167 research outputs found

    WILLINGNESS TO PAY TO AVOID HEALTH RISKS FROM PESTICIDES, A CASE STUDY FROM NICARAGUA

    Get PDF
    A contingent valuation approach to assess the health effects of pesticides among Nicaraguan vegetable farmers is presented. Farmers' valuation of health is measured as willingness to pay (WTP) for low toxicity pesticides. Results show, that farmers are willing to spend about 28% of current pesticide expenditure for avoiding health risks. The validity of results is established in scope tests and a two-step regression model. WTP depends on farmers' experience with poisoning, income variables and pesticide exposure. The results can help in targeting of rural health policies and the design of programmes aiming to reduce negative effects of pesticides.health risks of pesticides, contingent valuation, Nicaragua, Health Economics and Policy,

    Analysis of marketing systems on traditional bananas and plantains in Peru

    Get PDF
    Poster presented at Tropentag 2011 - Development on the Margin. Bonn (Germany), 3-7 Oct 2011

    Die Umstellung auf ökologischen Apfelanbau als risikobehaftete Investition

    Get PDF
    Die Umstellung auf ökologischen Apfelanbau ist eine mit Risiko behaftete Investition. Auf der Grundlage von Daten aus 18 ökologisch wirtschaftenden Apfelanbaubetrieben in Norddeutschland und von Expertenaussagen wurden nach einer Analyse einiger ökonomischer Kennzahlen der Betriebe vier Fragen untersucht. Erstens, wie stellt sich unter der zu erwartenden Datensituation die Rentabilität einer Umstellung dar. Zweitens, welchen Einfluss hat die Berücksichtigung von Unsicherheit in den wichtigsten Einflussgrößen. Drittens, welche Rolle spielt die Sortenwahl und viertens die Sortenkombination in Hinblick auf die Verminderung des Risikos. Zur ersten Frage lässt sich als Orientierung festhalten, dass bei einem Preis von mehr als 1 DM pro kg und Erträgen über 15 t/ha eine Umstellung rentabel wird. Diese Werte werden von besseren ökologischen Betrieben deutlich überschritten. Die Berücksichtigung von Risiko bestätigt, dass die Umstellungsinvestition auch dann rentabel ist, wenn man die Unsicherheit bei Preisen und ertragsbeeinflussenden Faktoren in Betracht zieht. Ein Vergleich der Sorten mit Hilfe des Kriteriums der stochastischen Dominanz zeigt, dass die schorfresistente Sorte ‚Topaz’ die Sorten ‚Pinova’, ‚Elstar’ und ‚Jonagold’ dominiert. Die Analyse der Sortenkombination macht deutlich, dass bei einer Annuität von weniger als 9000 DM die Sortenvielfalt maximal ist, wohingegen bei einer über 11000 DM pro ha liegenden Annuität nur noch die Sorte ‚Topaz’ in der Lösung verbleibt. In dem Beitrag werden die errechneten Ergebnisse kritisch reflektiert und daraus die Schlussfolgerung abgeleitet, dass neben einem eklatanten Mangel an Daten zur Durchführung aussagekräftiger agrarökonomischer Analysen im Ökoanbau methodische Weiterentwicklungen erforderlich sind. Insbesondere die Verbindung neoklassischer Ansätze mit dem Gedankengut der Ökologischen Ökonomie könnte hier einen Beitrag leisten

    Die Umstellung auf ökologischen Apfelanbau unter Berücksichtigung von Unsicherheit

    Get PDF
    Eine Umstellung von konventionellem auf ökologischen Apfelanbau ist ein Systemwechsel und unabhängig vom Motiv der Umstellung für den Entscheidungsträger mit Kosten und mit Risiken verbunden. Die Ergebnisse der Untersuchung zeigen, dass die Rentabilität der ökologischen Apfelerzeugung entscheidend von der Intensität der ökologischen Bewirtschaftung abhängt. Unter den getroffenen Annahmen auf der Basis von Literaturangaben und Expertenschätzungen kann im relativ intensiven ökologischen Apfelanbau auch bei Berücksichtigung von Risiko ein positives Betriebsergebnis erwartet werden, so dass eine Umstellung rentabel ist. Dennoch ist festzuhalten, dass sinkende Preise und unterdurchschnittliche Erträge die Wirtschaftlichkeit der Umstellungsentscheidung in Frage stellen. Bezüglich der Risikoentwicklung ist davon auszugehen, dass sich mit zunehmender Forschung und Beratung das Produktionsrisiko verringert, das Marktrisiko im ökologischen Sektor aber erheblich bleiben wird

    The impact of organic bananas in Alto Beni, Bolivia

    Get PDF
    This Impact Brief reports on an assessment using an asset-based livelihoods approach and carried out in 2009, five years after the end of the project. Overall, about 85% of farm families in the region said their incomes had increased since the end of the project, and the community enterprise grew in terms of both sales and membership. The project clearly initiated and catalyzed the developments that resulted in these outcomes. The impact assessment also identified elements that could be used to strengthen any future similar projects; a greater ongoing investment in the community enterprise, particularly in social and human capital, and decentralization to meet farmers’ preferred methods of working are two examples

    Dietary diversity and nutrition status of preschool children from banana dependent households in Gitega (Burundi) and Butembo (Democratic Republic of Congo)

    Get PDF
    A cross-sectional survey was carried out in Gitega health zone (Burundi) and Butembo health zone (Democratic Republic of Congo, DRC) with the objective of establishing dietary diversity and nutritional status of pre-school children from rural-banana dependent households. The two health zones were selected based on high dependency on bananas and plantains and the high levels of food insecurity. Through multi-stage random sampling commune/collectivity, colline/localite and villages were selected from each of the health zones; household listing was done in each of the sub-sites and systematic random sampling used to select 281 households with pre-school children (Butembo- 138 and Gitega- 143). Findings showed that 48% and 42% of the children from Butembo (DRC) and Gitega (Burundi) respectively had consumed food items from less than 3 food groups. Only 7% and 29% of children from Butembo (DRC) and Gitega (Burundi), respectively had consumed highly diversified diets (>6 food groups). The other popular food groups were; vegetables group, cereals and grains group in Gitega (Burundi) and vegetables group and legumes group in Butembo (DRC). In both countries less than 15% of the preschool children consumed food from meat, eggs or milk groups

    Pesticides and human health : an economic approach to evaluation

    Get PDF
    [no abstract

    The impact of the Musa International Transit Centre

    Get PDF
    This brief presents the findings of a study published in 2010 that documented and assessed the performance of the International Transit Centre for Musa germplasm (ITC) in terms of the conservation and distribution of Musa germplasm. It also analysed the costs of ITC operations, including possible future developments

    Ökonomische Bewertung von typischen Nährstoffmanagement-Systemen im ökologischen Gemüsebau

    Get PDF
    Basierend auf Interviews mit Betriebsleiter*innen ökologischer Gemüsebaubetriebe, wurden Modelle typischer Nährstoffmanagement-Systeme für Betriebe unterschiedlicher Produktionsausrichtung entwickelt und hinsichtlich der Hauptnährstoffquellen, Höhe der Nährstoffzufuhren und Kosten verglichen
    • …
    corecore