21 research outputs found
Structure and Evolution of Nearby Stars with Planets. I. Short-Period Systems
Using the Yale stellar evolution code, we have calculated theoretical models
for nearby stars with planetary-mass companions in short-period nearly circular
orbits: 51 Pegasi, Tau Bootis, Upsilon Andromedae, Rho Cancri, and Rho Coronae
Borealis. We present tables listing key stellar parameters such as mass,
radius, age, and size of the convective envelope as a function of the
observable parameters (luminosity, effective temperature, and metallicity), as
well as the unknown helium fraction. For each star we construct best models
based on recently published spectroscopic data and the present understanding of
galactic chemical evolution. We discuss our results in the context of planet
formation theory, and, in particular, tidal dissipation effects and stellar
metallicity enhancements.Comment: 48 pages including 13 tables and 5 figures, to appear in Ap
A conceptual comparison of intuitive, clinical idiographic and actuarial risk assessment approaches – the superiority of science-based methods
Der intuitive, statistische und klinisch-idiographische Ansatz bei der Erstellung kriminalprognostischer Gutachten und Stellungnahmen werden gegenübergestellt. Zunächst wird die Überlegenheit statistischer Vorhersagen im Vergleich zu intuitiven Urteilen thematisiert, die als das am häufigsten replizierte Ergebnis der humanwissenschaftlichen Prognoseforschung gelten. Zentrale Ergebnisse dieses Forschungsfeldes werden dargestellt, um ihre Relevanz für die Kontroverse um die Qualität von Prognosegutachten (und anderen kriminalprognostischen Expertisen) zu diskutieren. Die bisher vorliegenden Ergebnisse sprechen für die Stärken statistisch-aktuarischer Erkenntnisse bei der Erstellung kriminalprognostischer Gutachten und machen sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug für eine wissenschaftlich fundierte methodische Vorgehensweise im Rahmen kriminalprognostischer Einschätzungen. Auf Begrenzungen der statistisch-aktuarischen Methode wird eingegangen und daher ein klinisch-idiographisches Vorgehen unter Anwendung wissenschaftlicher Standards als unabdingbar erachtet