4 research outputs found
Das Kurbelgetriebe
- Author
- Publication venue
- 'Springer Science and Business Media LLC'
- Publication date
- 01/01/1932
- Field of study
Begriffliche und konzeptionelle Grundlagen
- Author
- A umfaßt
- Breilmann (Strategische Wahl
- Breilmann (Strategische Wahl
- Der Begriff wurde in seiner prozessualen Interpretation vor allem durch Burgelman geprägt
- Die Verknüpfung der Terminologien erfolgt in der Literatur auf sehr unterschiedliche Weise. Bitzer beispielsweise geht auf den Begriff des Corporate Venturing nicht weiter ein
- Einen Überblick über die vielfältigen innovationsspezifischen Phasenmodelle geben Thom (Innovationsmanagement 1980), S. 46-53, Auffermann (Innovationsprozeß
- Granstrand (Technology Management and Markets
- H Dyckerhoff
- H Genauso
- Hauschildt (Innovationsmanagement
- Havelock (Change Agents
- Kieser (Produktinnovation
- McNally (Corporate Venture Capital
- McNally (Corporate Venture Capital
- Meißner (Innovation und Organisation
- Meißner (Innovation und Organisation
- Michel (Technologie
- Nathusius (Venture Management
- Schmid (Revitalisierung
- So wird man sich Fälle vorstellen können - man denke nur an die Computerbranche - in denen Unternehmen nach schnellem Wachstum eine erhebliche Größer erreicht haben aber nicht den einer bürokratischen Unternehmung typischen Zustand relativer Stabilität aufweisen. Vgl. zu dieser Kritik auch Nathusius (Venture Management
- Specht/Beckmann (FE-Management
- Utterback (Process of innovation
- V Aregger
- V Bitzer
- V Breilmann
- V Brose
- V Dyckerhoff
- V Hauschilde
- V Hauschildt
- V Hauschildt
- V Hauschildt
- V Hauschildt
- V Hierzu
- V Langenscheidt
- V Mcnally
- V Roberts
- V Schmid
- V Schumpeter
- V Schween
- V Schween
- V Schween
- V Thom
- V Thom
- V Thom
- V Thom
- V Thom
- Vgl
- Vgl. Block/McMillan (Corporate Venturing
- Vgl. die Vielfalt der Definitionen bei Englberger (Innovationsbarrieren 1999), S. 60-63. Weitere Innovationsdefinitionen finden sich bei Hauschildt (Innovationsmanagement
- Vgl. Gomez/Zimmermann (Unternehmensorganisation
- Vgl. Gomez/Zimmermann (Unternehmensorganisation
- Vgl. Gomez/Zimmermann (Unternehmensorganisation
- Vgl. Gomez/Zimmermann (Unternehmensorganisation
- Vgl. Kosiol (Ablauforganisation
- Vgl. Lehmann (Aufbauorganisation
- Vgl. Meißner (Innovation und Organisation
- Vgl. Nieder/Zimmermann (Innovationshemmnisse
- Vgl. Ormerod/Burns (Corporate venturing 1986), S. 80, zitiert bei McNally (Corporate Venture Capital
- Vgl. Ringle/Bahsi (Entwicklung
- Vgl. Specht/Beckmann (FE-Management
- Vgl. Specht/Beckmann (FE-Management
- Vgl. unter anderen Leifer
- Vgl. Vahs/Burmester (Innovationsmanagement
- Vgl. Walz D. Grundlagen und Richtungen der Innovationsforschung, unveröffentlichtes Manuskript, Nürnberg 1973
