10 research outputs found

    Taking the heterogeneity of citizens into account: flood risk communication in coastal cities – a case study of Bremen

    Get PDF
    The likely manifestations of climate change like flood hazards are prominent topics in public communication. This can be shown by media analysis and questionnaire data. However, in the case of flood risks an information gap remains resulting in misinformed citizens who probably will not perform the necessary protective actions when an emergency occurs. This paper examines more closely a newly developed approach to flood risk communication that takes the heterogeneity of citizens into account and aims to close this gap. The heterogeneity is analysed on the meso level regarding differences in residential situation as well as on the micro level with respect to risk perception and protective actions. Using the city of Bremen as a case study, empirical data from n=831 respondents were used to identify Action Types representing different states of readiness for protective actions in view of flood risks. These subpopulations can be provided with specific information to meet their heterogeneous needs for risk communication. A prototype of a computer-based information system is described that can produce and pass on such tailored information. However, such an approach to risk communication has to be complemented by meso level analysis which takes the social diversity of subpopulations into account. Social vulnerability is the crucial concept for understanding the distribution of resources and capacities among different social groups. We therefore recommend putting forums and organisations into place that can mediate between the state and its citizens

    Review Essay: Jo Reichertz: Die Abduktion in der qualitativen Sozialforschung. Wiesbaden 2003

    Full text link
    Jo Reichertz' study, "Abduction in Qualitative Social Research," delivers a detailed insight into the phenomenon of "abduction", by which he exceeds the introductory nature of this on-going series of publications. Focusing of Charles Sanders PEIRCE’s perception of abduction, Reichertz extensively reevaluates the concept, conclusively deriving concrete implications for its practical application in qualitative social research. The author criticizes and dashes hopes and myths connected with the abductive procedure and, because of this, readers will find his study both instructive and disillusioning. The book is highly recommended for all those who are interested in wellfounded empirical research because it offers points of interest for newcomers as well as experts in the field of empirical methods. The book rightly restricts the possibilities for abductive procedures. "Abduction in Qualitative Social Research" is an excellent example of how austere methodology can arouse interest in a cheerful manner

    Sharing Economy: Auf dem Weg in eine neue Konsumkultur?

    Full text link
    "Individueller Besitz und Konsum sind zentrale Merkmale einer auf materiellen Wohlstand ausgerichteten Wirtschafts- und Lebensweise. Das Glücksversprechen der individualisierten Konsumgesellschaft wird seit einiger Zeit von unterschiedlichen Seiten hinterfragt: das Spektrum reicht von Ergebnissen der Glücksforschung bis hin zu Diskussionen um Ressourcenverbrauch und eine Postwachstumsökonomie. Parallel zu diesen kritischen Betrachtungen entstehen an vielen Orten in Wirtschaft und Gesellschaft alternative Besitz- und Konsumformen, die häufig von sozialen Medien unterstützt oder durch sie erst ermöglicht werden. Die vorliegende Studie diskutiert konzeptionelle Perspektiven zur so genannten „Ökonomie des Teilens“ und zum „kollaborativen Konsum“ und präsentiert empirische Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage. Die Ergebnisse zeigen, dass kollaborativer Konsum kein Nischenthema (mehr) ist, und dass davon auszugehen ist, dass sich die Ökonomie des Teilens weiterentwickeln wird, da insbesondere signifikante Anteile der jüngeren Generation (14-39) ihre Konsumgewohnheiten offenbar um die in dieser Studie untersuchten Konsumformen erweitert haben. Mit Blick auf die potentiell positiven Nachhaltigkeitswirkungen dieser neuen Konsumformen sind Politik, Wirtschaft und Gesellschaft aufgefordert, die Rahmenbedingungen so zu gestalten, dass die Ökonomie des Teilens und kollaborativer Konsum als Ergänzung zur Eigentums-Ökonomie und zum individualisierten Normalkonsum ihre Entwicklungspotentiale entfalten kann." [Autorenreferat

    Reseña: Jo Reichertz (2003). Die Abduktion in der qualitativen Sozialforschung [La abducción en la investigación social cualitativa]

