98 research outputs found

    Project “Line Traction 3” - Mechanical driveline with active wheel hubs

    Get PDF
    Im Projekt Line Traction 3 wurde das Ziel verfolgt ein neues Antriebskonzept zu entwickeln. Bei diesem Konzept werden alle Räder mechanisch angetrieben ohne die Verwendung von Differentialen. Um Antriebsverspannungen bei Kurvenfahrten des Fahrzeugs zu vermeiden besitzt jedes angetriebene Rad ein Planetengetriebe, um die Raddrehzahlen individuell anzupassen. Die notwendigen Drehzahlen werden für jedes Rad aus den geometrischen Daten des Fahrzeugs berechnet. Um die Funktionsfähigkeit nachzuweisen wurde ein Demonstrator ausgelegt und aufgebaut. Dieser Demonstrator wurde dann auf einen Prüfstand mit verschiedenen Tests und Manövern erprobt. Nach den erfolgreichen Tests wurde die Funktionsfähigkeit gezeigt. Am Ende sollen noch einige Ideen und ein kurzer Ausblick zeigen welche neuen Möglichkeiten durch dieses neue Antriebskonzept gegeben sind

    Hearing Impairment in Professional Musicians and Industrial Workers — Profession-Specific Auditory Stimuli Used to Evoke Event-Related Brain Potentials and to Show Different Auditory Perception and Processing

    Get PDF
    Hearing impaired professional musicians or industrial workers often report that they were able to identify mistuned chords in a music piece or even slight changes in the noise of their machines (usually > 100 dB SPL) though they were handicapped in listening tasks in daily routine

    GrĂĽner als gedacht Land- und Baumaschinen sind fĂĽhrend bei Emissionsreduktionen

    Get PDF
    Land- und Baumaschinen erfüllen heute die höchsten Ansprüche an eine Minimierung der Schadstoffemissionen. Dieser Vergleich zeigt, dass die gültigen Richtlinien für Dieselmotoren sogar strenger als die für Pkw sind

    Flüssigerdgas (LNG) als alternativer Energieträger für Landmaschinen- Geschlossener CO2 Kreislauf mit synthetischem Methan

    Get PDF
    In diesem Beitrag wird zunächst die Dringlichkeit klimafreundliche Arbeitsmaschinen zu entwickeln aufgezeigt. Eine mögliche Lösung ist der Einsatz von nachhaltigen alternativen Kraftstoffen. Die Anforderungen an den Energieträger werden kurz erläutert und nachhaltiges flüssiges Methan wird als mögliche Lösung identifiziert. Anschließend wird ein Maschinenkonzept mit Methanantrieb für einen CO2-neutralen Betrieb von mobilen Maschinen erarbeitet. Dabei werden in der technischen Bewertung, neben z.B. Energieinhalten, Verfügbarkeit, Einsatzprofile und Speicherung auf der Maschine, auch die möglichen Einflüsse auf und durch die umgebende Infrastruktur berücksichtigt. Ein Konzept auf Methan-Basis erweist sich schon jetzt als praktikable Alternative zu den heutigen fossilen Kraftstoffen, wenn es nachhaltig erzeugt wird. Das erarbeitete Konzept wird im Zusammenhang zu der Benutzung in der Landwirtschaft vorgestellt

    Hybridisierung einer Verbrennungskraftmaschine zur Emissionsreduktion

    Get PDF
    Dieser Beitrag untersucht eine Möglichkeit zur Reduktion der transienten Emissionen bei Verbrennungsmotoren am Beispiel von Dieselmotoren für mobile Arbeitsmaschinen. Dabei wird der Verbrennungsmotor während transienter Betriebsphasen durch ein Hybridmodul entlastet. Es werden sowohl ein Vorgehen zur Ermittlung des nötigen Energieinhaltes und der Größe des Speichers, als auch mögliche Topologien des Hybridmoduls präsentiert. Außerdem wird für einen Beispielmotor auf Basis von Messdaten der Zusammenhang zwischen der Zeitkonstante des Luftpfads, der Speichergröße des Hybridmoduls und der Reduktion der transienten Emissionen ermittelt

    Testing and Benchmarking a Powertrain with Independent Wheel Control for Heavy Machinery

