22 research outputs found

    The prevalence of power-sharing: exploring the patterns of post-election peace

    Full text link
    Why are some elections followed by armed conflict, while others are not? This article begins to explore this question by mapping the prevalence of power-sharing agreements and patterns of post-election peace in states shattered by civil war. While democracy builds on the notion of free political competition and uncertain electoral outcomes, power-sharing reduces the uncertainty by ensuring political power for certain groups. Nevertheless, new data presented in this article – the Post-Accord Elections (PAE) data collection – shows that the issues of peace, power-sharing and democracy have become intertwined as the vast majority of contemporary peace agreements provide for both power-sharing and elections. First, in contrast to previous research which has suggested that power-sharing is a tool for ending violence, this study shows that conflict often continues after an agreement has been signed, even if it includes provisions for power-sharing. Second, this investigation shows no evidence of power-sharing facilitating the holding of elections. On the contrary, it is more common that elections are held following a peace process without power-sharing. Third, a period of power-sharing ahead of the elections does not seem to provide for postelection peace. Rather, such elections are similarly dangerous as post-accord elections held without a period of power-sharing. The good news is that power-sharing does not seem to have a negative effect on post-election peace.Warum folgt auf Wahlen in manchen Fällen ein bewaffneter Konflikt, in anderen nicht? Die Autorin nähert sich der Antwort auf diese Frage, indem sie die Verteilung von Machtteilungsabkommen und Friedensbedingungen nach Wahlen in Bürgerkriegsstaaten untersucht. Während Demokratie auf der Vorstellung freien politischen Wettbewerbs und offener Wahlergebnisse basiert, reduziert Power-Sharing (Machtteilung) diese Offenheit, indem bestimmten Gruppen politische Macht zugesichert wird. Aktuelle Statistiken aus der Post-Accord Elections (PAE) Datensammlung, die in diesem Artikel präsentiert werden, haben gleichwohl ergeben, dass Frieden, Power-Sharing und Demokratie eng miteinander verflochten sind; Friedensabkommen sehen heute in den meisten Fällen sowohl Power-Sharing als auch Wahlen vor. Im Gegensatz zu früheren Forschungen, die von der Annahme ausgingen, das Power-Sharing ein Instrument zur Beendigung von Gewalt darstellt, belegen die Daten, dass der Konflikt häufig nach Unterzeichnung eines Abkommens fortlebt, auch wenn Regelungen zur Machtteilung vorgesehen sind. Dass Power-Sharing Wahlen begünstigt, lässt sich nicht belegen; im Gegenteil, es kommt häufiger vor, dass nach einem Friedensprozess ohne Power-Sharing-Abkommen Wahlen abgehalten werden. Eine Periode der Machtteilung vor Wahlen scheint eine anschließende friedliche Entwicklung nicht zu fördern; Wahlen sind in diesem Fall ähnlich konfliktreich wie Wahlen, die nach Friedensvereinbarungen ohne Machtteilungsklauseln abgehalten wurden. Als gute Nachricht kann gelten, dass Power-Sharing keinen negativen Effekt auf eine friedliche Entwicklung nach Wahlen zu haben scheint

    The Prevalence of Power-Sharing: Exploring the Patterns of Post-Election Peace Die Verbreitung von Power-Sharing: Bedingungen fĂĽr eine friedliche Entwicklung nach Wahlen