    No full text
    Jo REICHERTZ bietet mit seinem Buch "Die Abduktion in der qualitativen Sozialforschung" einen umfangreichen Einblick in das Phänomen der Abduktion und geht dabei zum Teil über die der Publikationsreihe zugedachten Stellung als Grundlagenwerk hinaus. Er arbeitet den Begriff aus den Überlegungen Charles Sanders PEIRCE' heraus und unterzieht ihn einer ausgiebigen Prüfung. Schließlich leitet er daraus konkrete Implikationen für die Praxis qualitativer Sozialforschung ab. REICHERTZ bringt dabei zahlreiche Mythen und Hoffnungen ins Wanken, die nicht selten mit abduktivem Vorgehen hineingelegt worden sind. Dadurch ist das Buch ebenso aufschlussreich wie ernüchternd. Aus eben diesen Gründen ist die Lektüre zwar sehr empfehlenswert für alle, die an methodologisch gut untermauerter empirischer Forschung interessiert sind, denn es werden Anknüpfungspunkte für methodische Laien, wie auch für sehr fortgeschrittene Lesende geboten. Den Spielraum für abduktive Vorgehensweisen schränkt es allerdings in berechtigter Weise ein. Das Buch ist ein gelungenes Beispiel dafür, das die Auseinandersetzung mit oftmals knochentrockenen aufbereiteten methodologischen Themen auch auf eine heitere und Interesse weckende Art geschehen kann. URN: urn:nbn:de:0114-fqs0502170Jo REICHERTZ' study, "Abduction in Qualitative Social Research," delivers a detailed insight into the phenomenon of "abduction," by which he exceeds the introductory nature of this on-going series of publications. Focusing of Charles Sanders PEIRCE's perception of abduction, REICHERTZ extensively reevaluates the concept, conclusively deriving concrete implications for its practical application in qualitative social research. The author criticizes and dashes hopes and myths connected with the abductive procedure and, because of this, readers will find his study both instructive and disillusioning. The book is highly recommended for all those who are interested in well-founded empirical research because it offers points of interest for newcomers as well as experts in the field of empirical methods. The book rightly restricts the possibilities for abductive procedures. "Abduction in Qualitative Social Research" is an excellent example of how austere methodology can arouse interest in a cheerful manner. URN: urn:nbn:de:0114-fqs0502170El estudio de Jo REICHERTZ "La abducción en la investigación social cualitativa" presenta una detallada interpretación del fenómeno de la "abducción", la cual excede el carácter introductorio de esta serie de publicaciones. Centrándose en la percepción de Charles Sanders PEIRCE sobre la abducción, REICHERTZ reevalúa ampliamente el concepto y deriva implicaciones concretas de sus aplicaciones prácticas en la investigación social cualitativa. El autor critica y echa por tierra esperanzas y mitos relacionados con el procedimiento abductivo, razón por la cual los lectores encontrarán este estudio como instructivo pero a la vez desilusionante. El libro es ampliamente recomendable para todos aquellos que se interesen en investigación empírica suficientemente fundada dado que ofrece puntos de interés tanto para principiantes como para expertos en el campo de los métodos empíricos. El libro restringe correctamente las posibilidades de los procedimientos abductivos. "La abducción en la investigación social cualitativa" es un excelente ejemplo de como la metodología austera puede hacerse interesante de una forma gozosa. URN: urn:nbn:de:0114-fqs050217

