41 research outputs found

    The impact of regionalised RTDI policy measures in Germany: the Network RNA Technologies Berlin (RiNA) as an example

    Get PDF
    Taking the most popular regional RTDI policy concepts, particularly the network para-digm (Cooke/Morgan 1993) as a starting point, it is the objective of this paper to theo-retically and empirically discuss the necessity and impact of regional or regionalised RTDI policy measures within the context of multi-level governance. Based on the pro-motional measure Netzwerk RNA-Technologien Berlin, initiated by the German Minis-try of Education and Research (BMBF), we shall discuss what kinds of specific policy measures can be undertaken in order to activate and support regionally embedded scientific-technological potentials. In addition, attention will be paid to challenges re-garding the multi-level governance of the funding measure and regional and national effects, particularly within the context of research and networks aspects. What can be seen from the case study is that the coordination of the funding measure proved to be quite challenging. Due to the long-lasting andcomplicated process of setting up the funding measure and the implicit, diverging goals and interests of the key players BMBF, Senate and industry, the resulting network is characterised by unique structural elements which are intertwined or overlap with each other in complex ways. However, due to the policy measure - which supports network activities primarily within coopera-tion projects -, the cooperation intensity of scientific institutions with companies was increased significantly, thus contributing to the goal of fostering the commercial exploitation of research results. --

    Reproductive medicine: underlying conditions, scientific-technical developments and the consequences. Summary

    Get PDF

    Individualised medicine and health care system. Summary

    Get PDF
    There is already a medical need for increasing patient involvement in health care, and this is likely to increase in the future. Visions of technology suggest that an "individualised health care" could emerge from the combination of this trend with findings from the life sciences in about twenty years: Medical services that can be more specifically adapted to the individual than in the past are seen as having the potential to achieve more ambitious quality and cost targets in health care. Such individualised medicine could permeate all stages of service provision - from prevention and (early) diagnosis to therapy and follow-up monitoring. It is based on such diverse scientific and technological developments as genome analyses, nanomedicine, autologous cell therapies, molecular imaging, nutrigenomics or the determination of patient-specific protein expression patterns. Subject and objective of the project The Committee on Education, Research and Technology Assessment commissioned a report on the future of this topic, which is still predominantly in the research and development stage. Already in the early phase of the research and health policy discussion on the future option, the aim was to analyse > which lines of development in the life sciences can contribute to individualised medicine, > how the current state of science and technology and possible future developments are to be assessed, > what implications arise for technology development and the embedding of these technologies in the future health care system if they are to contribute to individualised medicine, and > what implications could arise from individualised medicine for medical care, for companies and health insurance

    Weiße Biotechnologie – Innovationsanalyse Teil I. Stand und Perspektiven der industriellen Biotechnologie: Verfahren, Anwendungen, ökonomische Perspektiven

