64 research outputs found

    Progress reports on learning and achievement. On the practice of verbal evaluation. The example of an elementary school

    Full text link
    Die verbale Leistungsbeurteilung ist eine ambitionierte Form der Pädagogischen Diagnostik: Es geht im Kern um Qualifizierungs- und Professionalisierungserfordernisse, die diese Reform als methodisch überlegene Alternative gegenüber dem Ziffernzeugnis absichern. Einige Hinweise auf besonders vordringlich zu lösende Probleme können mit den Befunden einer empirischen Studie gegeben werden. (DIPF/Orig.)Verbal achiement reports are a pretentious form of pedagogical diagnostics. Ultimately, qualification and professionalization demands claim that this reform is the methodically advanced alternative to conventional reports. Some hints to the solution of urgent problems might be gained by the findings of an empirical study. (DIPF/Orig.

    Faulstich-Wieland, Hannelore: Sozialisation in Schule und Unterricht

    No full text
    Jürgens E, ed. Faulstich-Wieland, Hannelore: Sozialisation in Schule und Unterricht. Studientexte für das Lehramt . Vol 15 1st ed. Neuwied: Luchterhand; 2002

    Ungleichheit in der Schule: Brennpunkte und Perspektiven des Umgangs mit Heterogenität

    No full text
    Jürgens E. Ungleichheit in der Schule: Brennpunkte und Perspektiven des Umgangs mit Heterogenität. Seminar - Lehrerbildung und Schule. 2017;23(3):110-125

    Wandel der Unterrichtskultur als Kern didaktischer Modellentwicklung

    No full text
    Jürgens E. Wandel der Unterrichtskultur als Kern didaktischer Modellentwicklung. In: Schulleitung und Schulentwicklung. Stuttgart: Raabe-Verlag; 2019: 1-30

    Zeugnisse ohne Noten. Ein Weg zur differenzierten Leistungserziehung

    No full text
    Jürgens E. Zeugnisse ohne Noten. Ein Weg zur differenzierten Leistungserziehung. Praxis Pädagogik. Braunschweig: Westermann; 1999

    Die "neue" Reformpädagogik und die Bewegung Offener Unterricht. Theorie, Praxis und Forschungslage.

    No full text
    Jürgens E. Die "neue" Reformpädagogik und die Bewegung Offener Unterricht. Theorie, Praxis und Forschungslage. 7th ed. Sankt Augustin: Academia Verlag; 2009

    Theorie und Praxis handlungsorientierten Unterrichts

    No full text
    Jürgens E. Theorie und Praxis handlungsorientierten Unterrichts. In: Schulleitung und Schulentwicklung. Stuttgart: Raabe; 2019: 1-24

    Konflikt oder Versöhnung. Kompetenzorientierte und strukturtheoretische Ansätze in der Lehrer(aus)bildung

    No full text
    Jürgens E. Konflikt oder Versöhnung. Kompetenzorientierte und strukturtheoretische Ansätze in der Lehrer(aus)bildung. Seminar. 2018;2018(3):76-93

    Bennack, Jürgen: Erziehungskonzepte in der Schule: Praxishilfen für den Umgang mit Schülerinnen und Schülern

    No full text
    Jürgens E, ed. Bennack, Jürgen: Erziehungskonzepte in der Schule: Praxishilfen für den Umgang mit Schülerinnen und Schülern . Studientexte für das Lehramt. Vol 2 2., überarb. Aufl. . Weinheim: Beltz; 2006

    Leistung und Beurteilung in der Schule. Eine Einführung in Leistungs- und Bewertungsfragen aus pädagogischer Sicht

    No full text
    Jürgens E. Leistung und Beurteilung in der Schule. Eine Einführung in Leistungs- und Bewertungsfragen aus pädagogischer Sicht. 5th ed. Sankt Augustin: Academia; 2000
    corecore