    Review: Jo Reichertz (2003). Die Abduktion in der qualitativen Sozialforschung

    Full text link
    Jo REICHERTZ bietet mit seinem Buch "Die Abduktion in der qualitativen Sozialforschung" einen umfangreichen Einblick in das Phänomen der Abduktion und geht dabei zum Teil über die der Publikationsreihe zugedachten Stellung als Grundlagenwerk hinaus. Er arbeitet den Begriff aus den Überlegungen Charles Sanders PEIRCE' heraus und unterzieht ihn einer ausgiebigen Prüfung. Schließlich leitet er daraus konkrete Implikationen für die Praxis qualitativer Sozialforschung ab. REICHERTZ bringt dabei zahlreiche Mythen und Hoffnungen ins Wanken, die nicht selten mit abduktivem Vorgehen hineingelegt worden sind. Dadurch ist das Buch ebenso aufschlussreich wie ernüchternd. Aus eben diesen Gründen ist die Lektüre zwar sehr empfehlenswert für alle, die an methodologisch gut untermauerter empirischer Forschung interessiert sind, denn es werden Anknüpfungspunkte für methodische Laien, wie auch für sehr fortgeschrittene Lesende geboten. Den Spielraum für abduktive Vorgehensweisen schränkt es allerdings in berechtigter Weise ein. Das Buch ist ein gelungenes Beispiel dafür, das die Auseinandersetzung mit oftmals knochentrockenen aufbereiteten methodologischen Themen auch auf eine heitere und Interesse weckende Art geschehen kann.Jo REICHERTZ' study, "Abduction in Qualitative Social Research," delivers a detailed insight into the phenomenon of "abduction," by which he exceeds the introductory nature of this on-going series of publications. Focusing of Charles Sanders PEIRCE's perception of abduction, REICHERTZ extensively reevaluates the concept, conclusively deriving concrete implications for its practical application in qualitative social research. The author criticizes and dashes hopes and myths connected with the abductive procedure and, because of this, readers will find his study both instructive and disillusioning. The book is highly recommended for all those who are interested in well-founded empirical research because it offers points of interest for newcomers as well as experts in the field of empirical methods. The book rightly restricts the possibilities for abductive procedures. "Abduction in Qualitative Social Research" is an excellent example of how austere methodology can arouse interest in a cheerful manner.El estudio de Jo REICHERTZ "La abducción en la investigación social cualitativa" presenta una detallada interpretación del fenómeno de la "abducción", la cual excede el carácter introductorio de esta serie de publicaciones. Centrándose en la percepción de Charles Sanders PEIRCE sobre la abducción, REICHERTZ reevalúa ampliamente el concepto y deriva implicaciones concretas de sus aplicaciones prácticas en la investigación social cualitativa. El autor critica y echa por tierra esperanzas y mitos relacionados con el procedimiento abductivo, razón por la cual los lectores encontrarán este estudio como instructivo pero a la vez desilusionante. El libro es ampliamente recomendable para todos aquellos que se interesen en investigación empírica suficientemente fundada dado que ofrece puntos de interés tanto para principiantes como para expertos en el campo de los métodos empíricos. El libro restringe correctamente las posibilidades de los procedimientos abductivos. "La abducción en la investigación social cualitativa" es un excelente ejemplo de como la metodología austera puede hacerse interesante de una forma gozosa

    Review: Jo Reichertz (2003). Die Abduktion in der qualitativen Sozialforschung [Abduction in Qualitative Social Research]

    No full text
    Jo REICHERTZ' study, "Abduction in Qualitative Social Research," delivers a detailed insight into the phenomenon of "abduction," by which he exceeds the introductory nature of this on-going series of publications. Focusing of Charles Sanders PEIRCE's perception of abduction, REICHERTZ extensively reevaluates the concept, conclusively deriving concrete implications for its practical application in qualitative social research. The author criticizes and dashes hopes and myths connected with the abductive procedure and, because of this, readers will find his study both instructive and disillusioning. The book is highly recommended for all those who are interested in well-founded empirical research because it offers points of interest for newcomers as well as experts in the field of empirical methods. The book rightly restricts the possibilities for abductive procedures. "Abduction in Qualitative Social Research" is an excellent example of how austere methodology can arouse interest in a cheerful manner. URN: urn:nbn:de:0114-fqs050217

    Transdisziplinäre Bildungsforschung für nachhaltige Entwicklung

    Full text link
    Der Beitrag beleuchtet und verbindet zwei bislang nur wenig verbundene Stränge der Forschung für Nachhaltigkeit an deutschen Hochschulen: transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung und Bildung(sforschung) für nachhaltige Entwicklung. Im Bereich der Nachhaltigkeitswissenschaften hat sich neben mono-, multi- und interdisziplinären Zugängen in den vergangenen Jahren ein transdisziplinärer Forschungsmodus etabliert. Für diesen ist charakteristisch, dass der Forschungsprozess nicht allein von Akteur_innen aus dem Wissenschaftssystem gestaltet wird, sondern den Einbezug von nicht-wissenschaftlichen Akteur_innen über verschiedene Phasen des Prozesses hinweg erfordert: von der Konstituierung eines Forschungsgegenstands über den Prozess der Wissensgenerierung bis hin zur (Re-)Integration und Inwertsetzung des generierten Wissens. Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) stellt ein Bildungskonzept für das 21. Jahrhundert dar. Ziel ist es, Bildungssysteme unter dem Leitbild der nachhaltigen Entwicklung neu auszurichten. BNE rückt von der Konzentration auf Bedrohungsszenarien, Wissensvermittlung und Verhaltensänderung ab. Sie zielt darauf ab, das Potential von Bildung für die Mitgestaltung offener Zukünfte zu erschließen. Der Beitrag zeigt anhand dreier exemplarischer Forschungs- und Entwicklungsprojekte aus dem Arbeitskontext des UNESCO Chair Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung an der Fakultät Nachhaltigkeit der Leuphana Universität Lüneburg verschiedene Zugänge und Arbeitsweisen einer transdisziplinär ausgerichteten Bildungsforschung für nachhaltige Entwicklung auf und diskutiert diese in Bezug auf ihren Mehrwert gegenüber klassischen Forschungszugängen