    Get PDF
    Hinter der Bezeichnung »industrielle Biotechnologie« verbirgt sich eine große Vielzahl unterschiedlicher Verfahren und Produkte. Industrielle biotechnische Produktionsprozesse beruhen auf den Stoffwechselleistungen von Organismen (meist Bakterien oder Pilze), die die Umwandlung des Rohstoffs Biomasse in das jeweilige Zielprodukt katalysieren. Für die Optimierung von Produktionsorganismen und ihrer produktionsrelevanten Eigenschaften ist die Kombination von Gentechnik, fortgeschrittenem Metabolic Engineering, System- und Synthetischer Biologie Stand der Technik. Für eine effiziente Bioprozessentwicklung und die Hochskalierung in den industriellen Produktionsmaßstab müssen Biokatalysatoroptimierung und Prozessentwicklung integriert werden. Verfahren der industriellen Biotechnologie sind traditionell in Branchen etabliert, die Agrarrohstoffe und andere Naturstoffe industriell verarbeiten. Dies sind die Lebensmittel- und Getränke-, die Leder-, Zellstoff- und Papier- sowie die Textilindustrie. Auch in der Umwelttechnik sind biotechnische Verfahren zur Behandlung von Abwasser, Abluft, kontaminierten Böden sowie organischen Reststoffen weit verbreitet. Eine Schlüsselrolle nimmt jedoch die traditionell forschungsintensive und innovative chemische Industrie in der IBT ein, da sie strategische Schwerpunkte gesetzt und entsprechende Kompetenzen und Netzwerke aufgebaut hat. Zudem erbringt sie – zusammen mit dem Maschinen- und Anlagenbau – einen wesentlichen Teil der Innovationsleistungen für nachgelagerte Branchen. Der Schwerpunkt der IBT liegt in der Produktion von Fein- und Spezialchemikalien, der wirtschaftlich bedeutendsten Sparte der deutschen Chemieindustrie. Durch die zunehmende Reife und Kommerzialisierungsmöglichkeiten in der IBT wächst auch ihre ökonomische Bedeutung. Allerdings erwiesen sich in der Rückschau viele Marktprognosen als zu optimistisch – die künftigen Zuwächse wurden unter anderem deswegen überschätzt, weil Geschwindigkeit und Niveau der Kommerzialisierung der IBT von Rohstoffpreisen, technologischen Durchbrüchen, Anforderungen an die Nachhaltigkeitsbilanz der Prozesse und Produkte sowie Finanzierungsfragen stark beeinflusst werden. Wegen der derzeit niedrigen Preise für fossile Rohstoffe sowie der engen Kopplung der Agrarrohstoff- und Rohölpreise ist eine erhebliche Verbesserung der relativen Kostenwettbewerbsfähigkeit biobasierter Produkte gegenüber ölbasierten Produkten vorerst nicht zu erwarten. In der IBT kommt großen diversifizierten Unternehmen, deren Kerngeschäft in der Chemie bzw. im Agro-Food-Bereich liegt, eine wichtige Rolle als Innovatoren und Produzenten zu. Unter den reinen Biotechnologieunternehmen in Deutschland sind etwa 10 % der IBT zuzuordnen. Sie sind schwerpunktmäßig Dienstleister und Technologieentwickler, die in einzelnen Fällen auch Produktionsaktivitäten aufgenommen haben. Mit Blick auf die internationale Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands in der IBT zeigt sich eine starke Position bei technologischem Wissen. Volkswirtschaftliche Effekte dürften vor allem in der Sicherung bestehender Arbeitsplätze bestehen, während ein deutlicher absoluter Zuwachs an Arbeitsplätzen oder Zugewinne von Marktanteilen auch in Zukunft eher unwahrscheinlich sind. Dies ist typisch für Querschnittstechnologien wie die IBT. Deshalb sollte ihre Bedeutung für das Wachstum etablierter Branchen nicht unterschätzt werden

    Medical technology innovations - challenges for research, economic an health policy. Summary

    Get PDF
    The medical technology sector is characterised by a pronounced innovative strength, high knowledge intensity and social relevance due to its contributions to the health care of the population. In Germany, the situation of this future-oriented sector can be characterised as good overall: The scientific-technical basis of medical technology research and development (R&D) is internationally outstanding in many areas. As an industry, German medical technology manufacturers are very well positioned and occupy a leading place on the world market alongside the USA and Japan. Despite this favourable starting position, the industry faces a number of challenges resulting from intensifying international competition, the internationalisation of production and distribution structures and the changing conditions in the health care sector. Subject and objective of the study The promotion of medical technology and the creation of the most favourable framework conditions possible also pose considerable challenges for the public sector: In addition to taking into account the complex requirements for the promotion of this markedly heterogeneous cross-sectional technology, it must be noted that medical technology falls within the sphere of responsibility of both research, economic and health policy. The innovation policy problem here is to coordinate the partly synergetic, but also partly divergent objectives, measures and instruments of the respective policy fields in such a way that favourable framework conditions are created for the development and clinical application of medical technology innovations. The aim of the policy benchmarking was to analyse, with regard to medical technology at the interfaces between research, economic and health policy, which demands on research policy for medical technology arise from health and economic policy objectives and strategies, through which mechanisms, procedures and instruments this situation could be taken into account in practice or is taken into account in order to create goal conflicts. To this end, to identify good practice examples of successful medical technology funding in two countries that are also successful in medical technology (Great Britain and Switzerland) and to examine the extent to which these examples can be transferred to the situation in Germany, and on this basis to develop options for action for a successful innovation policy from a research policy perspective in medical technology in Germany

