18 research outputs found

    Einige Probleme der zeitgenössischen Biozönologie und ihre Lösung bei agrarentomologischen Studien.

    No full text
    1. Die Bildung von Biozönosen sowie die Artenbildung werden durch die natürliche Auslese bestimmt. - 2. Die Population (die Gesamtheit von Individuen der gegebenen Art, die der gegebenen konkreten Biozönose angehört) stellt die grundlegende Struktureinheit sowohl der Art als auch der Biozönose dar. - 3. Die natürliche Auslese findet ihren primären Ausdruck in der Sukzession, in der Artenfolge in Biozönosen, die vor allem durch die Aktivität der Biozönose selbst hervorgerufen wird. - 4. Bei Änderung der Standortsbedingungen in der Biozönose, die bei der Sukzession beobachtet wird (falls diese Änderung die ökologische Plastizität von Individuen der gegebenen Artpopulation übersteigt), stirbt die Population entweder aus (seltener verändert sie sich stark, indem sie sich den Sukzessionsveränderungen anpaßt) oder überlebt infolge der Migration eines Teils von Individuen in neue Orte, an denen die Bedingungen den Anforderungen dieser Population entsprechen. Die Ausbreitungsfähigkeit gleicht also die unzureichende Plastizität der Art aus. - 5. Bei jähem Wechsel der Pflanzendecke in Feldfruchtfolgen überleben polyphage Schadinsekten und von den Oligophagen nur die Arten mit kurzdauerndem Lebenszyklus und hoher Ausbreitungsfähigkeit. Die Auslese erfolgt also sowohl nach Eigenschaften, die mit verändernden Faktoren unmittelbar verbunden sind (Wechsel der Pflanzendecke Grad der Polyphagie), als auch nach den Eigenschaften, die mit solchen Faktoren nur indirekt verbunden sind (Verbreitungsfähigkeit). - 6. Die Auslesebesonderheiten bei natürlichen Sukzessionen der Biozönosen können im Vergleich mit Feldfruchtfolgen erforscht werden.1. The formation of bioeeonoses is determined by natural selection as like as the evolution of species. - 2. The population (the totality of individuals of a given species belonging to a given concret biocoenosis) is the fundamental structural unit of both the species and the biocoenosis. - 3. Natural selection primary appears as succession, i. e. succession of species in biocoenoses, which is induced above all by the activity of the biocoenosis itself. - 4. By changes of local conditions in the biocoenosis observed in the course of succession i he population becomes either extinct if these changes exceed the ecologic plasticity of a given population (rarely the population becomes severely modified by adaption to the changes in succession) or the population survives by migration of a part of the individuals to new places where the conditions correspond the demand of this population. By lliis way the insufficient plasticity of a species is compensated by the dispersal capacity. - 5. At rapid changes in vegetation by rotation of crops among injurious insects only lhe polyphagous ones and oligophagous species with short life cycle and high dispersal capacity will survive. Selection takes place as to qualities which are closely connected with changing factors (changes in vegetation - degree of polyphagy) and also as to qualities which are only indirectly connected with those factors (ability te dispersal). - 6. Selection peculiarities in natural successions of biocoenoses can be studied by comparison with rotation of crops

    Die Veränderung der Steppenbodenfauna unter dem Einfluß der künstlichen Bewaldung.

