161 research outputs found

    Hybrid suburbia: New research perspectives in France and Southern California

    Get PDF
    Geographical research on French and US suburbia has concentrated in recent decades on urban sprawl and concomitant processes of devaluation and exclusion. In the case of the French banlieues, with their much-publicised urban riots, this particular analytic focus has become overwhelming, with resultant loss to other developments and perspectives. However, certain districts in the first (or inner) ring of both French and US suburbia are currently showing distinct urbanisation tendencies in planning and architecture, evident in the new usage of brownfield sites and the ongoing demolition, replacement, and rededication of the older building core. Such processes induce population changes, e.g. the displacement of lower in favour of higher income groups. Overall, they result in an architectonic, social and cultural heterogeneity that escapes the specificity of received categories and merits the term hybridisation. The article describes and compares these processes as exemplified in Greater Paris and San Diego (Southern California)

    Recent challenges of the ecosystems services approach from an interdisciplinary point of view

    Get PDF
    The ecosystem services approach has attracted tremendous attention from policymaking, planning and interdisciplinary sciences over the last decades. Despite its broad acknowledgement worldwide, there are a number of well-known conceptual and methodological limitations that impair its use and practical operationalisation. A brief discussion of these deficits is conducted from the integrated perspective of natural and social sciences. The paper then critically addresses the question of whether and to what extent the diversity, complexity and hybridity of the human-nature context should be shaped into a uniform scheme, disregarding the differing scales of the social, economic and ecological processes, functions and the trade-offs between them.Das Konzept der Ökosystemdienstleistungen hat in den letzten Jahrzehnten in beachtlichem Maße Eingang in die politische Entscheidungsfindung, die räumliche Planung und in die interdisziplinär ausgerichteten Wissenschaftsdisziplinen gefunden. Trotz seiner weltweiten Wahrnehmung und verbreiteten Anerkennung weist dieser Ansatz bekanntermaßen eine Reihe konzeptioneller und methodische Defizite auf, die seine Anwendung und Operationalisierbarkeit erschweren. Neben einer kurzen Diskussion der aus einer integrativen natur- und sozialwissenschaftlichen Perspektive heraus beleuchteten Limitierungen wirft der vorliegende Beitrag die Frage auf, ob und inwieweit es sinnvoll ist, die Vielfalt, Komplexität und Hybridität von Mensch-Umwelt-Systemen in ein einheitliches Bewertungsschema einzupassen und dabei die verschiedenen Ebenen der sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Prozesse, Funktionen und Zielkonflikte zu ignorieren

    Warschau - postmoderne Entwicklungen nach der sozialistischen Moderne

    Get PDF
    Im Kontext der Systemtransformation vollzog sich in der Stadtlandschaft Warschau der Übergang vom Leitbild der "sozialistischen Stadt" zu einer Eigenentwicklung, die sich an konsumkapitalistischen Mustern orientierte, ohne dass ein übergreifender städtebaulicher Plan erkennbar wäre. Auf diese Weise wird eine zunehmende Fragmentierung der Stadtlandschaft in unterschiedliche funktionale, strukturelle und gestalterische Einheiten begünstigt, was mit einem grundlegenden Wandel der Versorgungsinfrastruktur sowie des Wohnens einhergeht. Die spezifische Kombination aus dynamischer postmoderner Raumentwicklung und Hinterlassenschaften aus der sozialistischen Vergangenheit sowie früherer Zeitschichten gibt Impulse, die auch in anderen Städten Polens umgesetzt werden

