24 research outputs found

    Communication skills training in undergraduate medical education at Charité - Universitätsmedizin Berlin.

    Get PDF
    Objective: The objective of this article is a description of the longitudinal communication curriculum in the Model Medicine Curriculum (MSM) at Charité - Universitätsmedizin Berlin. The authors describe the planning and integration of the curriculum into the study program, outline how communicative competence is taught and evaluated in the MSM, and identify which challenges need to be mastered in the process. Project description: Starting with the introduction of the MSM in 2010, students have been spending 102 class hours, spread out over seven semesters, practicing social and communicative competences in the interactive small group format "Communication, Interaction & Teamwork (KIT)". The course contents are closely linked to the topics covered each semester and increase in complexity over the course of their studies. The contents are selected by the KIT planning group whose members continually check the curriculum's timeliness and determine any changes. Students as well as instructors have opportunities for evaluating KIT throughout, and their evaluations are taken into consideration as KIT continues to be updated. Instructors from different disciplines teach KIT courses. They participate in mandatory didactic trainings that prepare them to teach KIT. During their 4th and 9th semesters, respectively, students take summative exams that test their communicative competence. Results: According to the semester evaluations by students and instructors, students participating in KIT improved their conversation management skills (students: M=2.2, SD=1.1, instructors: M=1.9, SD=0.7, on a scale of 1-5). In addition, students and graduates rate KIT to be (very) relevant, consider the degree to which it is taught in the MSM to be (very) high, and consider KIT to be a meaningful part of the curriculum. Students taking the summative exams in their 4th and 9th semesters achieve a mean score of 75.9%, respectively 76.9%, in the purely communicative stations and 82.6%, respectively 83.3%, in the global evaluation of communicative competence in clinical-practical stations. Discussion: Survey and exam results alike indicate that the communication training is well accepted by students and instructors and that the training led to an improvement in general and specific communicative skills. Due to a lack of control groups or a pre-post design, it has thus far not been possible to unequivocally demonstrate a causal relationship between communicative competence trainings and good test results. Quality control measures, such as trainings for instructors and regular course evaluations, have been designed to address any challenges in the implementation of the communication curriculum at the faculty level. Conclusion: Building on the experience with the Charité's Reformed Medical Curriculum, a longitudinal, competence-based communication curriculum was integrated into the MSM's overall curriculum. This measure remedied a gap in the medical training that many graduates of regular study programs had previously bemoaned (Jansen 2010 [1])

    Medical students’ preparedness for professional activities in early clerkships

    Get PDF
    Background Sufficient preparedness is important for transitions to workplace participation and learning in clinical settings. This study aims to analyse medical students’ preparedness for early clerkships using a three-dimensional, socio-cognitive, theory-based model of preparedness anchored in specific professional activities and their supervision level. Methods Medical students from a competency-based undergraduate curriculum were surveyed about preparedness for 21 professional activities and level of perceived supervision during their early clerkships via an online questionnaire. Preparedness was operationalized by the three dimensions of confidence to carry out clerkship activities, being prepared through university teaching and coping with failure by seeking support. Factors influencing preparedness and perceived stress as outcomes were analysed through step-wise regression. Results Professional activities carried out by the students (n = 147; 19.0%) and their supervision levels varied. While most students reported high confidence to perform the tasks, the activity-specific analysis revealed important gaps in preparation through university teaching. Students regularly searched for support in case of difficulty. One quarter of the variance of each preparedness dimension was explained by self-efficacy, supervision quality, amount of prior clerkship experience and nature of professional activities. Preparedness contributed to predicting perceived stress. Conclusions The applied three-dimensional concept of preparedness and the task-specific approach provided a detailed and meaningful view on medical students’ workplace participation and experiences in early clerkships

    „Best Evidence Guides” und „Standards of Best Practice” in der Arbeit mit Simulationspersonen – wozu soll das gut sein?