    Get PDF
    This paper treats about “Line Traction 3” (LT3), which is a mechatronic driveline for heavy machinery like agricultural tractors, combines, or wheel loaders. LT3 is expected to improve the performance and augment new functions to the existing ones of conventional drivelines. For testing and validating this assumption for LT3 and similar driveline systems, we introduce “MOBiL” , a hardware-in-the-loop method adapted for mobile machinery. The MOBiL method will be explained to bring out the differences in modelling and test procedures compared to on-road hardware-in-the-loop methods. Then, we will present the validation of the LT3 driveline in an agricultural context by using the MOBiL method. A discussion of the relevant results obtained for tractors and wheel loaders will be followed by a final summary

    Liquefied Natural Gas in Mobile Machines

    Get PDF
    Liquefied natural gas offers many advantages in long-distance truck. At KIT has now examined whether this alternative fuel is also of benefits in mobile equipment. In addition to the characteristics of the fuel, the production as well as the possible tank and combustion processes were analysed. These concrete potentials regarding consumption, and emissions are identified and evaluated for all types of machines

    Maschinenkonzepte fĂĽr Mobile Arbeitsmaschinen mit Methanantrieb

    Get PDF
    In diesem Artikel werden methangetriebene Maschinenkonzepte vorgestellt und auf ihre Eignung für mobile Arbeitsmaschinen untersucht. Die verschiedenen Maschinenkonzepte für die unterschiedlichen Maschinenkategorien werden dikutiert, um zu klären, ob in den verschiedenen Einsatzbereichen von mobilen Arbeitsmaschinen die geforderten Randbedingungen auch von einer Maschine mit Methanantrieb erfüllt werden können. Eventuelle Zielkonflikte werden für einzelne Beispiele aufgezeigt

    Tardigrade workbench: comparing stress-related proteins, sequence-similar and functional protein clusters as well as RNA elements in tardigrades

    Get PDF
    <p>Abstract</p> <p>Background</p> <p>Tardigrades represent an animal phylum with extraordinary resistance to environmental stress.</p> <p>Results</p> <p>To gain insights into their stress-specific adaptation potential, major clusters of related and similar proteins are identified, as well as specific functional clusters delineated comparing all tardigrades and individual species (<it>Milnesium tardigradum</it>, <it>Hypsibius dujardini</it>, <it>Echiniscus testudo</it>, <it>Tulinus stephaniae</it>, <it>Richtersius coronifer</it>) and functional elements in tardigrade mRNAs are analysed. We find that 39.3% of the total sequences clustered in 58 clusters of more than 20 proteins. Among these are ten tardigrade specific as well as a number of stress-specific protein clusters. Tardigrade-specific functional adaptations include strong protein, DNA- and redox protection, maintenance and protein recycling. Specific regulatory elements regulate tardigrade mRNA stability such as lox P DICE elements whereas 14 other RNA elements of higher eukaryotes are not found. Further features of tardigrade specific adaption are rapidly identified by sequence and/or pattern search on the web-tool tardigrade analyzer <url>http://waterbear.bioapps.biozentrum.uni-wuerzburg.de</url>. The work-bench offers nucleotide pattern analysis for promotor and regulatory element detection (tardigrade specific; nrdb) as well as rapid COG search for function assignments including species-specific repositories of all analysed data.</p> <p>Conclusion</p> <p>Different protein clusters and regulatory elements implicated in tardigrade stress adaptations are analysed including unpublished tardigrade sequences.</p

    Transcriptome Analysis in Tardigrade Species Reveals Specific Molecular Pathways for Stress Adaptations

    Get PDF
    Tardigrades have unique stress-adaptations that allow them to survive extremes of cold, heat, radiation and vacuum. To study this, encoded protein clusters and pathways from an ongoing transcriptome study on the tardigrade Milnesium tardigradum were analyzed using bioinformatics tools and compared to expressed sequence tags (ESTs) from Hypsibius dujardini, revealing major pathways involved in resistance against extreme environmental conditions. ESTs are available on the Tardigrade Workbench along with software and databank updates. Our analysis reveals that RNA stability motifs for M. tardigradum are different from typical motifs known from higher animals. M. tardigradum and H. dujardini protein clusters and conserved domains imply metabolic storage pathways for glycogen, glycolipids and specific secondary metabolism as well as stress response pathways (including heat shock proteins, bmh2, and specific repair pathways). Redox-, DNA-, stress- and protein protection pathways complement specific repair capabilities to achieve the strong robustness of M. tardigradum. These pathways are partly conserved in other animals and their manipulation could boost stress adaptation even in human cells. However, the unique combination of resistance and repair pathways make tardigrades and M. tardigradum in particular so highly stress resistant
    • …
    corecore