    Die regionale Entwicklung des Arbeitsmarktes im Transformationsprozess Polens

    Full text link
    Die in Polen seit dem Jahr 1989 in Angriff genommene Transformation des sozialistischen Systems in eine demokratische und marktwirtschaftliche Ordnung brachte zunächst eine Anpassungskrise mit sich, zu der das rasche, aber regional stark differenzierte Ansteigen der Arbeitslosigkeit gehörte. Der polnische Arbeitsmarkt lässt sich in sechs verschie dene Regionaltypen aufteilen: Typ A1 beinhaltet die landwirtschaftlich dominierten Regionen Mittel- und Ostpolens (monostrukturierter Arbeitsmarkt mit dominierendem primären Wirtschaftssektor, landwirtschaftliche Kleinbetriebe). Dem Typ A2 lassen sich die übrigen landwirtschaftlich dominierten Regionen mit einem monostrukturierten, auf den primären Wirtschaftssektor ausgerichteten Arbeitsmarkt und einer hohen Arbeitslosenquote (nordpolnische landwirtschaftliche Großbetriebe) zuordnen. Typ B1: industriell dominierte, städtische Regionen mit einer von Altindustrien dominierten Wirtschaftsstruktur, aber deutlichen Wachstumsimpulsen durch eine bessere Ausstattung mit zukunftsfähigen Betrieben des sekundären und tertiären Wirtschaftssektors. Typ C: städtische Regionen mit einer stark tertiärwirtschaftlich ausgerichteten Struktur. Typ D beinhaltet Regionen mit ausgeglichener Wirtschaftsstruktur, mäßiger Bevölkerungsdichte und mittelhoher Arbeitslosigkeit.The first effects of the transformation of the socialist system into a democratic and market economy order, which has been ongoing in Poland since 1989, were an alignment crisis, made manifest in a quick, but regionally very different, rise in unemployment. The Polish job market can be divided into six different types of region: type A1 consists of the central and eastern regions of Poland (monostructured job market with dominant primary economic sector, small ag ricultural firms) which are dominated by agriculture. Type A2 is made up of the other, agriculturally dominated regions with a monostructured, primary-economy-based job market and a high unemployment rate (large agricultural firms in northern Poland). Type B1: industrially dominated city regions with an economic structure which is dominated by old industry and with high unemployment. Type B2: industrially dominated city regions with an economic structure which is dominated by old industry, but with strong growth impulses through greater numbers of promising firms in the secondary and tertiary economic sectors. Type C: city regions with a strongly tertiary-economy-based structure. Type D: regions with a balanced economic structure, medium population density and moderate unemployment

    Umwelt in Ostmitteleuropa: ein internationaler Vergleich; der Einfluss der Systemtransformation auf den Zustand der Umwelt

    Full text link
    Mit der gesellschaftlichen Transformation in den Staaten Mittelost- und Osteuropas hat auch eine tiefgreifende Veränderung der Umweltqualität in den betreffenden Ländern eingesetzt: Die Emissionsmengen der Mehrzahl der Luftschadstoffe wurde deutlich reduziert, in Polen wurden beispielsweise die Schwefeldioxidemissionen im Zeitraum 1990 bis 2000 um 35,8%, in der Tschechischen Republik um 71,1% und in Ungarn um 51,3% verringert. Während die Pro-Kopf- Emissionsmengen in den Transformationsstaaten -aufgrund der geringen Bevölkerungsdynamik- ähnliche Verringerungsraten aufweisen, sind die der Emissionsintensität -eine Maßzahl für die Umwelteffizienz einer Volkswirtschaft- deutlich größer. Die SO2-Emissionsintensität Polens wurde von 54,4 t SO 2 Mio. USD (1990) auf 11,5 t SO2 Mio. USD (2000) verringert. Zugleich findet eine Verschiebung der Emittentenstruktur statt: War in der sozialistischen Ära der industrielle Wirtschaftssektor der Hauptemittent von Luftschadstoffen, sind es heute die privaten Haushalte. Diese Veränderung ist sowohl auf den sukzessiven Abbau der umweltrelevanten systemimmanenten Ineffizienzen des sozialistischen Wirtschaftssystems als auch auf die zunehmende Verbreitung von Kraftfahrzeugen, Haushaltsgeräten etc. in Privathaushalten zurückzuführen. Trotz der Transformation des Wirtschaftssystems erweist sich die sozialistische Wirtschaftsstandortsstruktur vielfach als persistent, was auch die Beibehaltung von "Hot spots" der Umweltverschmutzung zur Folge hat.Along with the social transformation in the countries of Eastern Central and Eastern Europe, a profound change in environmental quality has also taken place: The level of emissions for most air pollutants have been drastically reduced. In Poland, for example, sulfur dioxide emissions were lowered from 1990 to 200 by 35.8%, in the Czech Republic by 71.1%, and in Hungary by 51.3%. While the per capitaemission levels in the transformation countries show similar reduction dynamics - due to low population dynamics, the emission intensity -a measurement of environmental efficiency in economics- is considerably higher. The SO2 emission intensity in Poland was reduced from 54.4t SO2 mill. USD (1990) to 11.5 t SO2 mill. USD (2000). At the same time, there has been a shift in the emitter structure: During the socialist era, the industrial economic sector was the main emitter of air pollutants; now it is private households. This change is due to the successive reduction of environmentally related inefficiencies inherent to the socialist economic system as well as to the increasing numbers of cars, appliances, etc. in private households. Despite the transformation of the economic system, the socialist structure of industrial sites has persisted in many cases, leading to the continuance of environmental pollution "hot spots"

