30 research outputs found

    Väterratgeber im Internet

    Get PDF
    Vaterschaft ist gegenwärtig ein vieldiskutiertes Themengebiet (Matzner 2004). Neben Fernsehen und Presse beteiligen sich auch zunehmend digitale Medien an diesem Diskurs. Im Internet finden sich dabei auch Homepages, welche explizit für Männer konzipiert sind und Informationen und Ratschläge bereitstellen. Die Art und Weise, wie Vaterschaft auf solchen Online-Väterratgebern dargestellt wird, lässt vermuten, welches Verständnis von Vaterschaft >hinter< den dort veröffentlichten Informationen steht. Da es sich bei den Darstellungen um massenmediale Kommunikationen im Sinne Luhmanns (1996) handelt, ist davon auszugehen, dass diese konstitutiven Charakter für die Gesellschaft haben und viele Personen erreichen können. Mittels hermeneutischer Analyse konnte rekonstruiert werden, wie Vaterschaft auf diesen Homepages dargestellt wird. Aus den gewonnenen Informationen wurde, in Anlehnung an Connells (2005) concept of hegemonic masculinities, ein hegemoniales Vaterschaftskonzept beschrieben, und dessen Positionierung im (inner-)geschlechtlichen Machtgefüge dargestellt. Dieses orientiert sich weitgehend an den Idealen des neuen Vaters, zeigt jedoch zugleich (latente) traditionelle Ausprägungen. Das beschriebene Konzept soll verstehen helfen, welche Vaterschaftsideale bei der Konstruktion dieser Pages federführend waren, und mit welchen Vorstellungen Männer konfrontiert werden, wenn sie sich über ihre (bevorstehende) Vaterschaft im Internet informieren wollen

    Stakeholders in Research and Innovation: Towards Responsible Governance

    Get PDF
    The concept of Responsible Research and Innovation (RRI) revolves around stakeholders of research and innovation aiming for societal desirability of the innovation process. In practice, it is often not clear, however, why one instead of another stakeholder-(group) is invited and for which purpose (Repo and Matschoss 2019). In most of the RRI discourse, ‘stakeholders’ are used as a catchall phrase denoting societal actors without actually pointing to who they are, why their participation is important, what exactly they contribute and why they should be involved in the R & I processes. In the case of citizen engagement, a typical bias emerges around the inclusion of easily accessible groups of publics. In this chapter we look at stakeholder theory as it has been developed and used for strategic business purposes from the mid 80’s and suggest how stakeholder theory may be combined with RRI, RI and QH approaches and applied to research and innovation. We argue that moral, epistemic and power diversity and balance is key to a stakeholder theory of RRI in order to facilitate a democratic debate amongst a wide group of stakeholders in a specific R & I endeavor in order to arrive at outcomes that are appropriate, legitimate, and desirable

    D3: Endbericht PPIE. Begleitforschung PPIE-Umsetzungsprogramm

    Get PDF
    Die Begleitforschung der beiden Ausschreibungsrunden des Umsetzungsprogramms Patient and Public Involvement and Engagement (PPIE) zielt darauf ab die Projekte der ersten und zweiten Pilotausschreibung sowie die vom PPIE-Team angebotenen Unterstützungsmöglichkeiten zu evaluieren, um wichtige Lernerfahrungen für künftige Ausschreibungen ziehen zu können. Die Begleitforschung, die auch die ungeplante dritte PPIE-Ausschreibung in Ansätzen berücksichtigt, zeigt dabei auf, welchen Umfang, welche Tiefe und welche Qualität die Einbindung der Citizens (in diesem Bericht auch für involvierte Patient:innen verwendet) in die Projekte haben und welchen wissenschaftlichen, sozialen und demokratischen Mehrwert für unterschiedliche Zielgruppen generiert werden konnte. Darüber hinaus lassen die im Zuge der Begleitforschung erhobenen Daten Rückschlüsse zu, wie die Unterstützungsangebote des PPIE-Teams angenommen wurden und welche Schritte zur Sicherstellung von mittel- und langfristigen Impacts der PPIE-Projekte notwendig sind. Für die Begleitforschung der beiden Pilotausschreibungen wurde ein Mix aus unterschiedlichen Methoden wie qualitative Interviews, Fokusgruppen, schriftliche Befragung, teilnehmende Beobachtung, etc. angewendet. Der Bericht schließt mit einer Reihe von Empfehlungen für zukünftige Projektausschreibungen ab, in denen Citizen Science umgesetzt werden soll