    Working in future. Summary

    Get PDF
    The world of work in industry is changing: globalisation, growing demand for services, new organisational models, emerging technologies (biotechnology, nanotechnology, ambient intelligence) - many factors are driving the process of change. How these drivers will develop and what work structures can be expected in five to ten years is the subject of this study conducted at Fraunhofer ISI. For this purpose, the researchers evaluated future studies and analysed in parallel which changes have already taken hold. According to the study, two critical developments will become even more acute in the future: The low-skilled will find it even more difficult to find work in the future. At the same time, the shortage of skilled workers - especially engineers, natural scientists and economists - will continue to increase as a result of the identified trends. Here, the study recommends, all options for action should be explored to counteract effectively. Further recommendations are aimed at making the range of training and further education in biotechnology and nanotechnology more application-oriented or placing more emphasis on services in training

    Artificial intelligence in human genomics and biomedicine - Dynamics, potentials and challenges

    Get PDF
    The increasing availability of extensive and complex data has made human genomics and its applications in (bio)medicine an at­ tractive domain for artificial intelligence (AI) in the form of advanced machine learning (ML) methods. These methods are linked not only to the hope of improving diagnosis and drug development. Rather, they may also advance key issues in biomedicine, e. g. understanding how individual differences in the human genome may cause specific traits or diseases. We analyze the increasing convergence of AI and genom­ics, the emergence of a corresponding innovation system, and how these associative AI methods relate to the need for causal knowledge in biomedical research and development (R&D) and in medical prac­tice. Finally, we look at the opportunities and challenges for clinical practice and the implications for governance issues arising from this convergence.Die zunehmende Verfügbarkeit umfangreicher und komplexer Daten hat die Humangenomik und ihre Anwendungsbereiche in der (Bio-)Medizin zu einem attraktiven Bereich für künstliche Intelligenz (KI) vor allem in Form von fortgeschrittenen Methoden des maschinellen Lernens (ML) gemacht. Diese Methoden sind nicht nur mit der Hoffnung verbunden, Diagnosen und die Medikamentenentwicklung zu verbessern. Sie könnten auch darum, Kernthemen in der Biomedizin voranzubringen, z. B. zu verstehen, wie individuelle Unterschiede im menschlichen Genom bestimmte Merkmale oder Krankheiten verursachen können. Wir analysieren die zunehmende Konvergenz von KI und Genomik, das Entstehen eines entsprechenden Innovationssystems und wie diese assoziativen KI‑Methoden mit dem Bedarf an kausalem Wissen in der biomedizinischen Forschung und Entwicklung und in der medizinischen Praxis zusammenhängen. Schließlich betrachten wir die Potenziale und Herausforderungen für die klinische Praxis und die sich aus dieser Konvergenz ergebenden Implikationen für Governance-Fragen