    Umwelt in Polen - zwischen sozialistischem Erbe und EU-Mitgliedschaft

    Get PDF
    Die ökologische Transformation in Polen ist - vergleichbar mit jener der übrigen Transformationsstaaten Ostmittel- und Osteuropas - auch nahezu 20 Jahre nach ihrem Beginn noch immer nicht abgeschlossen, auch wenn sich der Zustand der Umwelt in diesem Zeitraum erheblich verbessert hat. Die strukturellen Ursachen für das Anhalten der ökologischen Transformation sind primär in der Persistenz der im Sozialismus entwickelten Raumstrukturen, in ökonomischen Verflechtungen, vielfach unzulänglichen Modernisierungen, insbesondere im sekundären Wirtschaftssektor, aber auch in den mangelnden Umweltkenntnissen der Bevölkerung und der Behörden zu suchen. In vorliegendem Beitrag werden - nachdem die Entwicklung der Umweltbelastung Polens untersucht und in einen europäischen Zusammenhang gestellt wurde - die Auswirkungen der ökonomischen sowie der politischen Transformation, letztere insbesondere vor dem Hintergrund der Europäisierung der Umweltpolitik und des Umweltrechts, betrachtet

    Postmodernisierung und Großschutzgebiete - Überlegungen zu Natur, Raum und Planung aus sozialkonstruktivistischer Perspektive

    Get PDF
    Vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Postmodernisierungsprozesse muss auch die Praxis der Einrichtung und Entwicklung von Großschutzgebieten reflektiert werden. Ein wesentlicher Aspekt aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen ist die Akzeptanz, sogar die Erwünschtheit, von Hybridbildungen auf unterschiedlichen Ebenen (so von Stadt und Land oder auch Natur und Kultur). Während Naturparke mit ihrer eher kommunikativen Ausrichtung konzeptionell postmodernen gesellschaftlichen Bedürfnissen deutlicher entsprechen, sind Nationalparke stark von einer modernistischen Logik der exklusivistischen Durchsetzung der stark auf die ‚Reinheit‘ von Natur beruhenden Logik ausgerichtet. Biosphärenreservate ordnen sich zwischen diesen beiden Polen ein.Against the background of post-modernisation processes in society it is necessary to reflect on the practice of establishing and developing large-scale protected areas. A significant aspect of current social developments is the acceptance of, and indeed the desire for, hybrid constructs on various levels (thus urban and rural, or nature and culture). While nature parks have a communicative focus that tends to conceptually correspond with the post-modern requirements of society, national parks primarily follow a modernist logic based on the exclusive aim of conserving the ‘purity’ of nature. Biosphere reserves occupy a position somewhere between these two poles

    Landschaften und Identitäten in Zeiten offener Grenzen und fortgeschrittener Hybridisierung - das Beispiel der Großregion

