‘1) verabschiedet werden, in dem die Ärzteschaft, die Apotheker sowie die Verbraucherinnen und Verbraucher angemessen reprĂ€sentiert sind

    Policy relevant sustainability research : requirements profiles for research funding agencies, researchers and policymakers regarding improving and ensuring quality of research - a guide

    Get PDF
    Forschung, die einen unmittelbaren Beitrag zur Lösung drĂ€ngender gesellschaftlicher Probleme leisten will, muss sich besonderen QualitĂ€tsanforderungen stellen: Sie soll nicht nur gesichertes, sondern auch anwendbares Wissen bereithalten. Dies gilt besonders fĂŒr Forschung, die darauf zielt, Politik in Fragen nachhaltiger Entwicklung mit spezifischem Wissen zu unterstĂŒtzen. FĂŒr diesen Typ einer „politik-relevanten Nachhaltigkeitsforschung“ prĂ€sentiert der vorliegende Wegweiser ein detailliertes Anforderungsprofil. Der Wegweiser richtet sich an Förderer oder Auftraggeber einer solchen Forschung, an die Forschenden selbst und an Akteure aus der Politik, die sich direkt an Forschungsprozessen beteiligen. Er kann dabei sowohl fĂŒr den Fall genutzt werden, dass Forschungsförderer oder Auftraggeber und politische Praxispartner verschiedene Institutionen sind, als auch fĂŒr den Fall, dass sie identisch sind. Politische Beratung durch spezialisierte Agenturen, die keine eigene Forschung leisten, wird dagegen nicht adressiert. Die im Detail ausgearbeiteten Anforderungen haben zwei Funktionen. Sie sollen zum einen den drei genannten Akteursgruppen als Orientierung dienen, wie sie dazu beitragen können, die QualitĂ€t von Forschungsprozessen und Forschungsergebnissen zu erhöhen und zu sichern. Zum anderen sollen sie die reflexive Kommunikation zwischen den Akteuren ĂŒber Mittel und Zwecke der Forschung verbessern. ...Research aimed at helping to solve pressing societal problems must meet specific quality requirements: The knowledge it produces must not only be sound but also useable. This is particularly true of research that aims at bringing specific knowledge to bear on policy issues relating to sustainable development. This guide provides detailed actor-specific requirements profiles for this type of “policy relevant sustainability research.” This guide is aimed at research funding agencies and contracting entities, researchers themselves and policymakers who participate directly in the research process. It can be used both for cases where the research funding agency/contracting entity and the policymaker are different institutions or where they are identical. However, policy consulting by specialized agencies that do not perform original research is not addressed. The requirements profiles serve two functions. First of all, they should function as a guide for the three stakeholder groups, aiding them in their efforts to increase and ensure the quality of research processes and research outcomes. And, secondly, they should improve the reflexive communication among stakeholders regarding the means and the goals of research. ..

    Combined effects of soil moisture and microphysical perturbations on convective clouds and precipitation for a locally forced case over Central Europe

    Get PDF
    To study the combined impact of soil moisture and microphysical perturbations on convective clouds and precipitation over Central Europe, an ensemble of five dozen real-world weather prediction forecasts was conducted with the COnsortium for Small-scale MOdeling (COSMO) model at convection-permitting resolution for a case with weak large-scale forcing (6 June 2016). We find a large sensitivity of precipitation, ranging from +10% to -− - 23% in 12-hr precipitation totals. While the homogeneous soil-moisture bias of +/-± \pm 25% primarily controls the timing of convection initiation and the amount of surface rainfall, the number of cloud condensation nuclei and width of the cloud droplet size distribution mainly control the number, size, and lifetime of convective clouds. In moisture-limited conditions, mainly positive couplings are acting. Drier soils, cleaner air, and a broader cloud droplet size distribution result in less rainfall. Wetter soils and more polluted conditions lead to fewer, but larger, cloud clusters. Since microphysical process rates depend systematically on the sign of the perturbations, but rainfall does not, there are compensating effects at work that buffer microphysical perturbations directly and impact the cloud condensate amount and the rainfall at the ground

