10 research outputs found

    Schwermetalle in Auenböden der Vereinigten Mulde: Methodische Untersuchungen zur Ablagerung und räumlichen Verteilung von Schwermetallen in Auenböden der Vereinigten Mulde

    Get PDF
    Der Bericht informiert über die räumliche Verteilung und Ablagerung von Schadstoffen in Auenböden der Vereinigten Mulde am Beispiel von Arsen, Blei und Cadmium. Auf der Grundlage von drei Testgebieten und anhand von Raumeinheiten wird versucht eine Vorhersage über die zu erwartenden Schadstoffgehalte zu treffen und diese in Karten darzustellen. Der Bericht richtet sich an Fachleute und die interessierte Öffentlichkeit. Redaktionsschluss: 02.02.202

    Grundwasser - Altlasten - Boden aktuell

    Get PDF
    Neun Fachbeiträge dokumentieren Ergebnisse der aktuellen Projekt- und Forschungsarbeit des Landesamtes in den Themenbereichen Grundwasser, Altlasten und Boden. Die Inhalte reichen vom Interesse aus Namibia für diese Themenbereiche über verschiedene Auswertungen von Hintergrundwerten und Hochwasser 2013 bis hin zu Planungen im Bereich Bodendauerbeobachtung in Sachsen. Einzelerkenntnisse zu Wülknitz bzw. zum Tagebau Witznitz werden in dem Heft fortgeführt

    Klimabedingte Veränderung des Bodenwasser- und Stoffhaushaltes und der Grundwasserneubildung im Einzugsgebiet der Emscher

    Get PDF
    Climatic change of soil water balance and soil element budget as well as groundwater recharge in the Emscher river catchment. The most important planning und prediction instruments for future groundwater management are numerical groundwater models. One of the key input parameter for these models is groundwater recharge, which is basically dependant on the soil water balance. Hence, the soil water balance is further investigated and where possible quantified with respect to soil development processes and soil properties which alter as a result of climate change. The investigations focus on urban soils (especially Technosols), which represent the type of soil covering wide areas of the Emscher region. Groundwater is influenced by a combination of recharge percolation rates as well as potentials for pollutant transport and biodegradability within the soil layer. The quality of surface water of gaining streams within the river catchment can therefore also be influenced by the described processes. Due to these coherences, the climatic impact on the pollutant transport and biodegradation potentials in soils as well as their influence on groundwater and surface water quality are investigated

    Urbanes Bodeninformationssystem Emscher : Planungshilfe für die Wasserwirtschaft im Klimawandel

    Get PDF
    Since about 200 years wide areas in the Emscherregion (931km²) are transformed into urban soil landscapes. Today, approximately 70% of the soils consist of mixtures of and natural substrates. The urban soil shave taken over the functions of the natural soils in the water and element circles.To evaluate their functions as well as their prospects and risks caused by the climate change, their spreading and their properties have to be known. Up to now suitable urban soil maps and data material for planning processes are not available. Two model areas are chosen to prove how to create URBIS- ER. The benefit of URBIS-ER forwater management is the improvement of the data basis (maps with the spreading of urban soils with a characterisation of properties which influence groundwater quantity and quality),- prognostic tools (e.g. water household models, planning of storm water infiltration during the climate change),- riskassessment by climate change (increasing release of harmful substances, groundwater and surfaceater quality),- detection of chances and planning of necessary action (e.g. use of the soil cooling capacity for a better climate in cities = reduction of groundwater building).In URBIS-ER four evaluation maps are developed: Soil water household; Iron release potential of the soils; Cooling capacity of the soils; Soil suitability for storm water infiltration. The concept of URBIS-ER is that in the future more elements, soil property values and soil function could be integrated

    Urbanes Bodeninformationssystem Emscher (Urbis-ER) - Planungshilfe für die Wasserwirtschaft im Klimawandel