    No full text
    Lernziel: Im Workshop soll es darum gehen, • die Möglichkeiten und den Nutzen, aber auch die Grenzen von Standards und Guidelines auszuloten, • Standards und Guidelines in den Kontext der eigenen Arbeit zu setzen. Ablauf der Veranstaltung mit Zeitplan inkl. eingesetzter didaktischer Methoden: • Begrüssung: Strukturierte Kurzvorstellung von Teilnehmer*innen und Leiterinnen (Plenum, 10 Min) • Input: Kurzvorstellung verschiedener Guidelines (1-3) inkl. der Standards of Best Practice der Association for SP Educators kurz ASPE SOBPs(3) (PPT, 5 Min) • Austausch: In welchem Verhältnis stehen die SOBPs zu meiner jetzigen Praxis? Was setze ich schon um, was nicht? Was ist Pflicht, was Kür? (5 Min individuelles Brainstorming, 10 Minuten Plenum) • Input: Wie kann man sich Standards und Guidlines zu Nutze machen? Ideen zu Vorteilen und LImitationen von Guidelines aus unterschiedlichen Kontexten (PPT, 10 Min) • Diskussion: Wo können diese Standards zur Profilierung der SP-Programme dienlich sein? Was brauchen wir für unsere Arbeit? (20 Min. Kleingruppenarbeit, 20 Min. Plenum) • Abschluss Zusammenfassung und Take Home Message (Flipchart, ppt, 10 Minuten) Zielgruppe: Eingeladen sind alle, die an diesem Austausch über SOBP Empfehlungen interessiert sind, denn wir möchten die heterogenen Hintergründe der Teilnehmer*innen nutzen und die „Lesart“ der SOBPs und Guidelines spezifisch auf einzelne institutionelle Hintergründe anpassen. Vorbereitung: Da die Qualität der Diskussion von der Kenntnis der Guidelines abhängt, werden die Teilnehmenden gebeten, die ASPE SOBPs(3) und falls möglich andere Guidelines vor dem Workshop zu lesen

    Working with Simulated Participants online without putting them "on the line"

    No full text
    Background The effects of being a simulated participant (SP) on an individual are still a subject of research, but it is clear that the effects include benefits and risks (1). To minimize any risk for the physical and mental health of SPs, the Standards of Best Practice (SOBP) of the Association for SP educators (ASPE) (2) formulate guidelines for safe work practices. When the Covid-19 pandemic started, from one day to the other face-to-face teaching was stopped and most institutions shifted their teaching to web-based formats. These online solutions also included online work with SPs (communication trainings, OSCEs, etc.). Now, more than two years later, some of these formats that started as “work-around” seem to be here to stay. But what about the SPs’ safety? Do we have sufficient guidelines to guarantee a safe work environment for SPs online? Where are the benefits and where are the risks of online work with SPs? Objectives This workshop intends to kindle a discussion about guidelines and standards for working with SPs online. Target audience Anyone interested in working with SPs online Description The workshop’s goal is to enable an exchange of SP educators’ experiences from various backgrounds. During the workshop, participants will have the opportunity to exchange good practices and possible unintended harm for the work with SPs online. It will not be possible to develop definite guidelines, but ideas and recommendations can be collected as one step in generating future guidelines. Welcome & Introduction (plenary,10 minutes) Looking back – experiences made during Covid or at other occasions (small group discussion, 10 minutes) Presentation & collection of experiences incl. expiriences of the presenters, analysis of advantages & drawbacks (plenary, 30 minutes) Standards of Best Practice in working with SPs (ppt-presentation, 10 minutes) Break (15 minutes) Relate SOBPs to online work (small group discussion, 10 minutes) Presentation & discussion (plenary, 30 minutes) Compiling ideas & recommendations for working with SPs online (plenary, 30 minutes) Summary/Take home message/good-bye (ppt-presentation, 5 minutes