    No full text
    Why are some elections followed by armed conflict, while others are not? This article begins to explore this question by mapping the prevalence of power-sharing agreements and patterns of post-election peace in states shattered by civil war. While democracy builds on the notion of free political competition and uncertain electoral outcomes, power-sharing reduces the uncertainty by ensuring political power for certain groups. Nevertheless, new data presented in this article – the Post-Accord Elections (PAE) data collection – shows that the issues of peace, power-sharing and democracy have become intertwined as the vast majority of contemporary peace agreements provide for both power-sharing and elections. First, in contrast to previous research which has suggested that power-sharing is a tool for ending violence, this study shows that conflict often continues after an agreement has been signed, even if it includes provisions for power-sharing. Second, this investigation shows no evidence of power-sharing facilitating the holding of elections. On the contrary, it is more common that elections are held following a peace process without power-sharing. Third, a period of power-sharing ahead of the elections does not seem to provide for postelection peace. Rather, such elections are similarly dangerous as post-accord elections held without a period of power-sharing. The good news is that power-sharing does not seem to have a negative effect on post-election peace. Warum folgt auf Wahlen in manchen Fällen ein bewaffneter Konflikt, in anderen nicht? Die Autorin nähert sich der Antwort auf diese Frage, indem sie die Verteilung von Machtteilungsabkommen und Friedensbedingungen nach Wahlen in Bürgerkriegsstaaten untersucht. Während Demokratie auf der Vorstellung freien politischen Wettbewerbs und offener Wahlergebnisse basiert, reduziert Power-Sharing (Machtteilung) diese Offenheit, indem bestimmten Gruppen politische Macht zugesichert wird. Aktuelle Statistiken aus der Post-Accord Elections (PAE) Datensammlung, die in diesem Artikel präsentiert werden, haben gleichwohl ergeben, dass Frieden, Power-Sharing und Demokratie eng miteinander verflochten sind; Friedensabkommen sehen heute in den meisten Fällen sowohl Power-Sharing als auch Wahlen vor. Im Gegensatz zu früheren Forschungen, die von der Annahme ausgingen, das Power-Sharing ein Instrument zur Beendigung von Gewalt darstellt, belegen die Daten, dass der Konflikt häufig nach Unterzeichnung eines Abkommens fortlebt, auch wenn Regelungen zur Machtteilung vorgesehen sind. Dass Power-Sharing Wahlen begünstigt, lässt sich nicht belegen; im Gegenteil, es kommt häufiger vor, dass nach einem Friedensprozess ohne Power-Sharing-Abkommen Wahlen abgehalten werden. Eine Periode der Machtteilung vor Wahlen scheint eine anschließende friedliche Entwicklung nicht zu fördern; Wahlen sind in diesem Fall ähnlich konfliktreich wie Wahlen, die nach Friedensvereinbarungen ohne Machtteilungsklauseln abgehalten wurden. Als gute Nachricht kann gelten, dass Power-Sharing keinen negativen Effekt auf eine friedliche Entwicklung nach Wahlen zu haben scheint

    Toward electoral security: experiences from KwaZulu-Natal

    Full text link
    There is a growing recognition of the dangers of electoral violence. Yet, the theoretical foundation for systematic research and for adequate policy is still underdeveloped. This article aims to develop the theoretical understandings of strategies to manage and prevent electoral violence. This is accomplished by integrating research conducted within the two academic discourses on democratization and conflict management and also by drawing on the experiences from the conflict-ridden province KwaZulu-Natal in South Africa. The five strategies identified are monitoring, mediation, legal measures, law enforcement and self-regulating practices. In the article, the functions and mechanisms of the strategies are discussed. In addition, we analyse the limitations and usefulness of each of the strategies in turn and also provide suggestions on how to improve electoral security.Gewaltsame Auseinandersetzungen bei Wahlen werden zunehmend als Gefahr erkannt. Dennoch sind die theoretischen Grundlagen systematischer Forschungen zu diesem Phänomen, die zu angemessenen politischen Handlungsweisen beitragen könnten, immer noch ungenügend entwickelt. Dieser Beitrag zielt darauf ab, einen theoretischen Hintergrund für Strategien zum Umgang mit Gewalt bei Wahlen und zur Prävention zu entwickeln. Zu diesem Zweck kombinieren die Autorinnen Ergebnisse zweier Forschungsbereiche – der Demokratisierungsforschung und der Forschung zum Konfliktmanagement – und ziehen außerdem Erfahrungen aus der konfliktbeladenen südafrikanischen Provinz KwaZulu-Natal heran. Sie identifizieren fünf Strategien: Monitoring, Mediation, gesetzliche Maßnahmen, Sanktionierung und Selbsthilfepraktiken. Die Autorinnen diskutieren die Wirkungsweisen und Erfolgsaussichten, aber auch die Grenzen dieser Strategien und machen einige konkrete Vorschläge zur Erhöhung der Sicherheit bei Wahlen

