91 research outputs found

    Space and Collective Identities

    Get PDF
    Sowohl Identitäts- als auch Raumkonzepte haben in den einzelnen Wissenschaften bereits verschiedene Konjunkturen durchlaufen. Eine intensive Diskussion über ihre aktuelle Definition sowie die Möglichkeiten und Grenzen ihrer Anwendung in den Altertumswissenschaften fehlt jedoch bislang weitgehend. Die im Sommer 2009 gegründete Cross Sectional Group V (CSG-V) bietet hierfür einen Kommunikationsraum. Für einen die Topoi-Areas übergreifenden Austausch wurden spezielle Kommunikationsformate etabliert, z. B. ein monatlich stattfindendes Forum, ein Lesezirkel und Seminare. Ziel ist es u. a., auf methodisch- konzeptionellem Wege das Kernproblem der Verbindung von räumlich verorteter materieller Kultur mit kollektiven Identitäten zu untersuchen. Häufig wurden und werden hier Identifizierungen vorgenommen, die unreflektiert und ideologisch-politisch aufgeladen sind. Ebenso müssen neue Erkenntnisse aus den Naturwissenschaften methodenkritisch in die Forschung integriert werden, auch um mit den wieder verstärkt auftretenden biologistischen Vorstellungen angemessen umgehen zu können. Dazu ist eine Auseinandersetzung mit wissenschaftsgeschichtlichen Fragestellungen und zeitgeschichtlichen, auf archäologischen Orten und archäologischen Wissensproduktionen basierenden Konstitutionen von Identitäten notwendig. Ferner stellen die Erforschung von Kulturtransfer, durch den die Dynamik von Identitäten und Raum verdeutlicht wird, sowie von sprachlichen und narrativen Identitätsdiskursen, z. B. in Form von Eponymen und Mythen, zentrale Aspekte der Arbeit der CSG-V dar. Aufgrund der Aufgabenstellung der CSG-V werden im Folgenden vor allem der diskutierte Raum- und Identitätsbegriff sowie ihre sechs Arbeitskomponenten vorgestellt und erst dann einige Schwerpunktthemen kurz behandelt

    Mapping Memory, Space and Conflict

    Get PDF
    Our introduction to the volume sets the discussion about memory in archaeology into current contexts, establishes our reasons for producing this book and discusses a number of crucial aspects of memory, space, and identity. We provide a brief history of memory studies with a focus on contributions from archaeology and discuss a number of topics that play important roles in the papers. These include the relations between forgetting and remem- bering, and between space, place and memory. Along with our authors, we emphasize that memory is a matter of practices, not just of mindsets. A further element in our discussions is the interface between memory, duration, and history. All of these issues coalesce in an important background theme, the political nature of various modes of memor

    Zu altertumswissenschaftlichen Kartierungspraktiken

    Get PDF
    Altertumswissenschaftliche Karten sind nicht als unabhängi- ge wissenschaftliche Instrumente zu betrachten, sondern als technische Dinge, die auf der Sedimentation älterer Arbei- ten sowie den Instrumenten, Sprachen und Praktiken anderer Disziplinen beruhen. Durch diese Grundlegungen wurde die Kartographie der verschiedenen Altertumswissenschaften von Beginn an präjudiziert und in ein System spezifischer regio- naler, disziplinärer, wissenschaftspolitischer und politischer Konstellationen eingebunden. In der Einleitung des Sammel- bandes, der Beispiele zur Kartierung kollektiver Entitäten aus verschiedenen Altertumswissenschaften, aber auch aus der Humangeographie und der Linguistik enthält, setzen wir uns mit der Frage der Rückkopplungen auf die kartographischen Strategien zur Darstellung und Identifikation antiker Kollek- tive auseinander. Hierzu beleuchten wir die altertumswissen- schaftlichen Kartierungspraktiken aus diagrammatischer, wis- senschaftsgeschichtlicher und identitätstheoretischer Perspek- tive

    Call for Papers

    Get PDF
    Raumwissen und Wissensräume. Call for Paper

    The Trialectics of Knowledge, Space and Identity in Ancient Civilizations and in the Study of Antiquity

    Get PDF
    Topoi research group B-4 Space – Identity – Locality focuses its research on the interconnections between knowledge, space and identities. A multiplicity of sources – texts, images, architecture and objects – are analyzed both in their historical context and for their historiographic value. Following a brief description of the projects, key concepts of knowledge, space and identity are outlined as they relate to our specific research themes. We use ‘trialectics’ to emphasize that knowledge, space and identity constitute and influence each other. Concrete configurations of this constantly changing interplay of factors are illustrated by two case studies – the ritual compositions from Kizzuwatna (present southern Turkey) and the coin hoard of Krepost (present Bulgaria)

    Frankfurt am Main, Deutschland. ClaReNet. Klassifikation und Repräsentation keltischer Münzprägungen im Netz. Das Projekt von 2021 bis 2024

    Get PDF
    The joint project ClaReNet, funded by the Federal Ministry of Education and Research, is testing the possibilities and the limits of new methods of classification and representation on the basis of three Celtic coinages, each selected as an example for specific research questions and problems. Traditional approaches to classification in numismatics and archaeology are compared with classification methods from information technology, including deep learning. An extendable virtual union catalogue, celticcoinage.org, complying with the FAIR principles, will be implemented for the coin series that we are investigating. The work process will be accompanied by a science and technology study, which will contribute to a reflection on the changes in knowledge processes that result from the use of digital tools and algorithms. The aim is to systematically assess in an interdisciplinary dialogue the potential and limits of automation for processes of classification and representation in numismatics and archaeology

    NEUES SEHEN – Aktuelle Ansätze der Digitalen Archäologie in der Objekt- und Bildwissenschaft, Teil 3/4: Bildmustererkennung und Einsatz von KI

    Get PDF
    Die Konferenz NEUES SEHEN. Aktuelle Ansätze der Digitalen Archäologie in der Objekt und Bildwissenschaft, die vom 20. bis 22.05.2022 an der Universität Trier stattfand, untersuchte das Potenzial digitaler Werkzeuge und Methoden, die auf archäologische Objekte und Bilder angewendet werden können. Entsprechend den vier Sessions der Konferenz werden wir in Digital Classics Online (DCO) eine Reihe von vier Beiträgen veröffentlichen, die jeweils eine kurze Einführung der Organisatoren, die Abstracts der während der Session vorgestellten Projekte und eine Mitschrift einer Gruppendiskussion zwischen den jeweiligen Referenten enthalten. Dieser dritte Teil konzentriert sich auf das Potenzial der Mustererkennung und die Anwendung von KI in der archäologischen Forschung

    Ding-Editionen. Vom archäologischen (Be-)Fund übers Corpus ins Netz

    Get PDF
    Corpora, thing-editions, are a central epistemic instrument of knowledge generation for archaeology. Due to digitisation attention has turned once more to various strategies and the politics of representation, and in the course of the debate on (post-)factualism and cultures of knowledge and data we are striving to render the production of knowledge more visible and comprehensible. Following B. Latour’s concept of circulating reference, editions are products of a praxeological connection between the world and representations. This is a report on the ongoing discussion of central questions and objectives for digital corpora and research data management following the FAIR (findable, accessible, inter-operable, re-usable) principle
    • …
    corecore