    Das Visitengespräch als Lerninhalt im Medizinstudium

    No full text
    Fragestellung/Zielsetzung: Das Visitengespräch ist für Diagnostik, Prognoseeinschätzung und Therapieentscheidungen in interprofessionellen Stationsteams unerlässlich. Die Erwartungen des Stationsteams an das Gespräch unterscheiden sich oft grundlegend von denen der behandelten Person. Während für das interprofessionelle Versorgungsteam diagnostische Informationen und Therapieplanung im Vordergrund stehen, ist für die behandelte Person meist ihre emotionale Situation und die Bewältigung der Krankheitsfolgen zentral. Auch Störungen im Ablauf (z.B. Telefonanrufe, Piepser) lassen sich nicht immer vermeiden. Nicht zuletzt aus diesen Gründen muss die ärztlich tätige Person, welche die Visite leitet, eine hohe Gesprächsführungskompetenz zeigen, damit die Ergebnisse der Visite für alle Beteiligten befriedigend sind („verhinderter Dialog“). Die Studierenden im Modellstudiengang der Charité üben die Durchführung von Stationsvisiten in einem Kommunikationstraining. Das Training wird seit dem WS 2018/19 im fünften Semester durchgeführt und umfasst zwei Unterrichtseinheiten, in denen zunächst der idealtypische Ablauf der Visite und der Umgang mit Störungen thematisiert werden. Anschließend werden Rollenspiele durchgeführt und ausgewertet. Methoden: Das Kommunikationstraining wird nach Abschluss von den Studierenden online anhand standardisierter Items auf einer fünfstufigen Likert-Skala (stimme voll zu, stimme zu, teils/teils, stimme nicht zu, stimme gar nicht zu) evaluiert. Ergebnisse: Im WS 2018/19 und im SoSe 2019 evaluierten sowohl die Studierenden als auch die Lehrenden das Kommunikationstraining jeweils am Semesterende (fünfstufige Likert-Skala). Die Studierenden stimmten mit 54% voll oder teilweise der Aussage zu: „Ich habe durch das Training gelernt, ein Visitengespräch zu führen.“, 29% gaben Unentschiedenheit an und 17% stimmten nicht oder gar nicht zu. Die Lehrenden stimmten der Aussage „Die Studierenden haben durch das Training gelernt, ein Visitengespräch zu führen“ zu 61% voll oder teilweise zu, 30% gaben an, unentschieden zu sein und 9% stimmten nicht zu. Die Rücklaufquoten betrugen für die Studierenden 23% (WS 2018/19) und 16% (SoSe 2019) sowie für die Lehrenden 41% (WS 2018/19) und 24% (SoSe 2019). Diskussion: Nur etwa die Hälfte der Studierenden und etwa zwei Drittel der Dozierenden berichteten, die Kompetenz, ein Visitengespräch zu führen, durch das Training erworben zu haben. Diese Zustimmungswerte könnten darauf zurückzuführen sein, dass sich eine derart komplexe Gesprächsführungskompetenz nicht allein in einem Training von zwei Unterrichtseinheiten erlernen lässt. Es wird deswegen in höheren Semestern weitere Möglichkeiten im Studierendenunterricht geben, Visitengespräche zu reflektieren. So kann im Sinne einer Lernspirale diese Gesprächsführungskompetenz weiter verbessert werden. Take Home Message: Ein Training zur Durchführung von Visitengesprächen wurde realisiert. Studierende und Dozierende berichteten einen Kompentenzzuwachs

    Ausbildung zum Experten in der Arbeit mit Simulationspersonen (SP) – ein praktisches Beispiel

    No full text
    Die Arbeit mit SP hat von den ersten Tagen, an denen Zeitungen entsetzt darüber berichteten, dass Hollywood Einzug in die ärztliche Ausbildung hält, bis heute, einen weiten Weg zurückgelegt. Die Anforderungen an die Simulation werden immer höher. Entsprechend komplexer ist auch die Arbeit derjenigen geworden, die SP in ihren Einsätzen begleiten. Sie werden im Folgenden als SP-Expert*innen bezeichnet. Bislang existiert keine formelle Ausbildung zur SP-Expert*in. Seit einige Jahre werden aber verschiedene Workhops angeboten, in denen entsprechende Basiskompetenzen vermittelt werden. Auch wir haben einen ein-wöchigen Ausbildungs-Workshop konzipiert und durchgeführt. Dafür wurde in Anlehnung an die CanMEDS Rollen für Ärzt*innen ein Rollenmodell für SP-Expert*innen entworfen. SP-Expert*innen nehmen neben ihrer Rolle als Fachexpert*innen für Simulationsfragen auch eine Rolle als Organisator*in, Lehrende*r, Kommunizierende*r, Qualitätssichernde*r und Gesundheitsfürsorgende*r ein. Anhand dieser Rollen wurden Aufgabengebiete von SP-Expert*innen näher beleuchtet: Im 1. Block (3 Tage) wurden Casting, Fallerstellung und Fallzuteilung, SP-Training und die Durchführung des Unterrichts bzw. der Prüfung behandelt. Der 2. Block (2 Tage) umfasste eine Vertiefung der Themen, sowie Moulage, Debriefing und Qualitätssicherung. Die Teilnehmer*innen des Workshops, die ein neues SP-Programm aufgebaut haben, haben inzwischen erfolgreich OSCEs durchgeführt. Anhand von Beratungsanfragen stellen wir einen Bedarf an Aus- und Weiterbildung unter SP- Expert*innen fest. Unsere Erfahrungen zeigen, dass in einer Woche Basisfertigkeiten der SP-Arbeit vermittelt werden können. Für detaillierte und/oder weiterreichende Ausbildungen ist die Zeit jedoch zu kurz. Über den Ausschuss Simulationspersonen laufen Bestrebungen die Aufgaben eine*r SP-Expert*in und die zur Bewältigung dieser Aufgaben notwendigen Kompetenzen zu definieren und so die Grundlage für eine geordnete Ausbildung zu schaffen

