6 research outputs found

    Einfluss der Verarbeitungstechnologie und Werkstoffzusammensetzung auf die Struktur-Eigenschafts-Beziehungen von thermoplastischen Nanoverbundwerkstoffen

    Get PDF
    Die Einarbeitung von nanoskaligen FĂŒllstoffen zur Steigerung von polymeren Eigenschaftsprofilen ist sehr viel versprechend und stĂ¶ĂŸt daher heutzutage sowohl in der Forschung als auch in der Industrie auf großes Interesse. Bedingt durch ausgeprĂ€gte OberflĂ€chen und hohe AnziehungskrĂ€fte, liegen Nanopartikel allerdings nicht singulĂ€r sondern als PartikelanhĂ€ufungen, so genannten Agglomeraten oder Aggregaten, vor. Zur Erzielung der gewĂŒnschten Materialverbesserungen gilt es, diese aufzuspalten und homogen in der polymeren Matrix zu verteilen. Bei thermoplastischen Kunststoffen ist die gleichlĂ€ufige Doppelschneckenextrusion eines der gĂ€ngigsten Verfahren zur Einarbeitung von Additiven und FĂŒllstoffen. Aus diesem Grund war es Ziel dieser Arbeit, mittels dieses Verfahrens verbesserte Verbundwerkstoffe mit Polyamid 66- und Polyetheretherketon-Matrix, durch Einarbeitung von nanoskaligem Titandioxid (15 und 300 nm), zu generieren. In einem ersten Schritt wurden die verfahrenstechnischen Parameter, wie Drehzahl und Durchsatz, sowie die ProzessfĂŒhrung und damit deren Einfluss auf die Materialeigenschaften beleuchtet. Der spezifische Energieeintrag ist ausschlaggebend zur Deagglomeration der Nanopartikel. Dieser zeigte leichte AbhĂ€ngigkeiten von der Drehzahl und dem Durchsatz und verursachte bei der Einarbeitung der Partikel keine wesentlichen Unterschiede in der Aufspaltung der Partikel sowie gar keine in den resultierenden mechanischen Eigenschaften. Die ProzessfĂŒhrung wurde unterteilt in Mehrfach- und Einfachextrusion. Die Herstellung eines hochgefĂŒllten Masterbatches, dessen mehrfaches Extrudieren und anschließendes VerdĂŒnnen, fĂŒhrte zu einer sehr guten Deagglomeration und stark verbesserten Materialeigenschaften. Mittels Simulation des Extrusionsprozesses konnte festgestellt werden, dass das Vorhandensein von ungeschmolzenem Granulat in der Verfahrenszone zu einer Schmelze/Nanopartikel/ Feststoffreibung fĂŒhrt, die die Ursache fĂŒr eine sehr gute Aufspaltung der Partikel zu sein scheint. Durch Modifikation des Extrusionsprozesses erreichte die Einfachextrusion annĂ€hernd den Grad an Deagglomeration bei Mehrfachextrusion, wobei die Materialien bei letzterem Verfahren die besten Eigenschaftsprofile aufwiesen. In einem zweiten Schritt wurde ein Vergleich der EinflĂŒsse von unterschiedlichen PartikelgrĂ¶ĂŸen und –gehalten auf die polymeren Matrizes vollzogen. Die 15 nm Partikel zeigten signifikant bessere mechanische Ergebnisse auf als die 300 nm Partikel, und die Wirkungsweise des 15 nm Partikels auf Polyetheretherketon war stĂ€rker als auf Polyamid 66. Es konnten Steigerungen in Steifigkeit, Festigkeit und ZĂ€higkeit erzielt werden. Rasterelektronenmikroskopische Aufnahmen bestĂ€tigten diese Ergebnisse. Eine Berechnung der Plan-Selbstkosten von einem Kilogramm PEEK-Nanoverbundwerkstoff im Vergleich zu einem Kilogramm unverstĂ€rktem PEEK verdeutlichte, dass ein Material kreiert wurde, welches deutlich verbesserte Eigenschaften bei gleichem Preis aufweist. Zusammenfassend konnte in dieser Arbeit ein tieferes VerstĂ€ndnis des Extrusionsvorganges zur Herstellung von kostengĂŒnstigen und verbesserten Thermoplasten durch das Einbringen von Nanopartikeln gewonnen werden

    CT scan and full Stratigraphic Column

    No full text
    CT scan of Sacrum MWC 5627. Full stratigraphic column, which was too large to include in the manuscript

    The Internet and copyright - modes of the use and scope of protection of the work (traditional usage, peer to peer networks, email ...)

    No full text
    The Internet and copyright - modes of the use and scope of protection of the work (traditional usage, peer-to-peer networks, email...) The purpose of my thesis is to analyse the relation between the internet and copyright. The aim of the thesis is to analyse modes of the use (traditional usage, peer-to- peer networks, inking, e-mail...) and scope of protection of the work on the internet from the legal point of view and also to explore new ways, alternatives and potential changes of this conception. The reason for my research is the fact, that the internet is new, dynamic, and one of the most important phenomena of the current interconnected world and copyright hardly keeps up with it. The thesis consists of five chapters, each of them dealing with different aspects of copyright on the internet. Chapter One is introductory and defines basic terminology used in the thesis. Firstly, it describes the internet as a legal term and provides a short view of its history. The second term I am dealing with in this chapter is copyright - its principles, historical background and basic sources of copyright law including international, European and Czech law. Chapter Two examines relevant Czech legislation on copyright. The chapter is subdivided into two parts. Part One focuses on the work and its types and..

    Trading Off Global Fuel Supply, CO<sub>2</sub> Emissions and Sustainable Development

    No full text
    <div><p>The United Nations Conference on Climate Change (Paris 2015) reached an international agreement to keep the rise in global average temperature ‘well below 2°C’ and to ‘aim to limit the increase to 1.5°C’. These reductions will have to be made in the face of rising global energy demand. Here a thoroughly validated dynamic econometric model (<a href="http://www.plosone.org/article/info:doi/10.1371/journal.pone.0149406#pone.0149406.e001" target="_blank">Eq 1</a>) is used to forecast global energy demand growth (International Energy Agency and BP), which is driven by an increase of the global population (UN), energy use per person and real GDP (World Bank and Maddison). Even relatively conservative assumptions put a severe upward pressure on forecast global energy demand and highlight three areas of concern. First, is the potential for an exponential increase of fossil fuel consumption, if renewable energy systems are not rapidly scaled up. Second, implementation of internationally mandated CO<sub>2</sub> emission controls are forecast to place serious constraints on fossil fuel use from ~2030 onward, raising energy security implications. Third is the challenge of maintaining the international ‘pro-growth’ strategy being used to meet poverty alleviation targets, while reducing CO<sub>2</sub> emissions. Our findings place global economists and environmentalists on the same side as they indicate that the scale up of CO<sub>2</sub> neutral renewable energy systems is not only important to protect against climate change, but to enhance global energy security by reducing our dependence of fossil fuels and to provide a sustainable basis for economic development and poverty alleviation. Very hard choices will have to be made to achieve ‘sustainable development’ goals.</p></div

    Additional file 4: of Coordinated regulation of acid resistance in Escherichia coli

    No full text
    Peaks called for NtrC. (XLSX 11.1 kb

    Additional file 1: of Coordinated regulation of acid resistance in Escherichia coli

    No full text
    Supplementary text and materials of additional information presented in the paper. (DOCX 1478 kb
    corecore