48 research outputs found

    'I Get Money for What I Like Doing Best': The Class Origin of Young Blue-Collar Workers and their Commitment to Work

    Get PDF
    Applying Bourdieu’s theory of social reproduction, this article deals with workers’ family-of-origin class position and the associated socialisation processes as systematic influencers of individual work orientations and commitment to work. It draws on a study of young blue-collar workers in Austria to argue how growing up in a working-class setting shapes dispositions that contribute to the commitment to manual work. The results show how these dispositions influence the assessment of work and, in particular, support a positive relationship with manual work and physical activity

    IT verleiht Flügel? Aktuelle Tendenzen der räumlichen Verlagerung von Arbeit [Do information technologies (IT) give wings? Tendencies of the spatial relocation of work]

    Get PDF
    Results of the company case studies of the EMERGENCE-project (’Estimation and Mapping of Employment Relocation in a Global Economy in the New Communications Environment’) show that information and communication technologies without doubt widen the possibilities for the organization of work as well as their spatial distribution. The driving dynamics for certain trends of “winged” restructuring are however to be found in economic considerations of companies and in the controlling interests of management. Our analyses of current processes of a new spatial distribution of work as well as the reorganization of companies allow the conclusion that different logics of restructuring exist next to each other, in which centralization within the framework of international companies is as significant as decentralization and the development of networks. -- Die Ergebnisse aus den Betriebsfallstudien des EMERGENCE-Projekts zeigen, dass Informations- und Kommunikationstechnologien zweifellos die Möglichkeiten für die Organisation von Arbeit sowie deren räumliche Verteilung erweitern; die Antriebsdynamik für bestimmte Richtungen der "beflügelten" Restrukturierung sind jedoch in den ökonomischen Kalkülen der Unternehmen und in den Kontrollinteressen des Management zu finden. Es wäre irreführend, einen einzigen Trend der Restrukturierung zu unterstellen, wie es häufig unter Anwendung der Netzwerk-Metapher geschieht: Die Herausbildung so genannter virtueller Organisationen ist nur eine Tendenz unter mehreren. Schließlich werden die technischen Potentiale sehr häufig dazu genutzt, Arbeit noch stärker an einzelnen Standorten zu konzentrieren. Unser Blick in aktuelle Prozesse der räumlichen Neuverteilung von Arbeit und der Reorganisation von Unternehmen lässt den Schluss zu, dass verschiedene Logiken der Restrukturierung nebeneinander bestehen, wobei die Zentralisierung im Rahmen internationaler Unternehmen ebenso bedeutend ist wie die Dezentralisierung und Herausbildung von Netzwerken.Call Center, Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT), Globalisierung, Mobilität, Outsourcing, Restrukturierung, Softwareentwicklung, Standortwahl, Telekooperation, Verlagerung von Arbeit

    Symbolic struggles over solidarity in times of crisis: trade unions, civil society actors and the political far right in Austria

    Get PDF
    As a consequence of the recent financial and economic crisis, social cohesion and integration are in jeopardy all over Europe. In this context, scholars also speak of decreasing solidarity, which is defined as a normative obligation to help each other and to make sacrifices to reach common goals. By taking the empirical example of Austria, we argue that the meaning of solidarity is increasingly being contested. Various collective actors such as trade unions, civil society actors, but also right-wing populist parties are engaged in symbolic struggles over solidarity. To show this, we examine the different concepts and foundations of solidarity and analyse where and why they conflict with each other, referring to recent debates on political issues, such as the needs-based minimum benefit system and the access to the labour market for refugees

    Zwischen unerledigter Humanisierung und wettbewerbsorientierter Modernisierung: zur politischen Gestaltung von Arbeitsorgansation