    SP’s role-portrayal in Swiss high-stakes clinical exams is of high quality and improves over time as measured with the FAIR-OSCE

    No full text
    Introduction/Overview/Purpose In high-stakes clinical exams, the quality of SPs' role-portrayal is of utmost importance for exam fairness and validity. The role of SP trainers is vital in ensuring the authenticity and standardization of SP role-portrayal. This study focuses on the clinical skills part of the Swiss federal licensing exam (CS-FLE) and aims to assess the quality of SP role-portrayal over time. Methodology & Methods A cohort study was conducted, involving five Swiss SP programs responsible for delivering the CS-FLE. Data on SP role-portrayal were collected from 2016 to 2021 by different local and one central SP trainers as observers using the FAIR-OSCE instrument developed in a literature-based consensus building process together with an interfaculty board of SP trainers in Switzerland. It assesses 4 dimensions of SP role-portrayal: introduction (3 items), delivery of information (7 items), portrayal (7 items), and others (3 items). Scores were defined as follows: Quality criterium fulfilled “completely agree = 2”, "agree = 1", "do not agree = -1". Items rated as not applicable were not included into the calculation. An ANOVA was calculated over the 5 exams. Results/Outcome/Discussion Results: The analysis of the altogether 1804 FAIR-OSCE ratings revealed a high general quality of SP role-portrayal and a statistically significant (2016-2021 p= < 0.001) continuous improvement in role-portrayal quality over the study period. Specifically, the results indicated that the overall mean scores representing the quality of role-portrayal increased continuously, from 1.75 in 2016 to 1.84 in 2021. None of the items received "do not agree" ratings exceeding 5%. Discussion: This study demonstrates that SP role-portrayal in Swiss high-stakes clinical exams is consistently of high quality and meaningfully improves over time. The findings suggest that the FAIR-OSCE instrument effectively provides an efficient means to monitor and evaluate the quality of SP role-portrayal in high-stakes clinical exams. Conclusion SPs' role-portrayal in Swiss high-stakes exams is consistently of high quality and demonstrates continuous improvement over time. The FAIR-OSCE instrument has proven effective and valid in monitoring and enhancing SP role-portrayal quality

    Methode Simulationspersonen – Quo Vadis? Zwischen Standardisierung und Freiheit

    No full text
    Hintergrund und thematische Ausrichtung: Der Einsatz von Simulationspersonen (SP) in der medizinischen Ausbildung hat ausgehend von den ersten Einsätzen bereits eine beeindruckende Tradition vorzuweisen und ist in Lehre wie Prüfungen breit etabliert. In den letzten Jahren gab es einige große Publikationen [1], [2], Positionspapiere und Standardisierungsbemühungen in Form von Best-Practice-Papern. Gleichzeitig wird die Methode SP gerade im deutschsprachigen Raum recht heterogen gelebt. Dies ergab auch eine Umfrage im Jahr 2019 [3] unter den Mitgliedern des Ausschusses „Simulationspersonen“ (ASP) der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA), insbesondere in Bezug auf die konkrete Umsetzung in Form von Castings, Rollenskripts, Trainings oder Qualitätssicherungsmaßnahmen. Auch in den Sitzungen des ASP, in Workshops oder bei Präsentationen von SP-basierten Lehrformaten auf Tagungen wurde diese Heterogenität immer wieder erlebt und beschrieben. Im Symposium „Methode Simulationsperson – Quo Vadis? Zwischen Standardisierung und Freiheit“ möchte sich der Ausschuss „Simulationspersonen“ mit allen Interessierten der Frage widmen, wohin die Methode SP nach der Etablierung in der Medizin nun steuert und wie mit Blick auf Staatsexamina und Standardisierungsbemühungen in die Zukunft gedacht werden kann. Anhand von einem einführenden Vortag zum wissenschaftlichen Stand sowie zwei Kurzimpulsen Pro und Contra Standardisierung soll das beschriebene Spannungsfeld mit dem Publikum auf einer Meta-Ebene diskutiert werden

