7 research outputs found

    Der Balkan : Friedenszone oder Pulverfass? /

    No full text

    Zentralasien und Islam

    No full text
    Seit dem Terroranschlag vom 11. September 2001 steht der Islam verstaerkt im oeffentlichen Interesse. Die Beitraege beleuchten die unterschiedlichen Auspraegungen, die gesellschaftliche und politische Rolle sowie Veraenderungen des Islam in den zentralasiatischen Staaten, in denen er - obwohl nie vollstaendig unterdrueckt - nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion wieder an Bedeutung gewonnen hat. Sie dokumentieren eine gleichnamige Tagung, die bereits vor dem Terroranschlag im Juni 2000 in Wien stattfand. Inhaltsverzeichnis: Einleitung: Uwe Halbach: Islam in Zentralasien in nachsowjetischer Zeit: Eine 'Wiedergeburt'? (9-20). Die Islamisierung Zentralasiens: Bert G. Fragner: Der Islam in Zentralasien: viel mehr als eine Religion (21-29); Lutz Rzehak: Bolschewismus als Glaubensform: Absichten und Wirkungen des sowjetischen Atheismus in Mittelasien (30-58); Hisao Komatsu: Reform and Rebellion in Central Asia at the Turn of the 20th Century: The Search for a True Islam (59-65); Richsibaj Junusov: Die Renaissance islamischer Werte im unabhaengigen Usbekistan (66-71). Islamische Vielfalt: Shirin Akiner: Islam in Post-Soviet Central Asia: Contested Territory (73-101); Jakov Trofimov: Tendenzen in der Entwicklung des Islam im postsowjetischen Kasachstan (102-108). Recht- und Konkfliktloesungsmechanismen: Oskar Lehner: Tajikistan - A Successful Example of Incorporation of a Militant Islamic Movement into the Constitutional Framework? (109-115); Erwin Orywal: Ein Staat - ein Recht? Probleme des Rechtspluralismus in allgemeiner und spezieller Sicht (Pakistan) (116-120); Kannaa Aidarkul: State Policy of Kyrgyzstan in its Struggle against Islamic Extremism (121-126); Roman Podoprigora: Islam in Kazakhstan from a Legal Perspective (127-135). Retraditionalisierung und gesellschaftliche Transformation: Peter Finke: Wandel sozialer Strukturen im laendlichen Mittelasien (137-149); Anara Tabyshalieva: Central Asia: increasing gender inequality (150-158); William Fiermann: Perceptions of Threats from 'Alien Faiths': An Analysis of Reactions in the Kazakh-Language Press (159-171). Islam und politische Identitaeten: Paul Georg Geiss: Islam and Political Community in Central Asia (173-189); Mumtoza Abdurazzakova: Secularism, Islam and the New Generation in Uzbkistan (190-197). Islam und Aussenpolitik: Roland Dannreuther: Political Islam and the Geopolitics of Russia-Central Asian Relations (199-214); Sally N. Cummings: Perceived threats and the prospects for co-operation in Central Asia (215-223). (ZPol, NOMOS)Available from SBB Berlin(1a)-1A444649 / FIZ - Fachinformationszzentrum Karlsruhe / TIB - Technische InformationsbibliothekSIGLEDEGerman

    B. Sprachwissenschaft.

    No full text

    LITERATURVERZEICHNIS

    No full text

    Abbildungsverzeichnis, Literaturverzeichnis, Register

    No full text
    corecore