    Environmental Awareness in Germany 2002

    No full text
    Umweltbewusstsein. Einstellungen, Bewertungen und Verhalten. Themen: Relevanz des Umweltproblems: Allgemeines Wohlbefinden, in Deutschland zu leben; wichtigstes Problem des Landes; Issue-Relevanz politischer Probleme wie Arbeitslosigkeit, Verbrechensbekämpfung, Umweltschutz, Zusammenleben mit Ausländern, Ankurbeln der Wirtschaft, Sicherung der Renten, soziale Gerechtigkeit, Sicherung der Gesundheitsvorsorge, Schutz vor terroristischen Angriffen, Verbesserung der Bildungsangebote (Skala); Wichtigkeit der Ziele und Aufgaben des Umweltschutzes hinsichtlich Sparsamkeit mit Energievorräten und Rohstoffen, Stärkung des Bewusstseins für eine gesunde Lebensweise, Information über gesundheitsgefährdende und umweltgefährdende Produkte, Förderung umweltfreundlicher Produktionsweisen, Sorge für die Reinhaltung von Wasser, Boden und Luft, Förderung des Umweltschutzes in Entwicklungsländern, Verringerung des Schadstoffausstoßes, Verbesserung des Naturschutzes, Verhindern des Aussterbens von Tierarten und Pflanzenarten, Sorge um umweltfreundlichen Verkehr (Skala); Fortschrittsempfinden in den letzten 5 Jahren hinsichtlich der Gewässerreinheit, Sauberkeit der Luft, Zustand des Bodens, des Klimaschutzes, der Energieeinsparung, des Naturschutzes und der Lärmbekämpfung (Skala). Wahrnehmung der Umweltqualität: Beurteilung der Umweltqualität in Gesamtdeutschland, in Ost- und Westdeutschland, weltweit und in der eigenen Stadt; größtes Umweltproblem in der eigenen Gemeinde; empfundene persönliche Gefährdung durch Luftverschmutzung durch Autos und Industrie, Wasserverschmutzung und Klimaveränderungen durch den Treibhauseffekt, durch Verwendung von Gentechnik und durch Atomkraftwerke; Überzeugung, dass prognostizierte Klimaveränderung eintreten wird, und dass sie durch entsprechende Maßnahmen noch zu verhindern ist; Überzeugung, dass die daraus resultierenden Probleme in Deutschland bewältigt werden könnten; Präferenz einer gesamteuropäischen Lösung im Klimaschutz oder eines deutschen Alleingangs; Beurteilung der Rolle Deutschlands bei den bisherigen Klimakonferenzen. Informationsverhalten im Umweltschutz: Häufigkeit der Information durch privates und öffentlich-rechtliches Fernsehen, Hörfunk, Internet, persönliche Gespräche, regionale und überregionale Presse, Wochen- und Fachzeitschriften; Beurteilung der Glaubwürdigkeit der vorgenannten Informationsquellen; Bewertung des Umfangs und der Qualität der Medienberichterstattung über Umweltprobleme. Internetnutzung: Häufigkeit der Internetnutzung im privaten oder beruflichen Bereich; gezielte Informationssuche zu Umweltthemen; Suchstrategie; bevorzugte Umweltportale; Intensität der Internetnutzung: persönliche Kommunikation, Information über umweltfreundliche Produkte, Internetkäufe von umweltfreundlichen Produkten. Umwelteinstellungen und Zahlungsbereitschaft: Eigene Bereitschaft zum aktiven Umweltschutz; Einstellung zum Umweltschutz, Skala: Beurteilung des Umweltbewusstseins der übrigen Bevölkerung, Einschätzung der eigenen Handlungsmöglichkeiten, Beurteilung der Wachstumsgrenzen der industrialisierten Welt, Durchsetzung von Umweltschutzmaßnahmen trotz Arbeitsplatzverlusten, Vertrauen in die Wissenschaft und Technik zur Lösung von Umweltproblemen, Beurteilung des Schadens durch Wissenschaft und Technik, Beurteilung einer drohenden Umweltkatastrophe, Grad der Beunruhigung bezüglich zukünftiger Umweltverhältnisse, Empörung über Berichte in Zeitungen und Fernsehen über Umweltprobleme, Beurteilung des Engagements von Politikern, Einschätzung der Bedeutung des Umweltproblems und des Ressourcenverbrauches; Beurteilung der Gerechtigkeit zwischen den Generationen hinsichtlich des Umweltverbrauchs; Beurteilung des fairen Handels zwischen den reichen Ländern und den Entwicklungsländern, Erhalt und Schutz der Natur; Einstellung zur Einteilung von Naturparks in Bereiche, die vom Menschen nicht betreten werden dürfen; Beurteilung der Vorschriften für den Naturschutz; Bereitschaft zur Zahlung höherer Preise, höherer Steuern sowie Einschränkung des Lebensstandards für den Umweltschutz; Bereitschaft zur Zahlung höherer Preise für Produkte aus fairem Handel. Konsum und Haushalt: Häufigkeit des Erwerbs von Bioprodukten oder Ökoprodukten, des Erwerbs von Produkten aus der Region und Boykott von Firmen, die nachweislich umweltschädigend handeln; Kenntnis und Beachtung des Labels ´Blauer Engel´; Beachtung eines niedrigen Energieverbrauchs und Bereitschaft zu höheren Ausgaben beim Kauf von energiesparenden Haushaltsgeräten; Anzahl der Energiesparlampen im eigenen Haushalt; Bezug