    Full text link
    'Im Beitrag werden empirische Befunde über die Entwicklung von Arbeitsorganisation referiert, die den modischen Argumenten widersprechen, wonach unter dem Druck des Marktes und zur Nutzung technologischer Potenziale schon aus ökonomischem Interesse der Unternehmen neue Arbeitsformen etabliert würden, die zugleich eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen bewirken. Dem wird die These von der Notwendigkeit und Möglichkeit einer politischen Gestaltung der Arbeitsorganisation entgegengestellt. Der Begriff Arbeitsorganisation wird in diesem Beitrag sowohl in einem engen Sinn von Arbeitsteilung, Kooperation und Kontrolle als auch in einem weiten Sinn der zeitlichen und vertraglichen Formen des Personaleinsatzes behandelt. Im zweiten Teil des Artikels werden nach einem theoretisch gehaltenen Hinweis auf die Kräfte, welche die Entwicklung der Arbeitsorganisation bestimmen, konkrete Programme und Maßnahmen der direkten und indirekten politischen Gestaltung der Arbeitsorganisation in verschiedenen europäischen Ländern angesprochen. Je intensiver der globale ökonomische Wettbewerb - so die Schlussfolgerung -, desto wichtiger wird politische Gestaltung mittels Restriktionen, die auf betrieblicher Ebene nicht zur Disposition stehen.' (Autorenreferat)'It is fashionable to argue that intensified competition and pressures for a fuller utilisation of technological potentials make companies introduce new forms of work organisation which imply an improvement of working conditions. In this contribution such a view is questioned on the basis of empirical evidence. Different meanings of the term work organisation are covered: work organisation in the narrow sense of division of labour, co-operation and control and in the wider sense of temporal and contractual forms of employment. In the second part of the article a short theoretical discussion of the forces that shape work organisation is followed by the presentation of policies and programmes supporting new forms of work organisation in various European countries. In conclusion it is argued that intensified economic competition calls for more rather than less political regulation of work organisation through restrictions that are not up for consideration at company level.' (author's abstract

    TINA und die technologische Revolution

    Get PDF
    Right now we are experiencing an extensive public debate about the radical change of economy and society due to digitalization. Within this debate, technical determinism - identifying technology as the reason for social change- and neoliberalism interconnect. The guiding question is not about the how of development and application of technology, but the sheer demand of fast digitalization to boost competitivity. This article discusses the impact of digitalization on employment and quality of work, taking into consideration the debates about digitalization, industry 4.0, and labor 4.0. The impact depends on different objectives concerning development and use of digital technologies. By way of example of the so-called platform economy, we show how the formation of technology interconnects with neoliberal radical change in society.Wir erleben derzeit eine langanhaltende öffentliche Debatte über den Umbruch von Wirtschaft und Gesellschaft im Zuge der Digitalisierung. Dabei verbinden sich die Perspektive des Technikdeterminismus, welche die Ursache sozialer Veränderungen in der Technik sieht, und jene des Neoliberalismus. Entsprechend wird nicht die Frage gestellt, welche Technikentwicklung und -anwendung wünschenswert sei, sondern bloß eine rasche Digitalisierung zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit gefordert. In diesem Beitrag wird ausgehend von aktuellen Debatten über Digitalisierung, Industrie 4.0 und Arbeit 4.0 dargestellt, welche Beschäftigungswirkungen der Digitalisierung derzeit erwartet werden und wie sich die Qualität der Arbeit abhängig von unterschiedlichen Zielsetzungen bei der Entwicklung und beim Einsatz digitaler Technologien abzeichnen. Am Beispiel der sogenannten Plattformwirtschaft wird gezeigt, wie sich die Gestaltung von Technik mit der neoliberalen gesellschaftlichen Umwälzung verbindet

    A munkaszervezet konvergenciája a nemzetköziesedett gazdaságban: Elméleti fejtegetések és Ausztria esete

    Get PDF
    A tanulmány első, elméleti része azt a kérdést vizsgálja, hogy vajon beszélhetünk-e a munkaszervezetek valamiféle "globális" egységesüléséről. Ebből a célból a szerző mindenekelőtt néhány elméleti fogalmat tisztáz. Az ezt követő empirikus rész a munkaszervezet ausztriai fejlődését ismerteti a gazdaság nemzetköziesedésével összefüggésben. Ez a fejtegetés Ausztriában végzett gyakorlati munkán alapszik, és azokból a nemzetközi együttműködési eredményekből merít, amelyek között elméleti elemzések és összehasonlító vizsgálati tapasztalatok egyaránt előfordulnak

