48 research outputs found

    The "Seminartage Weiterbildung Allgemeinmedizin" (SemiWAM): development, implementation and evaluation of a five-year, competence-based postgraduate programme in Bavaria

    Get PDF
    Introduction: Starting in 2013, a five-year, competence-based postgraduate programme, the "Seminartage Weiterbildung Allgemeinmedizin" (SemiWAM®) for continuing education in general practice, was developed and offered in Bavaria. This evaluation reports on the experiences of SemiWAM® after a first cycle.Material and methods: Process reflection based on the cycle of Kern: In addition to qualitative findings, results of the evaluation forms (mean values with standard deviation) are presented. The evaluation form contained questions on organisational issues, content of presentation, didactic preparation of the supervisor, transfer to real life practice as well as demographic variables. All questions were voted on a six-point Likert scale from "1=very satisfied" to "6=very dissatisfied".Results: The reflection showed three crucial entry points: Choosing "reason for encounter" as a content precondition to ensure target audience needs, the close didactic supervision of supervisor, and the continuous growth of supervisor team with newly qualified GP. The evaluation results for the overall assessment (MW 1.11-1.60), the didactic concept (MW 1.30-1.87), as well as the transfer into daily life practice (MW 1.48-2.35) reflect the high quality of the SemiWAM®. Discussion: The SemiWAM® curriculum presented can be easily transferred to comparable structures in Germany that accompany specialty training, such as the competence centres for residency training in general practice. The process evaluation based on the core cycle also provides important support for the agile implementation of these or similar programmes.Einleitung: Beginnend im Jahr 2013 wurde in Bayern ein fünfjähriges, kompetenzbasiertes, weiterbildungsbegleitendes Seminarcurriclum, die "Seminartage Weiterbildung Allgemeinmedizin" (SemiWAM®) für die Weiterbildung in der Allgemeinmedizin entwickelt und angeboten. Mit diesem Evaluationsbericht werden die Erfahrungen der SemiWAM® nach einem ersten Durchlaufen berichtet.Material und Methoden: Prozessreflexion auf Basis des Kern-Zyklus: Neben qualitativen Befunden werden Ergebnisse der Evaluation der Teilnehmenden (Mittelwerte mit Standardabweichung) dargestellt. Der Evaluationsbogen enthielt Fragen, u.a. zur Bewertung der Organisation, Inhalten und Art der Präsentation der Referierenden, der didaktischen Aufbereitung, des Transfers in die Weiterbildungspraxis sowie demographische Variablen. Alle Fragen wurden auf einer sechststufigen Likertskala von "1=sehr zufrieden" bis "6=sehr unzufrieden" abgestimmt.Ergebnisse: In der Prozessreflexion zeigten sich drei Stellschrauben als zielführend: Die Ausrichtung der Inhalte an Beratungsanlässen nah am Bedarf der Zielgruppe, die enge didaktische Supervision von Referierendenteams und die stetige Erweiterung des Referierendenteams durch junge Fachärztinnen und Fachärzte für Allgemeinmedizin. Die Evaluationsergebnisse für die Gesamtbewertung (MW 1,11-1,60), die didaktische Konzeption und Aufbereitung (MW 1,30-1,87) sowie den Transfer in die Weiterbildungspraxis (MW 1,48-2,35) spiegeln die hohe Qualität der SemiWAM®. Diskussion: Das vorgestellte Curriculum der SemiWAM® lässt sich zwanglos auf vergleichbare weiterbildungsbegleitende Strukturen in Deutschland wie die Kompetenzzentren Weiterbildung Allgemeinmedizin übertragen. Die Prozessevaluation auf Basis des Kern-Zyklus gibt zudem wichtige Hilfestellung in der agilen Umsetzung dieser oder ähnlicher Programme

    A qualitative interpretation of challenges associated with helping patients with multiple chronic diseases identify their goals

    Get PDF
    Background Patients with multiple chronic diseases are usually treated according to disease-specific guidelines, with outcome measurements focusing mostly on biomedical indicators (e.g. blood sugar levels or lung function). However, for multimorbidity, a goal-oriented approach focusing on the goals defined by the individual patient, may be more suitable. Despite the clear theoretical and conceptual advantages of including patient-defined goals in clinical decision-making for multimorbidity, it is not clear how patients define their goals and which aspects play a role in the process of defining them. Objective To explore goal-setting in patients with multimorbidity. Design Qualitative analysis of interviews with 19 patients diagnosed with chronic obstructive pulmonary disease and comorbidities. Results Patients do not naturally present their goals. Their goals are difficult to elicit, even when different interviewing techniques are used. Four underlying hypotheses which may explain this finding were identified from the interviews: (1) patients cannot identify with the concept of goal-setting; (2) goal-setting is reduced due to acceptation; (3) actual stressors predominate over personal goal-setting; and (4) patients may consider personal goals as selfish. Conclusions Our findings advocate for specific attention to provider skills and strategies that help patients identify their personal goals. The hypotheses on why patients may struggle with defining goals may be useful to prompt patients in this process and support the development of a clinical method for goal-oriented care

    Klinische Qualitätssteuerung – ein praktischer Versuch in der Hausarztpraxis am Beispiel der Influenzaimpfung

    Get PDF
    Klinische Qualitätssteuerung (KQS) meint ein Qualitätsmanagement im klinischen Bereich. Vermutlich aufgrund der Coronapandemie meldeten sich im Jahr 2020 deutlich mehr influenzaimpfwillige Patient*innen als in den Vorjahren, sodass sich abzeichnete, dass für Hochrisikopatient*innen nicht ausreichend Impfdosen zur Verfügung stehen würden. Um dem Problem zu begegnen, setzten wir einen KQS-Zyklus in Gang. Bei diesem Artikel handelt es sich explizit nicht um eine wissenschaftliche Arbeit, sondern um die exemplarische Beschreibung einer Priorisierung und einer KQS als Beispiel, zur Anregung und zur Diskussion. Wir erstellten folgenden Prozess: 1. Evaluation des Ist-Zustands; 2. Priorisierung der Patient*innen, die sich als impfwillig gemeldet hatten, und Impfung der Hochrisikogruppe zuerst; 3. Identifikation, telefonische Kontaktierung und Impfung der Hochrisikopatient*innen, die sich nicht selbstständig als impfwillig gemeldet hatten. Patient*innen über 60-Jahre mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) wurden als Indikatorgruppe gewählt. Zunächst waren nur 3 (8 %) unserer 38 COPD-Patient*innen gegen Influenza geimpft. Nach Priorisierung und Impfung der Hochrisikogruppe in der Liste der Impfwilligen waren 25 (66 %) der insgesamt 38 COPD-Patient*innen geimpft. Nach telefonischer Einladung und Aufforderung waren zuletzt 28 (74 %) der 38 Patient*innen geimpft. Dies entspricht einer Steigerung der Impfquote der über 60-jährigen COPD-Patient*innen von 8 % auf 74 % und damit nahezu dem Zielwert der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Hausärzt*innen müssen sich gelegentlich mit Ressourcenknappheit auseinandersetzen und sich mit Strategien beschäftigen, ihr zu begegnen. Unter anderem in diesem Zusammenhang bietet sich eine KQS in der Hausarztpraxis an. Die Praxisverwaltungssysteme (PVS) sollten für diesen Zweck von Seiten der Hersteller benutzerfreundlicher gestaltet werden
    corecore