von Ökostrom bzw. Absicht, diesen trotz Aufpreis zu beziehen; Beurteilung der Pfandpflicht auf alle ökologisch nachteiligen Verpackungen; Gründe für die Einführung des Dosenpfands; Beurteilung der Attraktivität von nachhaltigen Geldanlageformen; Wichtigkeit der Beachtung von Umweltaspekten bei der Geldanlage; Kenntnis und Beurteilung der Auskunftspflicht über ´ethische, ökologische und soziale Anlagekriterien´ bei Rentenversicherern. Verkehr und Mobilität: Nutzungshäufigkeit von ÖPNV, Auto und Fahrrad im Nahverkehr; Verfügbarkeit eines Autos; Anzahl der Kraftfahrzeuge im Haushalt; vorausichtliche Reaktion bei Verdoppelung des Benzinpreises: Umsteigen auf Fahrrad oder ÖPNV, Wahl näher gelegener Ziele, Wegeverzicht, Kauf eines sparsameren Autos; Nutzung von Bahn, Auto oder Flugzeug im Fernverkehr; Häufigkeit der Nutzung der Deutschen Bahn sowie von Flugzeugen im letzten Jahr; Einstellungen zu autofreien Zonen in größeren Städten, sowie mehr Platz für Fußgänger und zusätzlichen Fahrradwege; Einstellung zu verkehrsberuhigten Bereichen und zu Hauptverkehrsstraßen mit Tempo 30 in reinen Wohngebieten; Zustimmung zu zu verkehrspolitischen Maßnahmen, wie Ausbau des ÖPNV, Ausbau des Radnetzes und Verlagerung des Güterverkehrs auf die Schiene; Einstellung zu modernen, umweltfreundlichen Autos, zum Auto der Zukunft, das mit Wasserstoff fährt; Alternative zum Auto ist unzumutbar; die Bahn als das umweltfreundlichste Verkehrsmittel; zu viele umweltbelastende Staus; Notwendigkeit vermehrten Straßenbaus; Einstellung zu einem autofreien Tag im Jahr. Umweltbelastungen, Gesundheit und Ernährung: empfundene derzeitige und zukünftige Belastung der Gesundheit durch die Umweltprobleme; empfundene persönliche Belastung durch Schienenverkehrslärm, Straßenverkehrslärm, Industrielärm und Gewerbelärm, Flugverkehrslärm, Lärm von Nachbarn, Autoabgase, Abgase und Abwässer von Fabriken; empfundene Gesamtbelastung durch Lärm; empfundene Gesundheitsbelastung durch Schadstoffe im Trinkwasser und Lebensmitteln, Abstrahlung von Handys und Mobilfunksendemasten, Chemikalien in Produkten und Gegenständen des täglichen Bedarfs; empfundene persönliche Belastung durch Umweltprobleme im Vergleich zur restlichen Bevölkerung und Begründung; persönliche Erfahrungen mit allergischen Erkrankungen und Stärke der damit einhergehenden Beeinträchtigung. Zukunftsszenarien: eigene Definition des Begriffs Fortschritt; erwartete Ereignisse in den nächsten 20 bis 50 Jahren wie Trinkwasserknappheit, Atomausstieg, Kriege um Rohstoffe und Wasser, Zunahme von Fernreisen, vermehrte Umstellung auf biologischen Anbau, 3-Liter-Autos und Autos mit anderen Antriebsformen, Zunahme globaler Umweltverschmutzung, spürbare Klimaerwärmung, geklonte Menschen. Umweltpolitik und Bürgerbeteiligung: Bewertung des Umfangs derzeitiger umweltpolitischer Maßnahmen; Einstellung zur Einführung einer ökologischen Steuerreform (Ökosteuer); Zustimmung zu ausgewählten Aussagen zur ökologischen Steuerreform (Skala); Meinung zum Verwendungszweck der Mehreinnahmen durch die Steuerreform; Kenntnis des Begriffs der nachhaltigen Entwicklung; ausreichende Gesetze zum Umweltschutz; Einstellung zum Kauf gentechnisch behandelter Lebensmittel; Mitgliedschaft in einer Umweltorganisation; vermutete Anerkennung oder Abneigung durch das persönliche Umfeld bei Bekanntwerden einer solchen Mitgliedschaft; Spendenverhalten; politische Partizipation bei Angelegenheiten im eigenen Wohnbezirk; Vertrauen in die Problemlösungskompetenz ausgewählter Einrichtungen und Organisationen sowie der einzelnen Parteien; Politikinteresse. Natur und Naturwahrnehmung: Vorstellung von Natur (Erfassung der Naturmythen nach der Kulturtheorie von Thompson durch entsprechende Bildvorlagen); Zustimmung zu ausgewählten Aussagen über die Natur; Kenntnis eines neuen Gesetzes zum Schutze der Natur und Beurteilung dessen Sinnhaftigkeit. Freizeitverhalten und Werte: Zustimmung zu ausgewählten Verhaltensweisen in der Freizeit (ehrenamtliche Tätigkeit, Kultur, Sport, Fernsehen, Natur); Freizeit und persönliche Wertepräferenzen (Skala); Wichtigkeit von Einkommen im Vergleich zu Freizeit. Demographie: Geschlecht; Geburtsjahr; höchster Bildungsabschluss; Erwerbstätigkeit; berufliche Stellung; Familienstand; Zusammenleben mit einem Partner; Kinderzahl; Haushaltsgröße und Haushaltszusammensetzung; Parteipräferenz (Sonntagsfrage); Selbsteinschätzung der Religiosität; Einkommen; aufgewachsen in einer Großstadt, Kleinstadt oder einem Dorf. Interviewerrating: Wohnform; Wohngegend; Verkehrsbelastung der Wohngegend, Postleitzahl. Zusätzlich verkodet wurde: Intervieweridentifikation