    Toward Electoral Security: Experiences from KwaZulu-Natal Höhere Sicherheit bei Wahlen: Erfahrungen aus KwaZulu-Natal

    No full text
    There is a growing recognition of the dangers of electoral violence. Yet, the theoretical foundation for systematic research and for adequate policy is still underdeveloped. This article aims to develop the theoretical understandings of strategies to manage and prevent electoral violence. This is accomplished by integrating research conducted within the two academic discourses on democratization and conflict management and also by drawing on the experiences from the conflict-ridden province KwaZulu-Natal in South Africa. The five strategies identified are monitoring, mediation, legal measures, law enforcement and self-regulating practices. In the article, the functions and mechanisms of the strategies are discussed. In addition, we analyse the limitations and usefulness of each of the strategies in turn and also provide suggestions on how to improve electoral security.<br>Gewaltsame Auseinandersetzungen bei Wahlen werden zunehmend als Gefahr erkannt. Dennoch sind die theoretischen Grundlagen systematischer Forschungen zu diesem Phänomen, die zu angemessenen politischen Handlungsweisen beitragen könnten, immer noch ungenügend entwickelt. Dieser Beitrag zielt darauf ab, einen theoretischen Hintergrund für Strategien zum Umgang mit Gewalt bei Wahlen und zur Prävention zu entwickeln. Zu diesem Zweck kombinieren die Autorinnen Ergebnisse zweier Forschungsbereiche – der Demokratisierungsforschung und der Forschung zum Konfliktmanagement – und ziehen außerdem Erfahrungen aus der konfliktbeladenen südafrikanischen Provinz KwaZulu-Natal heran. Sie identifizieren fünf Strategien: Monitoring, Mediation, gesetzliche Maßnahmen, Sanktionierung und Selbsthilfepraktiken. Die Autorinnen diskutieren die Wirkungsweisen und Erfolgsaussichten, aber auch die Grenzen dieser Strategien und machen einige konkrete Vorschläge zur Erhöhung der Sicherheit bei Wahlen

    Höhere Sicherheit bei Wahlen: Erfahrungen aus KwaZulu-Natal

    No full text
    There is a growing recognition of the dangers of electoral violence. Yet, the theoretical foundation for systematic research and for adequate policy is still underdeveloped. This article aims to develop the theoretical understandings of strategies to manage and prevent electoral violence. This is accomplished by integrating research conducted within the two academic discourses on democratization and conflict management and also by drawing on the experiences from the conflict-ridden province KwaZulu-Natal in South Africa. The five strategies identified are monitoring, mediation, legal measures, law enforcement and self-regulating practices. In the article, the functions and mechanisms of the strategies are discussed. In addition, we analyse the limitations and usefulness of each of the strategies in turn and also provide suggestions on how to improve electoral security.Gewaltsame Auseinandersetzungen bei Wahlen werden zunehmend als Gefahr erkannt. Dennoch sind die theoretischen Grundlagen systematischer Forschungen zu diesem Phänomen, die zu angemessenen politischen Handlungsweisen beitragen könnten, immer noch ungenügend entwickelt. Dieser Beitrag zielt darauf ab, einen theoretischen Hintergrund für Strategien zum Umgang mit Gewalt bei Wahlen und zur Prävention zu entwickeln. Zu diesem Zweck kombinieren die Autorinnen Ergebnisse zweier Forschungsbereiche – der Demokratisierungsforschung und der Forschung zum Konfliktmanagement – und ziehen außerdem Erfahrungen aus der konfliktbeladenen südafrikanischen Provinz KwaZulu-Natal heran. Sie identifizieren fünf Strategien: Monitoring, Mediation, gesetzliche Maßnahmen, Sanktionierung und Selbsthilfepraktiken. Die Autorinnen diskutieren die Wirkungsweisen und Erfolgsaussichten, aber auch die Grenzen dieser Strategien und machen einige konkrete Vorschläge zur Erhöhung der Sicherheit bei Wahlen
    corecore