    SED-based vs. Track-based echo integration

    Get PDF
    Hydroakustik spielt eine immer bedeutendere Rolle in Fischökologie und kommerzieller Fischerei. Um die Genauigkeit von hydroakustischen Analysen gewĂ€hrleisten zu können ist eine breite Wissensbasis notwendig, welche möglichst wenige LĂŒcken enthalten sollte. Diese Studie befasst sich mit der Fragestellung, inwieweit zwei unterschiedliche Sub-Methoden der Echo Integration Ă€hnliche (oder eben unĂ€hnliche) Ergebnisse liefern, wenn diese an denselben Daten angewendet werden. Der Hauptunterschied zwischen den beiden Sub-Methoden besteht darin, dass erstere (SED-basierte) Methode jede einzelne Detektion (SED) des Echolots und deren SignalstĂ€rke (TS) in ihre Berechnung miteinbezieht, wĂ€hrend zweitere (Track-basierte) Methode mehrere Detektionen zu einem Track, also einer Spur, zusammenfasst und von dieser Spur die mittlere EchostĂ€rke berechnet und fĂŒr weitere Analysen verwendet. In dieser Studie werden Daten von drei Seen verglichen. Die Echolotdaten wurden bei Tag und Nacht sowie in unterschiedlichen Jahreszeiten aufgenommen. Beim Vergleich der beiden Sub-Methoden der Echo-Integration konnten keine signifikanten Unterschiede in den Ergebnissen festgestellt werden. Beide Methoden liefern Ă€hnliche Ergebnisse bezĂŒglich Fischabundanz und Biomasse. Die LĂ€ngenklassen der Fische in den drei Seen unterscheiden sich nicht hinsichtlich der Auswertemethode, sehr wohl aber zwischen Tag und Nacht. Die Zeit (sowohl Tageszeit als auch Jahreszeit) hat einen großen Einfluss auf die Ergebnisse der Abundanz- und Biomasseanalysen. Wir kommen aufgrund dieser Ergebnisse zu dem Schluss, dass die beiden Methoden stabile Ergebnisse liefern, die Vergleichbarkeit von hydroakustischen Untersuchungen aber stark durch tages- und jahreszeitliche Fischmigrationen in der Vertikalen sowie in der Horizontalen beeintrĂ€chtigt wird.As the use of hydroacoustic devices in fish ecology and fisheries is steadily increasing, a gapless knowledge is needed for assuring the correctness of results from echosounding analysis. To close this gap a bit further, a study was carried out to determine whether two different approaches of echo integration yield similar results if applied to the same dataset. The main difference between the two sub-methods (SED-based and track-based) is that the SED-based approach takes the target strength (TS) of each single echo detection (SED) into account seperately, whereas the track-based approach summarizes more than one SED to form a fish track from which the mean TS is calculated. We compared data from three lakes, collected at both day- and nighttime, as well as in different seasons. No significant differences in the results of the two echo integration methods could be found. Both approaches yielded similar fish abundance and biomass results. Length classes of fish in the lakes did not differ between methods, but between day and night. The time of the data collection (time of the year, day or night) had a major impact on both abundance and biomass results. Therefore we conclude that the methods are stable in their outcomes, but the comparability of hydroacoustic surveys is strongly affected by vertical as well as horizontal fish distribution in the course of the day and the year

    Handbook Communication Strategies for Sharpening Environmental Awareness in the Handling of Pharmaceutical Drugs : German Federal Environmental Agency Research Project 37 08 61 400