    Qualität der Beschäftigung und prekäre Arbeit in Österreich

    Get PDF
    Für den größten Teil der Bevölkerung ist Erwerbsarbeit zentral für die Teilhabe an der Gesellschaft. Das betrifft die finanziellen Möglichkeiten, am Konsum teilzunehmen, ebenso wie die sozialen Kontakte und die erfahrene Wertschätzung. Aber nicht jede Form der Erwerbsarbeit bietet gleichermaßen die Chance auf soziale Teilhabe. Einschränkungen der Teilhabemöglichkeiten sind dann gegeben, wenn die Beschäftigung nicht existenzsichernd entlohnt wird oder unsicher ist. Im Beitrag gehen wir besonders auf die Beschäftigung von Frauen und von Migrant:innen sowie auf Teilzeitarbeit und Leiharbeit ein. Wesentliche Erkenntnisse dieses Beitrags sind: In Österreich besteht ein Niedriglohnsektor, in dem das Risiko prekärer Arbeits- und Lebensverhältnisse erhöht ist. Am größten ist der Anteil der Niedriglohnbeschäftigten im Gastgewerbe. Neben den Branchen sind die Beschäftigungsformen für die Erklärung des Prekaritätsrisikos zentral, was am Beispiel der Teilzeitarbeit und der Arbeitskräfteüberlassung deutlich wird. Das Ausmaß von Prekarität im Wohlfahrtsstaat Österreich verweist auf eine Diskrepanz zwischen formal gültigen Arbeitsstandards und ihrer tatsächlichen Durchsetzung.For the majority of the population, gainful employment is central to participation in society. It provides financial opportunities to participate in consumption, as well as social contacts and the experience of esteem. However, not every form of gainful employment offers the same opportunities for social participation. The opportunities for participation are restricted if employment does not pay a living wage or is insecure. In this article, we focus on the employment of women and migrants as well as on part-time and temporary employment. The main findings of this article are: In Austria, there is a low-wage sector in which the risk of precarious working and living conditions is increased. The share of low-wage employees is highest in the hospitality industry. In addition to sectors, forms of employment are crucial factors in explaining the risk of precarity, as exemplified by part-time work and temporary employment. The extent of precarity in the Austrian welfare state points to a discrepancy between formally valid labor standards and their actual enforcement

    Zur realen Virtualität von Arbeit: Raumbezüge digitalisierter Wissensarbeit

    Full text link
    Der Beitrag behandelt die Veränderungen physischer und geografischer Raumbezüge im Zuge der zunehmenden Digitalisierung von Wissensarbeit. Ausgangspunkt ist die häufig vorgebrachte "anyplace-anytime"-These, nach welcher Ort und Raum unbedeutend werden. Dem wird ein differenzierteres Konzept der Ablösung sozialer von geografischen Raumbezügen gegenübergestellt. Am Beispiel der öffentlichen Verwaltung, der Entwicklungsarbeit in der Automobilindustrie und der Online-Plattformen für kreative Aufgaben wird gezeigt, dass geografische Raumbezüge in höchst unterschiedlichem Maße ausgeweitet werden. Zugleich bleiben auch bei geringen Ausprägungen von Ortsgebundenheit die lokalen und nationalen Bezüge relevant. In der digitalisierten Arbeit sind demnach eine Vervielfachung der geografischen Raumbezüge und entsprechende multi-skalare Praktiken festzustellen und den Entwurf einer Typisierung von Raumbezügen. Aus den Befunden lässt sich die Forderung an die Arbeitsforschung ableiten, bei der Analyse digitalisierter Arbeit multiple Raumbezüge und unterschiedlicher Muster räumlicher Bezüge stärker zu berücksichtigen.This paper deals with changes in physical and geographic spatial relations through the digitalisation of knowledge work. It takes as its starting point the frequently put forward anyplace-anytime argument maintaining that place and space are becoming irrelevant. This is contrasted with a more nuanced concept of a detachment of social spaces from geographical ones. Public administration, product development in the automobile industry and online-platform work in creative occupations are taken as empirical examples to show varying degrees of extending spatial relations. But even if activities are weakly tied to a physical or geographic place or space, local and national relations remain important. This leads to a multiplication of spatial relations resulting in multi-scalar practices in digitalised work and a draft typology of spatial references. This makes it necessary for work research to take in to account multiple spatial relations to a larger extent
    corecore