    Individualisierte Medizin und Gesundheitssystem. Zukunftsreport

    Get PDF
    Für eine wachsende Einbindung von Patientinnen und Patienten in die Gesundheitsversorgung besteht bereits heute medizinischer Bedarf, der sich zukünftig wahrscheinlich verstärken wird. Technikvisionen deuten darauf hin, dass aus der Zusammenführung dieses Trends mit Erkenntnissen der Lebenswissenschaften in etwa zwanzig Jahren eine »individualisierte Gesundheitsversorgung« entstehen könnte: Medizinischen Leistungen, die spezifischer als bisher an das Individuum angepasst werden können, wird ein Potenzial zugeschrieben, sodass anspruchsvollere Qualitäts- und Kostenziele in der Gesundheitsversorgung erreichbar wären. Eine solche individualisierte Medizin könnte alle Stufen der Leistungserbringung – von der Prävention über (Früh-)Diagnostik bis zu Therapie und Nachsorgemonitoring – durchdringen. Sie stützt sich auf so unterschiedliche wissenschaftlich-technische Entwicklungen wie Genomanalysen, Nanomedizin, autologe Zelltherapien, molekulares Imaging, Nutrigenomik oder die Ermittlung patientenspezifischer Proteinexpressionsmuster. Gegenstand und Ziel der Untersuchung Der Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung hat einen Zukunftsreport zur noch ganz überwiegend im Stadium der Forschung und Entwicklung befindlichen Thematik in Auftrag gegeben. Bereits in der Frühphase der forschungs- und gesundheitspolitischen Diskussion über die Zukunftsoption sollte analysiert werden, - welche Entwicklungslinien in den Lebenswissenschaften zu einer individualisierten Medizin beitragen können, - wie der aktuelle Stand von Wissenschaft und Technik und die möglichen künftigen Entwicklungen einzuschätzen sind, - welche Implikationen sich für die Technikentwicklung und die Einbettung dieser Techniken in das zukünftige Gesundheitssystem ergeben, wenn sie einen Beitrag zu einer individualisierten Medizin leisten sollen und - welche Implikationen sich aus einer individualisierten Medizin für die medizinische Versorgung, für Unternehmen und Krankenversicherung ergeben könnten. INHALT ZUSAMMENFASSUNG 7 I. EINLEITUNG 35 II. TREIBER, VISIONEN UND POTENZIALE 39 1. Treiber medizinischer Bedarf 39 2. Treiber in Wissenschaft und technologischer Entwicklung 42 3. Treiber Patientenorientierung 43 4. Visionen 46 5. Potenziale 48 III. WISSENSCHAFTLICH-TECHNISCHE ENTWICKLUNGSLINIEN IN DER INDIVIDUALISIERTEN MEDIZIN 49 1. Individuell angefertigte therapeutische Interventionen 49 1.1 Individuell mittels »Rapid Prototyping« gefertigte Prothesen und Implantate 49 1.2 Individuell hergestellte Pharmazeutika und Nahrungskomponenten 51 1.3 Autologe Zelltherapien 52 1.4 Fazit 69 2. Biomarkerbasierte individualisierte Medizin 71 2.1 Definition und Arten von Biomarkern 72 2.2 Technologieplattformen zur Messung von Biomarkern 74 3. Roadmaps 106 3.1 Roadmap »Biomarkerbasierte individualisierte Medizin« 106 3.2 Roadmap »Individuell angefertigte therapeutische Interventionen« 123 4. Individualisierungskonzepte 129 4.1 Individualisierung durch biomarkerbasierte Stratifizierung (Gruppierung) 130 4.2 Individualisierung durch genombasierte Informationen über gesundheitsbezogene Merkmale 132 4.3 Individualisierung durch Ermittlung individueller Erkrankungsrisiken 133 4.4 Individualisierung durch differenzielle Interventionsangebote 135 4.5 Individualisierung durch therapeutische Unikate 136 IV. INDIVIDUALISIERTE MEDIZIN AM BEISPIEL DIABETES 137 1. Ziel der Fallstudie und Auswahl der Krankheit Diabetes mellitus 137 2. Grunddaten zu Diabetes mellitus 140 3. Risikoermittlung 141 4. Prävention 145 5. Früherkennung – Diagnose 151 6. Therapie 154 7. Monitoring 166 8. Infrastrukturelle Maßnahmen 168 9. Fazit 171 V. ARZNEIMITTELTHERAPIE VON KINDERN UND ÄLTEREN MENSCHEN 173 1. Ursachen, Kategorien und Mechanismen 173 2. Häufigkeit von Arzneimittelnebenwirkungen 176 3. Verringerung des Risikos 177 3.1 Organisatorische Einbettung 177 3.2 Software zur Detektierung von Arzneimittelwechselwirkungen 178 3.3 Spezifische Darreichungsformen von Medikamenten 179 3.4 Pharmakogenetik 179 