    Get PDF
    In Deutschland und in fast allen IndustrielĂ€ndern finden sich mittlerweile Medikamentenwirkstoffe in nahezu allen GewĂ€ssern und vereinzelt auch im Trinkwasser. Auch wenn die Konzentrationen in der Regel sehr gering sind, lassen sich erste Anzeichen fĂŒr Auswirkungen auf Wasserlebewesen nachweisen. Akute Folgen fĂŒr die menschliche Gesundheit sind bisher nicht erwiesen. Es kann allerdings nicht ausgeschlossen werden, dass sich Langzeitfolgen dieser Niedrigstkonzentrationen entwickeln und unerwartete Effekte durch die Wechselwirkung zwischen verschiedenen Wirkstoffen (Cocktaileffekt) entstehen. Besonders gefĂ€hrdet sind dabei sensible Bevölkerungsgruppen wie Kinder und chronisch Kranke. Es besteht daher nicht zuletzt aus VorsorgegrĂŒnden Handlungsbedarf. Das Problem der Medikamentenreste im Wasser ist bei den wichtigsten Akteuren des Gesundheitssystems weitgehend unbekannt. Auch wenn Wissen nicht mit Bewusstsein gleichgesetzt werden kann – denn es gibt auch das PhĂ€nomen des Nicht-Wissen-Wollens – geht es in einem ersten Schritt darum, fundiertes Wissen zu erzeugen. Nur auf Basis dieser Sensibilisierung können weitere Strategien umgesetzt und letztendlich AufklĂ€rung und VerhaltensĂ€nderungen erreicht werden. Dabei geht es um die gesamte Alltagspraxis im Umgang mit Medikamenten. Diese umfasst Fragen der Verschreibung, der Compliance, der nichtmedikamentösen Krankheitsvorsorge bis hin zum Arzt-Patienten-VerhĂ€ltnis. Das ist nĂ€mlich hĂ€ufig von MissverstĂ€ndnissen und mangelnder Kommunikation ĂŒber – vermeintliche – Verschreibungsnotwendigkeiten geprĂ€gt. Der erste Teil der Strategie fĂŒr die Bevölkerung soll ĂŒber unterschiedliche KanĂ€le und Medien drei unterschiedliche Zielgruppen ansprechen, die in einer empirischen Untersuchung vom ISOE identifiziert wurden und auf das angesprochene Problem ganz unterschiedlich reagieren: · ‚Die Verleugner/Relativierer‘ · ‚Die AufklĂ€rungsinteressierten‘ · ‚Die Hypersensiblen‘ Jede Zielgruppe soll in der passenden sprachlichen und argumentativen Art und Weise durch spezifische Medien und mit dem richtigen Grad der Differenziertheit angesprochen werden. Dabei spielen „die AufklĂ€rungsinteressierten“ eine Opinionleader-Rolle. Sie können ĂŒber anspruchsvolle Medien mit sehr differenzierten Informationen versorgt werden und geben dieses Wissen dann in angemessener Form an ihre GesprĂ€chspartner weiter. Der zweite Teil der Strategie fĂŒr die Bevölkerung bezieht sich auf die Kommunikation richtiger Entsorgungswege fĂŒr Altmedikamente. Ziel ist es, dass Medikamentenreste nur noch in der Apotheke, keinesfalls aber in der SpĂŒle oder in der Toilette entsorgt werden. Auf Grundlage einer Analyse typischer Fehler in bereits bestehenden Kommunikationsmedien zu diesem Thema hat das ISOE Empfehlungen zur richtigen Konzeption von Infomaterialien erarbeitet. Bei der Ansprache der Apotheker geht es in einem ersten Schritt um die Vermittlung von Faktenwissen: Wir schlagen dazu eine PR-Kampagne vor, die Artikel in den wichtigsten Fachmedien platziert. Gleichzeitig soll das Thema auch Teil der Aus- und Fortbildung werden. ZusĂ€tzlich soll die Beraterfunktion der Apotheken gestĂ€rkt werden. Die spezielle Zielgruppe der umweltsensiblen Kunden wĂŒrde durchaus positiv darauf reagieren, wenn sie auf die Problematik der Medikamentenreste im Wasser hingewiesen wĂŒrde. Bei allen anderen Kunden können und sollen die Apotheker ihre Rolle als Berater wahrnehmen: Sie betonen, wie wichtig die korrekte Einnahme (Compliance) und adĂ€quate PackungsgrĂ¶ĂŸen sind und warnen ihre Kunden, insbesondere die Ă€lteren, auch vor potenziellen Fehleinnahmen. Bei der Kommunikationsstrategie fĂŒr Ärzte geht es im ersten Schritt ebenfalls um Wissen. Dabei muss aber deren SelbstverstĂ€ndnis als Wissenschaftler bei gleichzeitig niedrigem Wissensstand in diesem speziellen Feld berĂŒcksichtigt werden. Hier muss der Weg einer ‚diskursiven SelbstaufklĂ€rung‘ beschritten werden. Das Thema Medikamentenreste im Wasser kann somit nicht von Laien von außen an die Ärzte herangetragen werden, sondern