574 research outputs found

    Solving the TTC 2011 Reengineering Case with GrGen.NET

    Full text link
    The challenge of the Reengineering Case is to extract a state machine model out of the abstract syntax graph of a Java program. The extracted state machine offers a reduced view on the full program graph and thus helps to understand the program regarding the question of interest. We tackle this task employing the general purpose graph rewrite system GrGen.NET (www.grgen.net).Comment: In Proceedings TTC 2011, arXiv:1111.440

    Saying Hello World with GReTL - A Solution to the TTC 2011 Instructive Case

    Full text link
    This paper discusses the GReTL solution of the TTC 2011 Hello World case. The submitted solution covers all tasks including the optional ones.Comment: In Proceedings TTC 2011, arXiv:1111.440

    Adult age differences in monetary decisions with real and hypothetical reward

    Full text link
    Age differences in monetary decisions may emerge because younger and older adults perceive the value of outcomes differently. Yet, age‐differential effects of monetary rewards on decisions are not well understood. Most laboratory studies on aging and decision making have used scenarios in which rewards were merely hypothetical (decisions did not have any real consequences) or in which only small amounts of money were at stake. In the current study, we compared younger adults' (20–29 years) and older adults' (61–82 years) decisions in probabilistic choice problems with real or hypothetical rewards. Decision‐contingent rewards were in a typical range of previous studies (gains of up to ~4.25 USD) or substantially scaled up (gains of up to ~85 USD per participant). Reward type (real vs. hypothetical) affected decision quality, including value maximization, switching between options, and dominance violations (choices of an option that was inferior to another option in all respects). Decision quality was markedly better with real than hypothetical rewards in older adults and correlated with numeracy in both age groups. However, we found no evidence that reward type affected people's risk preferences. Overall, the findings portray a fairly positive picture regarding the use of hypothetical scenarios to assess preferences: With carefully prepared instructions, people from different age groups indicate preferences in hypothetical scenarios that match their decisions with real and much higher rewards. One advantage of using real rewards is that they help to reduce decision noise

    Adapting Cognitive Task Analysis to Elicit the Skill Chain of a Game

    Get PDF
    Playing a game is a complex skill that comprises a set of more basic skills which map onto the component mechanics of the game. Basic skills and mechanics typically build and depend on each other in a nested learning hierarchy, which game designers have modelled as skill chains of skill atoms. For players to optimally learn and enjoy a game, it should introduce skill atoms in the ideal sequence of this hierarchy or chain. However, game designers typically construct and use hypothetical skill chains based solely on design intent, theory, or personal observation, rather than empirical observation of players. To address this need, this paper presents an adapted cognitive task analysis method for eliciting the empirical skill chain of a game. A case study illustrates and critically reflects the method. While effective in foregrounding overlooked low-level skills required by a game, its efficiency and generalizability remain to be proven

    Caspase-10 is a negative regulator of caspase-8-mediated cell death with gene inductive properties

    Get PDF
    Death ligands such as CD95L and TRAIL initiate the extrinsic apoptotic signalling cascade by activation of the death-inducing signalling complex (DISC). Upon ligand binding to the receptor, the adaptor protein FADD is subsequently recruited to the receptor, thereby allowing for further recruitment of caspase-8 and its negative regulator cFLIP. In addition to the well-known caspase-8-mediated cell death induction, DISC-induced gene expression via the activation of NF-ÎșB ruled out to be an important signalling pathway. Even if the major key players in DISC signalling have been described, the molecular mechanisms in DISC formation remain to be elucidated. In addition, the function of some DISC-associated proteins is unknown to date. To this day, the role of caspase-10, a homologue of caspase-8, in DISC signalling remains unknown and is controversially discussed. In this study, we elucidated the function of caspase 10 in DISC-induced cell death signalling and unexpectedly observed anti-apoptotic features under endogenous protein conditions. In contrast to previous thoughts, our data reveal that caspase-10 negatively regulates caspase 8-mediated cell death signalling in the DISC by blocking the recruitment to the complex and thereby the activation of caspase-8. Furthermore, we demonstrate that caspase 10 functions independent of cFLIP for inhibition of caspase-8 activation in the DISC. In addition, we show that caspase-8 does not compete with other tandem DED proteins such as cFLIP or caspase-10 in binding via FADD to the receptor as current models suggest. By utilising CRISPR-Cas9 mediated homologous recombination, we generated caspase-8 knockout cell lines and were able to demonstrate that caspase-8 has to be placed upstream of both cFLIP and caspase-10 in the DISC. We found that even FADD association with the DISC was drastically reduced in the absence of caspase-8. Interestingly, reconstitution of wild type caspase-8 and its active site mutant rescued the phenotype, indicating that caspase-8 is indispensable for the formation and/or stability of the DISC independent from its enzymatic activity. Moreover, we identified caspase 10 to promote DISC-mediated NF-ÎșB activation. Caspase-10 favours at least the degradation of IÎșBα upon DISC stimulation resulting in enhanced NF-ÎșB activation and inflammatory gene expression. Therefore, our data are consistent with a model in which caspase-10 rewires DISC signalling to NF-ÎșB activation and cell survival. As a consequence, caspase-10 and cFLIP co-ordinately regulate caspase-8-mediated cell death signalling whereas both proteins contrast in their ability to induce gene expression upon death receptor activation