- Vgl. Wheelwright/Clark (Product Development
- Ähnlich auch bei Witte (Organisation 1973), S. 17ff. oder Staudt (Innovationsbarrieren
- Publication venue
- 'Springer Science and Business Media LLC'
- Publication date
- 01/01/2002
- Field of study
Konzeptionelle und terminologische Grundlegung
- Author
- $139Zu kogitativen und Perzeptionsmodellen vgl. Stachowiak
- A Erkannt
- A Zu
- B Objekte
- Beispielsweise das Vorgehensmodell der SAP zur Einführung der R/3-Software vgl. SAP (ASAP) (1998)
- Bretzke
- Bretzke
- Bretzke (1980) S. 35. ALBERT bezeichnet Fundamentalismus als philosophische Haltung, nach der jede wahre Erkenntnis sicher in einem Fundament verankert ist, d. h. nicht kritisiert werden kann. Vgl. Albert
- D Diskurswelt
- D Verstanden
- D Verwendet
- D Verwundern
- Designer/2000 ist ein CASE-Tool von Oracle. Unter einem CASE-Tool wird ein Werkzeug verstanden das Programme beinhaltet, die Software mit Hilfe von Computern generieren. Ein bekanntes CASE-Tools neben Designer/2000 ist auch Key als Nachfolger von ADW. Zu Designer/2000 basierten Referenzmodellen vgl. auch Stanierowski (1998)
- Die Begriffe Klasse und Typ werden in dieser Arbeit synonym verwendet. Sie sind beide zurückzuführen auf den allgemeineren und älteren Begriff der Menge wie er in der mathematischen Logik verwendet wird. Zur Klassenbildung als Bildung einer mathematischen Menge vgl. Vossen (1994), S. 54. Zur Klasse vgl. Lorenz (Klasse)
- Die Idee der Patterns geht auf Alexander (1979) zurück. Zu Design Patterns vgl
- Die Uminterpretation von Beziehungstypen wird graphisch durch eine mit einem Rechteck umrandete Raute dargestellt. Vgl. Scheer
- Die Verwendung des Begriffs Original ermöglicht es STACHOWIAK von jeder Form des Wirklichkeitsbezugs von Modellen zu abstrahieren, vgl. Herrmann
- Diese Dreiteilung lehnt sich an die Beschreibungsebenen der ARIS-Architektur von SCHEER an. Vgl. Scheer (1992) S. 18
- Duden
- E Menge
- E Rahmendient
- E Verbinden
- E Wörterbuch
- Eine Liste diverser Komplexitätsbegriffe findet sich u. a. bei Gell-Mann (1994) S. 60 ff. Eine Auseinandersetzung mit der Komplexität nimmt auch Grothe
- Einen Überblick über den Entwicklungsstand der Referenzmodellierung geben die Beiträge in Becker Rosemann, Schütte (1998). Zur Überführung eines Referenzmodells (am Beispiel von CIMOSA) in ein konkretes Modell vgl. Hsu, Cho, Lee, Rattner
- Es gibt Erweiterungen des ERM die eine explizite Darstellung eines Gruppierungskonstruktes zulassen, z. B. SU*, vgl. Su(1983)
- G Produktmodellen
- H Unterschiedliche
- Junktoren sind sprachliche Ausdrücke die die Zusammensetzung logischer Aussagen zu einer neuen Aussage darstellen. Vgl. Lorenz (Junktor) (1995), S. 327 f. Bei den Junktoren ist zwischen einstelligen (insbesondere die Negation) und zweistelligen Wahrheitsfunktionen (z. B
