634 research outputs found

    The origins and evolution of French costing systems

    Get PDF
    Includes bibliographical references (p.25-28)

    Origins and developments of French costing systems (as reflected in published literature)

    Get PDF
    This paper reviews the evolution of French cost accounting from the mid-1500\u27s to the present. As might be expected, the development of costing techniques accelerated in the late nineteenth century. Modern French cost accounting probably began with Maurice Lucas\u27 book, Le Prix de Revient, and the publications of a special government commission in 1928. The commission recommended detailed costing procedures which are relevant today and are reflected in the requirements of the latest French uniform chart of accounts. The chart provides for the incorporation of imputed costs through a system of contra accounts. Today\u27s cost and management accounting concepts and practices in France seem quite comparable to those in other industrialized countries

    To Buy or To Make

    Get PDF

    Differential effects of intragastric acid and capsaicin on gastric emptying and afferent input to the rat spinal cord and brainstem

    Get PDF
    BACKGROUND: Hydrochloric acid (HCl) is a potential threat to the integrity of the gastric mucosa and is known to contribute to upper abdominal pain. We have previously found that gastric mucosal challenge with excess HCl is signalled to the rat brainstem, but not spinal cord, as visualized by expression of c-fos messenger ribonucleic acid (mRNA), a surrogate marker of neuronal excitation. This study examined whether gastric mucosal exposure to capsaicin, a stimulant of nociceptive afferents that does not damage the gastric mucosa, is signalled to both brainstem and spinal cord and whether differences in the afferent signalling of gastric HCl and capsaicin challenge are related to different effects on gastric emptying. RESULTS: Rats were treated intragastrically with vehicle, HCl or capsaicin, activation of neurons in the brainstem and spinal cord was visualized by in situ hybridization autoradiography for c-fos mRNA, and gastric emptying deduced from the retention of intragastrically administered fluid. Relative to vehicle, HCl (0.5 M) and capsaicin (3.2 mM) increased c-fos transcription in the nucleus tractus solitarii by factors of 7.0 and 2.1, respectively. Capsaicin also caused a 5.2-fold rise of c-fos mRNA expression in lamina I of the caudal thoracic spinal cord, although the number of c-fos mRNA-positive cells in this lamina was very small. Thus, on average only 0.13 and 0.68 c-fos mRNA-positive cells were counted in 0.01 mm sections of the unilateral lamina I following intragastric administration of vehicle and capsaicin, respectively. In contrast, intragastric HCl failed to induce c-fos mRNA in the spinal cord. Measurement of gastric fluid retention revealed that HCl suppressed gastric emptying while capsaicin did not. CONCLUSION: The findings of this study show that gastric mucosal exposure to HCl and capsaicin is differentially transmitted to the brainstem and spinal cord. Since only HCl blocks gastric emptying, it is hypothesized that the two stimuli are transduced by different afferent pathways. We infer that HCl is exclusively signalled by gastric vagal afferents whereas capsaicin is processed both by gastric vagal and intestinal spinal afferents

    International Ventilation Cooling Application Database

    Get PDF

    Unort Gewerbegebiet? – Qualitätsvolle Freiräume als Grundlage für Arbeitsorte

    Get PDF
    Freiraume - Straßen, Wege, Plätze – kurz alles das, was zwischen den Gebäuden ist - sind die Grundlage für städtisches Leben (vgl. Gehl, J., 2010) – in erster Linie denkt man dabei an fußläufige Stadtquartiere, Nutzungsvielfalt, öffentliche Räume als attraktive lebendige Orte der Begegnung. In Wien tauchen Bilder der Freiräume des ersten Bezirks auf, oder die Lebendigkeit in Freiräumen der Gründerzeitvierteln. Allerdings: Der moderne funktionalisierte Städtebau mit der Trennung von Wohnen und Arbeiten prägt auch Wien (Charta von Athen, 1933). Neben Wohnsiedlungen sind Gewerbegebiete Ausdruck des monofunktionalen Städtebaus mit ihren typischen Charakteristika wie der Erzeugung von (meist motorisiertem) Verkehr zwischen den einzelnen Stadtteilen zur Bewältigung des Alltags (Arbeiten, Einkaufen, Behördenwege, Kinderbetreuung, soziale Kontakte) und wenig einladenden Freiräumen. Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit der Frage, wie, am Beispiel des Gewerbegebietes Liesing, in monofunktionalen Stadtteilen eine „smarte“ Stadtentwicklung aus der Perspektive der integrativen Freiraumplanung aussehen kann. Diesem Beitrag liegt die freiraumplanerische These zu Grunde, dass die Freiräume die Grundlage der Stadt sind, auch der Gewerbegebiete. Freiräume im Gewerbegebiet sind gekennzeichnet vom Wirtschaften – auf den Betriebsparzellen wie in den öffentlichen Freiräumen. Es finden sich Freiräume für Produktion und Lagerung, für KundInnen für MitarbeiterInnen – Freiräume werden genutzt beim Hin- und Rückweg zur Arbeit, während des Arbeitstages für Pausen, Besprechungen im Freien. (vgl. Ruland, G., 2012) Mit der Funktionalisierung des Stadtteils geht eine vermeintliche Funktionalisierung der NutzerInnen und ihrer Alltage einher. Aber der Blick auf den Alltag im Gewerbegebiet zeigt, dass und wie vielfältig Lebens- und Wirtschaftsalltage stattfinden: Das Wirtschaften der Betriebe unterliegt zeitlichen und räumlichen Rhythmen und wird entlang sozialer, ökologischer und ökonomischer Kreisläufe entwickelt. Die MitarbeiterInnen kombinieren an ihrem Arbeitsort die Erwerbsarbeit mit Einkäufen, mit Freizeitaktivitäten oder sozialen Aktivitäten. Nicht zuletzt ist das Gewerbegebiet ein (Querungs-)Raum auf den alltäglichen Wegen der BewohnerInnen und NutzerInnen des gesamten südlichen Wiener Stadtteils. Es wäre verschwendetes Potential, ein Gewerbegebiet nur als auf die Nutzung „Gewerbe“ beschränkt wahrzunehmen. In der bereits gelebten Nutzungsvielfalt steckt Potential, dass es, im Sinne einer Smart City-Entwicklung ausgehend von den Gegebenheiten des jeweiligen Ortes, zu entwickeln gilt. Der Beitrag diskutiert Projektideen wie auf Ebene der öffentlichen Freiräume und auf Ebene der betrieblichen Freiräume durch integrative Freiraumplanung die Standortqualität gesichert und verbessert, aber auch den Herausforderungen des Klimawandels begegnet werden kann (vgl. Saarbrücken, 2012)
    • …
    corecore