30 research outputs found

    Bilder der Macht. Das griechische PortrÀt und seine Verwendung in der antiken Welt

    Get PDF
    Die BeitrĂ€ge des Bandes untersuchen, wie Formen und Möglichkeiten des griechischen PortrĂ€ts außerhalb des Kulturraums, in dem sie zunĂ€chst entstanden waren, aufgenommen und fĂŒr die Zwecke und Anliegen von lokalen Eliten eingesetzt worden sind. Die Gattung der PortrĂ€tstatuen erfĂŒllte in Griechenland zentrale gesellschaftliche Aufgaben. Seit dem spĂ€ten 5. Jh. v. Chr. haben auch andere Gesellschaften die Mög- lichkeiten des PortrĂ€ts fĂŒr eigene Zwecke ĂŒbernommen. Das gilt fĂŒr Mittelitalien ebenso wie fĂŒr Zypern und die westlichen Randgebiete des Perserreiches. Die Expan- sion des hellenistischen Kulturraums seit Alexander dem Großen machte auch die LĂ€nder Mittelasiens mit den Möglichkeiten des PortrĂ€ts bekannt und fĂŒhrte dazu, das entsprechende PhĂ€nomene eine weite Verbrei- tung fanden. SpĂ€ter war es vor allem und in besonderem Maße Rom, das die Bildniskunst instrumentalisierte und fĂŒr ihre weitrĂ€umige Verbreitung sorgte

    Hyung Il Pai èŁ”ç‚Żé€ž (14 June 1958 – 28 May 2018)

    No full text

    The External Connections of Sanxingdui

    No full text

    <Review> H. Emura, The Creation and Development of Bronze Coins during the Eastern Zhou Era

    No full text
    è­Ż: ć‰æœŹé“
    corecore