    Full text link
    Veränderte gesellschaftliche Rahmenbedingungen durch Globalisierung, Individualisierung und auch Hybridisierungen führen auch zu veränderten Identitätskonstruktionen und veränderten Ansprüchen an (identitätsstiftende) Landschaften. Das Beispiel von Grenzregionen zeigt diesen Wandel sehr deutlich, weil hier kulturelle Vielfalt, Grenzöffnungen und Hybridisierungen längst Teil der alltäglichen Lebenswelt der Bewohner sind. Der Artikel diskutiert die veränderten Ansprüche an Landschaften und Identitäten in Zeiten offener Grenzen und fortgeschrittener Hybridisierungen am Beispiel der Grenzregion ‚Großregion‘ und fragt nach dem identitätsstiftenden Potenzial von Landschaften im Hinblick auf das Dilemma der Forderungen nach Bewahrung regionaler Identitäten und landschaftlicher Eigenheiten bei gleichzeitigem Wunsch nach der Schaffung von Anknüpfungs- und Identifikationsmöglichkeiten für eine zunehmend heterogenere Gesellschaft. Ein Ausweg aus diesem Dilemma bietet die Verabschiedung von der Idee der einheitlichen Lesart von Landschaften und ein Zulassen von Widersprüchen und Mehrdeutigkeiten bei der individu- ellen Landschaftskonstruktion. (Landschaftliche) Symbole sollten daher möglichst bedeutungsoffen gestaltet werden und die Möglichkeit der individuellen symbolischen Aufladung bieten. Hierfür wird unter anderem empfohlen, subjektive Erlebnisse und Erfahrungssammeln zuzulassen und Partizipa- tion bei der Planung zu ermöglichen. Für die Großregion bedeutet dies eine Abkehr von der Idee einer einzigen, nationalstaatsähnlichen Großregion-Identität und die Hinwendung zur Akzeptanz und Ermöglichung vieler postmoderner Subidentitäten, die die Bewohner der Großregion nicht zu ausschließenden Bekenntnissen regionaler Verortung zwingt.Altered societal circumstances in consequence of globalization, individualization and hybridizations also lead to changes in the construction of identity and to altered demands of (identity-establishing) landscapes. The example of border regions illustrates this transition very clearly because cultural diversity, border openings and hybridizations in this area have already been part of everyday lives of the residents for a long time since. The article discusses the changed requirements of landscapes and identities in times of open borders and ad- vanced hybridizations using the example of the border region ‘Greater Region’ and explores the question the identity-establishing potential of landscapes with regard to the dilemma of combining the demands for the preservation of regional identities and scenic characteristics with the desire for the creation of connecting and identification opportunities for an increasingly heterogeneous society. One way out of this dilemma offers the abandoning of the idea of a uniform interpretation of landscapes and a permit of contradictions and ambiguities in individual landscape constructions. (Scenic) symbols should be modeled as open as possible for different meanings and they should offer the possibility of individual symbolic charging. For this purpose, it is recommended among other things to allow subjective experiences and the gathering of experiences as well as to enable individuals to participate in the planning. This means for the Greater Region a rejection of the idea of a one sole national state-like Greater Region identity and a greater shift towards acceptance and facilitation of a range of postmodern subidentities which does not force the residents of the Greater Region to excluding affirmations in behalf of their regional placing

    The productive potential and limits of landscape conflicts in light of Ralf Dahrendorf’s conflict theory

    Get PDF
    Ralf Dahrendorf’s conflict theory posits social conflict as, under certain circumstances, productive. Working from a constructivist view of language, we ask to what extent this applies to the conflicts currently arising around the social construct of «landscape», either from different interpretations of that concept or from different evaluations of the physical manifestations of human activity to which it refers. Are such conflicts socially productive? How can they become so? Our theoretical premises are clarified in a review of recent empirical inquiries into the German energy transition, a national undertaking which – following the political decision to exit nuclear-powered energy production by 2022 – has turned into a central field of social conflict, due to the ensuing massive growth not only of alternative power plants but also of electricity transmission networks. Regarding controversy in this context as normal, and eschewing simple solutions, we argue for the importance of recognizing opposing interests as legitimate, not categorizing opposition as per se immoral, agreeing rules of procedure, and accepting decisions that abide by those rules. Conclusions are drawn for both theory and practice

    Mobilfunk ja – aber Masten und Antennen bitte nicht hier! Diskursive Aushandlungsprozesse um die Standortwahl von Sendeanlagen in Deutschland

    Get PDF
    A stable and nationwide mobile network coverage is increasingly regarded as essential. This requires an expansion of mobile networks throughout the country. However, the installation of masts and antennas has often been the subject of conflict in Germany, especially due to fears about potential health effects of electromagnetic fields. Transmitters become both a trigger and a target of social protests. From a discourse-theoretical perspective, we identify central lines of argumentation in the German cellular network conflicts. A triangulation of quantitatively oriented and qualitative analysis components forms the methodological basis. Regional case studies provide an opportunity to identify local differences. A comparison of past and recent conflicts reveals discursive shifts over time. Debates about the possible health effects of mobile radio were particularly contentious in the context of UMTS mobile phone expansion at the turn of the millennium. The (planned) installation of transmitters at the local level often sparked this discussion. During the expansion of the 5G network, in addition to the debate about the health risks of the technology, questions are now being raised about whether and to whom the expansion is necessary. Compared to the previous period of investigation, local conflicts about transmitters now appear to be less virulent and can be found primarily in southern and southwestern Germany
    corecore