4. Fazit 180 VI. ZELLTHERAPIEN MIT NABELSCHNURBLUT 181 1. Ziel der Fallstudie 181 2. Aktuelle und mögliche künftige Nutzung von Zelltherapien auf der Basis von Nabelschnurblutstammzellen 181 3. Kontroversen 182 4. Gründe und Treiber für die Einlagerung von Nabelschnurblut 184 4.1 Informationsbasis für eine informierte Wahlentscheidung 185 4.2 Motive Schwangerer für eine Inanspruchnahme der privaten Einlagerung 185 4.3 Motive Schwangerer für eine Nabelschnurblutspende 186 5. Fazit 187 VII. IMPLIKATIONEN EINER BIOMARKERBASIERTEN INDIVIDUALISIERTEN MEDIZIN FÜR FORSCHUNG UND MEDIZINISCHE VERSORGUNG 189 1. Überführung von Forschungserkenntnissen in die klinische Anwendung 189 1.1 Mögliche Wirkungen des Einsatzes unzureichend validierter Tests in der medizinischen Versorgung 190 1.2 Vorgehensweisen zur Bewertung von neuen Testverfahren 193 1.3 Forschungsagenda für die Bewertung von neuen Testverfahren 196 1.4 Maßnahmen 202 1.5 Regulatorische Maßnahmen 210 1.6 Fazit 213 2. Individualisierte Medizin in der Gesundheitsversorgung 215 2.1 Zeithorizont und Herausforderungen 215 2.2 Nutzungsverhalten durch medizinisches Personal 216 2.3 Versorgung durch Haus- und Fachärzte 217 2.4 Erforderliche Kompetenzen bei medizinischem Personal 219 2.5 Leistungserbringer und Kooperationsstrukturen 222 2.6 Exkurs: Pränataldiagnostik 224 2.7 Fazit 228 3. Beiträge einer individualisierten biomarkerbasierten Medizin zur Prävention 229 3.1 Gesundheitspolitische Bedeutung von Prävention und Früherkennung 229 3.2 Beiträge genetischen Wissens zur Epidemiologie- und »Public-Health«-Forschung 231 3.3 Potenziale der individualisierten Medizin zur Verbesserung der Prävention 233 3.4 Anforderungen an Screening- und Präventionsmaßnahmen 234 3.5 Identifizierung von Risikogruppen und Risikopersonen 235 3.6 Erhöhte Wirksamkeit durch individuell maßgeschneiderte Interventionen? 237 3.7 Risiken und nichtintendierte Wirkungen 239 3.8 Fazit 240 4. Kompetenzen, Präferenzen und Verhalten von Patientinnen und Patienten bei der Nutzung der individualisierten Medizin 242 4.1 Erforderliche Kompetenzen zur Nutzung der individualisierten Medizin durch Patientinnen und Patienten 242 4.2 Charakterisierung von Aspekten der Gesundheitskompetenz in der Bevölkerung 244 4.3 Unterstützung bei der Krankheitsbewältigung als individualisierte Medizin 247 4.4 Fazit 248 4.5 Präferenzen und Nutzungsverhalten bei genombasierten Suszeptibilitätstests 249 4.6 Forschungsfragen 253 4.7 Bislang durchgeführte empirische Studien 254 4.8 Empirische Ergebnisse 259 4.9 Fazit 261 VIII. IMPLIKATIONEN FÜR DIE GESUNDHEITSWIRTSCHAFT 263 1. Ökonomie der individualisierten Arzneimitteltherapie 263 2. Diagnostika als Gatekeeper für die Einführung neuer Therapeutika 269 3. Dynamik der Akteure 270 4. Fazit 273 IX. IMPLIKATIONEN FÜR DIE KRANKENVERSICHERUNG 275 1. Einleitung 275 2. Individualisierte Medizin und gesetzliche Krankenversicherung 276 2.1 Prinzipien der gesetzlichen Krankenversicherung 276 2.2 Aufnahme von Leistungen der individualisierten Medizin in den Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung 277 2.3 Optionen zur (begrenzten) Integration von Leistungen in das Angebot von gesetzlichen Krankenkassen 279 2.4 Auswirkungen auf die Gesundheitsausgaben zulasten der gesetzlichen Krankenversicherung 280 2.5 Patienteninformation 284 3. Individualisierte Medizin und private Krankenversicherung 285 3.1 Individualisierte Medizin im Leistungsumfang privater Krankenversicherungen 286 3.2 Potenziale und Implikationen prädiktiver Tests für die private Krankenversicherung 287 4. Selbstzahler 290 5. Fazit 291 X. SCHLUSSFOLGERUNGEN UND HANDLUNGSOPTIONEN 295 1. Schaffung der Wissens- und Technologiebasis für eine biomarkerbasierte individualisierte Medizin 295 2. Überführung in die klinische Anwendung 297 3. Patientenpräferenzen und -verhalten 300 4. Prävention 301 5. Information und Aufklärung 302 6. Genetische und prädiktive Gesundheitsinformationen 304 7. Akzentverschiebungen im gesellschaftlichen Diskurs 305 LITERATUR 307 ANHANG 343 1. Tabellenverzeichnis 343 2. Abbildungsverzeichnis 34