- Kosiol
- Kosiol
- Kosiol (1961) S. 321
- Krieger
- Krieger
- Lehner (1995) S. 27. Ebenfalls einen abbildungsorientierten Modellbegriff vertreten Spang (1993), S. 55
- Lorenzen
- Luft (1988) S. 239. Vgl. auch Floyd (Software) (1992)
- M Lockemann
- McMenamin Palmer (1988), S. 36
- Nietsch
- O Corba
- Ropohl
- Ropohl
- Rosemann (Komplexität)
- S Esangemerkt
- S Esdsai
- S Kann
- S Seingemerkt
- Seiffert (Einführung I)
- Stachowiak
- Stachowiak
- Stachowiak (Erkenntnis) (1983) S. 118
- Upper-CASE-Tools sind u
- V Becker
- V Becker
- V Becker
- V Bemus
- V Bitz
- V Boehm
- V Bretzke
- V Bretzke
- V Bäuerle
- V Dinkelbach
- V Ferstl
- V Ferstl
- V Gabriel
- V Görz
- V Haberfellner
- V Hars
- V Hars
- V Hendersonellers
- V Inman
- V Keller
- V Keller
- V Kirsch
- V Knolmayer
- V Kosiol
- V Krieger
- V Kung
- V Langer
- V Lehner
- V Lorenz
- V Mertens
- V Morschheuser
- V Nietsch
- V Odell
- V Popp
- V Quellen
- V Rauh
- V Rauh
- V Rieper
- V Ropohl
- V Rosemann
- V Schlageter
- V Schlingel
- V Schmidt
- V Schneeweiß
- V Shanks
- V Sinz
- V Stachowiak
- V Stachowiak
- V Stachowiak
- V Stachowiak
- V Stachowiak
- V Stachowiak
- V Stachowiak
- V Stachowiak
- V Steinmüller
- V Vossen
- V Wolters
- V Wörterbuch
- V Wörterbuch
- V Zelewski
- Vgl
- Vgl
- Vgl
- Vgl
- Vgl. auch die Typisierung von Geschäftsmodellen bei Bailer
- Vgl. auch Hansen
- Vgl. auch Reihlen (1997)
- Vgl. Becker
- Vgl. Becker
- Vgl. Beensen (1971) S. I l
- Vgl. beispielsweise die drei Stufen bei Scheer (1995) S. 10 ff., oder die acht Stufen des Wasserfall-Vorgehensmodells, vgl. u. a. Boehm (1981), S. 36 ff.
- Vgl. Chen
- Vgl. die Ergebnisse der Fragebogenaktion in Anhang A. Zu einem analogen Ergebnis zur Bedeutung der Spezialisierung kommt auch Schlingel
- Vgl. die in Fußnote 105 zitierte Literatur. Auch Hars
- Vgl. für diese explizierte Form eines naiven Realisten Raue
- Vgl. in diesem Sinne auch Zelewski (Band 2)
- Vgl. in diesem Sinne u. a. Strunz (1997) S. 35 ff., der den Begriff Anwendungsarchitektur verwendet. Eine solche Anwendungsarchitektur stellt auch die SAA (Systems Application Architecture) der IBM dar, vgl. Ahuja (1988)
- Vgl. Lehner Hildebrand, Maier (1995), S.45. Zum Zusammenhang zwischen Systemtheorie und der Wahrnehmung der Realität vgl. u. a. die Aufsätze in Probst, Gomez (1989), sowie in Kurzform bei Zimmermann (1992), S. 13 ff. Zur Analyse von netzartigen Wirkungszusammenhängen in Organisationssystemen vgl. auch von Eiff (Vernetzung)
- Vgl. Ortner (1985) S. 24, der die Gruppierung als einen Sonderfall der Aggregation versteht. Hingegen ordnen sie andere Autoren der Assoziation zu, vgl. Brodie (1984), S. 34
- Vgl. Reiter (1997) S. 35 f.
- Vgl. Smith Smith (Generalization) (1977), S. 106
- Vgl. u. a
- Vgl. u. a
- Vgl. u. a. Müller-Merbach (1973) S. 14 f.