    Impulse für einen Neustart der Wissenschaftskommunikation in Österreich

    Get PDF
    Die zwei Jahre der Pandemie haben nachdrücklich vor Augen geführt, welche Bedeutung Wissenschaft und Forschung für unsere heutige Gesellschaft haben. Auch die großen Herausforderungen der unmittelbaren Zukunft – Stichwort Klimakrise – werden sich nur mithilfe der Wissenschaft und im gesellschaftlichen Dialog mit dieser bewältigen lassen. Internationale Umfragen zum Thema Wissenschaft zeigen seit längerem, dass Österreich im internationalen Vergleich eine wissenschafts- und technologieskeptische Bevölkerung hat. Es gibt zwar etliche Initiativen im Bereich Wissenschaftsvermittlung. Doch diese scheinen angesichts dieser Umfrageergebnisse wenig wirksam. Im vorliegenden forschungspolitischen Kurzdossier wird nach einer Diskussion der gesellschaftlichen Bedeutung und einer begrifflichen Reflexion von Wissenschaftskommunikation versucht, die Lage in Österreich kurz zu umreißen. Unsere Diagnose: Es fehlen mehrere Grundelemente für eine nachhaltige und wirksame Wissenschaftskommunikation wie eine Koordination der Aktivitäten, gemeinsame Strategien, eine systematische Einbeziehung der Universitäten, Aus- und Weiterbildungsangebote und konkrete Anreize. Wir sprechen uns daher für einen Neustart der Wissenschaftskommunikation in Österreich aus, genauer gesagt: für einen Neustart insbesondere der Koordination. Wir empfehlen auf Basis dieser Problemdiagnose die Veranstaltung einer österreichweiten Enquete zu Wissenschaftskommunikation sowie eine wissenschaftliche nationale und internationale Erhebung, um die Aktivitäten und Maßnahmen in diesem Bereich künftig besser und wirksamer zu gestalten

    Social labs as temporary intermediary learning organizations to help implement complex normative policies. The case of Responsible Research and Innovation in European science governance

    Get PDF
    This study aims to discuss science governance in Europe and the network of associated nonprofit institutions. The authors posit that this network, which comprises both (partial) learning organizations and non-learning organizations, has been observed to postpone taking up “responsibility” as an issue in science governance and funding decisions

    New HoRRIzon: D5.5 Actions and Activities to Realize RRI in Diversity of Approaches

    Get PDF
    This Deliverable tells about the journey of the Social Labs from their very beginning, in which we struggled to first get an understanding of the particular Funding Line of H2020 and tried to “diagnose” its uptake of RRI, continuing with the identification of our stakeholders and our attempt to incentivize them to participate in the Social Labs. In this Deliverable, we explain which methods we used in our Social Lab Workshops to raise and discuss the question of responsibility in research and innovation and to generate ideas for Pilot Actions, which experiences we made with these group methods and, most importantly, which Pilot Actions the Social Lab participants created, developed, changed and implemented in order to realize their ambitions of RRI and a responsible research and innovation system

    Research, Governance, and Imaginaries of Publics. Public Engagement in the Context of the European Biobank Infrastructure

    No full text
    This thesis debates how different “imaginaries of publics” are entangled with the governance of biobanks based on interpretive approaches. It builds on various kinds of data, ranging from legal documents, scientific publications, to ethnographic fieldwork. Major attention is given to the period between the 1990es and the year 2013, where various biobanks became involved in the ongoing emergence of a European infrastructure for biobanks (BBMRI-ERIC). While this thesis focuses different kinds of publics associated with this field, such as publics that emerge as imaginaries of science stakeholders, it discusses more particularly publics that were co-constructed in the context of focus groups and other public engagement exercises I was involved in. This kind of data is included in the form of articles I co-authored - which make this a cumulative dissertation. It shows that very different kinds and imaginaries of publics exist in the field of biobanks, and that these publics are entangled in complex relations of power that shape their constitution and their impact on the way how biobanks should be regulated. While the inclusion and the access of publics to the governance of biobanks might be interpreted as a well-meant effort to open up this infrastructure to wider audiences and to foster European values, expectations and hopes, it is essential to not overlook that they might in one and the same move be used to legitimize these infrastructures and could be carriers of particular governance strategies that are invisible at first glance
    corecore