    Arbeiten in der Zukunft – Strukturen und Trends der Industriearbeit. Zukunftsreport

    Get PDF
    Die Arbeitswelt in der Industrie ist im Umbruch: Globalisierung, wachsender Bedarf an Dienstleistungen, neue Organisationsmodelle, neu aufkommende Technologien (Biotechnologie, Nanotechnologie, Ambient Intelligence) – viele Faktoren treiben den Wandlungsprozess. Wie sich diese Treiber entwickeln werden und welche Arbeitsstrukturen in fünf bis zehn Jahren zu erwarten sind, ist Gegenstand dieser am Fraunhofer ISI durchgeführten Untersuchung. Dazu werteten die Forscher Zukunftsstudien aus und analysierten parallel dazu, welche Veränderungen bereits Platz gegriffen haben. Demnach werden sich zwei kritische Entwicklungen zukünftig noch weiter verschärfen: Geringqualifizierte werden es in Zukunft noch schwerer haben, Arbeit zu finden. Gleichzeitig wird der Mangel an Fachkräften – vor allem bei Ingenieuren, Natur- und Wirtschaftswissenschaftlern – infolge der identifizierten Trends weiter zunehmen. Hier sollten, so empfiehlt die Studie, alle Handlungsoptionen ausgelotet werden, wirksam gegenzusteuern. Weitere Empfehlungen zielen darauf, das Angebot zur Aus- und Weiterbildung in der Bio- und Nanotechnologie anwendungsorientierter zu gestalten oder in der Ausbildung mehr Wert auf Dienstleistungen zu legen. INHALT ZUSAMMENFASSUNG 5 I. EINLEITUNG 23 II. ABGRENZUNG DES UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDES 27 1. Beschreibungsdimensionen der Industriearbeit 27 2. Treiber der Veränderung der Industriearbeit 34 2.1 Marktanforderungen 34 2.2 Angepasste Organisationsformen 37 2.3 Neue Technologien 38 3. Vorgehen und Methoden 41 III. ZUKÜNFTIGE MARKTANFORDERUNGEN UND INDUSTRIEARBEIT 45 1. Internationalisierung der Industriearbeit 45 1.1 Begriff und Dimensionen 45 1.2 Auslandsproduktion und Produktionsverlagerungen 50 1.3 Häufigkeit und Motive der Auslandsproduktion 52 1.4 Auslandsproduktion nach Branchen und Betriebscharakteristika 59 1.5 Auswirkungen auf die Industriearbeit 64 1.6 Tätigkeitsinhalte von Fach- und Führungskräften 66 1.7 Internationalisierung der Produktion und veränderte Qualifikationsanforderungen 71 1.8 Internationalisierung der Produktion und die Zukunft der Industriearbeit 77 2. Tertiarisierung der Industriearbeit 80 2.1 Was ist Tertiarisierung der Industriearbeit? 80 2.2 Betroffene Sektoren und Personengruppen 84 2.3 Auswirkungen der Tertiarisierung der Industriearbeit auf die Arbeitskräfte 89 2.4 Fazit: Innere Tertiarisierung und die Zukunft der Industriearbeit 102 IV. ZUKÜNFTIGE ORGANISATIONSFORMEN UND INDUSTRIEARBEIT 105 1. Markt- und Kundenorientierung der Industriearbeit 105 1.1 Begriffe und Elemente der Marktorientierung von Industrieunternehmen 105 1.2 Verbreitung von marktorientierten Dezentralisierungskonzepten 108 1.3 Aspekte der Auswirkungen der Marktorientierung auf die Industriearbeit 114 1.4 Marktorientierte Dezentralisierungskonzepte und Tätigkeitsinhalte 115 1.5 Marktorientierte Dezentralisierungsformen und Qualifikationsstruktur 120 1.6 Marktorientierte Organisationsformen und Flexibilisierung der Industriearbeit 126 1.7 Marktorientierung produzierender Unternehmen und die Zukunft der Industriearbeit 132 2. Teamorientierte Arbeitsorganisation 134 2.1 Ausgangslage und Problemstellung 134 2.2 Stand und Entwicklung der Verbreitung von Gruppenarbeit 139 2.3 Wirkungen der Gruppenarbeit auf Umfang und Inhalte der Industriearbeit 145 2.4 Auswirkungen auf die Qualifikation 149 2.5 Fazit: Neue Formen der Arbeitsorganisation und die Zukunft der Industriearbeit 151 V. NEUE TECHNOLOGIEN UND INDUSTRIEARBEIT 155 1. Biotechnologie und Industriearbeit 155 1.1 Was ist Biotechnologie? 155 1.2 Anwendungsfelder der Biotechnologie 156 1.3 Betroffene industrielle Sektoren und Biotechnologie»branche« 161 1.4 Generelle Charakteristika der Biotechnologie mit Auswirkungen auf die Arbeit 164 1.5 Neue und veränderte Tätigkeitsmerkmale 165 1.6 Veränderte Organisation der Industriearbeit 172 1.7 Qualifikationsanforderungen 182 1.8 Arbeitsschutz 187 1.9 Veränderte Produktionsweisen 191 1.10 Schlussfolgerungen 191 2. Nanotechnologie und Industriearbeit 196 2.1 Was ist Nanotechnologie? 196 2.2 Anwendungen der Nanotechnologie 198 2.3 Auswirkungen auf die industrielle Arbeit 204 2.4 Schlussfolgerungen 222 3. Ambient Intelligence und Industriearbeit 225 3.1 Ambient Intelligence – Vision und Begriffe 226 3.2 Technische Grundlagen 227 3.3 Wandlungstendenzen im Industriesektor und Anwendungspotenziale von AmI-Technologien 232 3.4 Transformationspotenziale im Bereich der industriellen Arbeit 237 3.5 Schlussfolgerungen 243 VI. SCHLUSSFOLGERUNGEN: BEOBACHTUNGS- UND HANDLUNGSBEDARF 245 LITERATUR 261 ANHANG 283 1. Tabellenverzeichnis 283 2. Abbildungsverzeichnis 285 3. Übersichten 28