- Vgl. zur Metamodellierung u. a. Jarke
- Vgl. zur Metamodellierung u. a. Jarke
- Vgl. zur Metamodellierung u. a. Jarke
- Vgl. zur Metamodellierung u. a. Jarke
- Von dem Fehler dritter Art wird gesprochen wenn ein Modell für ein nicht vorhandenes Problem erstellt wird. Vgl. Gaitanides (Konzeptualisierung) (1979), S. 8 ff. Der Begriff des Fehlers dritter Art geht auf CHURCHMANN und MITROFF zurück. Vgl
- W Arbeiten
- Wolters (Architektonik)
- Z Hhöher
- Z Kriterien
- Z Vielzahl
- Zelewski (Band 2)
- Zelewski (Band 2)
- Zelewski (Band 2) (1995) Fußnote 7, Seite 24. Vgl. auch von Kutschera (1993), S. 185-187, der eine analoge Argumentation gegen eine von ihm als transzendentalen Realismus genannte Position vornimmt. Der naive Realismus unterstellt nicht nur das Vorhandensein der Gegenstände an sich (ontologischer Realismus), sondern auch dessen subjektfreie Erkennbarkeit (naiv-realistische Erkenntnisposition). Vgl. auch Fußnote 74 und die dort zitierte Literatur. Zur Kritik an einer solchen Abbildungsorientierung vgl. auch Popper (Erkenntnis)
- Zelewski (Band 2) (1995) S. 25, sowie die Originalquelle bei Stegmüller
- Zum Baan-Referenzmodell vgl. Baan (1996)
- Zum Distributed Component Object Model (DCOM) vgl
- Zum potentiellen Aufgabenumfang der Organisationsgestaltung vgl. von Eiff (Organisation)
- Zum Referenzmodellbegriff vgl. auch die unterschiedlichen Definitionen bei Jost (1993) S. 12
- Zum SAP-Referenzmodell und deren Konfigurierung vgl. Keller Teufel (1997)
- Zum Workflowmanagement vgl. u. a. Jablonski
- Zum Ziel des San Francisco-Projekts vgl. Arnold
- Zur Architektur des San Francisco-Projekts vgl. Bohrer
- Zur Erweiterung der EPK um die Synchronisation von Ereignissen vgl. Kruse
- Zur Generalisierung bzw. Spezialisierung vgl. Smith Smith (Generalization)
- Zur historischen Entwicklung der Systemtheorie und zur Bedeutung des Systembegriffs vgl. Seiffert(1992) S. 95-97
- Zur Unterscheidung von Ereignisarten vgl. Herbst Knolmayer (1995), S. 151 f.
- Zur Vererbungseigenschaft der Generalisierung vgl. Elmasri Navathe (1994), S. 617 ff.
- Publication venue
- 'Springer Science and Business Media LLC'
- Publication date
- 01/01/1998
- Field of study
Fünfter Teil: Glaubensbekenntnisse als Taufbekenntnisse von westlichen und östlichen Ortskirchen
- Author
- A.
- Abwegig
- Achelis H.
- Ambrose St.
- Anfang des Mittelalters Alterthums
- Baron J.
- Batiffol P.
- Batiffol P.
- Batiffol P.
- Belsheim I.
- Bornemann W.
- Bornemann W.
- Bornemann W.
- Bugge K. E.
- Bugge K. E.
- Bugge So K. E.
- Burn E. A.
- Burn E. A.
- Burn E. A.
- Burn E. A.
- Burn E. A.
- Burn E. A.
- Burn E. A.
- Burn E. A.
- Burn E. A.
- Burn E. A.
- Burn E. A.
- Burn E. A.
- Caspari C. P.
- Caspari C. P.
- Ch Zum Apostolikum
- Constitutiones Didascalia
- Cremer H.
- Cremer H.
- Cremer H.
- Cremer H.
- Da
- Dass
- de Ghellinck J.
- de Ghellinck J.
- de Ghellinck Kritik
- de Puniet P.
- der Mailändischen Kirche In
- Dieser Anordnung
- Dr Burn
- Dörholt B.
- Dörholt B.
- Dörholt B.
- Dörholt B.
- Dörholt B.
- Dörholt B.
- E.
- E.
- E.
- Ebd
- Feder A. L.
- Ffoulkes E. S.
- Ffoulkes E. S.
- Ffoulkes E. S.
- Ffoulkes E. S.
- Frhr Durchsetzung
- Funk F. X.
- Geben Ein
- Gottes Schöpfungstätigkeit
- Grundtvig N. F. S.
- Güder E.
- Hahn A.
- Hahn A.
- Hahn A.
- Hahn A.
- Hammerich F.
- Hammerich F.
- Harnack A. v.
- Harnack A. v.
- Harnack A. v.
- Harnack A. v.
- Harnack A. v.
- Harnack A. v.
- Harnack A. v.
- Harnack A. v.
- Harnack A. v.
- Harnack A. v.
- Harnack A. v.
- Harnack A. v.
- Harnack A. v.