    Umweltbewusstsein in Deutschland 2002 Ergebnisse einer repraesentativen Bevoelkerungsumfrage

    No full text
    Der Beitrag fasst wichtige Ergebnisse der vom Umweltbundesamt seit Anfang der 1990er Jahre regelmaessig durchgefuehrten Studien zum Umweltbewusstsein in Deutschland zusammen. Fuer die Datenerhebung wurden im Januar und Februar 2002 vom EMNID Institut Bielefeld 2361 zufaellig ausgewaehlte BuergerInnen in allen Teilen Deutschlands zu den Themenfeldern Nachhaltigkeit, globale und nationale Umweltqualitaet, Strassenverkehr und Verkehrspolitik, Allergien, Klimaschutz, Naturschutz und Oekosteuer befragt. Die Kontinuitaet der Studien ermoeglicht die Erstellung von Zeitreihen und erlaubt dadurch die Erkennung von Trends und Entwicklungen. Die Daten verdeutlichen, dass neben einigen Informationsdefiziten, wie etwa im Bereich der oekologischen Geldanlagen und der Einschaetzung des neuen Naturschutzgesetzes, Umweltschutz nach wie vor eine zentrales Thema ist und dass umweltpolitische Aktivitaeten in der Bevoelkerung einen breiten Zuspruch finden. (ICH)Available from http://www.empirische-paedagogik.de/ub2002neu/download/umweltbewusstsein2002.pdf / FIZ - Fachinformationszzentrum Karlsruhe / TIB - Technische InformationsbibliothekSIGLEDEGerman
    corecore