    Medizintechnische Innovationen – Herausforderungen für die Forschungs-, Gesundheits- und Wirtschaftspolitik. Politikbenchmarking

    Get PDF
    Die Medizintechnikbranche zeichnet sich durch ausgeprägte Innovationskraft, hohe Wissensintensität und gesellschaftliche Relevanz aufgrund ihrer Beiträge zur Gesundheitsversorgung der Bevölkerung aus. In Deutschland kann die Situation dieser Zukunftsbranche insgesamt als gut charakterisiert werden: Die wissenschaftlich-technische Basis der medizintechnischen Forschung und Entwicklung (FuE) ist in vielen Bereichen international herausragend. Als Branche sind die deutschen Medizintechnikhersteller sehr gut positioniert und nehmen neben den USA und Japan einen führenden Platz auf dem Weltmarkt ein. Trotz dieser günstigen Ausgangsposition steht die Branche vor einer Reihe von Herausforderungen, die sich aus dem sich verschärfenden internationalen Wettbewerb, der Internationalisierung der Produktions- und Vertriebsstrukturen und den sich verändernden Bedingungen im Gesundheitswesen ergeben. Gegenstand und Ziel der Untersuchung Die Förderung der Medizintechnik und die Gestaltung möglichst günstiger Rahmenbedingungen stellt auch die öffentliche Hand vor erhebliche Herausforderungen: Neben der Berücksichtigung der komplexen Anforderungen an die Förderung dieser ausgesprochen heterogenen Querschnittstechnologie ist zu beachten, dass die Medizintechnik in den Zuständigkeitsbereich sowohl der Forschungs-, der Wirtschafts- und der Gesundheitspolitik fällt. Dabei besteht die innovationspolitische Problemstellung darin, die teilweise synergetischen, teilweise aber auch divergierenden Zielsetzungen, Maßnahmen und Instrumente der jeweiligen Politikfelder so aufeinander abzustimmen, dass günstige Rahmenbedingungen für die Entwicklung und klinische Anwendung von medizintechnischen Innovationen geschaffen werden. Ziel des Politikbenchmarking war es, mit Blick auf die Medizintechnik an den Schnittstellen zwischen Forschungs-, Wirtschafts- und Gesundheitspolitik zu analysieren, welche Anforderungen sich an die Forschungspolitik für die Medizintechnik aus gesundheits- und wirtschaftspolitischen Zielsetzungen und Strategien ergeben, durch welche Mechanismen, Prozeduren und Instrumente dieser Situation in der Praxis Rechnung getragen werden könnte bzw. getragen wird, um Zielkonflikte aufzulösen und Synergien zu nutzen, zu diesem Zweck Good-Practice-Beispiele für erfolgreiche Medizintechnikförderung in zwei ebenfalls in der Medizintechnik erfolgreichen Ländern (Großbritannien und Schweiz) zu identifizieren und zu überprüfen, inwieweit diese Beispiele auf die Verhältnisse in Deutschland übertragbar sind, und auf dieser Basis Handlungsoptionen für eine erfolgreiche Innovationspolitik aus