muss in wichtigen Medien der Ärzteschaft und durch VerbandsfunktionĂ€re angenommen und kommuniziert werden (top-down). Wenn es im zweiten Schritt um eine Problemsensibilisierung geht, muss mit starkem Widerstand eines Teils der Ärzteschaft gerechnet werden. Sie könnten fĂŒrchten, dass eine Einmischung in HeilungsplĂ€ne aus Umweltsicht droht und betonen, dass Ärzte nicht fĂŒr Umweltfragen zustĂ€ndig seien. Letztlich steht – das haben empirische Untersuchungen des ISOE gezeigt – hinter dieser Problemabwehr ein Tabu: Es soll nicht darĂŒber gesprochen werden, dass in zahlreichen Praxen zu viel verschrieben wird. Diese Problematik kann tatsĂ€chlich nicht aus der Umweltperspektive angegangen werden. Doch decken sich hier die Ziele des GewĂ€sserschutzes mit den ökonomischen Zielen eines sparsamen Umgangs mit Arzneimitteln. Bei jeder Kommunikationsmaßnahme fĂŒr diese Zielgruppe muss berĂŒcksichtigt werden, dass sich die Ärzte von dem, was sie als ‚Dauergesundheitsreform‘ aller Regierungen wahrnehmen, gegĂ€ngelt fĂŒhlen. Sie sind keinesfalls bereit, eine neue Form der Regulierung, diesmal aus UmweltgrĂŒnden, hinzunehmen. Ganz anders wird das Problem von ‚kritischen Ärzten‘ wie Umweltmedizinern und von Ärzten mit Naturheilschwerpunkt gesehen. Sie interessieren sich fĂŒr die Problematik, weil sie einen Zusammenhang zwischen UmweltqualitĂ€t und Gesundheit sehen. Außerdem haben sie Patienten, die an möglichst wenig Medikamentenverschreibungen, dafĂŒr aber an einer ‚sprechenden Medizin‘ interessiert sind. Wenn eine Kommunikationsstrategie also auch das schwierige Problem der ĂŒbermĂ€ĂŸigen Verschreibungen angehen will, empfiehlt es sich, die Erfahrungen dieser Mediziner einzubeziehen und zusĂ€tzlich auf eine ‚Bottom-up-Strategie‘ abzuzielen. Mit der Umsetzung der strategischen Kommunikation sollte eine Agentur beauftragt werden, die Erfahrungen im ‚Issue Management‘ vorweisen kann. Weiterhin sollte die Agentur Kenntnisse im Social Marketing und der Beeinflussung von Verhalten haben. Alle wichtigen Entscheidungen sollten von einem Konsens-Gremium (Runder Tisch ‚MeriWa‘1) verabschiedet werden, in dem die Ärzteschaft, die Apotheker sowie die Verbraucherinnen und Verbraucher angemessen reprĂ€sentiert sind.n Germany, as in almost all industrial countries, active pharmaceutical substances can now be found in virtually all water bodies and occasionally also in drinking water. Even though the concentrations in question tend to be very low, there are initial signs of their impact on aquatic life. There is no evidence as yet of any acute consequences for human health. It is, however, impossible to rule out long-term consequences from these minimal concentrations or unexpected effects from the interaction between various active ingredients (cocktail effect). At special risk here are sensitive segments of the population such as children and the chronically ill. There is thus a need for action on precautionary grounds. The main actors in the health system are largely unaware of the problem posed by drug residues in water. Although knowledge cannot be equated with awareness – given the existence of the ‘not wanting to know' phenomenon – the first step is to generate a consolidated knowledge base. Only by creating awareness of the problem can further strategies be implemented to ultimately enlighten and bring about behavioural change. At stake here is the overall everyday handling of medications, including prescription, compliance, and drug-free disease prevention down to the doctor-patient relationship. The latter, namely, is often characterised by misunderstandings and a lack of communication about the – supposed – need to prescribe drugs. The first part of the strategy for the general public involves using various channels and media to address three different target groups. These were identified by ISOE in an empirical survey as reacting differently to the problem under review: · ‘The Deniers/Relativists' · ‘The Truth-Seekers' · ‘The Hypersensitives' The intention is to address each target group in the