133 research outputs found

    Value of diffusion weighted MR imaging as an early surrogate parameter for evaluation of tumor response to high-dose-rate brachytherapy of colorectal liver metastases

    Get PDF
    <p>Abstract</p> <p>Background</p> <p>To assess the value of diffusion weighted imaging (DWI) as an early surrogate parameter for treatment response of colorectal liver metastases to image-guided single-fraction <sup>192</sup>Ir-high-dose-rate brachytherapy (HDR-BT).</p> <p>Methods</p> <p>Thirty patients with a total of 43 metastases underwent CT- or MRI-guided HDR-BT. In 13 of these patients a total of 15 additional lesions were identified, which were not treated at the initial session and served for comparison. Magnetic resonance imaging (MRI) including breathhold echoplanar DWI sequences was performed prior to therapy (baseline MRI), 2 days after HDR-BT (early MRI) as well as after 3 months (follow-up MRI). Tumor volume (TV) and intratumoral apparent diffusion coefficient (ADC) were measured independently by two radiologists. Statistical analysis was performed using univariate comparison, ANOVA and paired t test as well as Pearson's correlation.</p> <p>Results</p> <p>At early MRI no changes of TV and ADC were found for non-treated colorectal liver metastases. In contrast, mean TV of liver lesions treated with HDR-BT increased by 8.8% (<it>p </it>= 0.054) while mean tumor ADC decreased significantly by 11.4% (<it>p </it>< 0.001). At follow-up MRI mean TV of non-treated metastases increased by 50.8% (<it>p </it>= 0.027) without significant change of mean ADC values. In contrast, mean TV of treated lesions decreased by 47.0% (<it>p </it>= 0.026) while the mean ADC increased inversely by 28.6% compared to baseline values (<it>p </it>< 0.001; Pearson's correlation coefficient of r = -0.257; p < 0.001).</p> <p>Conclusions</p> <p>DWI is a promising imaging biomarker for early prediction of tumor response in patients with colorectal liver metastases treated with HDR-BT, yet the optimal interval between therapy and early follow-up needs to be elucidated.</p

    Ovidio nella riscrittura di Albrecht von Halberstadt

    Get PDF
    The reworking of Ovid's Metamorphoses by Albrecht von Halberstadt, dating back to the end of the twelfth century, survives only in few Fragments. In this essay, I will analyse Fragment B, which contains tales from Book XI of the Metamorphoses, in order to assess Albrecht's rewriting techniques, and his simplification of both matter and style. Indeed, Albrecht employs the middle style, while his Latin source was written in a rhetorical and elevated style. Albrecht's Fragments will be compared with the Ovidian source and with the Eneit of Heinrich von Veldeke, highlighting the features shared by the two rewritings of classical texts, which were both commissioned by the Landgrave Hermann of Thuringia

    Zur Zins- und Disconto-Rechnung

    No full text
    vom Collegen Dr. GüntherIn Fraktu

    Lernstrategien im Fach Deutsch

    Full text link
    Lernaktivitäten umfassen ein breites Spektrum von kognitiven, metakognitiven und das Lernen unterstützenden Prozessen. Kognitive Aktivitäten betreffen die für den eigentlichen Lernvorgang maßgeblichen Prozesse (z.B. das Wiederholen, Strukturieren und Verknüpfen von Informationen), metakognitive das Planen, Überwachen und Regulieren dieser Prozesse, und ressourcenbezogene die Unterstützung des Lernprozesses durch die Beeinflussung äußerer und innerer Bedingungen. Lernstrategien sind geistige Aktivitäten, die mit dem Ziel, das Lernen und die Leistung zu verbessern, eingesetzt werden. Meistens geht man davon aus, dass es sich um bewusst kontrollierte Aktivitäten handelt. Allgemeinen Lernstrategien lassen sich bereichsspezifische Strategien gegenüberstellen, z.B. Lesestrategien zur Bewältigung von Texten. Solche Strategien sind seit langem Gegenstand fachdidaktischer Forschung. (DIPF/Orig.

    Selbstkonzept und Motivation im Fach Deutsch

    Full text link
    In der Motivationsforschung werden in der Tradition der sogenannten Erwartungs-mal-Wert-Theorien seit langem zwei sich ergänzende Konzepte unterschieden: Die Steuerung des Verhaltens durch den Anreizwert der Handlung selbst bzw. durch die damit verbundenen Folgen (wie nützlich, wie wichtig sind mir die Folgen einer Handlung?) und durch die Erwartungen, die man in einer Situation bezüglich der Folgen des eigenen Handelns hat (Heckhausen 1989). Heckhausen und Rheinberg (1980) haben hierzu ein Prozessmodell entwickelt, demzufolge sich eine Person in einer Lernsituation mehrere Fragen stellt, von deren Beantwortung es abhängt, ob eine Lerninitiative ergriffen wird. Überträgt man die situationalen Parameter dieses Modells auf die Ebene stabiler Dispositionen, die sich als Ergebnis kumulativer Erfahrungen im Laufe der Schulzeit gebildet haben, dann ist das Pendant der Handlungs-Ergebnis-Erwartung die überdauernde Tendenz, sich Erfolge zuzutrauen und in Lernsituationen wirksam zu sein („Selbstwirksamkeit“). Theoretisch nahe damit verwandt ist das deklarative Wissen über die eigenen Kompetenzen und die eigene Leistungsfähigkeit, also das akademische Selbstkonzept. (DIPF/Orig.
    corecore