forschungspolitischer Sicht in der Medizintechnik in Deutschland zu entwickeln. INHALT ZUSAMMENFASSUNG 5 I. EINLEITUNG 19 1. Thematischer Hintergrund 19 2. Ziele und Vorgehensweise 21 3. Aufbau der Studie 23 4. Danksagungen 25 II. PROBLEMORIENTIERTE BESTANDSAUFNAHME 27 1. Medizintechnik: wichtige Branchenkennzahlen 27 2. Medizintechnikstandort Deutschland: Stärken- und Schwächenanalyse 37 2.1 Stärken 37 2.2 Chancen 45 2.3 Schwächen 51 2.4 Risiken 58 III. INNOVATIONSPOLITIK – KONZEPTIONELLE GRUNDLAGEN UND GOVERNANCEPRINZIPIEN 63 1. Innovationsforschung aus systemischer Perspektive 63 2. Governance von Innovationspolitik 67 2.1 Innovationspolitische Interventionsmöglichkeiten 67 2.2 »Good Governance« in der Innovationspolitik 75 IV. FORSCHUNGS- UND INNOVATIONSPOLITIK IN INTERNATIONALER PERSPEKTIVE 79 1. Auswahl und Vorgehen 79 2. Fallbeispiel Großbritannien 81 2.1 Rahmenbedingungen und Strukturen 81 2.2 Forschungs- und innovationspolitische Strategieentwicklung 92 3. Fallbeispiel Schweiz 106 3.1 Rahmenbedingungen und Strukturen 106 3.2 Forschungs- und innovationspolitische Strategieentwicklung 116 4. Fazit 123 4.1 Vergleichende Gegenüberstellung der Rahmenbedingungen 123 4.2 Förderung der Medizintechnik im Vergleich 127 4.3 Schlussfolgerungen für die Medizintechnikförderung in Deutschland 128 V. ANSATZPUNKTE FÜR EINE INNOVATIONSFÖRDERNDE MEDIZINTECHNIKPOLITIK IN DEUTSCHLAND 131 1. Auswahl und Vorgehen 131 2. Forschungs- und Innovationspolitik des Bundes im Bereich der Medizintechnik 133 2.1 Forschungs- und innovationspolitische Strategieentwicklung 135 2.2 Bewertungen 141 3. Zulassung von Medizinprodukten 146 3.1 Bedeutung von Zulassungen im Innovationsprozess 146 3.2 Zulassungsverfahren für Medizinprodukte 147 3.3 Ansatzpunkte zur Verringerung von Hemmnissen bei der Zulassung von Medizinprodukten 152 4. Nachhaltige Integration von Medizintechnik-KMU in Innovationsnetzwerke 172 4.1 Ausgangssituation und Problemstellung 172 4.2 Kooperation KMU und FuE-Institute zur Stärkung der technologischen Wettbewerbsfähigkeit 174 4.3 Innovative Finanzierungs- und Kooperationsmodelle als Mittel der Markterschließung und Kundenbindung 204 VI. RESÜMEE UND HANDLUNGSOPTIONEN 221 1. Vorbemerkung 221 2. Ansatzpunkte für eine Stärkung der Medizintechnik in Deutschland 222 VII. LITERATUR 233 VIII. ANHANG 245 1. Tabellenverzeichnis 245 2. Abbildungsverzeichnis 246 3. Abkürzungsverzeichnis 246 4. Gesprächspartner 252 5. Das deutsche Gesundheitssystem: Organisationsstruktur und Akteurslandschaft 254 5.1 Gesundheitssystem: orientierender Überblick 254 5.2 Bundesebene 257 5.3 Länderebene 259 5.4 Korporatistische Ebene in der gesetzlichen Krankenversicherung und Selbstverwaltung 260 5.5 Weitere Gesundheitsakteure 267 6. Tabellen 26
    corecore