14 research outputs found

    Bilder von Kindheit und Adoleszenz in der deutschen Gegenwartsliteratur nach 1989 : ein Internetprojekt

    Get PDF
    Im Sommersemester 2001 begann auf Initiative des Goethe-Instituts Warschau ein langfristig angelegtes Projekt zur deutschen Gegenwartsliteratur nach 1989. Ein zentrales Ziel bestand darin, neueren Entwicklungen nachzugehen und neben herausragenden Texten der 1990er Jahre vor allem auch eine junge Autorengeneration in den Blick zu bekommen. In diesem Rahmen waren neue Stoffe und Themen der Àlteren, mittleren wie jungen Autorengeneration in den 1990er Jahren Gegenstand der Diskussion

    Feilke revisited : 60 Stellenbesuche

    Get PDF
    Weitere Hrsg.: Thorsten Pohl, Sara Rezat, Torsten Steinhoff, Martin SteinseiferAnlĂ€sslich des 60. Geburtstags des Linguisten und Sprachdidaktikers Helmuth Feilke wurden Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter gebeten, einzelne Stellen in seinen wissenschaftlichen Schriften erneut zu besuchen. Entstanden sind pointierte Kommentare, kurze wissenschaftliche Abhandlungen und Analysen, Varianten auch des kritischen und kontroversen Nach- und Weiterdenkens und AnsĂ€tze zur Neu- oder Re-Kontextualisierung. Je nach wissenschaftlicher Vita der Autorinnen und Autoren kann es sich um Stellen handeln, deren Rezeption zeitlich weit zurĂŒckliegt, oder um Passagen, die ganz aktuelle Fragen der eigenen Forschungsarbeit tangieren. Abgesehen davon, dass ein kurzes Format fĂŒr die BeitrĂ€ge gewĂ€hlt und die Autorinnen und Autoren gebeten wurden, die ausgewĂ€hlte Stelle knapp zu verorten und zu erlĂ€utern, war die Bearbeitungsform gĂ€nzlich freigestellt. So sind Texte in einer Bandbreite von pointierten Kommentaren, kurzen wissenschaftlichen Abhandlungen und Analysen, Varianten des Nach- und Weiterdenkens, AnsĂ€tze zur Neu- oder Re-Kontextualisierung bis hin zu Formen des kritischen Hinterfragens und der kontroversen Auseinandersetzung entstanden

    „Endloskassetten im eigenen Kopf“ – Kindheits- und Jugendtopographien wĂ€hrend der Flucht aus der Deutschen Demokratischen Republik in Post-DDR-Jugendromanen seit 2010

    No full text
    Jagdschian L. „Endloskassetten im eigenen Kopf“ – Kindheits- und Jugendtopographien wĂ€hrend der Flucht aus der Deutschen Demokratischen Republik in Post-DDR-Jugendromanen seit 2010. In: Gansel C, Hernik M, eds. Kinder- und Jugendliteratur in der DDR. Berlin : De Gruyter ; Submitted

    »Hier ist AufhĂ€ngen und In-den-Fluß-springen« – Ritual und Manie, Exzess und Eskapismus, Thomas Bernhard: Gehen und Barbi Marković: Ausgehen

    No full text
    Aust RM. »Hier ist AufhĂ€ngen und In-den-Fluß-springen« – Ritual und Manie, Exzess und Eskapismus, Thomas Bernhard: Gehen und Barbi Marković: Ausgehen. In: Gansel C, Wolting M, eds. Störungen des Selbst – Trauma-Erfahrungen und Möglichkeiten ihrer kĂŒnstlerischen Konfiguration. Berlin; 2019

    Postkoloniale Perspektiven auf DDR-Kinderromane

    No full text
    Jagdschian L. Postkoloniale Perspektiven auf DDR-Kinderromane . Presented at the Kinder- und Jugendliteratur in der DDR - Die 1970er-Jahre , UniversitĂ€t Potsdam in Kooperation mit der UniversitĂ€t Gießen

    „Herzfaden“ – Eine Geschichte der Störungen und Erlösungen

    No full text
    Josting P. „Herzfaden“ – Eine Geschichte der Störungen und Erlösungen. In: Gansel C, Hernik M, Kaufmann A, Kaminska E, eds. Aktuelle Entwicklungen und All-Age-Trends in der Literatur fĂŒr junge Leser und Erwachsene. Göttingen: Vandenhoek & Ruprecht; 2022
    corecore