    Zur Abklärung und Kommunikation genetischer Risiken und Testverfahren unter Berücksichtigung gemeinsamer Entscheidungsfindung: Resultate einer Prä-Post-Studie zur Wirksamkeit eines Online-Lernangebots

    No full text
    Hintegrund & Ziel: Die Integration von Präzisionsmedizin, darunter Abklärungen genetischer Risiken und Erläuterungen zu entsprechenden Testverfahren, in die hausärztliche Praxis gestaltet sich trotz guter Fortschritte in Forschung und Anwendbarkeit als schwierig. Deshalb haben wir ein Online-Lernangebot entwickelt, das einerseits zentrale Aufgaben aus der Präzisionsmedizin didaktisch aufbereitet und andererseits den Ansatz der gemeinsamen Entscheidungsfindung behandelt, der seinerseits immanent ist, um mit Patient*innen zu klären, ob ein bestimmter Gentest gemacht werden sollte oder nicht. Ziel dieser Studie war es, die Wirksamkeit dieses Online-Lernangebots zu ermitteln. Frage: Inwiefern verändert die Bearbeitung des Lernangebots das Wissen, die Selbstwirksamkeit und die Leistung von (angehenden) Ärzt*innen mit Blick auf die Abklärung und Kommunikation genetischer Risiken bzw. Testverfahren unter Berücksichtigung gemeinsamer Entscheidungsfindung? Methoden: N=8 Medizinstudierende und n=8 Hausärzt*innen haben an der rund 6 stündigen Wirksamkeitsstudie teilgenommen. Sie durchliefen die Phasen in Abbildung 1 [Abb. 1]. Das daraus resultierende Prä-Post Design ermöglichte die Ermittlung intraindividueller Veränderungen und damit die Beantwortung der Frage. Zur Messung des Wissens wurde ein eigener Test mit Multiple-Choice Fragen und Fallszenarien eingesetzt. Die Selbstwirksamkeit wurde mit einem publizierten Item operationalisiert. Die Leistung wurde anhand von insgesamt drei Gesprächen mit Simulationspersonen operationalisiert. Diese Sequenzen wurden für nachfolgende Analysen videographiert. In den Lernphasen haben die Teilnehmenden jeweils ein Online-Lernmodul zu Präzisionsmedizin sowie zu gemeinsamer Entscheidungsfindung durchgearbeitet. Alle Lern- und Testphasen fanden in einer kontrollierten Umgebung statt. Ergebnisse: Nach den entsprechenden Lernphasen stiegen sowohl die Wissens- als auch Selbstwirksamkeitswerte der Teilnehmenden im Blick auf die Aufgabenbereiche Präsisionsmedizin und gemeinsame Entscheidungsfindung statistisch signifikant an (p-Werte<0.05). Die Analysen zur Leistung sind in Bearbeitung – augenscheinlich war diese am höchsten – nachdem beide Lernphasen durchlaufen worden sind. Diskussion: Unsere Ergebnisse untermauern und ergänzen die zunehmende Zahl an Beiträgen über Lerneffekte von Online-Lernen zur Verbesserung klinischer Fähigkeiten und sind eine Reaktion auf die Forderung nach verfügbaren, ansprechenden und wirkungsvollen Massnahmen. Konklusion: Die Wirksamkeit des Online-Lernangebots zum Thema „Abklärung und Kommunikation genetischer Risiken und Testverfahren unter Berücksichtigung gemeinsamer Entscheidungsfindung“ ist mit positiven Effekten für die Lernenden assoziiert
    corecore