- Harnack A. v.
- Harnack A. v.
- Harnack A. v.
- Harnack A. v.
- Harnack A. v.
- Harnack A. v.
- Harnack A. v.
- Harnack A. v.
- Harnack A. v.
- Harnack A. v.
- Harnack A. v.
- Harnack A. v.
- Harnack A. v.
- Harnack A. v.
- Harnack A. v.
- Harnack A. v.
- Harnack A. v.
- Harnack A. v.
- Harnack A. v.
- Harnack A. v.
- Harnack In A. v.
- Harvey W. W.
- Haußleiter J.
- Heurtley Ch. A.
- Heurtley Ch. A.
- Heurtley Ch. A.
- Heurtley Ch. A.
- Heurtley Ch. A.
- Heurtley Ch. A.
- Heurtley Ch. A.
- Heurtley Ch. A.
- Heurtley Ch. A.
- Heurtley Ch. A.
- Heurtley Ch. A.
- Heurtley Ch. A.
- Heurtley Ch. A.
- Heurtley Nach Ch. A.
- Hierauf
- Ich
- Irenäus Tertullians Bekenntnis
- Jahr
- Jordan H.
- Jordan H.
- Jordan H.
- Jungmann J. A.
- Kattenbusch Da F.
- Kattenbusch Dieses Ungleichgewicht
- Kattenbusch Erstmals
- Kattenbusch F.
- Kattenbusch F.
- Kattenbusch F.
- Kattenbusch F.
- Kattenbusch F.
- Kattenbusch F.
- Kattenbusch F.
- Kattenbusch F.
- Kattenbusch F.
- Kattenbusch F.
- Kattenbusch F.
- Kattenbusch F.
- Kattenbusch F.
- Kattenbusch F.
- Kattenbusch F.
- Kattenbusch F.
- Kattenbusch F.
- Kattenbusch F.
- Kattenbusch F.
- Kattenbusch F.
- Kattenbusch F.
- Kattenbusch F.
- Kattenbusch F.
- Kattenbusch F.
- Kattenbusch F.
- Kattenbusch F.
- Kayser A.
- Kierkegaard S.
- Kinzig W.
- Kirsch J. P.
- Kirsch J. P.
- Kritik Die
- Köstlin J.
- Künstle K.
- Lamy T. J.
- Lisco G.
- Literaturhinweise Ausführliche
- Loofs F.
- Loofs F.
- Lumby J. R.
- MacDonald A.
- Man
- Mücke A.
- Mücke A.
- Nicolas M.
- Nostri Jesu Christi Testamentum Domini
- Paragraphen zum Abschnitt Ich
- Paragraphen zum Abschnitt Ich
- Pfarrer Th Zur Disziplinaruntersuchung
- Pisteuvw
- Sanday Eine
- Sanday W.
- Sanday W.
- Schaff Zu Ph.
- Schermann Th.
- Schermann Th.
- Schermann Th.
- Schluss
- Schrift Zöckler
- Schwane J.
- Semisch C.
- So
- So
- So
- So
- Stockholm J.
- Stockmeier E.
- Stockmeier E.
- Stockmeier E.
- Swainson Ch. A.
- Swainson Ch. A.
- Swainson Ch. A.
- Swarat U.
- Swarat U.
- Th Zu
- The Athanasian
- Um
- v. Harnack So
- van Haelst J.
- Viguié A.
- Viguié A.
- Viguié A.
- Wenn Hahn
- Westcott B. F.
- Westcott B. F.
- Windisch Weniger
- Zahn Th.
- Zahn Th.
- Zahn Th.
- Zahn Th.
- Zahn Th.
- Zahn Th.
- Zahn Th.
- Zahn Th.
- Zahn Th.
- Zahn Th.
- Zahns These
- Zu
- Zöckler O.
- Zöckler O.
- ähnlich
- ähnlich
- äteren Gleichwohl
- ömischen Caspari
- ömischen Sammlung
- Über G.
- ühere Autoren Wie
- ührlichere Der
- Publication venue
- 'Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co, KG'
- Publication date
- Field of study