7 research outputs found

    Stigma und Hauptschulsozialisation und deren (potentielle) Reproduktion am Beispiel gegenwärtiger Bildungsreformen

    Full text link
    Unter Verwendung empirischer Ergebnisse einer Studie zur Selbstwahrnehmung bei Hauptschülerinnen und Hauptschülern skizziert der Beitrag die Folgen der Schulzugehörigkeit für Schülerinnen und Schüler, die in der wissenschaftlichen Auseinandersetzung unter dem Begriff des Hauptschulstigmas diskutiert werden. Vor diesem Hintergrund skizziert der Beitrag auch gegenwärtige Reformen im Bereich der Hauptschulbildung und diskutiert (potentielle) Folgen einer Reproduktion kollektiver Selbstattribuierungen bei Schülerinnen und Schülern auch in den neuen reformierten Bildungsgängen im Hauptschulbereich. (DIPF/Orig.

    Alexandra Bauer: Das Leben der Sozialistin Anna Siemsen und ihr pädagogisch-politisches Wirken, Eine historisch-systematische Studie zur Erziehungswissenschaft, Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag 2012 [...] [Sammelrezension]

    Full text link
    Sammelrezension von: 1. Alexandra Bauer: Das Leben der Sozialistin Anna Siemsen und ihr pädagogisch-politisches Wirken, Eine historisch-systematische Studie zur Erziehungswissenschaft, Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag 2012 (385 S.; ISBN 978-3-631-63179-9; 59,95 EUR) 2.Manuela Jungbluth: Anna Siemsen – eine demokratisch-sozialistische Reformpädagogin, Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag 2012, (417 S.; ISBN 978-3-631-62551-4; 61,95 EUR

    Hein Retter (Hrsg.): Reformpädagogik. Neue Zugänge - Befunde - Kontroversen. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt 2004 (234 S.) [Rezension]

    Full text link
    Rezension von: Hein Retter (Hrsg.): Reformpädagogik. Neue Zugänge - Befunde - Kontroversen. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt 2004 (234 S.; ISBN 3-7815-1310-6; 25,00 EUR)
    corecore