17 research outputs found

    Einleitung zum Themenschwerpunkt NS-Provenienzforschung - Aktuelle Entwicklungen in den NS-Provenienzforschungsprojekten

    Get PDF
    Introduction to the special issue "NS Era Provenance Research" of the Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare, volume 65 (2012), issue

    Neue Liste mit Restitutionsfällen aus österreichischen Bibliotheken

    Get PDF
    Die VÖB-AG NS-Provenienzforschung hat erstmals eine Liste mit Restitutionsfällen aus österreichischen Bibliotheken zusammengestellt. Auf der Webseite der VÖB (http://www.univie.ac.at/voeb/kommissionen/ag-nsprovenienzforschung/) kann diese Liste eingesehen werden. Mit Stand Jänner 2015 sind insgesamt 205 Restitutionsfälle aus elf Bibliotheken dokumentiert. Es sind dies folgende Bibliotheken: Bibliothek des Kunsthistorischen Museums in Wien, Bibliothek des Österreichischen Museums für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Österreichische Nationalbibliothek, Parlamentsbibliothek, Oberösterreichische Landesbibliothek, Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien, Universitätsbibliothek Graz, Universitätsbibliothek Salzburg, Universitätsbibliothek Wien, Universitätsbibliothek der Wirtschaftsuniversität Wien und Wienbibliothek im Rathaus. Fälle, die bereits entschieden wurden, aber mangels Erben nicht abgeschlossen werden können, sind nur teilweise enthalten und wurden als offen deklariert. Die Liste wird laufend aktualisiert, deshalb bitten wir, neue Fälle in Ihrer Bibliothek an Christina Köstner-Pemsel ([email protected]) zu melden..

    “28 sacks” of French books for the Vienna University Library : a current case of provenance research

    Get PDF
    Ce colloque s’est tenu les jeudi et vendredi 23 et 24 mars 2017, à la Bibliothèque universitaire des langues et civilisations et à la Bibliothèque nationale de France, Il a été organisé par le Centre Gabriel Naudé de l\u27Ecole nationale supérieure des sciences de l\u27information et des bibliothèques (ENSSIB), l\u27Institut d\u27histoire du temps présent (IHTP, UMR CNRS Paris 8) et l\u27Université Paris Diderot (EA Identités, cultures, territoires), avec le soutien de la Bibliothèque nationale de France, de la Bibliothèque universitaire des langues et civilisations (BULAC), de la Fondation pour la Mémoire de la Shoah, de la Claims Foundation, de la Fondation Maison des Sciences de l\u27Homme et du Deutscher Akademischer Austauschdienst. Au cours de ce colloque, une douzaine de livres, datant du XVIIe siècle et retrouvés dans ses collections par la Bibliothèque centrale et régionale de Berlin (Zentral -und Landesbibliothek) ont été restitués à trois ministères français (ministère des Affaires étrangères, ministère de l\u27Intérieur, ministère de la Justice) auxquels ils avaient été spoliées en juin 1940. Un registre manuscrit d\u27état civil des années 1751-1771, spolié à la commune de Verpel (Ardennes) lui sera également restitué. Associé à ce colloque en ligne, les Presses de l’Enssib proposent Où sont les bibliothèques françaises spoliées par les nazis ? ouvrage coordonné par Martine Poulain qui a rassemblé les contributions, enrichies, concernant particulièrement l’histoire d’environ 14 000 livres spoliés et déposés dans une quarantaine de bibliothèques françaises entre 1950 et 1953, et leurs caractéristiques. https://presses.enssib.fr/catalogue/ou-sont-les-bibliotheques-francaises-spoliees-par-les-nazi

    Einleitung zum Themenschwerpunkt NS-Provenienzforschung - Aktuelle Entwicklungen in den NS-Provenienzforschungsprojekten

    Get PDF
    Introduction to the special issue "NS Era Provenance Research" of the Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare, volume 65 (2012), issue

    Warum Giraffen manchmal sterben müssen

    Get PDF
    Auf den ersten Blick hat die Leitung eines Zoos wenig mit der Leitung einer wissenschaftlichen Bibliothek zu tun. An beide Einrichtungen werden jedoch vergleichbare Erwartungen zum Bestandsaufbau und dessen Pflege gestellt. Aussonderungen stören dieses Bild. In öffentlich zumeist emotional geführten Debatten ist ein rationales Handeln kaum vermittelbar. Wie dem Thema sachlich und selbstbewusst begegnet werden und inwiefern ein letztlich erfolgreicher Tabubruch eines Zoodirektors aus dem Jahr 2014 für Bibliothekar*innen ein Beispiel sein kann, soll im Folgenden diskutiert werden. Dabei wird auf die seit mehr als drei Jahrzehnten geführte Debatte um Aussonderungen aus wissenschaftlichen Bibliotheken und auf die neuere Diskussion über befürchtete Verluste in der kulturellen Überlieferung eingegangen

    Où sont les bibliothèques spoliées par les nazis ?