    Entwicklungsmethode zur Mechatronisierung von bautechnisch bewerteten Befestigungsmitteln am Beispiel eines chemischen Befestigungsmittels zur Integration eines Verschiebungssensors = Design method for the mechatronization of approved fasteners using the example of a chemical fastener for the integration of a displacement sensor

    Get PDF
    Durch immer grĂ¶ĂŸere und umfangreichere Bauprojekte und die steigende Lebensdauer von BestandsgebĂ€uden wachsen auch die Anforderungen an nachtrĂ€gliche lasteinleitende Befestigungselemente. Mit dem Einzug der Digitalisierung in die Bauindustrie werden zunehmend neue Produkte zur UnterstĂŒtzung eines Life-Cycle-Managements von Bauwerken entwickelt und eingefĂŒhrt. Diese Arbeit stellt eine hierin entwickelte Methode ‚ASTRA‘ zur Mechatronisierung von Befestigungsmitteln vor. Das Akronym ASTRA steht fĂŒr die Entwicklungsschritte dieser Methode ‚ANALYSE-SYNTHESE-TRANSFORMATION‘. Den Kern dieser Entwicklungsmethode bildet die Erweiterung eines bestehenden Befestigungsmittels, um eine mechatronische SekundĂ€rfunktion ohne deren PrimĂ€rfunktion zu beeinflussen. Dies geschieht am Beispiel einer Sensorintegration zur kontinuierlichen Zustandserfassung in ein bestehendes bautechnisch bewertetes Verbundankersystem, ohne dessen PrimĂ€rfunktion ‚Haltekraft fĂŒr Anbauteile gewĂ€hrleisten‘ zu verschlechtern. Hieraus leitet sich die zentrale Forschungsfrage dieser Arbeit ab: Ist es möglich, ein bautechnisch bewertetes chemisches Befestigungsmittel mit einer geeigneten Entwicklungsmethode fĂŒr die kontinuierliche Überwachung der Befestigungssituation zu mechatronisieren, ohne dabei seine PrimĂ€rfunktion zu verschlechtern? Um diese zentrale Frage zu beantworten, werden zunĂ€chst mit Hilfe ausgewĂ€hlter Methoden und erstellter Ersatzsysteme Teilforschungsfragen beantwortet, die aus dieser Frage abgeleitet wurden. Diese Vorgehensweise und die dafĂŒr ausgewĂ€hlten Methoden werden schließlich als neue Entwicklungsmethode ASTRA zusammengefasst. Durch die Beantwortung der ersten Teilforschungsfrage dieser Arbeit wird der erste Entwicklungsschritt, die Analyse, durch die Überwindung der Beobachtungsbarriere beim Auszugsversuch eines Verbundankers beispielhaft dargestellt. Hierdurch ist es erstmals möglich, die kontinuierlichen Versagensmechanismen, wie die Rissbildung und deren Wachstum, beim zentrischen Auszugsversuch eines Verbundankers zeitlich und rĂ€umlich bestimmt zu beobachten und dadurch das SystemverstĂ€ndnis zu Verbundankersystemen zu erweitern. Mithilfe verschiedener Modellbildungsmethoden werden anschließend aus diesen Beobachtungen Erkenntnisse abgeleitet, um potenzielle DesignrĂ€ume zum Einbringen zusĂ€tzlicher mechatronischer Gestaltelemente zu identifizieren. Hierauf folgt die Beantwortung der zweiten Teilforschungsfrage, mit der der zweite Schritt, die Synthese, der neu erstellten Entwicklungsmethode ASTRA vorgestellt wird. Dieser Schritt zeigt die besondere Vorgehensweise im Vergleich zu anderen Entwicklungsmethoden. Hierbei werden die Erkenntnisse nicht direkt in das zu entwickelnde Produkt eingebracht, sondern es werden Ersatzmodelle erstellt, an denen mit geringem