50 research outputs found

    Intentionally hastening death by withholding or withdrawing treatment

    Get PDF
    Zusammenfassung: ZWECK: Diese Arbeit soll empirische Daten zur Absicht des Arztes beim Behandlungsverzicht und -abbruch liefern und deren mögliche Bedeutung für die ethische Debatte diskutieren. METHODIK: Die präsentierten Daten basieren auf EURELD, einem breit angelegten Forschungsprojekt zur Erfassung medizinischer Entscheidungen am Lebensende in sechs europäischen Ländern. Ausgehend von einer fortlaufenden Zufallsstichprobe von Todesfallformularen war der zuständige Arzt anonym schriftlich zu den am Lebensende des Verstorbenen getroffenen Entscheidungen befragt worden. ERGEBNISSE: In allen sechs Ländern zusammengenommen gaben die befragten Ärzte in 45% aller Fälle von Behandlungsverzicht oder -abbruch am Lebensende eine ausdrückliche Absicht zur Beschleunigung des Todeseintrittes an. Höher als der Durchschnitt war dieser Prozentsatz in der Schweiz und in Schweden (52% resp. 51%), tiefer in Dänemark und Belgien (36% resp. 38%), im Mittelfeld lagen Italien und Holland (42% resp. 45%). Insgesamt war der Entscheid zum Verzicht oder Abbruch einer Dialyse oder einer Beatmung besonders häufig mit einer ausdrücklichen Absicht zur Beschleunigung des Todeseintrittes verbunden (57% resp. 54%), der Verzicht oder Abbruch von Krebstherapien besonders selten (34%). SCHLUSSFOLGERUNGEN: Ärztliche Entscheidungen zum Behandlungsverzicht oder -abbruch am Lebensende erfolgen in fast der Hälfte der Fälle mit der ausdrücklichen Absicht einer Beschleunigung des Todeseintrittes. Es findet sich keine klare Assoziation zwischen der ausdrücklichen Absicht zur Beschleunigung des Todeseintrittes und objektiven Merkmalen des jeweiligen Behandlungsabbruches oder -verzichtes wie der Wahrscheinlichkeit resp. dem Ausmaß eines lebensverkürzenden Effekts, der Unmittelbarkeit des Todeseintritts oder der zu erwartenden Belastung durch die mögliche lebenserhaltende Maßnahme. Diese Resultate wecken Zweifel an der Brauchbarkeit des Kriteriums der ärztlichen Absicht bei der moralischen Beurteilung von Entscheidungen zum Behandlungsverzicht und -abbruc

    Methods of the National Check Bus Project

    Get PDF
    Summary: Objectives: Prevention at the worksite is considered increasingly important. This paper describes the methods used in a nationwide prevention campaign performed at a large Swiss bank and a Swiss industrial company. The aim of this project was to encourage general health awareness among company employees. We also aimed to provide the companies with general health analyses of their staff as a basis for future health promotion. Furthermore, new screening methods were evaluated in the field of research. Methods: Participation in the programme was voluntary and free of charge. The programme targeted all 25243 employees of the two companies in all regions of Switzerland. A mobile unit was available on site. The programme included a written health questionnaire and medical examinations (e.g., blood pressure, blood tests, ultrasound of the common carotid artery, osteodensitometry, examinations of the eye, etc). Analysis of individual test results, information brochures, and a telephone information service were also provided. Based on the data of the individuals, the "health status” of the employees of the two companies was analysed. The companies did not have access to the data of the individuals. The programme ran from August 1996 to August 1998. Results: With a total of 10 321 persons taking part in the project, the participation rate was 41%. For the different examinations offered, patterns of participation were identifiable that varied with age, hierarchical status within the concern, body mass index, and number of physical complaints of the employee. Some of the variables showed the same trend for different tests, while others showed opposite trends. Conclusions: Participation in worksite health promotion programmes is dependent on a complex system of individual and structural variables that need to be considered when planning worksite health promotion programmes. Consideration of specific target population characteristics, including motivations and incentives as well as structural constraints is likely to improve participation rates in worksite health promotion programmes among employee

    Evaluation de la stratégie de lutte contre le cancer en Suisse, Phase 2, 2002 : document de synthèse

    Get PDF
    [Table des matières] 1. Introduction. 2. Méthode. 3. Conclusions et recommandations générales. 3.1. Stratégie. 3.2. Conclusions et recommandations concernant la stratégie, les structures et le fonctionnement, la collaboration avec l'extérieur. 3.3. Les 4 programmes nationaux. 3.4. Conclusions et recommandations pour les 4 programmes nationaux. 3.5. Bilan de l'expérience de la mise en place du dépistage du sein. 3.6. Conclusions et recommandations pour la mise en place du dépistage du sein. 3.7. Les données à disposition pour le suivi et l'évaluation de la stratégie nationale de lutte contre le cancer. 3.8. Conclusions et recommandations pour le suivi et l'évaluation de la stratégie nationale de lutte contre le cancer. 4. Annexes: Résumés des études 1 à 7. Etude 1: Suivi du développement de la stratégie nationale. Studie 2: Prozessevaluation und Prozessdokumentation. Studie 3: Mammographie-Screening in der Schweiz : eine retrospektive Analyse zur Umsetzung. Studie 4: Sekundäre Analyse der verfügbaren Indikatoren zur Messung der Ergebnisse des nationalen Krebsbekämpfungsprogrammes. Etude 5: Quel ancrage local des actions de la Ligue suisse contre le cancer ? : l'exemple de la prévention du mélanome. Studie 6: Begleitevaluation der Pilotphase des Aktionsmonats Brustkrebs. Etude 7: Accompagnement psychosocial des personnes ayant un diagnostic de cancer : étude de deux cantons

    Chancen und Risiken von Biobanken : Überlegungen aus ethischer Sicht

    Full text link

    Mammographie-Screening in der Schweiz: eine retrospektive Analyse zur Umsetzung

    Get PDF
    [Table des matières] 1. Problemstellung. 1.1. Programme in anderen Ländern. 1.2. Situation in der Schweiz. 2. Methodisches Vorgehen. 2.1. Dokumentationsanalyse. 2.2. Experteninterviews. 3. Resultate : Beschreibung der wesentlichen Aktivitäten zur Programmentwicklung. 3.1. Wesentliche Aktivitäten in der Schweiz vor der Einführung des KVG. 3.2. Grundeinstellung zum organisierten Mammographie-Screening. 3.3. Gesetzliche Grundlagen. 3.4. Strukturen im schweizerischen Gesundheitswesen. 3.5. Finanzierung. 3.6. Rollen und Kompetenzen. 3.7. Wirksamkeit. 3.8. Internationale Expertise. 4. Lösungsansätze

    Pharmakogenetische Tests in der ärztlichen Praxis

    Full text link
    corecore