right tone and using the most suitable line of reasoning via specific media and with the proper degree of differentiation. The ‘Truth-Seekers' play an opinion-leading role here. They can be provided with highly differentiated information through sophisticated media which they then pass on to their dialogue partners in an appropriate form. The second part of the strategy for the general public relates to the communication of proper disposal routes for expired drugs. The goal is to confine disposal to pharmacies so that on no account are they flushed down the sink or toilet. Based on an analysis of typical errors in existing communications media on this topic, ISOE prepared recommendations for drafting proper information materials. In addressing pharmacists, the first priority is to convey hard facts: to this end we propose a PR campaign to place articles in the main specialist media. At the same time, the subject should feature in training and continuing education programmes. Another aim is to strengthen the advisory function of the pharmacies. The environmentally sensitive target group would indeed react positively to having their attention drawn to the issue of drug residues in water. For all other customers, the pharmacists can and should act as consultants: they emphasise how important it is to take medication as instructed (compliance) and use suitable pack sizes, and warn older customers in particular about the potential hazardsof improper drug intake. The first stage of the communications strategy for doctors likewise revolves around knowledge. Here, however, it is important to take into account their self-image as scientists while in fact having little grasp of this specific area. The line to take is that of ‘discursive selfenlightenment'. This means that the issue of drug residues in water cannot be conveyed to doctors by laymen but must be taken up and imparted via the major media of the medical profession and by medical association officials (top-down). The second stage, namely that of raising doctors’ awareness of the problem, is likely to encounter strong resistance from some of the medical profession. They may fear a threat of interference in treatment plans from an environmental perspective and feel the need to emphasise that doctors are not responsible for environmental issues. As shown in empirical surveys by ISOE, such a defensive reaction is ultimately down to an underlying taboo: people are loath to discuss the over-prescription taking place in countless doctors' surgeries. And it is a fact that this problem cannot be tackled from the environmental perspective, although the goals of water protection are indeed consistent with the economic objectives of restraint in the deployment of drugs. Any communications measure for this target group has to bear in mind that doctors feel restricted by what they see as a ‘perpetual health reform' no matter which government is in power. On no account are they prepared to tolerate any new form of regulation, in this case for environmental reasons. An entirely different view of the problem is taken by ‘critical doctors' such as specialists in environmental health and those with a naturopathic focus. They are interested in the problem because they see a connection between the quality of our environment and our health. What is more, they have patients keen to be prescribed as few drugs as possible and who are instead interested in ‘talking medicine'. So, any communication strategy intent on tackling the difficult problem of oversubscribing drugs needs to look carefully at the experiences of these medical professionals and also at a ‘bottom-up strategy'. Implementation of strategic communications should be entrusted to an agency with experience in ‘issue management'. Knowledge of social marketing and the influencing of behaviour are further prerequisites. All important decisions should be taken by a consensus committee (‘MeriWa'1 round table), in which the medical profession, pharmacists and consumers are represented
    • 

    corecore