Herstellungs- und Versuchsaufwand bereits in einer sehr frĂŒhen Phase der Entwicklung eines mechatronisierten Befestigungsmittels Effekte und Wechselwirkungen der in DesignrĂ€umen eingebrachten Gestaltelemente mit der zu erhaltenden PrimĂ€rfunktion ermittelt werden können. Diese Ersatzmodelle werden als Gestalt-Funktion-Versuchsmuster (GFZ-Versuchsmuster) bezeichnet. UnterstĂŒtzt wird auch dieser Entwicklungsschritt mit Experimenten nach Vorgaben des Bewertungsdokumentes EAD 330499-00-0601 im zentrischen Auszugsversuch mit enger AbstĂŒtzung und mit mathematischen Methoden zur statistischen Bewertung der Ergebnisse. Anhand dieses Entwicklungsschrittes kann somit erstmals der quantifizierte Effekt einer GestaltĂ€nderung bereits im frĂŒhen Stadium der Entwicklung von Befestigungsmitteln bestimmt werden, ohne dessen exakte gestalterische oder funktionale AusprĂ€gung in diesem Entwicklungsstadium bereits zu erkennen. Hieraus ergibt sich das Entwicklungsziel dieses Schrittes: die Definition der nutzbaren DesignrĂ€ume fĂŒr SekundĂ€rfunktionen. Mit dem dritten Schritt der Entwicklungsmethode, der RĂŒcktransformation, wird die dritte Teilforschungsfrage am Beispiel eines Verbundankers beantwortet. Dieser Schritt hat die Verifizierung der Funktionsprototypen der mechatronisierten Befestigungsmittel, in diesem Beispiel des sensorintegrierten Verbundankers, zum Ziel. HierfĂŒr werden die zuvor identifizierten DesignrĂ€ume genutzt, um methodisch ausgewĂ€hlte Messprinzipien im Verbundankersystem zu integrieren, ohne dessen PrimĂ€rfunktion negativ zu beeinflussen. Anschließend wird die eingebrachte SekundĂ€rfunktion, in diesem Beispiel die kontinuierliche Zustandskontrolle, auf zusĂ€tzliche ausgewĂ€hlte UmwelteinflĂŒsse verifiziert. Erstmals können die hier gezeigten methodischen ForschungsansĂ€tze zusammengefasst in der neuen Entwicklungsmethode ASTRA bei der Produktentwicklung zur Mechatronisierung von Befestigungsmitteln unterstĂŒtzen. Das mechatronisierte Verbundankersystem mit kapazitivem Abstandssensor liefert bereits im Status des Funktionsprototypen robuste und reproduzierbare Signale und könnte zukĂŒnftig die Sicherheit, Wartung und den Betrieb von GebĂ€uden verbessern. Das zweite vorgestellte mechatronisierte Verbundankersystem mit kapazitivem Impedanzsensor benötigt hingegen noch weitere Verbesserungen, um die Signale besser bewerten zu können, und muss robuster gegenĂŒber UmwelteinflĂŒssen konstruiert werden. Dennoch ist es mit dem mechatronisierten Verbundankersystem mit kapazitivem Abstandssensor erstmals möglich, durch integrierte Sensoren bei Verbundankersystemen kontinuierlich deren Zustand durch Erfassung der axialen Verschiebung zu ĂŒberwachen

    Bauwerkintegrierte Photovoltaik (BIPV): Entwicklung und Bewertung von Fassadensystemen

    Get PDF
    Die vorliegende Arbeit untersucht die LeistungsfĂ€higkeit von PV-Modulen in verschiedenen Fassadensystemen und beschreibt die Entwicklung eines Fassadenpaneels fĂŒr Pfosten-Riegel-Fassaden, bei welchem die Modultemperatur durch die Integration von Phasenwechselmaterialien (PCM) reguliert wird, um einen höheren Wirkungsgrad zu erzielen
    • 

    corecore