    Get PDF
    Im Einzugsgebiet der Emscher sind in den letzten 200 Jahren große Flächenanteile naturnaher Böden in urbane Bodenlandschaften umgewandelt worden. Heute bestehen geschätzt 40 %, in kleinen Teileinzugsgebieten auch bis zu 70 % der Böden im Emschereinzugsgebiet überwiegend aus Mischungen anthropogener und natürlicher Substrate. Da die Stadtböden in großen Gebieten die Funktionen der naturnahen Böden in Wasser- und Stoffkreisläufen übernommen haben, müssen sie in vielen wasserwirtschaftlichen Planungsprozessen entsprechend ihrer Verbreitung und ihren Eigenschaften berücksichtigt werden. Bisher liegt hierfür kein flächendeckendes, geeignetes Karten- und Datenmaterial vor. Mit URBIS-ER wurde eine Methode entwickelt, räumliche Bodeninformationen für die regionale wasserwirtschaftliche Planung im stark anthropogen überprägten Emscherraum in einem neu entwickelten „Urbanen Bodeninformationssystem Emscher (URBIS-ER)“ bereitzustellen. Rückschlüsse auf die Verbreitung und Eigenschaften der urbanen Böden werden aus Informationen zu Aufschüttungen, Altstandorten und Altablagerungen, Abfallablagerungen sowie städtischen und industriellen Flächennutzungen abgeleitet

    Schwermetalle in Auenböden der Vereinigten Mulde: Methodische Untersuchungen zur Ablagerung und räumlichen Verteilung von Schwermetallen in Auenböden der Vereinigten Mulde

    Get PDF
    Der Bericht informiert über die räumliche Verteilung und Ablagerung von Schadstoffen in Auenböden der Vereinigten Mulde am Beispiel von Arsen, Blei und Cadmium. Auf der Grundlage von drei Testgebieten und anhand von Raumeinheiten wird versucht eine Vorhersage über die zu erwartenden Schadstoffgehalte zu treffen und diese in Karten darzustellen. Der Bericht richtet sich an Fachleute und die interessierte Öffentlichkeit. Redaktionsschluss: 02.02.202

    Schwermetalle in Auenböden der Vereinigten Mulde: Methodische Untersuchungen zur Ablagerung und räumlichen Verteilung von Schwermetallen in Auenböden der Vereinigten Mulde

    No full text
    Der Bericht informiert über die räumliche Verteilung und Ablagerung von Schadstoffen in Auenböden der Vereinigten Mulde am Beispiel von Arsen, Blei und Cadmium. Auf der Grundlage von drei Testgebieten und anhand von Raumeinheiten wird versucht eine Vorhersage über die zu erwartenden Schadstoffgehalte zu treffen und diese in Karten darzustellen. Der Bericht richtet sich an Fachleute und die interessierte Öffentlichkeit. Redaktionsschluss: 02.02.202

    Grundwasser - Altlasten - Boden aktuell

    Get PDF
    Neun Fachbeiträge dokumentieren Ergebnisse der aktuellen Projekt- und Forschungsarbeit des Landesamtes in den Themenbereichen Grundwasser, Altlasten und Boden. Die Inhalte reichen vom Interesse aus Namibia für diese Themenbereiche über verschiedene Auswertungen von Hintergrundwerten und Hochwasser 2013 bis hin zu Planungen im Bereich Bodendauerbeobachtung in Sachsen. Einzelerkenntnisse zu Wülknitz bzw. zum Tagebau Witznitz werden in dem Heft fortgeführt

    Grundwasser - Altlasten - Boden aktuell

    No full text
    Neun Fachbeiträge dokumentieren Ergebnisse der aktuellen Projekt- und Forschungsarbeit des Landesamtes in den Themenbereichen Grundwasser, Altlasten und Boden. Die Inhalte reichen vom Interesse aus Namibia für diese Themenbereiche über verschiedene Auswertungen von Hintergrundwerten und Hochwasser 2013 bis hin zu Planungen im Bereich Bodendauerbeobachtung in Sachsen. Einzelerkenntnisse zu Wülknitz bzw. zum Tagebau Witznitz werden in dem Heft fortgeführt
    corecore