    Get PDF
    Ce colloque s’est tenu les jeudi et vendredi 23 et 24 mars 2017, à la Bibliothèque universitaire des langues et civilisations et à la Bibliothèque nationale de France, Il a été organisé par le Centre Gabriel Naudé de l\u27Ecole nationale supérieure des sciences de l\u27information et des bibliothèques (ENSSIB), l\u27Institut d\u27histoire du temps présent (IHTP, UMR CNRS Paris 8) et l\u27Université Paris Diderot (EA Identités, cultures, territoires), avec le soutien de la Bibliothèque nationale de France, de la Bibliothèque universitaire des langues et civilisations (BULAC), de la Fondation pour la Mémoire de la Shoah, de la Claims Foundation, de la Fondation Maison des Sciences de l\u27Homme et du Deutscher Akademischer Austauschdienst. Au cours de ce colloque, une douzaine de livres, datant du XVIIe siècle et retrouvés dans ses collections par la Bibliothèque centrale et régionale de Berlin (Zentral -und Landesbibliothek) ont été restitués à trois ministères français (ministère des Affaires étrangères, ministère de l\u27Intérieur, ministère de la Justice) auxquels ils avaient été spoliées en juin 1940. Un registre manuscrit d\u27état civil des années 1751-1771, spolié à la commune de Verpel (Ardennes) lui sera également restitué. Les vidéos du colloque sont disponibles à l\u27adresse suivante : https://www.enssib.fr/bibliotheque-numerique/notices/67542-ou-sont-les-bibliotheques-spoliees-par-les-nazis-tentatives-d-identification-et-de-restitution-un-chantier-en-cours Associée à ce colloque, la publication "Le Mystère de la boîte verte" est accessible à l\u27adresse suivante : https://www.enssib.fr/bibliotheque-numerique/notices/68714-le-mystere-de-la-boite-vert

    "Machen Sie es ordentlich, damit man nachher, wenn wir die Bücher ihren Besitzern zurückgeben, nicht sagt, es hätten Schweine in der Hand gehabt." Die Orientalistik - Ergebnisse der Provenienzforschung an der Universitätsbibliothek Wien

    Get PDF
    "Do it properly so that people will not say that pigs had the books when they will be returned to their owners". Oriental Studies - the results of the Nazi era provenance research at the Vienna University Library. In the course of provenance research at Vienna University Library, the book holdings of the former Oriental Institute (Department of Oriental studies) at the University of Vienna were examined. Victor Christian, then head of department, had close connections to the SS-Ahnenerbe. This led to numerous looted books being integrated into the library holdings. Euphemistically referred to as “loans” at the time, these books are nearly impossible to detect in today’s library holdings. However, archival material allowed the researchers to reconstruct how some books were returned to previous owners or their heirs after 1945, to trace relevant movements in the holdings during that period and to identify some remaining looted books in the library’s holdings

    Neue Liste mit Restitutionsfällen aus österreichischen Bibliotheken

    No full text
    Die VÖB-AG NS-Provenienzforschung hat erstmals eine Liste mit Restitutionsfällen aus österreichischen Bibliotheken zusammengestellt. Auf der Webseite der VÖB (http://www.univie.ac.at/voeb/kommissionen/ag-nsprovenienzforschung/) kann diese Liste eingesehen werden. Mit Stand Jänner 2015 sind insgesamt 205 Restitutionsfälle aus elf Bibliotheken dokumentiert. Es sind dies folgende Bibliotheken: Bibliothek des Kunsthistorischen Museums in Wien, Bibliothek des Österreichischen Museums für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Österreichische Nationalbibliothek, Parlamentsbibliothek, Oberösterreichische Landesbibliothek, Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien, Universitätsbibliothek Graz, Universitätsbibliothek Salzburg, Universitätsbibliothek Wien, Universitätsbibliothek der Wirtschaftsuniversität Wien und Wienbibliothek im Rathaus. Fälle, die bereits entschieden wurden, aber mangels Erben nicht abgeschlossen werden können, sind nur teilweise enthalten und wurden als offen deklariert. Die Liste wird laufend aktualisiert, deshalb bitten wir, neue Fälle in Ihrer Bibliothek an Christina Köstner-Pemsel (christina.koestner@ univie.ac.at) zu melden..

    NS-Provenienzforschung an österreichischen Bibliotheken - Anspruch und Wirklichkeit

    Get PDF
    This paper offers an introduction to: Bruno Bauer, Christina Köstner-Pemsel, Markus Stumpf (Ed.): "NS-Provenienzforschung an österreichischen Bibliotheken: Anspruch und Wirklichkeit". Graz - Feldkirch: Neugebauer, 2011 (Schriften der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare (VÖB), Vol. 10)

    Abgeschlossene und offene Restitutionsfälle (unvollständig)

    Get PDF
    List of restitution cases of Austrian librarie
    corecore