    No full text
    1. Die Vernichtung der Wälder in der Steppen- und Waldsteppenzone des Europäischen Teils der UdSSR im Laufe der letzten 150 Jahre verursachte die Xerothermisation der Standortsbedingungen in diesen Zonen. Die gegenwärtige Aufforstung der Steppenzone hat das Ziel, den hydrothermalen Haushalt des Bodens zu mildern. - 2. Der Vergleich zwischen der Bodenfauna der Steppe, der übriggebliebenen natürlichen Wälder der Steppenzone und der Neuaufforstungen in der Steppe läßt bestimmte Veränderungen des hydrothermalen Haushalts im Boden unter dem Einfluß der Aufforstung feststellen. - 3. Die in der Umgebung der Waldversuchsstation in Derkul (Gebiet Lugansk, Ukraine) durchgeführte Arbeit zeigt, daß die Gesamtheit von Bodeninsekten und anderen Wirbellosen in den Aufforstungen, im Vergleich zu der umgebenden Ursteppe, mehr hygrophile Arten aufweist. Das zeugt davon, daß die Bodenfeuchtigkeit in Aufforstungen erhöht ist. - 4. Der Vergleich der Bodenwirbellosen in Aufforstungen mit solchen in verschiedenen natürlichen Biozönosen zeigt, daß nicht alle einheimischen Waldarten in die alten Aufforstungen eindringen. Die Gesamtheit der Bewohner in Aufforstungen ist der Gesamtheit der Bewohner in mit Gebüsch bewachsenen Steppenschluchten ähnlich; das zeugt davon, daß die Bodenfeuchtigkeit in Aufforstungen für die natürliche Waldverjüngung unzureichend ist. - 5. Von den Waldarten der Bodenwirbellosen dringen in Aufforstungen nur jene Arten ein, deren Entwicklung in oberen Bodenschichten vor sich geht. Das läßt die Schlußfolgerung zu, daß in Steppenaufforstungen die oberen Bodenschichten befeuchtet werden und die tieferen die Feuchtigkeit einbüßen.1. Destruction of woods in the steppes and wood steppes of the European USSR during the last 150 years brought about xerothermisation of local conditions in these areas. The recent afforestations of the steppes have in view to moderate the hydrothermic balance of soil. - 2. A comparison between the soil fauna of the steppe, the spared natural woods and that of the afforestations allow to confirm distinct changes of the hydrothermic ba ance in the soil induced by afforestation. - 3. Investigations made in the environment of the forest experimental station of Derkul (district Lugansk, Ukraine) show, that the totality of soil insects and other invertebrates in the afforestation area exhibits more hygrophilous species compared with the surrounding steppe, which points to a higher degree of humidity in the soil of the afforestation areas. - 4. A comparison between the soil invertebrates of afforestation areas and the soil fauna of different natural biocoenoses shows, that not all the indigenous wood species enter into the old afforestations. The totality of inhabitants of the afforestations is similar to the totality of inhabitants of bushy steppe ravines, which leads to the conclusion, that the soil humidity in afforestations is insufficient for natural wood rejuvenescence. - 5. Only those soil invertebrates enter into afforestations the development of which takes place in the upper layers of the soil. So the conclusion is allowed that in afforestations of the steppe the upper layers of the soil are moistened, while the lower ones suffer loss from humidity

    DOBUTAMINE USAGE IN CARDIOLOGICAL PRACTICE

    No full text
    Dobutamine is inotropic drug indicated in systolic dysfunction. Data on dobutamine pharmacology, its effects on hemodynamics, coronary and peripheral blood flow, myocardial electrophysiology are presented. Clinical usage and the main contraindications of dobutamine are discussed

    Die Larve von Hedyphanes seidlitzi Reitter und die Unterschiede der Larven einiger Gattungen der paläarktischen Helopini (Coleoptera: Tenebrionidae).

    No full text
    Die Larve von Hedyphanes seidlitzi Reitt. lebt im Boden von Halbwüsten in einer Tiefe von etwa 40cm. Sie hat das typische Aussehen der Helopini, ist aber leicht von anderen Gattungen dieser Tribus, deren Larvenstadien bereits bekannt sind, zu unterscheiden. Die Larve von Hedyphanes unterscheidet sich von Helops und Probatieus durch das Fehlen skierotisierter Fortsätze des achten Abdominaltergits und von Cylindronotus und Zophohelops durch das Felden der kleinen subzylindrischen oder subkonischen Tuberkel an der Basis der langen klauenähnlichen Fortsätze des neunten Abdominalsegments. Die Gattung Hedyphanes ist nach den morphologischen Merkmalen der Larve der "Cylindronotus-Gruppe" näher stehend als der "Helops-Gruppe", in mancher Hinsicht zwischen beiden vermittelnd. Eine Beschreibung der Larve von Hedyphanes seidlitzi und eine Bestimmungstabelle der bekannten Larven der Gattungen der paläarktischen Helopini wird gegeben.The larva of Hedyphanes seidlitzi Reitt. dwells in soil of semideserts at the depth of ca. 40 cm. It is of a typical Helopini aspect but is easily to be discriminated from other genera of this tribus already known in larval stage. The larva of Hedyphanes differs from Helops and Probaticus by the absence of sclerotified processi on the eight abdominal tergite and from Cylindronotus and Zophohelops by lacking small subcylindrical or subconical tubercles at the base of long clawlike processi on the ninth abdominal segment. According to the morphological features of larva the genus Hedyphanes is closer to the "Cylindronotus-group" than to "Helops-group" being in some respects intermediate. The detailed description of Hedyphanes seidlitzi larva and the key to the known larvae of genera of palearctic Helopini are given
    corecore